Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Wie der Threadtitel schon sagt, Klimakompressor Austausch. Frage dazu wg. Bühne nicht verfügbar: Hat das schon wer daheim auf der Auffahrt gemacht nur mit Unterstellböcken? Und braucht es dazu irgendein Spezialwerkzeug?
  2. Such halt nach dem Anbieter. Einen Link zu einem A2-Set gibt es ohnehin nicht. Im übrigen ist das nur ein weiterer Wiederverkäufer, der aus der Chinaware Sets zusammenstellt und weiterverkauft. Kann ganz bequem sein, da AliExpress & Co mittlerweile häufig nur noch größere Mengen abgeben (ab 10 Stk. aufwärts). Ich warte aktuell auf einen Schwung Soffitten in 36mm und 42mm. Meine T10-Kunstwerke für die Leseleuchten im Bus mit je(!) 24 Leds hab ich schon.
  3. Torx 20 +-5 für den Luftkanal oben, 10er Nuß am Brandschott...Edit, hier steht doch alles:
  4. Es geht um die Papaya. Die Stoßfänger sind nicht in CS abgesetzt, scheinen als getauscht oder nachlackiert zu sein. Sitze gab es beim CS sehr wohl ohne das farbige Muster.
  5. McFly

    Zeigt her eure A2!

    Ich kenn das aber eher so:
  6. Magnetgreifer ist von Vorteil. Und Lappen o.ä. in die offenen Rohre stopfen...
  7. Hier von Uwe:
  8. Ey, das nennt man aktuell "Hamstern"! @A2_Smart_er_3Z Gerissen ohne Folgeschäden? Und vergiss den "steht Kopf" Kommentar, hatte falsch geschaut.
  9. Tesafilm hält schon ein paar Jahre...
  10. Das Auto steht auf dem Kopf? Wahnsinn!
  11. McFly

    Zeigt her eure A2!

    Gerne. So einen Citroen hatte ich mal als Leihwagen. Bin damit fast verunglückt weil der Fußraum so eng und komisch geschnitten war, daß ich statt auf die Bremse ins Ablagefach getreten habe. Schicker A2 im übrigen.
  12. OT Frage: Was ist das? Für den A2? BTT: Für den Pumpenhalter biegst Du aber noch ein schickes Blech und nutzt nur den Verschraubungspunkt? Das Auge fährt doch auch mit...
  13. McFly

    Lederlenkrad "klebt"

    Spar Dir den Reiniger mild von denen, der taugt nichts. Reinigungsbenzin und dann direkt Versiegelung erscheint mir sinnvoller.
  14. Hab Bilder und bin raus. 1 zu 1 umschrauben der Heckschürze würde den Zustand nicht verbessern, und nur für den Radlauf hinten links lohnt sich der Weg nicht. Da mach ich mal irgendwann einen Spachtelversuch oder nehm nen neuen. Viel Spaß beim Plündern, Michael
  15. Passt der auf eine Europalette?
  16. Am Mittag bekomme ich Bilder, dann wäre ich am späteren Nachmittag da wenn der Typ mitspielt. Und okay, keine Bise zur Begrüßung wie sonst...
  17. Kannste haben, meine Baustelle ist am anderen Ende.
  18. Iss mir egal, hab ihn schon kontaktiert wg. Teilen.
  19. Ich vermute die Dichtung zw. Windlauf und Motorhaube ist gemeint. Das Schaumgummiding, was einmal um die Motorraumöffnung herumläuft.
  20. Du solltest mal die Ladeluftstrecke abdrücken und nach Lecks suchen. Offenes AGR mach sich durch Ruß bei Volllast und rel. spät ggf. durch einen Fehlereintrag a la "Abgasrate zu hoch" bemerkbar. Wenn der Fehlereintrag bzgl. "Ladedruck nicht erreicht" schon kommt solltest Du bei Volllast den nachfolgenden Verkehr nicht mehr im Rückspiegel sehen können wenn es nur am AGR liegen sollte...
  21. Es wird schon gelästert:
  22. Uuups...ich hoffe wenigstens Theoretische Physik oder was anderes abgehobenes ohne direkten Praxisbezug?
  23. Man kann auch Germanistik oder Philosophie studieren...
  24. Beim Ausbohren verläuft der Bohrer ohnehin. Also einfach mit einem kleinen Bohrer einmal rundum "Schweizer Käse" um den Schraubenrest machen und mit kleinem Schrauberdreher oder Spitzzange selbigen raushebeln. Oder mit ganz schlanker Lötspitze den Schraubenrest rausschmelzen. Loch auffüllen (Epoxy, Heißkleber, egal...) und neues Deckglas ganz sachte mit V4A anschrauben. Ich persönlich bin ein völliger Fan von Butyldichtschnur bei solchen Arbeiten geworden. Schon warm kneten, dünne Wurst auf die Rückseite des Glases und um die Schrauben wo es wasserdicht werden soll legen, und dann klebt das Glas schon ohne Schrauben satt und dicht. Nur wenn das alles nicht klappt würde ich mir den Aufwand machen die Heckklappe auseinanderzubauen. Das macht nämlich noch weniger Spaß, insbesondere wenn innen die kleinen Schräubchen, die die Kunststoffblende halten, wg. Rost direkt rund drehen. Frag nicht woher ich das weiss... Viel Erfolg, Michael
  25. Ach so, dann definiere doch die Kühlwasserschläuche als noch nicht weich! Seit Tandempumpewechsel ist der Ananaseimer an der Stelle pupstrocken. Andere Schläuche ist IMHO auch nur Gefrickel, aber mit hohem Aufwand. Dann doch eher nen Säckchen mit Ölbinder da festtüdeln. Kost nix, ist Edelgefrickel, aber komplett unaufwendig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.