-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Nachtrag: Nicht um falsch rueberzukommen, ich mag die Kölner und ihre lockere Lebenseinstellung. Die Stadt hat sicher viele Defizite, um die der Kölner auch weiß, aber sie ist schon sehr liebenswert. Ausnahme ist der Karneval. Das ist so wie Kirche, entweder man bekommt es als Kind eingetrichtert und es gehört dazu, oder man kommt als gereifter Mensch daher und muß schon ziemlich viel Alkohol trinken um den Quatsch mitzumachen. Apropo Alkohol: Die "Eingeborenenpisse" finde ich persönlich echt "schweinelecker", insbesondere gefällt mit die techn. absolut schluessige Weise des Konsumierens in kleinen, stets kalten und frisch gezapften Gläsern die automatisch in beliebig schneller Kadenz auf dem Tisch erscheinen. Da kann sich der Bayer mit seiner nach der Halbzeit schalen Maßplörre noch was in Sachen Trinkkultur abschauen. So, genug ausgeteilt fuer einen Montagmorgen, nicht das ich hier zu positiv rueberkomme. Cheers, Michael
-
Als sonnenseitiger Wahlbonner bin ich tolerant! Location ist mir also rel. Latte, kann mit allem ab Köln Richtung Sueden leben, komme auch ueber den Rhein auf die Kölner Seite...aber bitte, bitte: Keinen A2 mit "Kölsch Bluuut"-Aufkleber! Danke, Michael Hier noch was zotiges, war im Kollegenkreis nach der Versetzung aus dem Norden an den Rhein recht beliebt :
-
Es gibt keinen Geldmangel! Das behaupten zwar alle, aber in Wirklichkeit gibt es ein tiefgehendes Steuerungsproblem auf der Ausgabenseite, dazu gehört auch wie die Einnahmen und Aufgaben verteilt sind. Aber das wuerde jetzt wirklich zu tief in die Politik fuehren...möchte ja nicht zwei Wochen nur mitlesen können. Cheers, Michael
-
ÖPNV gehört eh steuerfinanziert, da brauchen wir gar nicht diskutieren...
-
Ozonalarm ist an die NOx und VOC Emmisionen als Vorläufersubstanzen gekoppelt. Beides ist deutlich besser geworden. Bei den Ozonalarmen kann ich mich trotzdem nicht an Atemprobleme erinnern. Machst da halt draußen keinen Sport, bietet sich aber eh nicht an da Ozon immer mit sehr heißem Sommerwetter einhergeht. Saurer Regen ist 70/80er und ne komplett andere Baustelle. Worauf ich hinaus will: Es sind alle nötigen Maßnahmen in die Wege geleitet, in den letzten Jahrzehnten ist die absolute Menge an emmitierten Schadstoffen permanent rueckläufig trotz stark gestiegenem Verkehr. Fuer verschärfte Regelungen beim Verbrenner besteht kein echter Handlungsbedarf! Weitere signifikante(!) Verbesserungen lassen sich nur durch komplette Vermeidung von Verbrennungsprozessen erreichen, da gehört die Elektromobilität gefördert. Das wäre fuer den Verbraucher deutlich sinnvoller und besser darzustellen als diese Pseudoverbesserungen von Euro 4 nach 6 die im Realbetrieb nicht einzuhalten sind. Daher halte ich die blaue Plakette fuer ein weiteres lobbygetriebenes Abverkaufsprogramm um nochmal die Gewinne mitzunehmen bevor man sich eingesteht, daß die Verbrennertechnologie todgeritten ist. Man zwingt dem Verbraucher quasi nochmal Ausgaben fuer eine Fahrzeuggeneration auf, die schon jetzt ueberfluessig ist. Cheers, Michael
-
Äh nein, das gibt dann halt irgendwann nasse Füße. Und ich kann mich nicht erinnern in den 90ern viel schlechter geatmet zu haben, und seitdem haben sich die Emissionen schon mehr als halbiert: Im übrigen: EU-Vorgaben als Argument für die Sinnhaftigkeit einer Maßnahme heranzuziehen ist schon fast kafkaesk.
-
Reines Umweltfeigenblattprogramm wie schon rot, gelb, gruen mit gerne mitgenommenem Konjunktureffekt auf Kosten der Verbraucher. Boah...könnte gerade politisch werden... Michael - Der mit Euro 4 TDI und gruener Plakette zu fuenft pro Nase mit deutlich weniger NOx/CO2 rumfährt als die Mehrheit der einzeln besetzten Euro 6 Kleinwagen
-
Jo, und mit ner Flex nen noch größeren. Ist so wie mit'm Gummihammer auf den Finger hauen ist okay, weil mit nem Schlosserhammer tut's mehr weh. Ich hab halt viel Phantasie und stellte mir nach Deinem Schmirgelleinentipp - sagen wir - Herrn Tichy (@Harald: Sorry dafür! ) vor, wie er stolz seinem Schraubermeister einen schön glatt geschmirgelten kupferfarbenen Bolzen präsentiert und sich über nicht geteilte Freude wundert. BTT bitte, Michael
-
Ja oder was auch immer da an silberner Oberflächenbeschichtung drauf ist. Mit Drahtbürte anhaftenden Schmutz entfernen ja, aber mit Schmirgel da dran gehen käme mir nicht in den Sinn. Daher die Einlassung...
