Zum Inhalt springen

a2diesel

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    163
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von a2diesel

  1. So, kleines Update: Nachdem ich heute krank im Bett liege, habe ich die Zeit genutzt und nochmal rumtelefoniert, und zwar mit neun weiteren Reifenhändlern hier in der Umgebung sowie mit Michelin selbst. Von allen kam die Aussage, dass die XL-Kennzeichnung keine Nachteile hätte auf einem leichten Fahrzeug! Zwei meinten sogar, das wäre eher vorteilhaft, weil dadurch der Reifen weniger Walkarbeit leisten und noch länger halten würde. Die Händler, die ich zuerst angerufen habe, sind damit deutlich in der Minderheit. Ich nehme deshalb doch den Michelin, wegen der längeren Laufleistung. Interessant war, dass drei Händler mir den neuen Continental AllSeasonsContact empfahlen, obwohl ich gar nicht nach Alternativen gefragt hatte. Ich vermute, da gibts Provision von Conti. Gerade habe ich noch bei Goodyear angerufen, die bieten den Vector 4Seasons ja sowohl als Normal- wie auch als XL-Version an. Der Mensch dort meinte, der Unterschied zwischen beiden Reifen sei minimal und überhaupt nicht zu spüren. Fahrverhalten, Laufleistung und Profiltiefe seien absolut gleich.
  2. Danke für eure Antworten. Ich habe mich nun bei der Technikabteilung des ADAC sowie bei zwei Reifenhändlern erkundigt wie es aussieht mit XL-Reifen auf einem leichten Fahrzeug. Niemand konnt mir etwas Gesichertes dazu sagen, das hat mich überrascht. Aber alle halten es für wahrscheinlich, dass XL-Reifen etwas härter abrollen durch den verstärkten Unterbau. Sie raten deshalb bei leichten Fahrzeugen zu Normal-Reifen. Ich werde deshalb wohl zum Goodyear Vector 4Seasons in Normal-Version greifen. Der ADAC-Reifenfachmann meinte, bei den Ganzjahresreifen ist das neben dem Michelin der Beste. Trotz der schlechten Erfahrungen von @evil.dead vetraue ich auf die guten Testergebnisse. Seinen höheren Verschleiss gleicht er zum Teil dadurch aus, dass er pro Stück ca. 9€ billiger ist als der Michelin.
  3. Nach der letzten Wäsche habe ich meine fleckigen Scheibendichtungen mit Hirschtalg behandelt und war über das Ergebnis positiv überrascht. Die Flecken sind so gut wie weg; die Dichtungen sehen fast aus wie neu und fühlen sich sehr geschmeidig an. Unangenehm beim Hirschtalg ist allerdings, dass er etwas bröckelig ist -> Wärme hilft (aber nicht zuviel). Die Tür- und Schaumstoffdichtungen an den Fenstern habe ich mit SONAX Gummipfleger eingesprüht. Bin ebenfalls zufrieden mit dem Ergebnis. Vorteil am Spray: Es läuft in die Gummifalten rein. Hirschtalg wäre an diesen Stellen ziemlich aufwändig, da es durch die festere Konsistenz in jede Falte reingeschmiert werden müsste.
  4. Genau diese Größe möchte ich haben auf meinen Style-Felgen. Ist bei mir schon eingetragen vom Vorbesitzer. Sägezahnbildung wäre ein Hinweis darauf, dass die Reifen nicht mit dem Fahrzeug harmonieren - wenn kein Defekt die Ursache ist. Mich wundert, dass der CrossClimate fast nur als XL angeboten wird. Daraus könnte man schließen, dass er auch bei leichteren Fahrzeugen unproblematisch ist. Oder dass es kaum noch leichte Fahrzeuge gibt, die kein XL brauchen... Das hilft also auch nicht weiter. Alternativ käme der Goodyear Vector 4Seasons in Betracht, aber der verschleißt schneller. Das ist für mich ein Kriterium, da ich recht viel fahre.
  5. Hallo zusammen, ich würde meinem A2 gerne Michelin CrossClimate+ Ganzjahresreifen gönnen: http://www.michelin.de/autoreifen/michelin-crossclimateplus Aber wie man sieht, gibts diesen Reifen fast nur als XL-Version, also für schwere Fahrzeuge gedacht. Das ist der A2 nun wahrlich nicht. Meine Sorge ist, dass XL-Reifen auf leichten Fahrzeugen zu hart abrollen und steifer sind. Außerdem habe ich gelesen, dass die Profiltiefe bei XL-Reifen geringer sein soll, da der Unterbau stärker ist. Was meint ihr, soll ich lieber einen anderen Reifen ohne XL nehmen oder ist das egal?
