Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.739
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Vielen Dank pauleks Leder passt die Farbmarkierung dann bei mir nicht. Meiner hat OSS.
  2. O. K. Hast du OSS?
  3. Hallo allerseits, dass die hinteren S-Line Federn eine Farbmarkierung haben, weiß ich, und auch welche (weiß, grün, gelb, gelb). Aber die vorderen haben, bei meinem Fahrzeug, keine Farbmarkierung. Ist das normal und richtig? Oder sind die, vom Vorbesitzer, schon mal, gegen falsche, ersetzt worden und müssten serienmäßig auch eine Farbmarkierung haben, und wenn ja, welche? Grüße aus Braunschweig Martin
  4. Was primär an den Cookies auf deinem Browser liegt. Jemand der noch nie auf den Seiten von Audi Tradition war, und/oder die Teilenummer nicht kennt, hat es schwer, ihn zu finden.
  5. Da bin ich raus. Ich habe ein eingebautes Navi und daher keine Halterung fürs iPhone. (Audi Tradition zahlt auch nicht an Google, damit es bei der Suche auftaucht)
  6. Der von dir bei eBay gefundene ist ein mit Leder bezogener. Deiner ist aber einer aus Kunststoff, ohne Leder. Der ist deutlich günstiger. (Superduke war schneller!)
  7. Ich glaube das Fenster gibt es, wenn überhaupt, nur noch bei Audi Tradition. Ich habe, vor längerer Zeit, mal eines dort gekauft. Die Teilenummern sind: 8Z0845113C 8Z0845114C
  8. Ob das bei allen A2 anders ist weiß ich nicht. Aber ja, das ist anders. Die sind/waren bei meinen eingenäht. Verkleben macht auch, bei Dingen die warm bis heiß werden, eigentlich keinen Sinn.
  9. Kommt drauf an, was man unter frühen Modellen versteht. Also bei meinen 2003er, sind ja nicht unbedingt frühe Modelle, sind sie integriert.
  10. Ja, die Reaktion auf schriftliche Anfragen dauern etwas länger. Telefonisch geht da viel schneller.
  11. Ist doch aber wenigstens schon mal einer für relativ kleines Geld!
  12. Zu 2. nein. Rechts und links sind unterschiedlich. Zu 4. ja, die serienmäßige Bezüge sind unterschiedlich. Zu 3. kann ich nichts sagen. Zu 1. unwahrscheinlich, weil die rechte und linke Seitenwange unterschiedlich ist. Das muss aber nicht zwingend eine Auswirkung auf den Bezug haben. Da bin ich mir nicht sicher, weil ich meine vom Sattler beziehen lasse. Nur so nebenbei, es sind kaum noch Bezüge verfügbar. Wohl nur noch bei Audi Tradition. Grüße aus Braunschweig Martin
  13. Ach ja, habe ich vergessen. Der TÜV würde es natürlich nicht akzeptieren, wenn er es wüsste. Ist ja nicht erlaubt. Aber wenn es richtig gemacht wird, kann der TÜV es nicht herausfinden.
  14. Aufbereitung funktioniert sehr gut, wenn es richtig und gut gemacht wird. Ganz entscheidend ist die Lackierung. Sowohl der Lack selbst, als auch die Ausführung. Für 100,-€ (für zwei Scheinwerfer) ist das, von einem Profi, meiner Meinung nach nicht machbar. Schon der 2K UV Schutzlack ist nicht günstig. Gruß Martin
  15. Da die Steuergerät auch in der Hardware unterschiedlich sind, müssen die vom FSI sein. Das mit dem vom Golf weiß ich nicht. Ich denke aber, schon die Stecker sind unterschiedlich. Das weiß ich aber auch nicht. Frag doch einfach mal ProBoost. Die sind sehr offen und freundlich und sagen dir das bestimmt. Sonst gibt es aber auch gebrauchte zu kaufen. Gruß Martin
  16. Azeton geht sehr gut!
  17. @kalla hast du dir schon mal einen ausgebauten Motor angeschaut. Da bleiben, dort wo das Getriebe angeflanscht wird, nur ganz wenige Möglichkeiten. Der untere „Halbmond“ fällt ja von vorn herein weg, weil da 1. keine Fläche ist um etwas einzustanzen und es 2. wenig bis keinen Sinn machen würde, den Motor auf den Kopf stellen zu müssen, um die Bezeichnung zu lesen. Und auch bei dem oberen „Halbmond“ sind die Möglichkeiten, an der von mir beschriebenen Stelle, extrem begrenzt. Daher finde ich meine Beschreibung schon ziemlich konkret, und deinen Vergleich mit dem Ballonfahrer völlig unzutreffend. Das Obere ist die Teilenummer des Blocks, rechts steht der MKB
  18. Moin, direkt dort wo das Getriebe angeflanscht wird, ist eine kleine Erhöhung, auf der es steht. Ist aber kaum zu lesen. Grüße aus Braunschweig Martin
  19. Das sind hier aber keine Zündaussetzer, sondern Verbrennungsaussetzer! Das sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit die Einspritzventile. Das ist eigentlich der häufigste Fehler, bei dem Motor.
  20. Dann erstmal Herzlichen Glückwunsch zu der Entscheidung und Neuerwerbung! Grüße aus Braunschweig Martin
  21. Ach so, deswegen hat sich Audi die Mühe gemacht zwei unterschiedliche Anlagen zu konstruieren. ?
  22. Stimmt, Zündkerzen! Genau lesen hilft , manchmal.
  23. Das dich das OSS reizt kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich würde mir auch kein Auto mehr kaufen, bei dem ich nicht auf Wunsch/Knopfdruck den Himmel sehen kann. Die Reparatur muss nicht zwingend aufwendig und teuer sein. Ich empfehle da das Schraubertreffen in Legden. „Da werden Sie geholfen ?“ Ich würde daher zum ersten tendieren. Der zweite hat allerdings auch Vorzüge. Bremsen, Dämpfer und insbesondere Radlager neu, ist nicht zu verachten. Was du garnicht geschrieben hast, alles Diesel, Benziner oder „gemischt“?
  24. Beim BAD ist es häufig das hardplastik-Kühlmittelrohr das von der Wasserpumpe zum Kühlmittelverteiler geht. Es härtet aus (110° Kühlmitteltemperatur) und bricht. Sitzt hinten am Motor.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.