Zum Inhalt springen

Opöl

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Opöl

  1. Also bei meinem BHC gibt es auch keinerlei Probleme mit einem 6-Gang Getriebe und der GRA. Allerdings meine ich mich zu erinnern, dass bei Benzinern von Problemen berichtet wurde, weil die Drehzahl im sechsten Gang nicht mehr zur Geschwindigkeit passt. Ich habe das mangels Benzin aber nicht weiter verfolgt. Vielleicht kann das jemand verifizieren, der genaueres weiß? Gruß Horst
  2. Hatte da nicht @clekilein was zu gesagt? Soweit ich das verfolgt habe, ist das Platzproblem doch das wichtigste. Gruß Horst
  3. Hallo zusammen, mir ist leider eine Haltenase der Plexiglas Abdeckung der vorderen Innenraumleuchte abgebrochen, sie hält so nicht mehr. Hat vielleicht jemand eine Abdeckung in der Grabbelkiste liegen oder eine defekte Leuchte abzugeben? Gruß Horst
  4. Ich bin geplättet, wie einfach das in D ist 🤪
  5. Das mit den Handbremsseilen hätte ich mir gerne mal angesehen und Dir auch gerne geholfen. Die Seile will ich ja in Lippetal auch angehen. Leider kann ich am 1.3. aus familiären Gründen nicht dabei sein, wünsche Euch allen aber viel Erfolg. Gruß Horst
  6. Schade, dass sich das Interesse für die Sitze so in Grenzen hält. In Anbetracht der Tatsache, dass der Stoff nicht mehr erhältlich ist, hätte ich mehr erwartet. Wie ich schrieb, geht es mir nicht in erster Linie uns Geld, sondern eher darum, die Sitze bzw. die Bezüge zu erhalten. Soo häufig waren die ja nicht. Da ich die jetzt mangels Platz leider loswerden muss, sehe ich drei Möglichkeiten: 1. Ich senke den Preis für Selbstabholer auf 50.-€. Damit habe ich meine Kosten für Transport und Reinigung wieder drin und jemand hat noch was davon. 2. Vielleicht hat @AudiA216RS die Möglichkeit und bietet an, die Sitze zusammen mit seinen passenden Rücksitzen einzulagern. Dann würde ich meine Sitze zum ST im April mitbringen. Die Verwertung (Verkauf, verschenken, eigene Nutzung) würde dann bei Marco liegen. 3. Falls die ersten beiden Optionen sich nicht realisieren lassen, würde ich die Sitze nach dem ST entsorgen. Dann sind sie aber endgültig weg. Leider.
  7. Um darauf noch einmal etwas genauer darauf zurückzukommen: Die 2. G 1 LED ist wenige Tage vor Ablauf der Garantie ebenfalls ausgefallen, da ich das Datum aber nicht mehr auf dem Schirm hatte, habe ich den Ausfall erst nach Ablauf der Garantie an Osram gemeldet und mit beigelegter Rechnung um Ersatz gebeten. Große Hoffnung auf kostenlosen Ersatz hatte ich nicht. Nach knapp einem Monat hat sich Osram am Montag gemeldet und eine Ersatzlieferung angekündigt, die tatsächlich heute angekommen ist. Berechnet wurde die Ersatzlieferung nicht und offensichtlich möchte Osram die defekten LEDs auch nicht mehr zurückhaben, zumindest hat kein RMA Schein beigelegen. Das wollte ich nur mal erwähnen, da hier so oft von der Servicewüste (was im Allgemeinen ja auch stimmt) geredet wird. Zumindest meine Erfahrung mit Osram sagt, dass noch nicht alles verloren ist. Gruß Horst P.S.: Bei der Gelegenheit habe ich mich mal selber davon überzeugt, dass beim Anschluss der Osram H7 LEDs die Polarität egal ist.
  8. Das tät ich auch mal vermuten. Die von Dir verlinkten Beiträge habe ich nochmal quergelesen um mein vermeintliches Wissen von damals aufzufrischen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der genannte Anschluss am LLK bei den A2 Dieseln nicht benötigt wird und geschlossen werden sollte. In einem der verlinkten Beiträge ist das ja gut beschrieben. Macht ja auch Sinn, warum sollte man einmal eingefangene Luft wieder ohne Zwang freilassen? Viel Erfolg Gruß Horst
  9. Mein BHC hat vor einigen Jahren auch einen neuen LLK aus dem Zubehör bekommen, der diesen zusätzlichen Anschluss, für den KFZ-seitig kein Schlauch etc. vorgesehen war, hatte. Der Anschluss am LLK wurde seinerzeit mit einer eingeklebten Schraube verschlossen. Es mag jedoch sein, dass bei anderen MKBs =! BHC der Anschluss für Steuerung / Reglung benutzt wird. Dazu wird sich sicher noch jemand äußern. Hast Du Deinen A2 so gekauft und hat er das Ölproblem mitgebracht oder wurde der LLK kürzlich gewechselt? Gruß Horst
  10. Ist ein 5-Sitzer. Hinten eine durchgehende Sitzbank mit einer nicht getrennt umlegbaren Rückenlehne. Gruß Horst
  11. Heckrollo Doppelter Ladeboden
  12. Die Links zu den „…Werte in den Kanälen 40,41,42,43,44,45…“ im Abschnitt „Rücksetzen mit Longlife“ im Wiki sind verwaist bzw. die Infos wurden verschoben. Hat jemand noch einen funktionierenden Link zu der Quelle? Gruß Horst