  6. So, seit heute fahre ich auch mit frischem Getriebeöl. Der Wechsel selbst war kein Problem, die Methode des Befüllens durch die Entlüfterschraube funktioniert einwandfrei (Danke an @A2-D2!). Das alte Öl sah nach 142tkm zwar noch recht gut aus (honigbraun), auch waren keine Späne oder Metallabrieb zu finden. ABER: Es waren nur ca. 1,5L Öl im Getriebe. Das ist deutlich zu wenig, selbst wenn noch 100ml im Getriebe geblieben sein sollten. Die Schaltbarkeit hat sich insgesamt einen Tick verbessert. Sehr deutlich zu spüren ist die Verbesserung aber beim Rückwärtsgang. Der kratze etwas beim Einlegen. Das ist nun völlig weg. Ich vermute das lag am Ölmangel. Drei Ergänzungen hätte ich für den Leitfaden (gilt evtl. nur für den 1.4TDI): - Die Schallschutzwanne unter dem Motor muss demontiert werden. Das braucht ohne Grube oder Bühne etwas Zeit, vor allem bei der Montage, bis alle Schrauben wieder reingefummelt sind. Also Zeit einplanen oder gleich in die Mietwerkstatt. - Der vordere Halter der Pendelstütze muss demontiert werden, um an die Ölablassschraube zu kommen. Ich hab ganz schön blöd geguckt, als die Wanne weg war und keine Ablassschraube zu sehen.... Vorher wissen sollte man das vor allem deshalb, weil man für die Schrauben einen Drehmomentschlüssel braucht und weil man sie erneuern soll laut Audi. Nun sind bei mir halt wieder die alten Schrauben drin, ich hoffe das ist kein Problem. - Meine Ölablassschraube war ziemlich korrodiert. Erst dachte ich, sie wäre schon hinüber, aber dann ging es doch. Wer auf Nummer sicher gehen will, besorgt sich vorher aber gleich eine neue Schraube. In jedem Fall sollte der Schraubenkopf und das Gewinde gut mit Mehrzweckfett gefüllt werden, um (weitere) Korrosion zu verhindern. Wenn die Schallschutzwanne weg ist, ist das übrigens eine gute Gelegenheit, um den Rost-Zustand der Querlenker und des Achsträgers zu checken. Bei meinen QL kam mir schon der Blattrost entgegen, ebenso an den Antriebswellen. Der Achsträger zeigt Rostansätze an den Schweißnähten. Ich habe alles gesäubert und mit Fluidfilm konserviert. Das hält erstmal eine Zeit lang.
  7. Zum Obenöl kann ich nichts sagen. Da der Thread aber gerade wieder oben ist, oute ich mich als 2Takt-Öler. Ich habe vom Vorgängerfahrzeug noch einen Kanister LiquiMoly 1052 im Keller, den ich aufbrauchen möchte. Seit dem Kauf des A2 mische ich ca. 150-200ml bei (auf 40L). Wenn der Kanister leer ist, lasse ich es erstmal mit dem Beimischen und schaue, was sich verändert. Bislang springt der Motor super gut an, schon auf die erste Anlasserdrehung. Vibrationen gibt es unterhalb von 2000 U/Min. zwar etwas, aber man kann das Auto auch gut mit 1500 Touren oder weniger fahren. Ich bin gespannt ob sich das verändert, wenn ich das 2T-Öl weglasse. Hier gibts übrigens was Interessantes dazu: https://matsch-und-piste.de/zweitaktoel-als-dieselzusatz-sinnvoll-oder-schaedlich/ Demnach ist das Beimischen bei alten Dieseln sinnvoll, bei moderneren überwiegen aber die Nachteile bzw. Risiken.
  8. Echt interessant, wie unterschiedlich die Lebensdauer ist. Kann eigentlich nichts mit Fahrweise oder -strecke zu tun haben. Bei mir sind es noch die ersten Lager mit 140tkm.
  9. So, meine erste eigene Reparatur am A2 war bei mir ein Lampenwechsel (Abblendlicht). Die erste Reparatur ist irgendwie immer was Besonderes. Wie viele andere habe ich es auch zuerst ohne Ausbau des Scheinwerfers versucht, denn Platz ist eigentlich genug, zumindest links. Gescheitert bin ich dann aber daran, die Halteklammer für die Birne blind einzusetzen nach dem Wechsel. Sehen kann man ja nichts. Also kam doch der SW raus. Das ging problemlos. Nun weiß ich aber, wie die Klammer sitzt, und werde die Birne nächstes Mal bei eingebautem SW wechseln. Bei dieser Gelegenheit sah ich übrigens, warum der rechte SW oft beschlagen ist. Die Werkstatt hat den Deckel nicht richtig draufgesetzt beim letzten Wechsel. Das sollte eigentlich auch nicht passieren. Bei eingebautem SW muss man halt ein bisschen Geduld haben, bis der Deckel richtig sitzt. Noch ein Grund, das selber zu machen.
  10. Hallo akanamu, Du überlegst ernsthaft, ein Neufahrzeug zu kaufen, weil Dein A2 etwas mehr Schadstoffe ausstößt als ein Neuwagen? Dann halte Dir mal vor Augen, wie viel Schadstoffe bei der Herstellung eines Neufahrzeugs anfallen und wieviel Ressourcen dabei verbraucht werden. Daran gemessen ist es ökologisch bei Weitem sinnvoller, ein altes Auto weiterzufahren! Entscheidend ist die Ökobilanz, nicht nur die direkten Emissionen im Betrieb.
  11. Ich muss öfters die Außenspiegel einklappen. Die gehen auch schon recht schwergängig. WD40 hat nicht geholfen, Silikonspray etwas besser, aber auch nicht ganz zufriedenstellend. Demnächst probiere ich es mal mit Sprühfett. HHS 2000 dürfte auch helfen. Als weitere "Schmierstellen" fallen mir noch ein: - Zündschloss (habe ich mit WD40 geschmiert, hilft gut) - Lenkstockhebel (Womit? Silikonspray?) - Umklappmechanismus der Rückenlehnen (Sprühfett / HHS 2000?)
