![](https://a2-freun.de/forum/uploads/set_resources_17/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
cer
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
6.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von cer
-
Zwei Zusagen am Telefon, @ Karat? Inkl. Nennung einer Stellplatznummer? Ich meine, da kann man von einer getätigten Reservierung ausgehen. Die Mitarbeiterin hat mir heute früh gesagt, dass sie zwei Krankheitsfälle haben, und naturgemäß schreien die Gäste vor Ort lauter als die reservierenden. Trotzdem hoffe ich, dass wir die jetzt mit vereinten Kräften dazu bringen, eine schriftliche AB rauszusenden.
-
Wärme + Plexiglas: Seeeehr interessante Effekte.
-
Wen meintest du? Der Waldcamping müsste dir mittlerweile geantwortet haben, hab gerade nachtelefoniert.
-
Ich verweise gerne hierauf: 15. Münchner Schraubertreffen - 10.05.2014 - A2 Forum Dort steigt bald mal wieder was…
-
Naja, Ende der 60er, Anfang der 70er lag es schon nahe, aus einer Brezel was "moderneres" zu machen. Ein Bewusstsein dafür, dass das mal ein Liebhaberauto sein würde hat es praktisch nicht gegeben, und nach dem Wirtschaftswunder musste sich auch kaum mehr jemand mit einem gerade noch fahrfähigen Auto rumschlagen. Naja, und dann kam der Rost… (Vater hat damals aus den Schwellern unseres 8 Jahre alten VW 1500 den Rost eimerweise rausgekratzt – aber da war eben auch noch Substanz zum Rosten da… Guckstu, noch ohne Rost: autostolz.formfreu.de - Alte Bilder mit altem Blech) Für mich steht völlig ausser Frage, dass der A2 ein sehr hohes Potential zum Klassiker hat. Alle Faktoren sind da: Relativ geringe Stückzahl, unkonventionelles Design, wegweisende bzw. vom Mainstream abweichende Technik, für die Klasse hoher Neupreis und vor allem: kein Nachfolgermodell. Das sind ideale Bedingungen, und letztlich ist es nur eine Frage dessen, was der Besitzer mit dem Auto tut. Den Begriff "wirtschaftlicher Totalschaden" würde ich jedenfalls ganz langsam aus meinem Wortschatz streichen, soweit es den A2 betrifft – jeder A2, der rettbar ist, sollte auch erhalten werden.
-
Ich bin total auf A2-D2s Linie, was das Getriebe betrifft. Es widerstrebt mir einfach, unnötige Technik spazieren zu fahren (und zu bewegen). Aber es ist auch klar, dass das die einfachste Lösung für eine Conversion ist: Verbrenner ab, Elektro dran (Halter dazu bauen): mechanisch fertig. Wobei man wegen der EMV-Abnahme scheinbar lieber ein Fahrzeug MJ 2001 nimmt, wenn ich das richtig verstanden habe. (Zum 3l: Uns hat Swen damals im Harz erklärt, dass die Traglasten des 3l zu gering sind, um ausreichend Akkus reinpacken zu können. Außerdem das ungeeignete Getriebe und die hohen Preise für den 3l – macht keinen Sinn. Wobei man natürlich überlegen könnte, die schmalen Radläufe und die Unterbodenverkleidung zu transplantieren – wenn das mit entsprechend schmalen Reifen hinhaut.)
-
-
Ich hab das Format bei Google Shopping rein kopiert und da gab's diverse Treffer (wenn auch nur einen auf Seite 1). Die Frage ist natürlich: welche DOT?...
-
Das weiß ich doch alles. Blöde Autokorrektur. In dem von mir genannten und benötigten Format 145/80 R14 T gibt es den Reifen bei einigen Anbietern, und zwar für unter 40,– Euro. Eine kurze Webrecherche genügt.
-
145/80 R14 T derzeit problemlos zu kriegen. Hat jemand jemals was von Barium Brillantis gehört? Da sind gerade welche unterwegs, jeweils zum Preis eines gepflegten Abendessens. Die Eigenschaften scheinen auch nicht schlechter zu sein als die von den Bridgestones…
-
Sitzbezüge sind nicht trivial, wegen der besondern Sitzhöhenverstellung im A2 (feststehende Rückenlehne). Man kann also nicht irgendwelche nehmen, wenn es passen soll. (Im Übrigen würde ich das Geld lieber für gelegentliche Polterreinigung ausgeben – die Audi-Stoffe sind zwar schmutzempfindlich aber doch auch ziemlich langlebig.)
