-
Gesamte Inhalte
6.870 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Nicht gut! Das ist aber hoffentlich nur eine temporäre Auswirkung der OP? Speedy recovery!
-
Diese Unterlagen gibt es nicht da in der A2 Reifengröße nie ein Impact-Test gemacht wurde. Weder von Audi, noch von sonstwem...andere Prüfer lautet die Lösung.
-
Suche defekten Gangsteller zur Ersatzteil Gewinnung.
McFly antwortete auf Martin83's Thema in Teilesuche
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich mittels privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters/Suchers und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank! -
Das "Problem" hier ist nicht die Traglast, sondern das die Felge von Audi nur die Freigabe für die größeren Reifendimensionen des A3 hat. Neben der Traglast wird u.a. ein sogn. Impact-Test gemacht, der ein Schlagloch simuliert, Bei weniger Gummi, wie den A2 Reifendimensionen, wird die Felge stärker belastet und könnte theoretisch den Impact-Test nicht bestehen. Es gibt TÜV, die auf einen solchen Test bestehen. Da wirst Du nie eine Eintragung bekommen. Andere bestehen nicht darauf (aus welchen Gründen auch immer), dort reicht die Traglast. Und die ist in deren System zu finden. Ergo: Andere Prüfstelle aufsuchen. Am besten eine, die mit einem Reifen- und Räderfuzzi zusammenarbeitet. Denn die sind dann gewohnt andere als Seriendimensionen zu beurteilen.
-
Beste Vorausetzungen per VCDS nach Unterschieden zu suchen. Hört sich für mich eher nach einem späteren Druckaufbau des neuen Laders an. Log mal LD Ist und Soll bei zwei der Kugeln und vergleiche. Dazu dritter, oder vierter Gang ab knapp über Leerlauf mit Volllast beschleunigen und beide Plots übereinanderlegen. Ich wette bei der "müden" Kugel kommt der LD unterhalb von 2.100U/min nicht mit dem Soll mit, bei den anderen schon.
-
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich mittels privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank! P.S. Der Basar ist moderiert, hier kann nicht direkt geantwortet werden. Wenn Dir, @kohlmuthell, jmd etwas anbieten möchte, muss er Dich per PN kontaktieren. Wenn Du direktes Feedback zu Deiner Frage möchtest ist der Technikbereich dafür der bessere Platz, bspw. dieser Thread, wo Du Dich mit Deiner Frage anhängen könntest so sie nicht schon dort beantwortet wurde:
-
Falls doch wer mit einem BEV teilnehmen möchte, hier ist das optimale Begleit- bzw. Zugfahrzeug erhältlich: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/volkswagen-t5-dsg-4motion-goldschmitt-3-5t-notstromaggregat/2290093080-216-18859
-
Ich habe die Einstellung der Scheinwerfer nicht ändern müssen, die LEDs sitzen an der gleichen Stelle wie die Glühwendel. Wenn dort etwas wirklich stark verstellt ist liegt ein Fehler beim Einbau nahe.
-
Alles klar. Wollte nur sichergehen das zwei Monate nicht heißt 01.11. bis 31.12. und dann im Januar genau die vertiefte Untersuchung fällig wird. Noch vier Jahre im gleichen Schema und die nächste HU ist im schraubenfreundlich warmen Juli.
-
HU "darf" zwei Monate überzogen werden. Hab gerade wenig Zeit zum Kümmern und möchte langfristig mit der HU ohnehin in den Sommer, daher: Wenn die HU in 11/22 lt. Plakette fällig ist kann ich irgendwann im Januar 2023 einen Termin machen, richtig? Oder wie sind die zwei Monate zu verstehen? Bedankt, Michael
-
Wieder einfedern um die Antriebswelle für die untere Schraube es dem Weg zu haben? Und: Ratschenschlüssel sind super!
-
Das ist nicht original. Entweder waren da mal die normalen Linsenschrauben drin, oder Spreizniete. Worin stecken denn die Bolzen auf Karossenseite? Oder ist da auf der anderen Seite ggf. ein Halter (Standheizung o.ä) nachgerüstet worden?
-
Poppnieten. Andere Länder, andere Sitten.
-
@bret How do you wanna handle this, shall everybody extend their entry with/without the foodpackage option? Like so? McFly (1 person, 1 room, 1 car, 3 nights Fr - Mo, food package yes, €530)
-
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich mittels privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank!
-
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich mittels privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank!
-
Eben diesen Weg habe ich bei Osram nicht gefunden, sondern nur den "regulären" der über diese Nummernverifizierung verläuft. Und natürlich hab ich als echter Mann die Packung nur aufgerissen, die Dinger rausgeholt und direkt ins Auto gebaut ohne irgendwelche Texte dazu zu lesen oder gar kleinteilig Nummern zu überprüfen...oh wait...jetzt wo ich drüber nachdenke habe ich gaaanz genau auf die Rückseite der Lampen geschaut, mir die Nummer gemerkt, und daher in völliger Überzeugung richtig auf "Ja" geklickt. Puh, Glück gehabt...
-
Osram... Was man wissen sollte: Um sich die passende ABE auszudrucken wird die Nummer auf dem Lampensockel benötigt. Siehe Ich geh jetzt sicher nochmal ans Auto und schaue nach. Naja, einfach "Ja" klicken und weiter geht´s...sind dann nur 36 Seiten für´s Handschuhfach wenn man einfach nur auf "Print" klickt". Für den A2 reichen die pdf-Seiten 1 - 6. G15118259_Certificate_Street_legal_Germany_ABG_64210DWNB_01.pdf
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Und das Kind bleibt beim Abkärchern sitzen, ne? -
TX-30
-
Hui, zu bissig formuliert so ganz ohne Emoticon? Die nächste PV-Filiale ist von mir 30min Autofahrt durch den Berufsverkehr entfernt. Da bin ich ne Stunde unterwegs und verfahre für mehr Geld Diesel als es Versandkosten kostet. Vom großen Onlineteiledealer kommt das günstiger und CO2-frei auf den letzten Kilometern per E-Sprinter bei mir an. Ich fahre nicht mehr für Kleinkram irgendwohin. Und für Großkram nur noch selten...bei ATU war ich um den Quattro für den Sommer auf gute Michelins zu stellen, das Angebot war zu gut. Ne Wasserpumpe würde ich da aber wohl eher nicht wechseln lassen.
-
Du meinst Osram beamt die Lampen zu ATU, und Du selbst läufst da natürlich hin?
-
Das hast Du nur mit dem elektrischen Zuheizer vom BHC oder ATL. Der Dieselzuheizer braucht schon ein paar Minuten, nicht Sekunden. Wenn Deiner schon lange nicht geht ist der ziemlich sicher verriegelt wegen einer erkannten Fehlfunktion. Da hilft tatsächlich nur VCDS (o.ä.) weiter zum Entriegeln und zur weiteren Diagnose. Ein normaler Startablauf kündigt sich durch das Hochlaufen des Verbrennungsgebläses an, nach einer kurzen Belüftungsphase senkt es die Drehzahl und es kommt das Tackern der Kraftstoffpumpe hinzu. Sobald eine Flamme da ist tourt das Gebläse wieder hoch und der Zuheizer geht mit kräftigem Gebläsegeräusch, Verbrennungsfauchem unter Tackern der Pumpe in Volllast.
-
Same here...gibt es schon Neuigkeiten bzgl. der Unterkunft? @bret