  12. "Lebenswichtige" Teile erneuere ich lieber einmal zuviel als zuwenig. Zumal der Mehrpreis beim normalen Zahnriemenwechsel nicht soo hoch ist. Aber das muss jeder selbst wissen. Bei mir war der Zahnriemenwechsel erst 12tkm her. Den Kram nun schon wieder auseinandernehmen zu lassen - DAS war rausgeworfenes Geld.
  13. Hier noch meine Angaben in dem vorgegebenen Schema: Motor: 1.4 TDI (BHC) Baujahr: 2005 Laufleistung: 135.500 Zustand: Kolben des Spanners hat sich ins Gleitstück eingearbeitet und war deshalb fest. Geräusche: Ja. Ein permanentes gleichmäßiges Schleifen ("Rauschen", ohne Motorkenntnis oder direkten Vergleich nicht als Problem zu identifizieren) sowie ein unregelmäßiges Schaben / Kratzen ("Wispern"). Letzteres nur im Leerlauf und etwas darüber wahrzunehmen. Grund des Tausches: Über 1000km lauter werdende Geräusche sowie Vibrationen unterhalb 2000 U/Min. Ich würde die Statistik gerne um die Angabe ergänzen, ob bei dem Motor Longlife gemacht wurde. In meinem ersten Thread äußerte @famore die Idee, dass es da einen Zusammenhang gibt. Das könnte man bei dieser Gelegenheit prüfen. Also, bei mir: Longlife: Ja.
  14. Der Vollständigkeit halber und für die Suchfunktion hier noch der Link zum weiterführenden Thread: Die Threads können von mir aus auch gerne zusammengeführt werden. Den zweiten Thread habe ich damals separat gestartet, weil die Überschrift vom ersten nicht genug aussagekräftig war.
  15. Mich hat es leider schon bei 135tkm erwischt. Hier der erste Thread dazu: Und hier gehts weiter: Bilder und eine Audioaufnahme des Schleifgeräuschs sind auch dabei. Nach dieser Erfahrung rate ich jedem, den Kettenspanner bei 120tkm präventiv auszutauschen.
  16. Hallo, ich habe ein ähnliches Problem: nach dem Kuppeln hört man mit einiger Verzögerung ein schnalzendes Geräusch, das auch im Gaspedal zu spüren ist. Das Geräusch kommt aus dem Innenraum, soweit ich das höre. Es hat nichts zu tun mit Temperatur, Fahrtstrecke, Lenkwinkel oder so. Es taucht manchmal auf und manchmal nicht. Ich konnte noch keinen Zusammenhang feststellen mit irgendwas. Auch nicht mit dem ABS-Selbsttest, denn es tritt nicht nur nach dem Motorstart auf, sondern auch nach längerer Fahrt. Auch nicht nur nach dem Anfahren, sondern auch beim Kuppeln während der Fahrt. Anhören tut es sich, als würde eine Feder hängenbleiben und erst verzögert zurückschnalzen. Gibt es am Kupplungspedal eine solche Feder (irgendwo las ich etwas von Rückholfeder), und kann man sie schmieren? Oder kommt ein anderes Teil am Pedal (-bock) als Ursache in Frage? Schonmal Danke und Gruß
  17. Ich habe meine Scheinwerfer (ebenfalls mit Microrissen) mit SONAX Scheibenreinigungs-Politur behandelt und war positiv überrascht. Ich habe die Scheinwerfer lediglich von Hand mit einem feuchten Baumwolltuch kräftig poliert und schon einen deutlichen Effekt erzielt. Mit der Maschine wird das bestimmt noch besser. Dieses Mittel ist ausdrücklich auch für Kunststoff-Cabrio-Heckscheiben gedacht. Versiegelt habe ich anschließend mit SONAX Profiline Kunststoffpfleger außen.
  18. Ich habe diesen Thread leider gerade erst entdeckt, da hatte ich schon NIGRIN Cockpitspray (geruchsneutral) am A2 angewendet. Das Mittel kann ich nur bedingt empfehlen, denn es schäumt viel zu stark auf und spritzt überall hin beim Sprühen, wo man es nicht haben will. Das ist extrem nervig und unangenehm. Der Pflegeeffekt im Cockpit ist recht gering, aber in Ordnung. Auf genarbten Flächen tritt erst nach mehrmaligem Auftragen ein Effekt ein. Dann hinterlässt das Mittel aber eine gleichmäßige matte Optik und fühlt sich auch nicht speckig an oder so. Leichte Flecken gehen mühelos weg, und das Zeug lässt sich auch auf genarbten Flächen gut verteilen. Auf glatten Flächen tritt der Effekt schon nach einmaliger Anwendung ein und ist ebenfalls zufriedenstellend. Wäre nicht dieser extreme Schaum, könnte man das Produkt durchaus empfehlen.
