-
Gesamte Inhalte
936 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Cyberjack
-
Müsste sein, aber ohne Gewähr, Netz und doppelten Boden. Bei letzten (erfolgreichen) Räderwuchten mußte der einen speziellen Wagenheber holen, denn der 1.2 TDI ist so tief wie "tiefergelegte" Autos. Im Zweifelsfall kurz bei einer Audiwerkstatt vorbeischauen, 1 Minute später bist Du schlauer. Michael
-
Wenn Du auf der Fahrerseite stehst und das Vorderrad vor Dir siehst, dann ist der Aufnahmepunkt von Dir aus gesehen rechts hinter dem Vorderrad versetzt. Bloß nicht wo anders heben, ganz besonders nicht am Schweller, das soll sofort Beulen geben ... Michael
-
Mein Tip: Sein lassen. Warum ? Du hast alles außer grafischer (Landkarten-) Darstellung, und mal ehrlich, wegen dem die ganze Karre zerlegen ? TMC geht bei Dir auch (durch das Symphony). Ich würds lassen wie es ist, der Aufwand rentiert net. Just my 2 Eurocent Michael
-
They have to make the gearadjustment called "Grundeinstellung". It's done with the computer aided diagnostic sytems called VAG 5051 or 1551. Before that they have to check the setting from the clutch adjustor, so called "Kupllungssteller". This should be 1.8 to 2.0 V (1.9 would be ideal). If this adjustment is correct the gear adjustment can take place. Within this adjustment all functions of clutch and gearbox are checked automatically and corrected/adjusted if necessary. Good luck Michael
-
8Z0 057 186 G Das [sizept=16]G[/sizept] ist wichtig am Schluß ! Nur dann kann der Rado auch Kopiergeschützte CDs lesen und hat auch die neueste SW drauf. Außerdem solltest Du noch jemand mit VAG-Com haben, bzw. die Werkstatt muß dem Radio noch das "Diversity" wegcodieren, dazu fehlt Dir nämlich die Diversitybox, die gibts nur wenn man mindestens ein Concert serienmäßig hatte. Michael
-
Probleme mit der Freisprecheinrichtung
Cyberjack antwortete auf Shadout's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Und: Mal zum nächsten Nokia Servicepartner gehen und die neueste (letzte) FW (Version 7.00) aufspielen lassen. Schaden kanns nicht ... Michael -
Meinem Chef ist dasselbe passiert: Fährt nachts (2300) auf einer Hauptstraße(innerorts) über eine (beleuchtete) Kreuzung (Ampel blinkt gelb). In diesem Moment wird er von links (Vorrang geben Tafel) von einem Voyager (alte Form) am letzen drittel des Fahrzeugs gerammt und quer über die Kreuzung geschoben. Im Auto 4 Ausländer türkischer Herkunft, die behaupteten er wäre ohne Licht (!) und zuweit links gefahren. Er war alleine und es gab keine Zeugen. Die Sache ging natürlich vor Gericht und letztendlich bekam er Recht, da sich das ganze als Schutzbehauptung herausgestellt hat und natürlich auch anhand der am Unfallort vorhandenen Spuren nachvollziehbar war. Er hatte Vollkasko und konnte so seinen Schaden sofort regulieren lassen, bei Haftpflicht-only wäre das bis zum Prozeßende eine Zitterpartie gewesen. Der Schaden hat ca. 6000 EUR betragen. Merke: Auch bei Bagatellschäden immer die Polente anrücken lassen, und ggf. die Rechtschutz aktiveren. Heutzutage gehts einfach nimmer ohne .... Michael
-
Nein es liegt am Frequenzgang der ist nur für SPRACHE ausgelegt, die höheren und niederen Frequenzen werden (durch Komprimierung) beschnitten. Michael
-
Richtig, im BT Standard bis 1.2 sind die Profile (und auch die Endgeräte) nur für Sprachübertragung ausgelegt. Stereo kommt erst mit BT 2.0 Michael
-
Richtig. 4x Becker Monza ans Werk und tut immer noch nicht gscheit ... Zum Fehler: Das was als Zündungsplus bei der Klimabetätigung daher kommt ist kein "sauberes" Signal. Das weiß ich seit der Nachrüstung eines BNS 4.2 Grund: Da kommen auch noch irgendwelche CAN-spezifischen Datensignale über diese Leitung. Mein Nokia 610 hängt auch an dieser Leitung und mag dieses Signal nicht so wirklich; es schaltet auch schon mit Öffnen der Fahrertür ein, da dann schon Daten auf dieser Leitung kommen und das Gerät dieses als Zündungssignal interpretiert. Kann damit zusammenhängen, nichtdestotrotz würde ich unabhängig davon mal das Gerät ans Werk schicken, ich hab da schon die tollsten Sachen gesehen..... Michael
-
Gar nicht, da der Frequenzgang der vorhandenen BT-Profile nur für Sprache ausgelegt ist. BT-Profile für Stereo(Musik) kommen erst mit BT 2.0, alle derzeitigen Geräte können max. BT 1.2 Michael
-
Hilfe, OpenSky kaputt und Audi will 2000 EUR!!!
