Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.844
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Bei den Originalteilen ist die Länge / Lage des Scheuerschutzes (Sternschlauch) unterschiedlich.
  2. Hier wird dir geholfen....
  3. BBY oder AUA? Was würde vorher an dem Auto gemacht oder wie lange stand der? Fehlerspeicher mal ausgelesen?
  4. Bzgl. Zündungspule - was steht im Fehlerspeicher - nicht das es die Nockenwellen sind Sonst
  5. .....an den Schläuchen ist aber nix zu sehen, da sie erst 3 Jahre alt sind und ich bei meinen A2's die penibelst kontrolliere. Laut seiner Aussage KÖNNTEN die innerhalb der 2Jahre rissig WERDEN da das Auto ja 19Jahre alt ist.... (in 2 Jahren kann so vieles kaputt gehen) Aber egal....
  6. War heute auch zum 9. mal bei den Blaukitteln - Ergebnis - ohne Mängel.... Allerdings mit dem Hinweis "Beginnende Porösität Bremsschläuche vorne" - Kommentar dazu.... Auto ist Top - aber in den nächsten 2 Jahren sollte man das bei so einem alten Auto im Blick behalten - noch wäre nix zu sehen - warum schreibt man das dann auf? 02er AMF, 253tkm
  7. Da passt generell was nicht.... Der Kabelstrang wurde ja weiter oben schon mal zusammengefrickelt(Isoband). Das abgetrennte Teil sieht so aus als ob da mehrere Leitungen drin wären... Die Verschleißanzeige ist aber nur 2 adrig.... Wo hängt denn der Stecker der Verschleißanzeige des Bremsbelages?
  8. Der Diesel hat keinen MSD - wenn du den an der Stelle zum "zukünftigen" ESD trennst bekommst du den Kat nicht raus - im Grunde kannst du den Auspuff nach Kat an einer beliebigen Stelle trennen....
  9. Ist die Haube nicht zu? sieht nicht so toll aus...
  10. Ich löse die rechte ATW immer getriebeseitig (allerdings beim BBY). Hier funktioniert das wunderbar - die ATW lässt sich so nach oben schwenken und man gewinnt den notwendigen Platz.
  11. Was du brauchst ist der Febi-Satz 32266. Hier fehlt allerdings das Zahnrad für die Kurbelwelle - dieses gibt es nur noch bei Motoren Tornau. Bei den Febi-Satz handelt es sich um Original - Teile (teilweise nicht mal die Teilenummern entfernt) Den großen Febi Satz mit den 4 Rädern gibt es leider nicht mehr....
  12. Die "RumpelDüse" Motoren springen eigentlich auch mit defekten Glühkerzen relativ problemlos an.... Bei deinem Problem würde ich eher auf ein Kraftstoffproblem tippen. Ja, du hast den neuen Filter - genau das ist das Problem. Nach deinen Schilderungen vermute ich, dass irgendwo Luft ins System kommt. Wenn er einmal gelaufen hat und du startest ihn neu - wie läuft er dann?
  13. Meist liegt es am Dieselfilter - bzw. an dem bei deinem verbauten Gehäuse - evtl. Haarisse und dadurch Luft in der Dieselleitung. Alternativ kann es nicht schaden den Doppeltemperatursensor G2/G62 zu überprüfen (Werte im StG 01 und StG 17 auf Plausibilität prüfen)
  14. Kauf den Hella, ist ein Originalteil mit entfernter Teilenummer. Hella Nummer sollte die 5HL 351 321-281 sein. (aber nochmal genau schauen) Beim Freundlichen ist das Teil zu teuer....
  15. Das ist der Reparatur Satz für die Seilzüge. Papahans hatte da mal was entworfen was später "nachgebaut" wurde.
  16. SKF sind an sich nicht schlecht - wirken aber gegenüber den FAG billiger und sind meiner Meinung nach nicht so gut "abgedichtet".
  17. Ich habe msl etwas recherchiert.... Die ursprünglichen Lager gibt es nicht mehr.... Original sin die nun von FAG. Ich habe bei 2 A2's nun diese Sätze verbaut (ca. 16 Euro bei Daparto). Original Teilenummer ist dort noch nicht mal entfernt... Bis jetzt keine Probleme... Bei Lemförder oder Sachs ist das Gummi-Metal Teil identisch zum FAG - dort sind aber entweder SKF das FAG Lager dabei.... Rein optisch wirkt das FAG Lager aber solider.
  18. Benzin im Öl kann auch durch eine defekte Einspritzdüse kommen. (Spritzt zu viel ein und wäscht den Ölfilm von der Zylinderwand). Wie hast du das eigentlich festgestellt....
  19. 1. Ja 2.nein 3. Ja 4. Jein - vorher die Lage des Traggelenkes markieren und dann genau soweit wieder in die neue Querlenker schieben. Hierbei empfiehlt es sich aber die 3 Schrauben und die "Dreifahchmutter" neu zu machen.... Aber bei der Laufleistung würde ich persönlich alles in einem Rutsch erledigen....
  20. 16"Style - Felgen mit Deckeln.... Schnapper https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/raeder-fuer-audi-a2-16-zoll/1712113323-223-1093?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
  21. Monroe, Sachs oder Bilstein liegen aber auch in der Preislage und sind nicht wirklich schlecht .
  22. Nach den Querlenkern würde ich noch schauen.... Schade das beim letzten ZR Wechsel die Ölpumpenkette nicht mitgemacht wurde. Wellrohr des AGR Kühlers ist noch ein anderes Thema (Beiträge findest du in der Suche) Bzgl. Software - muss nicht von Nachteil sein (Thema AGR off) kommt aber stark drauf an was gemacht wurde..... Was auffällt Lenkrad passt nicht zum Schaltknauf.... Preis? Nun ja - muss jeder selbst entscheiden - vielleicht geht da ja noch was....
  23. Nur nicht gegen den Zapfen hauen....sondern von zwei Seiten gegen der Radträger.....
  24. Mit 2 Hämmern gleichzeitig von beiden Seiten gegen den Radträger schlagen....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.