Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.912
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Moderator: Macht bitte dort weiter, dann bleiben die Halogenerfahrungen beieinander. Danke, Michael
  2. Die Riemenscheibe läuft kugelgelagert auf der stehenden Welle. Einfach so belassen wenn Du den Kompressor nicht erneuern möchtest.
  3. Dann wäre er tiefergelegt. No fat chicks or car will scrape...
  4. Hmmm...es gibt faktisch keine Bilder von eingefederten A2 ohne das Schutzrohr. Wenn das tatsächlich aufliegt: Falsche Puffer beim Wechsel verbaut? Beim B6 z.B. kommen IIRC gar keine rein, weil im Dämpfer integriert.
  5. Wie siehst Du das? Der steckt eigentlich im Faltenbalg und ist nicht sichtbar. Mach mal ein Foto von der Fahrzeugseite. Wenn der vorne so tief hängt fällt das doch sofort auf. Da müsste schon die Feder gebrochen sein damit der Vorderwagen so weit absackt. Koppelstangen neu und gut ist...falls der Stabi wandert und an der Karosse anschlägt noch dessen Lager neu.
  6. @Ente Haste Bock Dich mal Abends zu treffen? Wir könnten den ATL mit altem Standardkram und Deinen mal nebeneinander vor der gleichen Wand parken um ein direktes Vergleichsfoto zu machen. Bei Pflanzen Breuer oder dem Hellweg da müsste man doch was passendes finden?
  7. Öhm, man darf bei euch ja nur noch 100 fahren, aber die angekerbten Felgen würde ich dezent entsorgen wenn das so tief ist, wie es dem Foto nach aussieht. Bei weiter abnutzenden Bremsklötzen schwimmt der Sattel vermutlich noch weiter nach außen, da würde ich mir mal ne Sekunde mehr Gedanken bzgl. der benötigten Freigängigkeit machen und direkt min. 5mm oder mehr nehmen wenn es denn unbedingt dieses Felgenmodell sein soll. Edit: Gedankenfehler, bei neuen Klötzen sitzt der Sattel weiter außen. Trotzdem würde ich 1mm für zu wenig Freigängigkeit halten. Frohen Nikolaus! Michael
  8. Mal ganz aus Neugier: Wofür der Aufwand für am Fahrzeug faktisch nicht sichtbare 1-3mm Spurverbreiterung? Bei nem Millimeter kannst einfach Bleche dazwischen legen und die alten Muttern verwenden, da sollten noch genug Gewindegänge im Eingriff sein. Ansonsten werden AFAIK die Stehbolzen ausgeschraubt und durch längere ersetzt.
  9. Gut zu wissen. Muss die Tage mit dem ATL zur HU.
  10. https://www.befestigungsfuchs.de/Befestigungstechnik/Unterlegscheiben/DIN-125/Form-A/200-U-Scheiben-DIN-125-Form-A-Edelstahl-A4-fuer-M14
  11. Die Philips gibt es auch in 6000K, würde dann passen. Aber: Haben die Osram tatsächlich 6000K? Erscheint mit zu blau für Neutralweiß (eigentlich 4000K).
  12. Verstehe. Ich gebe zu bedenken, daß sich das mit Glühobst, egal welches, und dem A2-Reflektor nicht erreichen lässt. Und LEDs fallen an der Stelle schon beim bloßen Hinsehen im Vorbeigehen auf, selbst wenn die aus sind. Wobei die H7-LEDs noch nach vorne durch das Käppchen abgeschirmt sind, IIRC. Kosten vs. Nutzen, Aufwand vs. Risiko...? Schau mal bei @bret, der hat Zusatzfernlicht wenn es wirklich um eine bessere Fernausleuchtung geht.
  13. Standlicht würde ich ne 08/15 LED einsetzen mit passender Lichtfarbe. Fernlicht kann doch bleiben, oder hast Du das dauernd an?
  14. Wer nachweislich kein Smartphone besitzt bekommt Rabatt?
  15. Moderator: @weisssergey1985 Wenn Du Interesse hast schreibe bitte eine PN an @A2.. Dazu einfach auf den Avatar von @A2. gehen, und dort auf "Nachricht" klicken. Danke, Michael
  16. Moderator: Ich sehe Teile und einen Preis, alles prima.
  17. Das sieht auf den ersten Blick gut aus. Die beiden roten Bereiche sind aber nicht so trennschaft, wie man sich das wünschen würde. Links ist die Linie angehoben, und rechts sticht nach schräg rechts oben etwas Licht raus, wo keines sein sollte. Ist die Frage, ob das in der Praxis relevant ist?
  18. Bei den Dieselgetrieben wird von vorne auf halber Höhe eingefüllt. Alternativ geht auch von oben durch die Entlüftung.
  19. Also ich sehe da einen überbelichteten Blob, der alles überstrahlt. Was ihr da so noch alles zusätzlich seht... Finde im Rahmen einer HU das jetzt erstmal positiv. Ansonsten:
  20. @mirkoheinrich So in etwa, aber bitte deutlich unterbelichten damit man mehr Details erkennen kann.
  21. Schick wäre ein Foto ein paar Meter platt vor einer gleichmäßig weißen Wand damit man die Ausleuchtung beurteilen kann.
  22. Die Tellerfeder hat beim ATL rel. große Löcher für die Verschraubung an der Kurbelwelle. Durch diese müsste man theoretisch zumindest Teile des inneren Sterns der Reibbelagsplatte sehen können. Die Stellen, wie die kleinen Federn sitzen mit den schrägen Flanken, die gerne ausschlagen, wären interessant. Bedankt, Michael
  23. Hmmm...könnte man damit beim ATL den zentralen Stern vom ZMS sehen?
  24. Die gezeigte Bauform sind die V3, die z.B. auch hier übers Forum zu beziehen sind.
  25. Jepp, alles an Muttern und Schrauben rund ums Fahrwerk. Die typischen "Kleinteile" sind abgefahren teuer geworden. Letztes "Erlebnis" war die Zwölfkantmutter, Preis hatte ich in die Wiki eingepflegt:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.