-
Gesamte Inhalte
6.845 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
In der Tat. Mal einen Federbruch gehabt und falsche Federn verbaut?
-
Du bist unkonzentriert. Soll ich das in den Basar verschieben?
- 194 Antworten
-
- 1
-
-
alternativer Anschluss des Batterie-Ladegeräts
McFly antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Danke. Das hat jetzt nur genau gar nichts damit zu tun ein neu eingebrachtes Kabel nahe an der Stromquelle abzusichern wenn man denn sowas verbaut. Und hat auch nichts damit zu tun, daß der Anschluß an den Anlasser einem direkten Anschluss an die Batterie gleichkommt, und zudem an einer ungünstigen Stelle gelegen ist. Meine Bemerkungen sind ein technischer Hinweis, daß es schickere Alternativen gibt, die zudem auch noch sicherer sind. Keine Ahnung wohin Du mit Deinen Einlassungen argumentieren willst...bleiben wir doch bitte einfach bei der Technik, dann kann @charlottevictoria da ev. auch was sinnvolles rausziehen. Genug Lösungen wurden genannt. -
alternativer Anschluss des Batterie-Ladegeräts
McFly antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Und kein langes Kabel, was auf dem Weg durchs Fahrzeug an vielen leitenden Teilen mit Masseanbindung vorbeikommt. -
alternativer Anschluss des Batterie-Ladegeräts
McFly antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Nachtrag: Bin dem Link oben mal gefolgt. So wie dort bitte auf keinen Fall nachbauen! Schicke Sicherung ist verbaut, nur leider am falschen Ende des Kabels. Die Gefahr geht nicht vom Ladegerät aus, sondern von der hochstromfähigen Batterie. Wenn ein Kabel gezogen wird, dann bitte die Sicherung direkt an der Batterie, nicht ans Kabelende zum Stecker des Ladegerätes hin. -
alternativer Anschluss des Batterie-Ladegeräts
McFly antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Wenn es so eine Lösung (Ladegerät liegt extern) sein soll würde ich dennoch nicht den Anlasser nehmen (Gründe stehen oben), sondern vorne z.B. an die Zuleitung der Lüftersteuerung gehen wenn man ein Extrakabel scheut. Die liegt auf Dauerplus. Da muss allerdings @charlottevictoria wissen wie häufig das zum Einsatz kommt, und wo. Wenn das Ladegerät draußen liegt scheint es doch eher für sporadischen Gebrauch z.B. auf einem abgeschlossenen Grundstück oder in einer Garage zu sprechen, dann täte es auch der 12V-Steckdosenadapter. Ladegerät liegt dabei im Fahrzeug, das Netzkabel kann sogar prima durch die Türdichtung gehen und man kann alles zusammen abschließen. Für häufigen oder dauerhaften Gebrauch ist es schicker das Ladegerät fest im Fahrzeug zu haben, z.B. fest verdrahtet hinten im Batteriefach. Netzzuleitung dann z.B. über das bekannte Defa-System. Kommt halt drauf an was man will? Falls das Fahrzeug immer daheim an fester Stelle parkt könnte man z.B. auch das Ladegerät dort fest installieren, und die Anbindung ans Fahrzeug über einen Magcode-Adapter bauen. Der fällt beim Wegfahren automatisch ab. Tausend Möglichkeiten, und alle haben Vor- und Nachteile... -
alternativer Anschluss des Batterie-Ladegeräts
McFly antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Der mir bekannte beim Ladegerät beiliegende Adapter hat keine Sicherung: Was soll ich da erklären? Der Anlasser erscheint mir halt nicht als die beste Wahl um da was dranzufrickeln. Eng, Vibrationen und Bewegung, offen im Motorraum, dazu nicht abgesichert... Hab obiges Kabel in zwei anderen Fahrzeugen im Dauereinsatz, allerdings jeweils direkt an der Batterie schön geschützt fest verbaut weit weg von leitenden Karosserieteilen. Im A2 verwende ich den Stecker für die 12V-Steckdose zum Nachladen. Bei einem Festeinbau würde ich auch entweder direkt an die Batterie gehen, oder wenn es vorne sein soll einen abgesicherten bestehenden Dauerpluskreis nehmen. -
alternativer Anschluss des Batterie-Ladegeräts
McFly antwortete auf charlottevictoria's Thema in Technik
Keine gute Idee, da ist keine Sicherung dazwischen, nichtmal die dicke 150A wo der Rest der Elektrik dran hängt. Aus einem MXS 5.0 kommen max. 5A, der Zig.anzünder-Adapter ist das Mittel der Wahl. -
Oder auf ähnlich niedrigem. Im Vergleich sind die LEDs nicht wirklich heller wie alte H7-Funzeln, aber viel weißer. IMHO macht nur die Lichtfarbe den Wahrnehmungsunterschied aus, nicht die absolute Helligkeit. Egal was in die alten A2-Reflektoren für ein Leuchtmittel installiert wird, ein moderner Scheinwerfer wird daraus nicht.