-
Ja, so'ne Chromoberfläche ist auch echt doof und muß weg... Anyhow: 1. Da sich die Beläge immer und jederzeit verklemmen können ist der eine Verschleißdraht überflüssig und durch regelmässige optische Kontrolle aller Beläge rundum zu ersetzen, spätestens bei jeden Reifenwechsel sollte man da mal hinschauen. 2. Ich empfehle Keramikpaste für die Gleitflächen der Beläge. Plastilube ist für innenliegende Flächen gut, wäscht sich aber an offenen Stellen erfahrungsgemäß rel. schnell ab und es kann ja gerne mal ein paar Jahre dauern bis der Belag über den ganzen Bereich "gerutscht" ist. Cheers, Michael
-
I'd say George is the finish guy the way the car looks!
-
The front bumper is missing! Everything else: Mikael will love it!
-
Wenn Du mit gucken nicht weiterkommst, Zitat aus nem anderen Thread: "Der ATL ist dicht, da reicht es Druck auf die Ladestrecke zu geben (passender Marmeladendeckel oder DN50-Stopfen mit Reifenventil statt Luftmassenmesser)." Will heißen wenn Du den LMM rausnimmst und stattdessen einen Luftanschluß reinbastelst kannst Du die Ladeluftstrecke abdrücken. Dann immer den Ohren nach wo's rauspfeift. Die Dichtung am Turbo ist ein guter Kandidat genau wie die Dichtung oben am Bajonettverschluß zur Abstellklappe. Nach Bastelarbeiten kann auch mal das Wiederanstecken der Kurbelgehäuseentlüftung vergessen worden sein, oder der Marder hat einen Gummischlauch genüßlich zerkaut...und das sind alles nur eigene Erfahrungen.
-
Bildmaterial zur Anschauung damit Du weißt nach was Du suchen mußt.
-
Der "Ich habe eine Frage zum Elektro-Umbau" Thread
McFly antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Aber immer noch Frontkratzer...- 80 Antworten
-
- elektro a2
- elektrofahrzeug umbau
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
1) vembicon 2) McFly 3) ...
-
In dem Drehzahlbereich fängt der Turbo an Druck aufzubauen. In Kombination mit dem "Luftausblasgeräusch" tippe ich auf Ladeluftleck (Marder, oder halblebige Dichtungen, oder geplatzter LLK). Solltest Du durch ableuchten der Ladeluftstrecke mit ner Taschenlampe selbst finden können...immer den Ölspuren nach! Zügig beheben, der Turbo dreht sonst zum Ausgleich deutlich höher als langfristig für ihn gesund ist. Viel Erfolg, Michael
-
Nein, nein, nach #84 möchte niemand zurückschauen... @cer: Respekt!
-
Ihr macht mich neugierig, kann ich auch so'ne PN haben, nur zum angucken?
-
Prüf mal SB 34. Spannung für Seitenblinker (SB 34) und Warnblinker (SB 7) geht über verschiedene Sicherungen, das Blinkrelais hat intern zwei Relais, einmal für Seitenblinken, einmal für Warnblinken, welche von diesen beiden Sicherungen versorgt werden (Referenz Grundplan MJ 04). Kann gut sein das dein Komfortmodul "in Schuld ist". Plug & Play? Dann "einfach" mal abstecken. Cheers, Michael
-
Ne, vollständig ist er, aber bspw. durch den geringen Abstand zw. Stabi und Unterboden ist der an diesen Stellen durchs Aufliegen jetzt durch innigen Kontakt etwas bröselig. Ein Radspoiler war halb ausgerissen, und die mit Haralds Panzerband stabilisierte Frontlippe wartet auch noch auf eine Dauerlösung. Von daher wäre es echt schlau den Unterboden einfach vollflächig mit einem Blech a la Seikel-Unterfahrschutz zu verkleiden. Genug stabile Befestigungspunkte wären vorhanden. Dann bliebe man beim rausziehen auch nicht im Schnee hängen wie z.B. Thomas. George dürfte auch die Mittel dazu haben sowas umzusetzten...ich würde mir ja einen einteiligen, glatten Boden von der Front bis zum Heck vorstellen. Zur Not auch zwei oder dreiteilig mit sauber verschraubten fugenlosen Stößen. Wird dadurch wg. besserer Aerodynamik auch sparsamer...
-
News: Seit gestern läuft in der Limo ein Stellmotor mit ausgetauschtem funkelnagelneuem V3-Poti! Es geht also voran. Jetzt heisst es daumendruecken das daraus eine Forumsaktion wird bei der alle Beduerftigen fuer ueberschaubares Geld mit Potis versorgt werden können. So Stefan, pressure is up! Cheers, Michael
-
One more thing: The undercarriage of my Limo was used quite a bit and I needed to fix a few things. If you work on the Justy you should probably give it a thought how to cover major parts of the bottom with a slick protection made out of just one or two large sheets of metal (3mm Aluminium or similar). That also would help to pull out the car from deep snow as it slides much better on a smooth undercarriage. Cheers, Michael
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Tja, bei dem Preis sicher schnell verkauft! -
Tun sie wohl eher nicht, daher isses dann auch billiger preiswerter...