Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.870
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. McFly

    Anmeldethread ITXX

    Do you know how he removed the snow from the thin ice? And does it mean he kind of cleared the whole lake from snow, cause otherwise you would get on thin ice when leaving the track...? Not my business this year, but I'm curious, as always. Thanks, Michael
  2. Den Tipp kann man sich auch für die anderen Diesel merken! Der fahrerseitige Flansch steht nämlich gut an der Konsole an...
  3. 1.4 TDI geht mit kanten und ruckeln raus ohne was abzubauen. Zum Einbau muss IMHO zwingend der Flansch der Beifahrerseite raus. Da steht unten am Motorblock die Nase der Verschraubung vor und es faktisch nicht möglich das Getriebe gerade in die Kupplung einzufädeln. Zum Einbau ist es hilfreich das Getriebe nach hinten zu kippen, dann läuft etwas Getriebeöl aus. Lappen in die Öffnung stopfen hilft etwas. Die Geometrie müsste beim ANY ziemlich ähnlich sein. Viel Geduld! Michael - der dabei wohl etwas lauter geflucht hat, sagte der Werkstattwart...
  4. Zu 3: Über Nacht stehen lassen und direkt nach dem Rausziehen ablesen. Nix rein raus schmier...
  5. Ist an der unteren Schraube des Anlassers befestigt. Nur von unten bei abgenommener Unterbodenverkleidung erreichbar (1.4 TDI). Andere Seite ist gut bei ausgebautem linken Scheinwerfer erreichbar.
  6. Den ATL kann man unter der Fahrt aus machen, Zündung wieder an und Kupplung kommen lassen. Läuft. Geht IMHO mit jedem Auto mit manuellem Getriebe so.
  7. Na ob der Stecker wieder vernünftig zusammengesteckt wurde. Wäre nicht die erste Reparatur nach dem Motto ausbauen, einbauen, läuft.
  8. Okay, ein Blick ins Fach dauert inkl. MSG-Stecker abziehen und Begutachtung wie lange, 10min? Dann Zündschloss ins Auge fassen. Zum letzteren: Wenn es daran liegt würde es doch reichen bei Ausfall des Motors den Schlüssel noch während des Ausrollens auf aus und wieder an zu drehen ohne auszukuppeln. Dann sollte er direkt wieder laufen?
  9. Und dabei wird die Verriegelung vom ganzen Stecker geöffnet, richtig?
  10. Nicht in den GRA-Kabeln selbst, sondern in den anderen Kabeln, die im Rahmen der GRA-Nachrüstung manipuliert wurden. Ich weiß halt nicht, wie genau der cum cartec Satz eingebunden wird und welche Schnittstellen zum MSG dafür geöffnet werden mussten. Im SLP des BBY stach halt die blaue 17er Steckverbindung ins Auge...
  11. ATL hat 60Nm plus 90°. Wird beim AMF nicht anders sein.
  12. Die Radbolzen sind sicher die richtigen?
  13. Thema GRA-Nachrüstung: Hab nur einen BBY Stromlaufplan, aber dort gehen die Kabel vom GRA-Lenkstock durch denselben Stecker wie die MSG-Ansteuerung des Kraftstoffpumpenrelais. Ist die 17-fach blau im Fahrerfußraum links. Kann nicht schaden zur Abklärung mal die nachgerüstete GRA-Einbindung zu untersuchen.
  14. Für die VTG des ATLs gibt es keine Ersatzteile (im Gegensatz zum ANY). Man kann eigentlich nur zu einem Neuteil raten, und da gibt es nur einen Hersteller. Google -> bester Preis -> kaufen. Im Forum haben einige, die sich ev. noch zu Wort melden, aufbereitete Turbos verbaut und sind zufrieden da noch nicht geplatzt und deutlich günstiger. Mußt Du wissen ob Dir ein paar gesparte Euro das Risiko wert sind.
  15. Klingt nach Geldschneiderei. Ohne Softwareanpassung bringt ein anderes Verdichterrad nichts, außer ev. einem marginal besserem Ansprechverhalten. Die VTG regelt den vom MSG angeforderten Ladedruck ein, maximal kommt der bei etwas niedrigerem Abgasgegendruck zustande. Mehr Leistung wird es dadurch IMHO mit Seriensoftware nicht geben. Dann eher Stage 2 und individuelles Kennfeld = teuer. Und dabei beachten: Die Turbine bleibt gleich und stellt eine Schwachstelle beim ATL-Lader dar. Mir ist das Turbinenrad am Flansch abgebrochen. Stage 2 mit angepassten Kennfeldern bedeutet für die Turbine eine höhere Belastung, sowohl mechanisch (höheres Drehmoment, ev. höhere Drehzahl) als auch thermisch. Da ist das verbesserte Lager auf der Verdichterseite auch egal... Just my 2 cents...
  16. Sonderfarbe...Nogaroblau passt leider nicht zum FSI, vieeel zu lahm.
  17. Diese Potiversion gibt es leider nicht von @Elscholli. Was bleibt ist ein Chinakracher als Komplettmotor zu kaufen und das Poti umzubauen. Findest Du hier im Forum, nur ich gerade nicht auf'm Androiden.
  18. Nein, willst Du nicht:
  19. Da ist gar nichts, nur die offene Buchse. OBD-Safer verbaut?
  20. Nein, da steckt normal kein Kabel. Foto?
  21. Daher die Umwälzpumpe! Sonst bekommste die Energie nicht schnell genug weg.
  22. Nice! Sieht sehr aufgeräumt aus. Spontane Frage: Gab es nicht Gründe warum viele Umbauer bei <100V bleiben? Ändert sich durch die deutlich höhere Spannung der zu treibende Aufwand/strengere Vorschriften? Merci, Michael
  23. Die Schiffe kann man chartern. Keine Parkplatzprobleme. Catering ist aber selbst zu organisieren: https://www.rheinfaehre-godesberg.de/
  24. Und noch ein Trick für Nachmacher: Die sechs Schrauben an der Kurbelwelle sollen 60Nm plus 90° bekommen. 60Nm geht gut, für die 90° kann man aber ohne das passende Werkzeug nicht gut gegenhalten. Einfach auf den Bit vier Striche am Umfang malen, dann per Schlagschrauben einen Strich weiterdrehen. Viola, 60Nm plus 90°.
  25. Jepp, ist offen. Und im inneren sind Federreste verteilt:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.