  19. Ich habe vor ein paar Tagen die erste größere Pflege-Aktion an meinem neuen A2 veranstaltet und dabei auch die schwarzen Kunststoffteile behandelt, und zwar mit SONAX Profiline Kunststoffpfleger außen (farblos). Das Produkt kann ich absolut empfehlen. Sowohl glatte als auch genarbte Teile erhalten wieder eine satte Farbe und sehen fast aus wie neu. Allerdings muss man nach dem ersten Auftragen nochmal nachwischen nach einiger Zeit, sonst bleibt ein glänzender und schmutzanziehender Belag. Bei stark ausgeblichenen Kunststoffteilen reicht das Mittel allerdings nicht aus zur Farbauffrischung. Das kenne ich schon von anderen Fahrzeugen. Hier half nur, das Produkt mit einem schwarzen Kunststoffpfleger zu mischen. Beim A2 war das aber nicht nötig und ich würde es (wegen der Sauerei, die der schwarze Pfleger verursacht - Lappen z.B. muss man danach wegwerfen, und keinesfalls ohne Einmalhandschuhe auftragen!) nur machen, wenn man sich eine dunklere Färbung wünscht.
  20. Mir schwirrte diese Frage auch schon im Kopf herum, da ich ein sehr zurückhaltender Fahrer bin und der Motor selten in den Drehzahlbereich 3000 U/Min. oder höher gelangt. Allerdings schalte ich nicht zu früh hoch, sondern erst so bei 2500 U/Min. Bei niedrigerer Drehzahl ist der Luftdurchsatz durch den Motor geringer, was Ablagerungen im Oxikat begünstigt. Oder bin ich da auf dem Holzweg? Die früheren Dieseln mit nachgerüstetem Oxikat sollte man ab und zu mal Vollgas fahren auf der Autobahn, um Rußablagerungen aus dem Kat zu entfernen. Bei der AU gab es sonst ein Problem mit dem Trübungswert und dieses "Freibrennen" musste dann bei der Prüfung erfolgen - recht schmerzhaft für Motor und Ohren.
  21. Finde ich sehr sinnig, diese Erklärung, gar nicht überzogen. Sie passt zu meiner Beobachtung, dass das Öl im Kolbeninneren deutlich schwärzer war als das restliche Öl. Die obigen Fotos sind für mich interessant, da ich noch keinen neuen Spanner in der Hand hatte. Demnach ist die runde Kugelpfanne im Gleitstück nicht vorgefertigt, wie ich dachte, sondern nur der Abdruck des Kolben in der länglichen Gleitbahn. Der Konstruktionsfehler liegt dann in der Verwendung von Alu beim Gleitstück, das auf einen Kolben aus Stahl trifft. Letzterer ist härter und führt zur Bildung der runden Pfanne am weicheren Alu-Gleitstück. Diese Pfanne verhindert schließlich die ausreichende Schmierung des Kolbens durch die Nut im Gleitstück, was zu weiterem Verschleiss führt. Schlussendlich bleibt der Kolben in der Pfanne hängen, die er sich selbst geschaffen hat. Ein - natürlich etwas schwererer - Kettenspanner aus Guss würde dieses Problem also verhindern. Ich vermute das ist ein Beispiel für übertriebene Gewichtseinsparung.
  22. Der Vollständigkeit halber hier noch zwei Bilder der Kugelpfanne im Gleitstück und wie sich der Kolben darin bewegt. Der Witz ist: Die Pfanne ist zwar nach einer Seite hin abgeflacht, damit der Kolben rausgleiten kann, aber zur falschen Seite! In die Richtung, wohin der Kolben gleitet, hat die Pfanne am Rand einen Grat. So funktioniert das natürlich nicht. Dieser Spanner ist also nicht schlampig gefertigt, sondern falsch konstruiert. Das ist wirklich krass. An so einer wichtigen Stelle... Danke nochmal an @Schwabe!
  23. Hallo @Schwabe, Spiel hat der Kolben in meinem Kettenspanner nicht bzw. nur so viel, dass er sich bewegen kann. Aber er blockiert tatsächlich beim Ausfahren, wenn er den Rand der Kugelpfanne im Gleitstück erreicht! Hier ist eine richtige Kante, an der er hängenbleibt. Ohne diese Kante könnte er problemlos weiter ausfahren. Da wurde also geschlampt bei der Konstruktion, oder bei der Fertigung. Hätte ich nicht gedacht bei Audi. Laut meiner Werkstatt ist dieser Kettenspanner eine Besonderheit des A2. Andere 1.4 TDI haben den wohl nicht. Wenn der Spanner nicht erneuert wird, sollte man ihn beim ZR-Wechsel zumindest prüfen und ggf. die Kante der Kugelpfanne im Gleitstück abschleifen. Dann kann der Kolben weiter ausfahren und alles ist gut. Übrigens erklärt sich durch diesen Schaden auch, warum meine Zahnräder so ungleichmäßig abgeschliffen waren. Wegen der zu geringen Spannung übertrug sie die Kraft nur auf die Mitte zwischen den Zähnen, nicht auf die Flanken.
