-
Gesamte Inhalte
197 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von PhilHannover
-
Die kommen, meines Wissens nach, vom Klimasteuergerät. Da gibt es zwei getrennte Signale, die jeweils mit 12V geschaltet werden. Liegt kein Signal an, ist der Lüfter aus. Das erste Signal ist für die langsame, das Zweite für die schnelle Drehzahl zuständig. Im Messwertblock 011 vom Klimateil ist der dritte Punkt "Ansteuerung der Lüfter für Kühlmittel" auszulesen, in welchem Soll-Schaltzustand das Lüftersteuergerät sein soll. Da gibt es dann Werte zwischen 0 und 2 für die Geschwindigkeiten.
-
Danke! Ach, die hat das anscheinend absolut nicht gestört. Wir haben hier eine Polizeiwache in der Nähe und da kamen auch während der Arbeit ein paar Streifenwagen vorbei. Da hat sich keiner für interessiert. Denke auch, dass die eher schauen, ob Flüssigkeiten austreten könnten... So stark befahren ist diese Straße zum Glück nicht, da eine Bundesstraße gleich in der Nähe ist. Mein Plan war es eigentlich auch den Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel in einer Werkstatt durchführen zu lassen. Nachdem mir die Werkstatt aber eine Preisauskunft von 800€ mit einer dreiwöchigen Wartezeit gegeben hat, hab ich die Karre mit dem ADAC vor meine Haustür stellen lassen. Die waren wohl im April zu sehr mit Sommerreifenaufziehen beschäftigt Kurzerhand dann die Anleitungen, Teile und Werkzeuge besorgt und ab ging's. Solange man keine zwei linken Hände hat, sich konzentrieren kann und das ein oder andere bereits geschraubt hat ist die Arbeit gut durchführbar. Seitdem prüfe ich einmal im Monat den Zahnriemen auf Beschädigungen/Anzeichen für eine Fehlmontage. Sieht aber nach knapp 7000 km alles in Butter aus.
-
Hatte mir auch die Motorbrücke (40€) besorgt, weil mir das nur mit einem Wagenheber doch etwas Kopfschmerzen bereitet hatte.. Wobei ich zusätzlich zur Brücke auch einen Wagenheber untergestellt hab, um den Motor besser positionieren zu können. Mit der Arbeit war ich in guten 4-5 Stunden fertig. Hab aber auch sehr ordentlich, ruhig und mit Pausen zwischendurch gearbeitet. Zur Benutzung eines Schlagschraubers rate ich aber dringendst ab. Damit kann man sich schnell weitere Probleme in Richtung Getriebe und Kupplung einbauen Lieber zu zweit mit dem passenden Keilrippenriemengegenhalter (geiles Wort ) und einem Drehmomentschlüssel den Spaß lösen. Und ja, das ist eine Mordsarbeit. War wirklich das kniffeligste an der ganzen Aktion. Dafür sind aber die 50€ für Absteckwerkzeug und den Gegenhalter gut investiert.
-
Jap, hab ich bei mir auch bereits hinter mich gebracht. Bei mir hat's die Wasserpumpe zerlegt (also wirklich.. Da sind mir die Lagerkugeln entgegengefallen und der Zahnriemen war grad noch so drauf, ohne überzuspringen). Hab den Wechsel dann auch vor meiner Tür direkt an der Straße durchgeführt. War witzig, hat aber alles geklappt. Zudem kann man dann wirklich gewissenhaft alles reinigen und sauberer arbeiten, als viele Werkstätten es tun. Das erste Mal starten ist aber schon ein interessantes Gefühl..
-
Wenn es tatsächlich auch für's kleine FIS einbaubar sein sollte.. Gibt es da Infos, ob das schon jemand mal geplant/durchgeführt hat?
-
Kleines A2 Tagebuch eines Vielfahrers reloaded oder: Es musste ja so kommen!