Cyberjack antwortete auf OOOOA2's Thema in Verbraucherberatung
Sicher ? Auf Reparaturen gibts nur 6 Monate Gewährleistung, außer Du hast etwas SCHRIFTLICHES mit den 2 Jahren Garantie (von wem ?) bekommen. Michael -
He, das ist ja das Auto von Deiner Schwester Michael
-
Ist beim 1.2er normal. Frag mich jetzt nicht nach den "normal" Werten, AFAIR sind es 2.7 Bar, ich fahr meine Reifen mit 2.9 Bar, geht 1a. @ Mütze: Ich hatte letzte Woche beim Trip an den Lago Maggiore Restreichweite 1510 km und das nach 90 gefahrenen Kilometern Wobei die Anzeige lügt wie gedruckt, speziell wenns abwärts geht. Ich bin noch nie weiter als 950 km gekommen, allerdings auch noch nicht ganz leer gefahren. Michael
-
Freisprecheinrichtung Siemens HKw-600 an Chorus II
Cyberjack antwortete auf tonymande's Thema in HIFI - Handy - NAVI
So ein Teil mit Cinch hatte ich auch, das hat bei mir NICHT funktioniert. Der Pegel war viel zu gering. Also am besten den Phone-IN Adapter verwenden, der ist im Fachhandel immer noch zu bekommen. Michael -
Freisprecheinrichtung Siemens HKw-600 an Chorus II
Cyberjack antwortete auf tonymande's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo David, für die Audi Radios brauchst Du den "Phone-IN" Adapter von Siemens. Das ist im Prinzip nur ein Kabel mit einer Drossel, welches in die Leitung vom LSP-Ausgang der FSE zum Phone-IN des Radios gelegt wird. Einfach mal bei Google mach "Siemens Phone-IN Adapter" googlen. Michael -
Ich hab das RDM 127 in meinem Peugeot 205 drin. Die GPS Antenne kannst Du im A2 unter der "Hutze" der Mittelkonsole verbauen. Das Problem ist eher den Rechner des Navis verbaut zu kriegen, der sollte möglichst waagrecht montiert werden. Nichtsdestotrotz sollte man auch erwähnen: Das System ist 7 Jahre alt, da gibt u.U. schon für etwas mehr Geld was aktuelles, z.B. das Medion Navi, welches von VDO ist (4150 heißt das glaub ich). Michael
-
Wobei Du Halter und Koppler beim CK-7W auch brauchen kannst .... Michael
-
Ich würde auf den CK-7W umrüsten, dann hast Du die Möglichkeit mehrere Handys zu betreiben, d.h. nicht nur Handys die in den MBC-15S passen, sondern auch solche die sich nur per BT ankoppeln lassen. Wenn Du allerdings mit dem 6230 auskommst, dann reicht das CA-55 auch, allerdings kommt das erst im KW 18, der Preis dürfte bei 79 EUR UVP liegen. Und einen AXF-15S (Antennenkoppler) brauchst Du dann auch noch, damit die HF vom Handy halbwegs aus dem Auto kommt. Der Cark-91 hat die Außenantennenabnahme ja integriert, beim neuen System auf PopPort Basis muß man den passenden Antennenkoppler dazu kaufen. Michael
-
Das stimmt nicht. Ich hab EZ 11/03 und ein BNS 4.2. Das BNS läuft über den Concert II, der original drin war. Und TMC ist auch ohne Quelle und abgeschaltet. Michael
-
Bei mir gehts, auch mit beiden LED-Lampen hinten. Evtl. mal Polarität checken, also umdrehen. Sonst fällt mir da nix ein. Michael
-
CA-55 geht NUR für ORIGINALE Carkit 91, NICHT für den M*st den Audi verbaut. Aus dem selben Grund kann man auch den CK-7W nicht an den originalen "drantüdeln", sondern der CK-7W MUSS völlig autark eingebaut werden. Die originale FSE von Audi hängt zu sehr in den Fahrzeugkomfortsystemen drin, als das dies möglich wäre. Also: Zweite Antenne, zweites Mikro, ggf. LSP einbauen (Mittelkonsole), da der Phone IN (Audio) schon von der originalen FSE verwendet wird. Sonst frag nochmal, da ganze ist mein "täglich Brot" Michael
-
Die Bude ist _schnell_ mit liefern, die LED waren gestern schon da. Sieht so aus wie bei chan und der Einbau ist ne Sache von Minuten. Vorne die Plexiabdeckung an der Windschutzscheibe zugewandten Seite greifen und vorsichtig nach unten ziehen. Hinten dasselbe. Klick-klack, evtl. muß man die LED-Lampen noch mal umdrehen (Polarität). Michael
-
Und beim 1.2 TDI gilt das ganz besonders. Je kälter desto mehr Verbrauch. Allerdings liegt das m.E. hauptsächlich daran das die Kaltlaufphase viiiiiieeeeeel länger ist. Bei mir dauert es bei 0 Grad fast 15 km bis ich auf 90 Grad komme. Den Rest kann sich jeder selber ausrechnen. Michael
-
Was leider gar nix heißt. Ich hab von EBay auch ein defektes bekommen. Äußerlich ok, funzte auch aber brachte keinen Ton. Thomas hat zuerst den Fehler bei seiner Installation gesucht aber nix gefunden, schließlich hat sich dann rausgestellt, das Navi war abgesoffen, hatte also mal einen Wassereinbruch. Haben wir auchnur durch Umstecken an sein Auto rausgefunden. Ich denke mal es wird euch nix anderes übrig bleiben als das Navi an einem anderen Fzg. auf Funktion zu testen. Michael