  24. 0 09456 Mildenau // Annaberger Str.4 // Autohausgebrüder Buschmann GmbH 1 13467 Berlin-Hermsdorf, Berliner Str. 130 // Autodienst Kalka GmbH 14169 Berlin //Charlottenburger Str. 6 // VW Automobile Berlin-Zehlendorf GmbH (ehemals Autohaus Mann), guter und freundlicher Service, sehr flexibel, da stellt sich auch mal der Ersatzteilverkäufer hin und wechselt gleich die defekte Scheinwerfer-Lampe (3x Cojimar72) 14513 Teltow // Mahlower Str.249 // Fahrzeugtechnik-Teltow // Kupplung, Führungshülse, GGE, geht auf Kundenwünsche ein, Reparatur vor Austauschen, Audi A2 3L TDI 2 20537 Hamburg // Wendenstr. 150 - 160 // Auto Wichert GmbH// Audi & VW // u.a. Reparaturen Tag & Nacht // immer A216 21129 Hamburg // Nincoper Deich 7a // 1a Autoservice Zacharias // Audi & VW Spezi // diverse Male seit 2004 DerTimo 21335 Lüneburg // August-Horch-Str. 22 // AH Dannacker & Laudien GmbH & Co. KG // VW, Audi, Skoda // mehrere Besuche seit 2009 HSV 22761 Hamburg-Bahrenfeld (HH-West) // Bornkampsweg 4 // Auto Wichert GmbH // VW, Audi Service // Insp. inkl. ZR seit 2009 AlMg3 23795 Bad Segeberg // Dorfstr. 30a // KSH // freie Werkstatt; Meister Griese kommt von Seat; ATL Turbo, AGR-Kühler, Innenraumgebläse, Handbremsseile, Türschloss, AHK usw. // seit 2011 AlMg3 24148 Kiel // Klausdorfer Weg // Autohaus Ost // 1x XLars 24376 Kappeln // An der B 201 // Autohaus Nicolaus Schmidt// auch in Süderbrarup//2x Scheggemobil 25746 Heide // Am Kleinbahnhof 14 // Autoservice Westerweck // Freie Autowerkstatt "Auto Fit" // alle Marken, mehrere A2 im Kundenstamm, sehr preiswert, kompetent und kulant, ehemaliger VW Meister // Deichgraf63 25813 Husum // Andreas Clausen-Straße 5 // Autohaus Kath // Audi, VW, Seat Werkstatt // Mietwagenservice // 1x Svenno 3 30938 Burgwedel//Hannoversche Str. 36A VW/Audi/Andere/Tel:05139-958484//4xstormuli1 31582 Nienburg//Südring 2,Autohaus Südring/ AUDI/VW/SEAT/ Tel.:05021 9762-0 Audi Fachmann : Herr Gehle/ ? x modellmotor 2x vitok 31832 Springe // Eldagsener Straße 20 // Mensenkamp // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring // 1x audi-man18 33659 Bielefeld, Fabrikstr. 16 Motorenprofi 34125 Kassel // Dresdener Straße 5 // Glaspalast // seitdem der letzte Serviceberater mit Audikenntnissen weg ist, nicht mehr zu empfehlen; Service mit Nasenfaktor; zu teuer - Ersatzteile mit Preisaufschlag // 10x IronMike 34233 Fuldatal-Ihringshausen// Niedervellmarsche Str. 25a // Autohaus Hermann Klein // VW Partner mit Audi Service // 24h Abschleppservice und eigener Lackiererei // Super Service; Audi Spezialist kennt sich aus; hat mich gleich zu Beginn beim A2 angesprochen, ob OSS-Probleme macht, da noch Kulanz von Audi. Die Lackiererei hat bei unseren großen Q5 sehr gute Arbeit geleistet. Habe gewechselt vom nahen Glaspalast (siehe weitere Bewertung). // 3x IronMike 34466 Wolfhagen // Boschweg 1 // Bosch-Service Schwarz // 24h Abschleppservice + Mietwagen // Super Service , Freundlich, Nett, Unkompliziert // Top Unfallinstandsetzung nach Wildunfall // Weiteren A2 in deren Werkstatt gesichtet // 1x Snowy 35576 Wetzlar// Hermannsteiner Straße 40-44 // Auto-Bach-GmbH // Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring, schnelle Annahme, nette Atmosphäre, kompetentes Team // 3x vfralex1977 35625 Hüttenberg-Rechtenbach // Hessenstr. 1 // Auto-Müller // VW & Audi // Mietwagenservice, Hol & Bring // kostenl. Wagenwäsche // 2x vfralex1977 35683 Dillenburg // Kassler Str. 36 // Reifenprofi Klamke // Freie aber Super Kentniss mit VW & Audi // Freundliche Betreung, Gute Service // 5x HellSoldier 35745 Herborn // Burger Landstraße 26-44 // Autohaus Thielmann // VW & Audi // Guter Service, Viele ersatzteile Vorrätig // 3x HellSoldier 36381 Schlüchtern // Brückenauer Str. 44 // Autohaus Mader & Vey // VW und Audi Service // kleines Familienunternehmen, Chef fährt selbst A2, für Vertragswerkstattverhältnisse sehr günstige Reparaturen, sehr gute Betreuung auch bei Kulanzangelegenheiten und älteren Fahrzeugen // A2Hesse dauerhaft //Fahrzeuge: A2, Q5, Ex-A4, Golf1Cabrio 38835 Osterwieck // Lüttgenröder Straße 1 // Autohaus Osterwieck -Audi Service- // Guter Service, A2 gerne gesehen, habe gute Erfahrungen mit Service - Zahnriemen und Frontscheibenwechsel gemacht. Öl kann angeliefert werden - Ersatzfahrzeug//Karat21 4 41464 Neuss // Jülicher Landstr. 