-
Gesamte Inhalte
6.870 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Sorry, aber wie geht das mit nem Kärcher? Draufhalten und fertig? Der schießt den Dreck doch einfach nur tief in den Schaumstoff, und hinterher ist der Sitz 10kg schwerer weil triefend nass. Wie kommt da jemals das Wasser wieder raus?
-
Mach ich vom A2 wenn die Leselampen da sind.
-
So, Chinaware ist angekommen und verbaut. Nett, mit Gleichrichter und Treiber-IC über Induktivität. T5 und A2 zum Preis von vier einzelnen Hypercolordingern komplett auf Stromsparen umgestellt (Leseleuchten für den A2 sind noch in der Chinapost).
-
Bayern ist groß, ev. wäre ein freundlicher Clubber in Deiner Nähe der mal eben VCDS dranhängt? Wie gesagt, ganz ohne G28 läuft der Motor nicht, es wäre statt KW-Sensor also eher vom fehlenden G40 auszugehen.
-
Guter Plan. Damit kommst Du bei Deinem aktuellen Schnitt 115.473,44km weit.
-
Steht beim KW-Sensor ein sporadisch dabei? Hast Du Marderspuren gefunden? Sind die Elektroprobleme alle zeitgleich aufgetretene oder erst nachdem Du ZR etc. gemacht hast? Richtig ist: Ohne Kurbelwellen- und Nockenwellensensor startet der Motor nicht. Fällt der G28 nach Motorstart aus läuft er nur mit dem Nockenwellensensor weiter (oder umgekehrt, müsste man nochmal im SSP checken). Zusammen mit dem fehlenden Öldrucksignal hört sich das für mich eher nach einem Kabelproblem (Marder) an. Edit: Nach SSP223 läuft ein TDI ohne G28 gar nicht, ohne G40 läuft er, startet aber ggf. verzögert. Wird beim BBY nicht anders sein. Bitte nochmal das MSG auslesen und posten was da genau drinsteht. Ein verzögerter Motorstart würde sich jedenfalls aus einem defekten Hallgeber an der Nockenwelle (G40) erklären, ohne Kurbelwellensensor (G28) läuft der Motor gar nicht.
-
Für welchen Teil des Blechs? Umlaufend ist 3mm Butyl bestimmt passend. Für die querlaufende Abdichtung die ab Werk aus Schaumstoff ist, braucht es was dickeres. Entweder vom in original, oder haste ev. noch Kompriband vom Bau über? Ich hab da auch Butylschnur in dick genommen (1cm oder so), das ist aber nur suboptimal wenn man das nochmal auseinanderbauen muss...ev. noch Dekasil, hab damit aber keine eigene Erfahrung, @Durnesss?
-
Warum nicht die innerstädtischen Mieten mit 20% Innenstadtsteuer belegen? Oder nein, andersrum wird ein Schuh draus: Alle Grundabgaben außerhalb der Kernstädte mit einer Wohnraumlenkungssteuer stark verteuern. Wir hätten weniger Pendlerverkehr da sich dann alle ein Leben in der Stadt leisten können. Lösungsforderungen können sooo einfach sein.
-
Wie der Threadtitel schon sagt, Klimakompressor Austausch. Frage dazu wg. Bühne nicht verfügbar: Hat das schon wer daheim auf der Auffahrt gemacht nur mit Unterstellböcken? Und braucht es dazu irgendein Spezialwerkzeug?
-
Such halt nach dem Anbieter. Einen Link zu einem A2-Set gibt es ohnehin nicht. Im übrigen ist das nur ein weiterer Wiederverkäufer, der aus der Chinaware Sets zusammenstellt und weiterverkauft. Kann ganz bequem sein, da AliExpress & Co mittlerweile häufig nur noch größere Mengen abgeben (ab 10 Stk. aufwärts). Ich warte aktuell auf einen Schwung Soffitten in 36mm und 42mm. Meine T10-Kunstwerke für die Leseleuchten im Bus mit je(!) 24 Leds hab ich schon.
-
Torx 20 +-5 für den Luftkanal oben, 10er Nuß am Brandschott...Edit, hier steht doch alles:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Es geht um die Papaya. Die Stoßfänger sind nicht in CS abgesetzt, scheinen als getauscht oder nachlackiert zu sein. Sitze gab es beim CS sehr wohl ohne das farbige Muster. -
-
Magnetgreifer ist von Vorteil. Und Lappen o.ä. in die offenen Rohre stopfen...
-
Hier von Uwe:
-
Ey, das nennt man aktuell "Hamstern"! @A2_Smart_er_3Z Gerissen ohne Folgeschäden? Und vergiss den "steht Kopf" Kommentar, hatte falsch geschaut.
- 45 Antworten
-
- 1
-
-
- ölpumpe
- antriebskette
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Tesafilm hält schon ein paar Jahre...
-
Das Auto steht auf dem Kopf? Wahnsinn!
- 45 Antworten
-
- ölpumpe
- antriebskette
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Gerne. So einen Citroen hatte ich mal als Leihwagen. Bin damit fast verunglückt weil der Fußraum so eng und komisch geschnitten war, daß ich statt auf die Bremse ins Ablagefach getreten habe. Schicker A2 im übrigen.
-
OT Frage: Was ist das? Für den A2? BTT: Für den Pumpenhalter biegst Du aber noch ein schickes Blech und nutzt nur den Verschraubungspunkt? Das Auge fährt doch auch mit...
-
Spar Dir den Reiniger mild von denen, der taugt nichts. Reinigungsbenzin und dann direkt Versiegelung erscheint mir sinnvoller.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hab Bilder und bin raus. 1 zu 1 umschrauben der Heckschürze würde den Zustand nicht verbessern, und nur für den Radlauf hinten links lohnt sich der Weg nicht. Da mach ich mal irgendwann einen Spachtelversuch oder nehm nen neuen. Viel Spaß beim Plündern, Michael -
Passt der auf eine Europalette?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Am Mittag bekomme ich Bilder, dann wäre ich am späteren Nachmittag da wenn der Typ mitspielt. Und okay, keine Bise zur Begrüßung wie sonst... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Kannste haben, meine Baustelle ist am anderen Ende.