PhilHannover antwortete auf arosar's Thema in Allgemein
Darf man fragen, wo Du das Bild von dem A2 aufgenommen hast? Mir kommt das Gebäude irgendwie bekannt vor... Und bei wem hast Du das Lenkrad satteln lassen? Sieht sehr griffig aus! -
39. NRW Schraubertreffen in Legden - 24.09.2016
PhilHannover antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
So, schnell noch einen Kaffee und Brötchen, dann geht's los.. bin gespannt, wie es wird! Eine gute Fahrt euch allen! -
39. NRW Schraubertreffen in Legden - 24.09.2016
PhilHannover antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Ja super! Gleich dreifaches Learning by doing Klasse, dann steh ich nicht alleine da.. Werkzeug hast Du also schon parat? -
39. NRW Schraubertreffen in Legden - 24.09.2016
PhilHannover antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Cabriofahrer möchte: Getriebeöl und Benzinfilter wechseln benötigt: Bühne .. bringt mit: Metten Bockwürste Fred_Wonz möchte: Auspuff endlich schweissen, Radlager vorne wechseln, Lichtmaschine prüfen benötigt: Bühne, und Hilfe beim Radlager wechseln bringt mit: Kiste Cola Karat21 möchte: Stabibuchsen wieder geräuschfrei bekommen, Vorbereitung für den Winter - Sitzheizung zum Abschluss bringen benötigt: Bühne, jemanden der sich damit auskennt bringt mit: den Roten Koffer, Kaffee Norge-Venn möchte: den 5. Gang verlängern.. benötigt: Bühne und jemand der das schon mal gemacht hat. bringt mit : Frikadellen und alkfreies Bier, bei Bedarf Teile aus meinem kaputten A2 durnesss möchte: Hinterachse ausrichten, Wärmeschutz befestigen, Ölwechsel, muss 11:30 kurz weg....benötigt: Bühne .. bringt mit: Cola, Alubutyl, ekkels34 möchte: 'Neue' A2 untersuchen/inspizieren benötigt: Bühne.. bringt mit: Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken Eric1964 möchte:ölwechsel, Benzinfilter wechseln benötigt: Bühne bringt mit: Werkzeuge, Autodia, Wischerarmabzieher, nuss für Vorder/Hinterachsemutter, etwas zum essen Nupi möchte: Ölwechsel beim Blauen, helfen, wo es geht, essen & trinken, sich unterhalten benötigt: Kurzzeitig ein Bühne, sonst eigentlich nix bringt mit: etwas Werkzeug, eine Tür für a2laecheln, was zum Grillen Phoenix A2 möchte: Ölwechsel beim ANY, andere Pendelstütze testen, Unterdruckschläuche tauschen, helfen wo es geht sowie essen & trinken dabei nicht vergessen benötigt: Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), hydr. Gelenkwellenausdrücker, Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch al_ja möchte: Tandempumpe abdichten sowie Kühlwasserschlauch daneben tauschen, Sensoren für Mini FIS verbauen und verkabeln und Fahrwerk sichten. Evtl. Ölwechsel benötigt: Bühne und evtl. Schlauchklemmen wegen der Tandempumpe bringt mit: allgem. Werkzeug, etwas zu Essen und gute Laune heavy-metal möchte: Klimaanlage Grund der "Nichtfunktion" heausfinden und ggf. beheben. benötigt: Unterstützung von jemandem, der sich mit der Klimaanlage auskennt und ggf. beim Schrauben assistiert bringt mit: das übliche Werkzeug (inkl. DrehMos, 2-Arm-Abzieher und BBY-Zündspulenabzieher), etwas zu Trinken a2laecheln möchte: hintere Tür Beifahrerseite tauschen lassen, evtl. Türfeststeller tauschen lassen, benötigt: Nupi & Cabriofahrer, bringt mit: Brötchen, Senf Ketchup Vox1100 möchte: Zweitschlüssel anlernen (Während unsere urlaub Autoschlüssel verloren Zum Glück hatte miene Frau eine Ersatzschlüssel);)und . Abbiegelicht Modul einbauen benötigt: jemanden der sich damit auskennt bringt mit: Cola und lekkers aus Holland. PhilHannover möchte: Antriebswellengelenke innen und außen beidseitig sowie Radlager beidseitig tauschen. Lenkspiel nachjustieren, Auspuff checken. benötigt: Jemanden zum "über-die-Schulter-schauen" beim Radlager und Antriebswellen. Bühne. bringt mit: Passendes für den Grill und Getränke/Knabberkrams Nachdem mein erster Besuch ja in die Hose ging (ein Tag vor dem Treffen im März hat die Wasserpumpe alle Kugellagerteile ausgespuckt), will ich endlich mal dazu stoßen. Allerdings fehlt mir noch ein bisschen was für meine geplanten Tätigkeiten: Hat jemand das Radlager-Werkzeug (72mm) und könnte es mir an dem Tag leihen? Ebenso Phoenix A2's hydr. Gelenkwellenausdrücker? Wäre echt nett Ansonsten wird ich mir das Werkzeug kurzerhand kaufen, was aber recht verschwenderisch für eine einmalige Benutzung ist... Revanchiere mich auch für's Ausleihen! -
Hat das nicht was mit der Nockenwellenverstellung zu tun? Meines Wissens (und eigenen Versuchen) stellt diese sich erst zurück, wenn man im Leerlauf vor dem Abschalten des Motor gute 20-30 Sekunden wartet. Beim nächsten Start gibt's keine Identitätsverwirrung des Motors zum Diesel
-
Unter Last... Abgasanlage undicht? Bei mir lässt die Schlauchschelle vor dem Mittelschalldämpfer was durch, klingt als ob es aus dem Motorraum kommt und tritt vor allem unter Last stark auf. Oder wie bereits geschrieben wurde das Abgasrückführungsrohr? Da "schnattert" es auch gern raus, wenn's einen Riss hat.