  13. Bei mir ist jetzt die 2. Gen1 LED nach der Garantiezeit ausgefallen. Die erste hatte Osram ebenfalls unkompliziert ersetzt, allerdings nur die defekte und nicht den Satz. Daher habe ich jetzt auf G2 umgerüstet und fahre die noch funktionierende alte G1 als Reserve spazieren. Für diejenigen, die es noch nicht wissen: Der Adapter der G1 passt auch für die G2 LEDs, muss also nicht getauscht werden. Also nur die LED nach links drehen (Bajonett) und tauschen. Gruß Horst
  14. Das kann auch von den Gummilagern der Hinterachse kommen. Hatte ich, bis letztens meine Hinterachse getauscht und mit neuen Lagern montiert wurde. Hope, it helps. Gruß Horst
  15. Weil Weihnachten ist und ich die Sitze gerne erhalten aber nicht behalten möchte: Preisupdate: 150.- €
  16. Die Potis haben auch im Original eine breite Streuung. Ich habe, soweit ich mich erinnere, Werte zwischen 4,4 - 5,2 k gemessen. Spielt aber keine Geige. Das Poti hat die Funktion eines Spannungsteilers, der am Schleifer, je nach Stellung der Klappe, Werte zwischen einem minimalen und einem maximalen Wert abgreift und an das STG zurück liefert. Wenn die Charakteristik (Widerstandsverlauf) stimmt, wird wohl jedes physisch passende Poti zwischen 1k und einigen zig k Ohm funktionieren. Gruß Horst
  17. @A2 HL jense, bei mir ist bisher weder eine Mail noch ein Paket eingetrudelt. Ist mein Paket auf dem Weg und hast Du mal eine Tracking Nummer für mich? Gruß Horst
  18. Ich habe auch nichts bekommen.
  19. Ich habe ein überholtes Austauschgetriebe mit zusätzlichem 6. Gang im Austausch gegen mein altes Getriebe bekommen. Das ganze hat rund 2100€ gekostet. Der Eintrag in die Papiere war dann nicht mehr der Rede wert. Ruf mal bei CKR an und lass Dir den aktuellen Kurs geben. Gruß Horst
  20. Frag mal hier nach: https://www.getriebetechnik-sachsen.de Da habe ich vor knapp zwei Jahren meinen BHC auf 6-Gang umbauen lassen. Der Tüv / Dekra Mensch kam zum Eintragen vorbei. War super easy und nicht teuer. Gruß Horst
  21. Nabend zusammen, vielen Dank erst einmal an die Initiatoren dieser Sammelbestellung. Ich verfolge das Thema auch schon eine ganze Weile, habe aber mangels Problemen bisher keinen Handlungsbedarf gesehen. Da ich aber nicht mehr mit allzu vielen zukünftigen Sammelbestellungen rechne, würde ich mich diesmal gerne anschließen (BHC / BJ 2003 / 413.000 km). Leider verfüge ich weder über das Equipment und die Möglichkeit noch über das Know How, die Halter selbständig zu verbauen und eventuell auftretende Probleme zu meistern. Das bringt mich zu meiner Frage: Ist von irgend jemandem geplant, die Halter im Rahmen eines Mini ST gemeinsam einzubauen oder würde mir jemand gegen angemessene Aufwandsentschädigung mit Rat und Tat sowie Equipment zur Seite stehen? Rückmeldungen gerne per PM. Danke und Gruß Horst
  22. Hallo zusammen, da der Versuch, zusammen mit @janihani mehrere Himmel, einschließlich meinem, neu zu beziehen nicht wirklich erfolgreich war, habe ich mir ein paar Angebote eingeholt und das bei einem Sattler machen lassen. 250.-€ für den Himmel und die A- und D- Säulen Verkleidungen inkl. Material bei Anlieferung des abgezogenen und gereinigten Himmels und der Verkleidungen erscheinen mir angesichts der Preise die ich erfragt habe und die hier im Forum genannt wurden, als sehr preiswert. Mein Himmel war grau, ich habe mich aber entschieden, ihn in schwarz beziehen zu lassen. Da die schwarzen Anbauteile nur schwer und / oder teuer zu bekommen sind und mir lackieren nicht wirklich zielführend erscheint, habe ich die grauen Anbauteile (Sonnenblenden, Griffe und Leuchten) erst einmal wieder eingebaut. In der Hoffnung, hier keine pseudoreligiöse Diskussion über den Originalfarbton des Stoffs und die zweifarbige Lösung loszutreten hänge ich mal ein paar Fotos an. Mir und der Gattin gefällt es gerade wegen des Kontrasts sehr gut, daher wird das voraussichtlich so bleiben. Gruß Horst
  23. Den Schließzylinder kannst Du übernehmen, daher sind keine neuen Schlüssel notwendig. Tipp: Nach dem Tausch des Schlosses die Türe erst einmal nicht schließen, sondern das Öffnen und Schließen des Schlosses erst einmal bei offener Türe testen. Grund: Wenn das Öffnen nicht klappt und Du hast die Türe erst einmal zu, ist schlecht, ganz schlecht. Gruß Horst
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.