-
Oh, das Auto kenn' ich. Guguck! Gehe ich recht in der Annahme, dass eine ordentliche Lackversorgung mit Wachs usw., wie sie z.B. bestimmte Vorstände in diesem Verein gerne durchführen, die Anlagerung von Rostpartikelchen auf dem Lack zumindest verzögern kann? (Hab gestern gewaschen, war fast nix drauf.)
-
Das mit den Twizy-Plätzen wird eh ein Kompromiss. Ich hab' 10, max. 20 geschrieben – wir sind jetzt bei 22, und ich hab noch nicht mal das ok vom Besitzer (sprich: meinem Arbeitgeber). Low expectations, please!
-
Das ist logisch. Aber warum: Leuchtet mir überhaupt nicht ein. Kannst du das erklären? Kommt mir vor, als würde ich beim Verbrenner mit der Einspritzanlage anfangen und mir dann den passenden Motorblock suchen.
-
Oh, Stadtschönheit begegnet Dorfdisco.
-
Dann war #3 ein Joke. Entschuldigung.
-
Wir sind uns einig, dass die auf der o.g. Website mit Verkaufsabsicht indirekt geschilderte "Ansteckung" bei Alu so nicht funktioniert? Und erst recht nicht auf Kunststoff-Radläufen?
-
Ich war bei meinem Zweisitzer-Projekt zuletzt bei Thunder Sky, was den Charme gehabt hätte, dass ich über meinen Arbeitgeber eine Direktverbindung nach China habe… Das wäre dann praktisch Winston. Interessieren würde mich, ob Tesla auch an Weiternutzer verkauft – immerhin müsste das im Sinne des Unternehmenszieles sein (wenn auch nur im Mikrobereich)…
-
Das Forum ist deshalb so gut, weil wir auf solche Sachen achten. Ist ganz bestimmt nicht böse gemeint. Aber die Antworten auf deine Frage sollen auch später wiederauffindbar sein, und das geht in den passenden Threads nun mal am besten. Willkommen von mir, übrigens.
-
Hargn @ Arthur, das meinte ich. Das Wort heißt Wärmepumpe, cer, Wärmepumpe!
-
Mist, Alcoa. D.H. das wird fertig entwickelt und dann in die Schublade gelegt. Ich würde mich in diesem Thread ja auf kaufbare Produkte konzentrieren, sonst wird man ganz narrisch, weil alle drei Tage irgendwo ein neuer Wunderakku hochploppt…
-
Will ich doch gar nicht! Nur: Die Serienheizung ist doch obsolet, weil weitgehend kühlwasserbetrieben. Also meine Frage: Was kommt stattdessen rein und kann dieses Was-auch-immer sowohl kühlen als auch heizen können?
-
Gumble, ich kenn' den Frust. Interessant, dass solche Ideen immer genau dann aufkommen, wenn man sich mit einem Problem zur [ironie]Quelle der A2-Kompetenz[/ironie] begibt: dem Audi-Vertragspalast. Ich sag's noch mal deutlich: Die haben dort mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit keine Lust auf das Auto und auch keine Ahnung davon! Unverständlich und geradezu unfair, dass du nicht den Einbauer deiner GRA zu Rate ziehst. Noch unverständlicher, dass du jetzt eine Audi-Vertragswerkstatt aufsuchst, anstatt z.B. die Forumskompetenz zu nutzen (wertvolle Hinweise gab es schon genug in diesem Thread). Und komplett nicht nachvollziehbar, dass das teilweise Versagen eines nachgerüsteten Elektronik-Gimmicks dich zum Wegschmeißen der Kugel veranlasst. Ran an die Buletten! Das Problem ist garantiert lösbar; aber nicht so.
- 68 Antworten
-
- kurzschluss
- motorkontrollleuchte
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie machen denn das die professionellen Umbauer? L.E. oder die Grazer? Im Grunde müsste man die ganze Temperaturgeschichte rausschmeißen, denn man hat ja im Winter auch keine Heizung. Und ein Wärmetauscher? Funktioniert der in beide Richtungen?
-
Naja, egal, die Anzeige enthält ja noch ungefähr ein Dutzend anderer Fehler. Ich dachte nur (PANIK!), ich würde da irgendwas Wesentliches verpasst haben.