41 – 43 // Audi – Center Gottfried Schultz // Audi // 1x Pirol 41460 Neuss // Heerdterbuschstr. 8 (auf dem Gelände der Autoverwertung Beier - ganz hinten durch) // Fahrzeugtechnik Mike Rost GmbH // 1x Räubermutti 44143 Dortmund // Körner Hellweg 10-12 // Audi // Wendet euch an Christian Hamann - kulant & freundlich // mäßige 3L-Kompetenz (DSG), da R8-Partner // gilli: Kupplung neu justiert, Frontscheibe neu, Trommelbremsen neu // kostenloser Ersatzwagen 45731 Waltrop // Ottostr. 2 // Autohaus Bollrath // VW+Audi // Hol- und Bringservice // 5x micha-A2 48329 Havixbeck // Freiherr-von-Twickel-Str. 13 // C. Grosche // Freie Werkstatt // Kompetent, freundlich, fair // 1x Scratty007 47589 Uedem//Kirselstrasse 2a//Kinzel-Giebels KFZ Technik//Freie Meisterwerkstatt//Beide Meister mit VW/Audi-Ausbildung//Reifen, Inspektionen, Zahnriemenwechsel //3x kingel-A2 5 50827 KFZ Parsch (auch als VOX-Autodoktor bekannt) // KFZ Meisterbetrieb F. & H. Parsch // Venloer Str. 725, 50827 Köln // Freie Werkstatt // 1X dede (leidiges Thema der Kontrollleuchten in den Griff bekommen für kleines Geld und klasse Beratung) 51688 Wipperfürth // Am Stauweiher 25 // Autotechnik Stefan Dreiner // schon immer der Schrauber meines Vertrauens :-) // langjährige VAG-Schrauber // erfolgreich FSI-Fehlercode 17439 // saxoholic 51373 Leverkusen // Julius-Doms-Straße 6 // Firma Autofit // Der dortige Meister hat seine Meisterprüfung auf A2 gemacht 51467 Bergisch Gladbach // Zum Scheider Feld 37 - ( Gewerbegebiet 1 ) KFZ - Brunswicker ( Freie Werkstatt ) // 1x silberfuchs 1x ( Ein belgischer User ? ) 52068 Aachen // Europaplatz // Autohaus Fleischhauer // Audi (und der Rest des Konzerns inkl. Porsche) // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst, 3L-Getriebekompetenz (3L-Papst), freundlich, seriös, sehr kompetent // 1x Mütze 54516 Wittlich //Kurfürstenstr. 41 // Autohaus Scheider // VW-Service // Hol- und Bring // gute Beratung, super Service, Nachgespräch (demnächst fällig:...) GRA eingebaut und geschaltet // 1 x WIL-A2 57072 Siegen // Leimbachstraße // Audi Zentrum // Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringdienst, /3L-Getriebekompetenz (Herr Fuchs), freundlich, seriös, kompetent // 1x A2 1,2 TDI/1xRüttelplatte 52477 Alsdorf // KFZ Hauser // Übach Weg // Kennt sich gut mit unserem Audi aus // Freie Werkstadt 59439 Holzwickede // Autohaus am Airport, Fa. Zierdt // Wilhelmstr. 16 // Tel. 02301 127 10 // Getriebereparatur Schaltgetriebe, sehr kulant,freundlich, fundiertes Fachwissen, sehr gut von A44 zu erreichen 2min. 6 61194 Niddatal// Zuseweg 4/ Autoreifenservice Assenheim//06034 939363// freie Werkstatt// super arbeit, kompetent, fair, günstig, können auch reparieren statt nur austauchen, sehr gut in Fehlersuche// 1x Danny 61169 Friedberg-Ockstadt // Rosbacher Straße 13 // Schrauberhalle Ockstadt // Miet- und freie Werkstatt, Teileverkauf // Home of Hessenschraubertreffen; hat abends lange auf; kompetente Hilfe wenn benötigt // 10x nme und die Hessenschrauber 63776 Schimborn// Kahlgrundstrasse 137/ Autohaus Reuter GmbH (VW-, Audi-Werkstatt)/ sehr freundlich und kompetent; gutes Fachwissen bzgl. A2, es wird nur gewechselt, wenn etwas defekt ist; Eigenöl kann zugeliefert werden; Preis-/ Leistungsverhältnis top => war schon 2x dort und immer sehr zufrieden (fireblade999) 63838 Großwallstadt // Grundtalring 21 // Autohaus Wolfert // Audi // Mietwagenservice, Hol- & Bringservice, Super Service // 1x Falmmer // nicht günstig, aber gut; top Teileservice // 1x nme 63934 Röllbach,Frühlingsstr. 6a, Andreas Zoll //Tel.: 015127065631//freie Werkstatt// spezialisiert auf Kupplung, Gangsteller Getriebe 1,2TDI // 1x Quasi (Kontaktaufnahme bevorzugt per SMS oder WhatsApp!) 