-
Die Nockenwelle dreht mit? Du spürst gar keine Kompression? Schuss ins Blau: Kette gerissen, blockierte Kurbelwelle, glatter Kurbelwellenbruch... Glühkerze ausschrauben, nachschauen ob sich da was bewegt. Dann an die Ölwanne...
-
Definiere "mühelos". Keine Kompression mehr, auf keinem Zylinder? Unter der Beschreibung bzgl. des Öls an den PDEs kann ich mir nichts vorstellen. Was hast Du schon abgebaut?
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
McFly antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Der BBY braucht neue Dämpfer, Serienfedern bleiben drin. Welche B4-Dämpfer sind die richtigen? Bei Bandel gibt es ein Viererset mit 22-131607 für die VA, und 19-106120 für die HA. Als einzelne Dämpferpaare werden aber 22-105813 für die VA gelistet, und wieder 19-106120 für die HA. Welcher Dämpfer für die VA ist denn nun der richtige? In @BOMLs Liste steht der 22-105813. Bedankt, Michael -
Wo ist das? Die Straße an der Airbase lang?
-
Falls Ersatzrad mitgeführt wird Standardwagenheber gegen Stempelheber austauschen.
-
Neue Stahlfelgen in 15" (ggf. auch 16") noch zu bekommen?
McFly antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das isses! Ich suchte nach "Audi Felgen 15", nach Entfernung sortiert, und dann zügig durch die Bilder scrollen. Die Wahlscheiben stechen gut erkennbar heraus, dann klicken ob es die "passende" Version ist. Zufall hilft, und mal alle paar Wochen bei Langeweile wiederholen. -
Neue Stahlfelgen in 15" (ggf. auch 16") noch zu bekommen?
McFly antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich hab welche für 40€ im Zulauf, aber noch nicht selbst gesehen. -
Erwarte Dir nicht zu viel. Das Fernlicht im A2 ist extrem eng gebündelt. Da werden andere Leuchtmittel nichts dran ändern und es wird nicht den breiten Lichtteppich vorm Fahrzeug geben, den man von Bi-Xenon oder Werks-LEDs gewohnt ist.
-
Hui, das die FSI was anspruchsvoller sind war ja klar, aber solchen Edelsprit? Dann doch lieber ab und zu nen neuen Turbo...
-
Neue Stahlfelgen in 15" (ggf. auch 16") noch zu bekommen?
McFly antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Copy&Paste: Satz Stahlfelgen mit 165er Winter-Dunlops aus 2010, haben noch 4mm Profil und nutzen nicht weiter ab. Kostenlose Abholung in Bonn sobald die im Zulauf befindlichen Wählscheiben da sind. Irgendwelche zwingenden Empfehlungen für 195/55R15 Winterreifen? -
Marcel schreibt über den Aufbau beim A2 ohne Klimaanlage. Also Kompressor weglassen ist nicht, er hat jetzt einen gebrauchten verbaut. So verstehe ich das zumindest...
-
Ich einmal 500l Diesel und 500l Super, kann auch gerne 98 Oktan sein.
-
Dann bleib gesund!
-
Skitourgeher oder Abfahrt?
-
Genau. So startet der Ladezyklus immer neu mit völlig unnötiger Ausgasung durch hohe Ladeschlussspannung bei vollem Akku. Das Ctek kommt so nie ans "Programmende" wo dauerhaft die Erhaltungsladung bei abgesenkten Spannungsniveau anliegt. Unsere beiden nur selten bewegten Reisemobile haben mittlerweile jedes ein Ctek fest verbaut und sind dauerhaft am Netz. Ich übe quasi fürs BEV.
-
Das sollte nicht sein, dafür ist schließlich diese Gummikupplung in die Riemenscheibe integriert. Man kann aber auch einfach die kleine Schraube in der Mitte rausdrehen und den Blechstern entfernen. Dann läuft die Riemenscheibe nach wie vor auf dem Kugellager, nimmt aber die Kompressorwelle nicht mehr mit.