-
[1.6 FSI] Abgasrückführungsrohr gerissen. [gelöst]
PhilHannover antwortete auf da2's Thema in Technik
Ist mir auch beim Wechsel aufgefallen. War aber ein deutlich besseres Gefühl diese Schrauben zu nutzen. Die Vielzahnschrauben waren schon angerostet und griffen schlecht. -
Könnte man das nicht mit einem Schraubertreffen in Legden kombinieren? Quasi davor zusammen hin, danach nach Legden weiter?
-
Vielleicht hilft ja schon ein Neubefüllen inkl. korrekter Entlüftung des Systems?
-
Klingt ja durchaus interessant... Den Reiniger gibt's dann im FSI-Kit, zusammen mit dem Software Update und einer Drahtbürste für die Zündkerzen Ich frage mich nur, ob durch die Schmutzreste nicht vielleicht irgendwelche Probleme resultieren? Was meinte denn der Mechaniker zur Reinigung, außer dass anscheinend der Motor sauber sein soll? Kannst ja mal berichten, ob sich irgendwas verändert hat seitdem... Geräusch, Fahrverhalten...
-
600.001 - 700.000 km 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 607.824 schimkus hans, 1.4tdi, 31.12.2014, ez 16.07.2001 600.766 arosar 1,4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 km 566.000 olisch 1,2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser 560.027 katsegler 1.2 tdi, 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u 515.000 durnesss 1,4 tdi amf 03.06.2016 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000 509.981 dussel 1.2 tdi, 12.03.2016, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km 505.500 audi-a2-3l 1,2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x anlasser, kaum ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin :-) 400.001 - 500.000 km 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001 450.658 Mütze 1.2tdi 23.06.2015 ez 01.2003 - 2. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor und er läuft und läuft und läuft 440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschliessen. 426.783 nikopp, 1.2 tdi, 30.11.2015, ez 02/2002, Details 426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu. 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km 300.001 - 400.000 km 391.000 Lupo_3l a2 1.2 tdi 3l x-tend.5.1.2016. Mein 391tkm neuwagen! Die eierlegende Wollmilchsau 390.000 katbruger 1,2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002 386.271 mifo 1,4tdi 15.04.2016 EZ 16.02.2006 384.200 boris 1,2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x getriebe rip 380.691 hai2 1.4i 14.03.2016 ez 09/2000 <-- benziner!!! 380.818 Karat21 1.2 tdi 26.05.2016 ez 03/2002 380.265 duesenjaeger 1,2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 1xgs, 1x hp, 1x getriebe, 3,5 l/100km 376.729 bravy 05.02.16, EZ 20.04.2005, 1,4 TDI BHC 75 PS 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal kupplung getriebe turbo 350.350 karedig 1.4i 25.01.2015 EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! Ø5,8l Verbrauch 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten 349.000 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 09.12.2015, ez 03.02.2003 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200 335.000 häfferlump, 1,2 tdi, 06.03.2016, EZ ? 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 325.000 A2driver22, 31.03.2016, 1.4 TDI (ATL), EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb) 322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original 315.000 bmichl, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh 314.253 Fred_Wonz 1.4i ez 23.04.2003 Nach Koppelriemen riss läuft er wieder <- -Benziner! 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o. 