-
Gesamte Inhalte
6.870 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Du musst da für den Test gar nicht dran. Eine Klemme irgendwo ans Metall vom Motor, andere Seite vom Kabel irgendwo an das Metall der Karosse.
-
Nur als Test kannst Du das Massekabel vom Auto mit einem Überbrückungskabel (nur eines der beiden Kabel wird dazu benutzt) umgehen. Dazu eine Klemme vom Überbrückungskabel am Motorblock festmachen, die andere an der Karrosse. Hebt das die Ladespannung an der Batterie an kannst Du davon ausgehen ein marodes Massekabel zu haben, meist ist es der Kabelschuh oder Übergang zur Karosse links unterm Scheinwerfer. Bilder dazu auch hier im Thread.
-
Lies mal diesen Thread von vorne -> Massekabel ist der heißeste Kandidat. Trivialtest: Mit Deinem Überbrückungskabel mal eine Verbindung zw. Motormasse und Karosseriemasse herstellen. Wenn dann das Multimeter an der Batterie sprunghaft nen Volt oder zwei mehr anzeigt weisste Bescheid.
-
Die fette 80er im Fahrerfußraum (siehe auch hier): Mit Licht sind es min. 120Watt zusätzlich, also 10A, die an der Batterie nuckeln. Damit kommste nicht weit wenn die nicht randvoll ist, was ein kleines Ladegerät in den paar Stunden bis 19 Uhr nicht schaffen wird.
-
Multimeter an der Batterie sollte die Frage klären. Unterspannung macht viele komische Fehler. Zum Heimkommen: Mal mit Starthilfekabel ne Stunde an nem anderen Fahrzeug anklemmen, ggf. nach ein paar Minuten an diesem den Motor starten und laufen lassen. Dann ohne Licht und ggf. mit gezogener Sicherung der Servolenkung nach Hause fahren.
-
[1.4 TDI ATL] Zweimassenschwungrad defekt?
McFly antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Zweiter Gang, bei stehendem Motor Fahrzeug vor- und zurückschuckeln. Klackert es aus der Kupplungsglocke ist das ZMS fritte. Oder einseitig aufbocken, zweiter Gang und das Rad vor- und zurückdrehen. Beim ATL geht fast nie das ZMS selbst kaputt, sondern der Stern in der Reibplatte löst sich auf. Die Bruchstücke der kleinen Federn killen dann das ZMS. Den jeweils auf Anschlag gehenden Stern hört/fühlt man mit obiger Methode ganz gut. Beim Tausch des ZMS penibelst auf korrekte Flucht zw. Kurbel- und Getriebewelle achten. Kleinste Abweichungen zerstören das neue ZMS innerhalb kurzer Zeit.- 27 Antworten
-
- zweimassenschwungrad
- vibrationen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
GRJ Getriebe statt EWQ? Wer hat schon mal das 90 PS Getriebe in den 75 PS geschraubt?
McFly antwortete auf Aluhutträger's Thema in Technik
Danke. Ich zähle einen negativen und einen positiven Bericht. Klassisches unentschieden. Mehr Nm untenrum könnten tatsächlich ein Argument sein, insgesamt mehr Nm eher nicht. Unser ATL fährt aktuell mit dem dritten ZMS, noch eines kaufe ich nicht. Dann eher der Versuch das ZMS mit der Reibplatte vom BHC zu kombinieren, denn defekt geht beim ATL nicht das eigentliche ZMS, sondern bisher immer nur der Stern der Reibplatte, die IMHO eine Fehlkonstruktion ist und bei kleinsten Außermittigkeiten zw. Kurbel- und Getriebeeingangswelle zum Ausfall führen muss. Man kann leider nur sehr schwer abschätzen, ob das Getriebe zusammen mit dem dicken Federpaket vom BHC und dem ZMS in irgendeinen Betriebszustand nicht doch in unschöne Resonanz kommt... -
GRJ Getriebe statt EWQ? Wer hat schon mal das 90 PS Getriebe in den 75 PS geschraubt?
McFly antwortete auf Aluhutträger's Thema in Technik
Hmmm...die Grundmotoren bei den TDI sind identisch. Was spricht denn dagegen am ATL ein EMS zu verbauen? Müsste dich auf dem gleiche Vibrationslevel sein wie ein AMF/BHC. Hatte das nicht mal wer ausprobiert? -
[1.4 TDI AMF] Standheizung Verbrennergebläse springt nach dem Start nur in kurz Stößen an.