64295 Darmstadt// Hilpertstrasse 6 // Autohaus Wiest GmbH // OSS Spezialist im Karosseriebereich (VW-Nutzfahrzeuge) 64287 Darmstadt //Dieburgerstraße 98 // CK Werkstatt Fehler beschrieben, Werkstatt gleich gesat wo es dranliegt und recht gehabt , guter aufgeräumter Eindruck hatte ich von der Werkstatt 64401 Groß-Bieberau // Lichtenberger Str. 66 // Autohaus Willi Krämer // VW + Audi Werkstatt // mittlerer Familienbetrieb mit supernettem, günstigem Service // kostenloser Leihwagen // 1 x kiki.da 64589 Stockstadt am Rhein // Otto-Hahn-Strasse 1 // Autohaus Semler // VW + Audi + Skoda Werkstatt // kompetent in Sachen 1.2TDI, korrekt, freundlich, rundum empfehlenswert // 1 x checkert (2 A2s in excellenter Rundumversorgung) 67227 Frankenthal // Mörscher Straße 129 // Volkswagen Automobile Rhein-Neckar Frankenthal // VW & Audi Werkstatt // 1x flip (A2 dort gekauft, Türschaniere machen lassen, Unfallschaden sehr gut behoben und freundliches Personal) 7 70469 Stuttgart // Salzburger Straße 46 - 56 // Vogel - Garagen // VW & Audi // Günstig, freundlich, kompetent. Mechankier fährt selber einen A2// 1x Monteaup 71229 Leonberg // Glemseckstraße 39 // Autohaus Weeber // Audi Premium Händler // Sehr freundliche, kompetente Abwicklung auch mit der Carlife, faire Preise, netter Service // >10x derFlo (mit 2A2) 72810 Gomaringen // Tübinger Str.4 // Mayer // Audi Werkstatt // Mietwagenservice, Tankstelle // 1x MisterEDD 73066 Uhingen-Diegelsberg // Kohlwiesenstr. 2 // Armin Weber // Freie Autowerkstatt // Homepage: Meisterhaft KFZ Werkstatt Auto Reparatur - Auto- und Motorradservice Armin Weber Uhingen-Diegelsberg - Startseite // hauptsächlich VW & Audi, hat mehrere A2 in der Betreuung, einfacher Bürobereich, gut ausgestattete Werkstatt, kompetenter Service, unkompliziert, wirklich preiswert und der "Geheimtip" der Region. 74219 Möckmühl // Züttlinger Straße 36 // Autohaus Ochs // VW & Audi // Wissen, was 'ne Kugel ist, sehr freundlich, termintreu und hier langen die Meister auch mal selbst zu ...Spitze! fmbw10 74523 Schwäbisch Hall // Raiffeisenstr. 47 // Autohaus Schümann GmbH// Audi// Herr Wollschläger/ Herr Hofstetter// 3xAQuadrat 74653 Künzelsau // Mergentheimer Straße 126 // Autohaus Kunze // VAG // Ahnung vom Getriebe 3L // 1x düsenjäger 74889 Sinsheim-Waldangelloch // Michelfelder Str. 71 // Amon's Garage //Frei Werkstatt // Kompetent, seriös, freundlich, günstig // 1x A2-D2 // 2x Niedi 74613 Öhringen // Berliner Straße 13 // Autohaus Graf // Audi // A2 Erfahrung - Top für Reparaturkit Türscharnier - Kostenvoranschlag gratis // Xx Bibi 76684 Östringen // Ludwig-Erhard-Straße 12 // Böhm Automobiltechnik // freie Werkstatt // freundlich, gewissenhaft, korrekt, preiswert // 3x a2diesel (1x mit A2) 8 81373 München // Hansastraße 41// Auto Münch GmbH // Wechsel der Geschäftsführung seit 12.2012 ? kein Audi und VW Servicepartner mehr.Inzwischen fragwürdiger Service. Personal ausgetauscht. Engagierter Serviceleiter jetzt bei Audi Hochstraße Termite3000 (mit Touran ,vormals 1.4 Benziner) // mittlere Betriebsgröße - ca. 18 MA // hirsetier (1 x Inspektion + diverse Teilekäufe) / -OOOO- (2x Teilekauf, Super-Service, Fehlerspeicher auslesen + Ausdruck inkl. + Geschenk weil A2-Club Mitglied) 82131 Stockdorf // Gautinger Straße 15 // Manfred Müller Kfz-meister Betrieb // freie Werktatt // alle Marken, A-S-P Mitglied, sehr freundlich, pünktlich, preiswert 1x termite3000 82407 Wielenbach // Weilheimer Str. 6 // Martin Herrele Kfz-Meister Betrieb // freie Werkstatt // alle Marken // preiswert, pünktlich 1x BigLion 82205 Gilching // Rudolf-Diesel-Straße 10 // Die Werkstatt GmbH // Tel.: 08105/376937 // Freie Werkstatt für alle Fabrikate, Spezialist für Audi und VW // freundlich, kompetent und ehrlich //persönlich von mir empfohlen !! An meine Autos kommt kein anderer mehr !!! 82515 Wolfratshausen // Hans-Urmiller-Ring 40 // Autocenter Berner // Audi, VW, Skoda // Hol-Bring-Service, fähige Werkstatt // 1 x Mr.Montego 83342 Tacherting // Stephan-Flötzl-Str. 1 // Jürgen Theiß // Freie Werkstatt // Hol- & Bringdienst // 1x alcapwn 83471 Berchtesgaden // Bahnhofstraße 21 // Buchwinkler // freundlich, zuverlässig, kompetent; mit Serviceannahme auf Hebebühne // 4 x hirsetier (2x Rep, 1x Insp., 1x Zahnriemen) 83626 Oberlaindern (bei Holzkirchen)// Am Hilgnerfeld 8 //HW Motorsport GmbH // sorgsam, zuverlässig und kompetent // 1x reniar 83646 Bad Tölz // Demmeljochstr. 48 // Autohaus Rinner // Audi // OSS Spezialist // 1x audi 80 CC 85560 Ebersberg // Gewerbepark Nordost 1 // Autohaus Ebersberg // freundlich, kompetent, ehrlich 6x Kleine (3x Rep., 3x Insp.) Für alle Münchner zur Information die Autohäuser in Bad Aibling, Raubling und Bruckmühl sind um einiges günstiger als in München, ob besser weis ich nicht. 