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs 303.030 A2-s-line II; 26.12.2015; 1,4 TDI (AMF); EZ 11/2001 300.900 hari 1,4 tdi 75ps 29.11.2014 ez 02/2005, 3x Bremsscheiben 1x Bremstrommeln 1x Stoßdämpfer hi. 1x G28 300.500 elch 1,4 19.05.2016 <- -Benziner! 300.200 j.p. 1.4 tdi (66kw) 06.01.2016 ez 06/2004 - anlasser, klimakompressor, 2x ZR, 2x bv, 1x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003 200.001 - 300.000 km 290.088 pinkisworld, 1.2tdi 25.10.15, ez 08/2001, Kupplung,Gangsteller,Hydraulikeinheit, 2xMotor,1xGetriebe, Aufhängung, Achse, ... zuviel 285.500 lutano, 1.2 tdi 25.4.15, ez 2/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit 274.444 ja²ck 1.4 Benziner (55kW), 14.02.2015, EZ 05/2002, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung <-- Benziner!!! 270.000 deichgraf63, 1.4i (AUA), 20.05.2016, EZ 04/2001<- -Benziner! 269.000 hubiaudi, 1.4 TDI, 19.11.2015, EZ 2001 262.494 zinn2003, 1,2 TDI, 04/2016 EZ 08.2001 260.500 HellSoldier, 1.4TDI, 14.02.2015, EZ 2002 252.500 Audia5sport, 1.4 (AUA), 26.10.2015, EZ 07/01 <-- Benziner 251.000 Mehrschwein 1.2 TDI 06.03.2015 ez 2003 (Atg, Gangsteller, Radlager v., Wischermotor, Druckbehälter, Antriebswelle 250.250 A2-s-line I; 26.12.2015; 1,4 TDI (ATL); EZ 12/2003 250.000 norman, 1,4 aua (55 kw), 09.02.2015, ez 2000, seit 202.340 zusätzlich e85, hat mehr Werkstattkosten erzeugt, als es gekostet hat. <-- benziner!!! 250.000 tho 1.4 aua benzin 07.08.2014 ez 02/2002 <-- benziner!!! 246.231 JackV 1.4tdi (BHC) 03.06.16 ez 01/2004 242.200 kleinweich 1,2 tdi 18.08.2015 ez 08/2001, gs, kupplung, nehmerzyl 240.500 HellSoldier, 1.4i, BBY, 14.02.2016, EZ 06/2004 240.000 12november, 1.4 TDI, 12.04.16, EZ 2001 235.335 KH4181 1.6 FSI, 22.05.2016, EZ 2003 <-- Benziner!!! 225.666 Hauser, 1.4 TDI (66 kW/90 PS), 05.01.2016, EZ 04/2004 - 2. Motor (1. nach 6 Monaten (Neuwagen) defekt > Garantie), 1. Getriebe, 2. Kupplung (ob die wirklich neu musste? Bin mir da nicht so sicher...) 220.000 Eric1964 1.4 LPG 7-06-2015 EZ 01/2001 218.232 ZENTAC 1.4 TDI (66kW/90PS) 04.04.2016 erster Motor&Turbo 1xZR 1xZS 1xÖlkette 214.000 audi22 1.4 55kw (BBY) am 28.11.2014, EZ 12/2002 <- Benziner 203.500 Metilj 1.4 TDI 66 KW xx.xx.2016 EZ 14.09.2004 gekauft mit 203500 und gleich selber kleines Service gemacht mit : Öl+Filter, Luft Filter, Diesel Filter, Kohlenstoff Filter 203.000 bedaleins erster A2 (Frederic) 1.4i 01.09.2014 ez 07/2000 (atm/139.995 km--> zahnriemen gerissen, kupplung neu, front neu (2012), heck hinten links neu (2009), bremsen, Bremsseile (v.+h.), stabi, x-mal koppelstangen, federn, Stoßdämpfer, domlager, Front neu), Fremdverschuldet zerstört, 17.10.2014 rip 200.053 blacky1.2 1.2 TDI am 23.9.2015, EZ 10/2002 150.001 - 200.000 km 190.000 A2driver22, 31.03.2016, 1.4 TDI (ATL), EZ 29.09.2005, (Zahnr., Steuerk. vorsorgl. getauscht) 186.950 Romulus BBY 25.10.2015 Zahnriemenschaden bei 165.786 EZ 07/2003 183.150 TGQ1 1.6 FSI BAD, 12.03.2015, ez 10/2002 <--- 1.6 FSI Benziner 182.550 Papahans, 1.4 AUA, 10.02.2015, ez 06/2001 181.650 PhilHannover, 1.6 FSI BAD, 07.06.2016, EZ 11/2002 <--- 1.6 FSI Benziner 172.000 G aus W, 1.4 tdi (66 kw), am 08.01.2015, ez 11/2005 169.000 mj_n98 1.4 tdi 31.12.15 ez 12/2004 168.043 Salvatore, 1.4i, 24.10.2015, EZ 05/2002 161.000 Audia5sport, 1.6 FSI, 15.01.2015, ez 07/2005 160.450 A2_Ponti 1.4i, 11.6.2015, ez 07/2000 151.000 ttplayer, 1.4 tdi (90 ps), 19.08.2014, ez 06/2005 100.001 - 150.000 km 144.444 Cooky_Dent 1,4 55kW 02.05.2016 EZ 11/2000 1x KSG, 2x Federn vorne, 1xZR 143.300 alubruder 1,4 tdi 66 kW 23.02.16, EZ 03/2004, 1x zr, fahrwerk kompl., sonst nur Kleinigkeiten 126.000 Tanzbär 1.4 Benziner, 22.01.2016, EZ 04/2005 124.800 Sepp FSI, 05.02.2016 2xThermostat, NOx-Sensor, Radlager vorne, Bremsen vorne 1x, hinten 2x (Scheiben&Beläge), Türfeststeller, Kältemittel, Y-Stück Kühlwasser 50.001 - 100.000 km 96.420 a2s2 1.4 Benziner 11.08.2014, EZ 12/2005 92.394 emissaer 1.4 Benz. 10.02.2016 EZ 24.03.2004 80.000 youngdriver 1.4 (BBY) am 26.12.2015 EZ **/200* 52.060 svenno 1.6 fsi 10.05.2015 ez 02/2003 50.015 kabe 1.4i 55kw 05.01.2016 ez 01/2004 0 - 50.000 km 22.000 Artur 28kW nom. 55kW max. 03/2016 E-EZ 11/2014 <-- Elektroumbau! Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel) 2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.) 1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) August 2011 17 Stunden 1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012 1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013 1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010 1360 durnesss plus 5stunden Getriebewechsel am 01.11.2010 1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013 1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013 1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012 1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014 Tageskilometer (ohne Tankstopp) 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
-
Ich hab bei eBay ein Angebot gesehen, wo jemand für 75€ die Scheinwerfer instand setzt. Eben Abschleifen der alten Schicht und Neuversiegelung. Was haltet ihr davon? Hatte schon einmal ein Video anderer A2-Anhänger gesehen, die in einem Großaufgebot die Scheinwerfer geschliffen und neu versiegelt haben (War das die niederländische A2-Fraktion?)
-
Habe das gleiche Phänomen. Denke, dass es bei mir die rechte Antriebswelle ist. Lenk mal beim Beschleunigen in verschiedene Seiten und schau, ob die Vibration stärker wird. Ist bei mir stark zwischen ~60-80 km/h
-
Ach doch, geht ganz gut. Einzig die Axialrillenkugellager vorn sind wohl hinüber (Lenkbewegungen stocken...). Sonst vom Zustand der Dämpfer noch ok!
-
Hmm, komisch.. Waren das die Standard-Monroe-Dämpfer? Ich bin mit den Reflex recht zufrieden (zumindest hinten, vorn ist noch das Originalfahrwerk drin). Bei mir gibt's kein Kippen, Kurven sind sehr steil fahrbar, kein durchfedern...
-
Für Monroe-Interessierte: Habe bei meinem FSI jetzt auch die Monroe Reflex eingebaut. Die alten (originalen) Dämpfer waren komplett platt und haben das Auto sehr zum Schlingern und Wanken gebracht beim Überfahren von Unebenheiten... War ein sehr unangenehmes Fahren.... Jetzt mit den Reflex bin ich mehr als zufrieden! Normales Einfedern ist relativ sanft, ohne zu wanken. Bei stärkeren/schnelleren Einfederungen jedoch angenehm stramm und präzise. Da kleben die Reifen quasi am Boden Bin für einen Setpreis für 55€ mehr als zufrieden.
-
Vielleicht ist's wirklich nur ein Leck? Bei meinem war der Öleinfüllstutzen (genauer der Riffelschlauch) defekt. Den hatte der Händler dann noch ausgetauscht. Andere haben auch von einer defekten Kurbelgehäuse-Entlüftung berichtet (am Öldeckel am Motor, das Ventil dort, zum Ansaugkanal führend). Oder AGR-Rohr defekt, dass von dort Falschluft gezogen wird?
-
Mir fällt dazu nur das Motorlager, respektive Drehmomentstütze ein. Die beiden Elemente können bei sporadischen Lastwechseln 'kippen'. Damit wackelt der gesamte Motorblock, welches dann Dein Ruckeln sein könnte...
-
Wie wär's mit ausleihen? Hab hier Absteckwerkzeuge und den Gegenhalter von meinem Zahnriemenwechsel (musste ich am Straßenrand machen, da Wasserpumpe komplett zerstört war.. Zum Glück kein übergesprungener Zahnriemen, obwohl die Wasserpumpe nur noch wackelig dran hing...)
-
Rost?! Ist der A2 nicht aus Alu?!