McFly antwortete auf Vwbusvwbus's Thema in Technik
Und, hast Du Unterspannung schon per Messung ausgeschlossen? -
Biete 1.4 (AUA) mit wenig km
McFly antwortete auf ItsHigherToBeABayer's Thema in Automobile An- und Verkauf
Moderator: @ItsHigherToBeABayer Sorry, die Anzeige ist mir durch die Lappen gegangen. Falls nicht mehr aktuell bitte einfach auf den grünen "Erledigtknopf" oben rechts klicken. Danke, Michael -
Das kann nicht weit weg sein da diese Einzelkabel sehr schnell in den Kabelbaum eingebunden werden, oder mindestens an einem Halter befestigt sind. Spiegel, Taschenlampe und nachschauen.
-
Getriebeöl - Welches kommt in Frage? Auf was muss ich achten?
McFly antwortete auf herr_tichy's Thema in Technik
Standbild, grün Ablassschraube, rot "die andere". Ob die 200ml mehr jetzt den Braten fett machen...? -
Moderator: Angebote an @Kawa-racer bitte per PN!
-
[1.4 TDI AMF] Standheizung Verbrennergebläse springt nach dem Start nur in kurz Stößen an.
McFly antwortete auf Vwbusvwbus's Thema in Technik
Wenn das STG einen Fehler ablegt würde die Standheizung verriegelt und aus bleiben. Da das Gebläse immer wieder kurz anläuft deutet das IMHO auf einen Fehler im STG selbst hin. -
Tempomat nachgerüstet, beschleunigen funktioniert nicht...
McFly antwortete auf ROSK's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Negative. Der Tempomat ist "scharfgeschaltet" sobald an Pin 52 und 55 im BAD MSG Spannung anliegt. Ein Spannungspuls auf Pin 51 setzt die Geschwindigkeit und aktiviert den Tempomat. Er "funzt" und regelt fortan die Geschwindigkeit auf den gesetzten Wert. Zum Beschleunigen muss auf Pin 49 Spannung gelegt werden (Pulse für eine schrittweise Erhöhung, dauerhaft für ein Beschleunigen bis zur gewünschten Zielgeschwindigkeit). Gibt es in diesem Strang eine Leitungsunterbrechung stellt sich genau das beschriebene Verhalten ein. -
Tempomat nachgerüstet, beschleunigen funktioniert nicht...
McFly antwortete auf ROSK's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die Leitung fürs Beschleunigen geht an Pin 49 am MSG. Läuft von Pin 2 vom Stecker des Hebels als bl/sw über Pin 3 am weißen Stecker im Fußraum (wenn vorhanden) zum MSG Pin 49. Bei Betätigung des Tasters werden auf diese Leitung 12V+ gelegt. Hier noch mal der Schaltplan der GRA mit der MSG Pinbelegung für den TDI: Die Pins für den BAD können anhand dieser Tabelle übersetzt werden: -
Fehlt noch die Info über den Durchmesser der Zentrierung. Der A2 hat IIRC 57.1mm.
-
Moderator: Hab das mal aus dem Basar in den Technikbereich verschoben. In der Wiki findest Du eine umfangreiche Liste welche Felgen- und Reifengrößen auf den A2 passen: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Kategorie:Räder Bei weiteren Fragen dann hier weitermachen. Cheers, Michael
-
Suche: Stoßstange vorne, Träger, Schlossträger, Scheinwerfer, Kühlmittelflansch
McFly antwortete auf TheStick's Thema in Teilesuche
Moderator: Farbe ist egal? -
Moderator: Willkommen im A2-Forum! Im Basar werden nur Teile/Fahrzeugangebote moderiert eingestellt, auf Fragen kann hier nicht geantwortet werden. Angebote wirst Du ggf. über PN erhalten, wenn Du techn. Fragen hast solltest Du im Idealfall diese in einem passenden Faden im Technikbereich stellen. Meist gibt es zu jeden Problem schon was passendes, für Kleinkram den "Kurze Frage, kurze Antwort"-Faden: Viel Erfolg! Michael
-
Wer schweißt Dir das denn? Genau diese Person würde ich mal mit Deinen Fragen aufsuchen. Bei dem Thema hab ich leider keine Expertise beizusteuern.
-
Nein, beim Benziner kommt das von vorne, ev. muß dort die Achse abgesenkt werden. Beim AMF geht das Abgasrohr hinterm Motor runter. Ggf. verwechselt Dein die beiden Bauversionen?
-
Moderator: Ich mach mal hier zu wegen doppelt und so...hier geht's weiter:
-
Moderator: Im Basar bitte ausschließlich per PN (der Nachrichtenfunktion des Forums) Kontakt mit dem Anzeigenersteller suchen. Vielen Dank, Michael