85609 Aschheim/Dornach (bei München, Nähe S-Bahn: München-Riem) // Bahnhofstr. 1 // KFZ-Meisterbetrieb Georg Hauser e.K. // freundlich, kompetent, ehrlich, suchen Ursachen und tauschen nicht gleich //2x A2driver22 (1x PDI dichten, 1x ZR, Steuerkette, diverses) 89073 Audi Zentrum Ulm (ist ein Glaspalast) Wielandstr. 50 / Herr Kempter (fährt selber A2) super Service! 9 91058 Erlangen // Bunsenstraße 72 // Autohaus Biemann // Audi // Kombiinstrument kopieren, kompetenter Teiledienst // 1x Silas 91522 Ansbach // Bandelstr. 21 // Autohaus Breitschwert // AUDI / VW // GRA kostenlos freigeschalten, sehr freundlich und dem Kunden gegenüber sehr fair, es werden alle Arbeiten am Fahrzeug abgesprochen // Besonderer Ansprechpartner ist Herr Leis //– schlechte Erfahrungen / cer 92224 Amberg // Regensburger Straße 116 // Autohaus Zinkl // Audi // kompetent und freundlich auch bei speziellen A2 Themen // 1x Silas // wurde übernommen vom Autohaus Fischer und ist jetzt in 92289 Ursensollen // Juraallee 1-3 // Autohaus Fischer // Audi // haben einen extra Mechaniker für A2, der selber auch einen fährt. // 1x dampfhans 92637 Weiden // Dr.-Johann-Stark-Straße 8 // Autohaus Raab // Audi // Hol & Bring, Leihwagen, Premium Autohaus // 15x newBE mit A2, A4 und TT 93309 Saal a.d. Donau// Donaustr.22//Autohaus Wiedmann//Audi & Seat// Hol & Bring //kompetent und freundlich // zum 3 mal Audi Top Service Partner// 1x gsichtskrapfen 95213 Münchberg // Bayreuther Str. 50 // Autohaus Haedler // VW & Audi // Preisgünstig, sehr freundlich // 1x frido 96224 Burgkunstadt // In der Au 5 // Autowelt König GmbH // VW & Audi // Alle Reparaturen preislich verhandelbar, viel Sachkenntnis // 1x friedel.kronach 97353 Wiesentheid // Prichsenstädter Str. 9 // Autohaus Ganzinger // Abschleppen + Tausch Zündspule am Abend // 1x SU26 97424 Schweinfurt // Niederwerner Str. 103 // Autohaus Vossiek, Gelder & Sorg // Audi// Freundlich, kompetent, fair, ehrlich // 1x Alu-fan 97753 Karlstadt // Am Hammersteig 1 // Autohaus Grampp // Audi&Mercedes Vertragswerkstatt // Meister Bauer hat viel Erfahrung mit 1.2 tdi // 3 Kollegen lassen dort ihre A2 1.2 warten // hat u.a. Getriebe mit Gangsteller repariert / grüne Plakette // Preis-Leistung gut 98724 Neuhaus am Rennweg // Schwarzburger Straße 60 // Autohaus Rennsteig // Volkswagen, Audi Service Vertragswerkstatt // bisher bei allen Problemen schnell und unkompliziert + zufriedenstellend gehandelt // ich war da nach mehrfacher Vorführung bei anderer Vertragswerkstatt / // Preis-Leistung gut Schweiz 2504 Biel, Garage Longhitano, Mettstrasse 113 1x888 5614 Sarmenstorf, Schlüssel Fahrzeuge, Hilfikerstrasse 53c, Stephan Schlüssel fährt selber A2 1xwhitecross 8400 Winterthur, Geiselweidstr. 37, Garage Geiselweid // VW und Audi Service // alle Services, 3 grosse Reparaturen (1x Vorderachse Kotflügel Kollision, 1 x Front & Heck Auffahrunfall, 1 x Getriebewechsel 1.2 TDI)// 1x blacky1.2
  25. @Colombia: Danke für die Einschätzung zur Rechnung. Ich denke auch, der Preis der Werkstatt ist für diese Arbeit angemessen. Der Zahnriemen wurde übrigens schonmal getauscht bei ca. 122tkm. Umso ärgerlicher, dass das nun wieder sein musste. Aber ist schon richtig so. @Schwabe: Gerade habe ich mal an dem Kolben des Kettenspanners gezogen. Er war tatsächlich in dieser Stellung blockiert wie auf dem Foto! Ich musste richtig Kraft aufbringen, um ihn aus dem Spanner zu bekommen. Ja, und wie der Kolben aussieht, sehr ihr auf den Bildern anbei. Er war eindeutig in dieser Stellung im Kettenspanner verklemmt. Ich denke das ist des Rätsels Lösung. Kleine Ursache, große Wirkung... Auffällig war das Öl, das aus dem Spanner kam. Es war richtig schwarz, viel dunkler als das Öl im Motor. Es sieht so aus, als würde diese Stelle beim Ölwechsel irgendwie nicht erreicht werden. @famore vermutete im alten Thread einen Zusammenhang mit Longlife. Könnte sein dass ein häufigerer Ölwechsel das Risiko eines solchen Schadens minimiert. Bei meinem Motor wurde immer LL gemacht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.