-
Gesamte Inhalte
1.114 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von S.Tatzel
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Ich natürlich auch!!! 1. gallex2000 2. sanary 3. JanL 4. basti11 ( aber nur gechippt ?! ) 5. 1a.a2 6. S.tatzel Wäre es sinnvoll einen neuen Thread mit einer (verbindlichen) Umfrage aufzumachen? Bsp.: 1. Würde definitiv einen Filter von Remus oder Mangold unter der Voraussetzung einer gültigen deutschen Zulassung erwerben. 2. Würde vielleicht einen Filter von Remus oder Mangold unter der Voraussetzung einer gültigen deutschen Zulassung erwerben. Dann können wir Mangold und auch Remus mit Verweis auf diesen Thread mal anschreiben und auch etwas Wettbewerb zwischen den beiden schaffen. AUßERDEM MÖCHTE ICH AN DIESER STELLE ALLE DIE HIER PASSIV MITLESEN BITTEN SICH AUCH EINZUTRAGEN UM EINE MÖGLICHST REPRÄSENTATIVE ANZAHL VON INTRESSENTEN ZU BEKOMMEN WAS UNS ALLEN ZU GUTE KOMMEN WÜRDE!!! mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
mangold hat zwar gesagt dass dieses jahr einer kommt aber der sollte eigentlich schon da sein. und wann die neue listen mit neuen filtern rausgeben steht auch in den sternen. würde mich ungern darauf verlassen. im gegensatz dazu hat remus schon einen filter mit einer zulassung aber halt nur für österreich. je nachdem vieviele von uns sich zusammen tun würden würde es sich ggf. für remus lohnen auf eine dt. zulassung für den filter in auftrag zu geben. mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
hallo, ich würd ganz gern mal die frage in die runde werfen wie eure gemüter gegenüber eines zweiten versuchs einer sammelbestellung so gestimmt sind. es gibt ja den filter aus österreich mit eu zulassung nur halt eben nicht mit dt zulassung. vllt wäre es möglich dass man etweder ab einer bestimmten abnahmemenge von denen eine dt zulassung bekommt oder dass wir ggf. nen tüv finden der uns das einträgt aufgrund der eu zulassung. ich werde mal zusehen dass ich nach meinen uni-klausuren mal zum tüv/dekra gehe und mich schlau mache. wird allerdings erst ende märz werden. wär gut wenn das auch noch ein paar von euch machen würden. eigentlich reicht es ja wenn wir einen finden der das macht. ich zumindest würde auch eine etwas längere strecke in kauf nehmen um den dpf eingetragen zu bekommen. eine wirkliche alternative gibt es ja leider nicht wenn man weiterhin in größere städte rien will. hier noch mal der link zum hersteller aus österreich REMUS Racing mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI AMF] Tandempumpe defekt? Bilder und Videos
S.Tatzel antwortete auf vfralex1977's Thema in Technik
Also ich hatte genau dieselbe Sauerei wie auf dem Bild. Da es aussah als ob sich das über sehr lange Zeit angesammelt hat habe ich erst mal eine Motorwäsche gemacht. Nach 1-2 Monaten sag es aber wieder genauso aus. Also fiel mein Verdacht auch erst mal auf die Tandempumpe. War aber etwas faul und wollte die gute bzw. die Dichtungen nicht auf Verdacht wechsenl und habe mir alles drum herum mal genauer angeschaun. Und siehe da die Schrauben die oben den schwarzen großen Deckel halten der die Nockenwelle abdeckt waren meiner Meinung nach genau an der Seite nicht ganz so fest wie die anderen. Seit ich die etwas nachgezogen habe und eine Motorwäsche gemacht habe ist alles sauber. Und das ist jetzt auch schon gut 40 tkm her. Allerdings sollte man beim Nachziehen entweder nen Drehmomentschlüssel nehmen oder verdammt vorsichtig sein. Die Schrauben sind superdünn und beim Alublock ratz fatz überdreht. MfG Stefan- 144 Antworten
-
- 1
-
-
- tandempumpe
- diesel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
hallo, ich hol meine teile bei wedekind gillmann in bad hersfeld (Wedekind-Gillmann: seit ber 75 Jahren im Dienste des Kunden ). ob der kat von oberland nen kombikat ist oder nicht weiß ich leider auch nicht genau. mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
muss euch leider enttäuschen. war heute bei meinem teilefitzen und er hat die neue liste für nächstes jahr von mangold bekommen. unsere kugel war leider wieder nicht dabei. ich hoffe aber mal dass sich bis die förderung ausläuft da noch was tut. weiß einer von euch was eigentlich mit dem filter von remus ist? die haben ja einen für den a2 aber nur mit ner zulassung für österreich. vllt würden die ja bei ner sammelbestellung auch einen für dt liefern. mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Um den ging es mir ja nicht. Ich hatte nur den Beifahrersitz ausgebaut und infolge dessen hat der Messwiderstand den das Airbagsystem ermittelt für den Airbag im Beifahrersitz nicht mehr gegeben. Und die Folge war hatl dass eine Fehlermeldung kam und das ganze System nicht funktionierte. Deswegen habe ich den Kontakt mit dem richtigen Widerstand überbrück um trotz ausgebautem Beifahrersitz den Airbagschutz zu erhalten. Das ganze hat aber nicht mit dem Beifahrerairbag zu tun der im Handschuhfach verbaut ist. Das sind 2 unterschiedliche Sachen. mfg stefan
-
Joa mit Leuchte ist schon besser. Aber der Stecker kam und wird auch in Zukunft nur zum Einsatz kommen wenn ich den Sitzt wirklich ausbaue. Da ist es mir so lieber als das die Airbagkontrollleuchte als an ist und ich komplett ohne Airbagschutz rumfahre weil das ganze System lahmgelegt ist. Ansonsten macht es ja auch wenig Sinn den Airbag der in Der Sitzlehne drin ist zu deaktivieren. Der dürfte doch noch nicht mal einem Kindersitz in die Quere kommen. Mfg Stefan
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
wenn ich glück habe bekomme ich anfang/mitte dezember einen filter von Oberland Mangold. Hatte mitte des Jahres angefragt und da wurde mir dieser Lieferzeitpunkt genannt. wenn ich ihn habe melde ich mich! mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
noch nen tipp wenn die trommel nicht gleich runter geht weil sie ggf. schon etwas eingelaufen ist. einfach durch eines der löcher für die radmuttern den keil der automatischen handbremsnachstellung mit einem schraubenzieher etwas nach oben schieben. dann gehen die backen in normalstellung wieder etwas zurück und die trommeln lassen sich viel leichter runter ziehen (der keil sitzt wenn ich ich mich richtig erinnere auf 9 Uhr wenn du vor der Trommel sitzt.) abgesehen davon wird die trommel selber nicht kaputt sein sondern wenn dann das radlager. Das Ding ist aber mit dem richtigen werkzeug schnell gewechselt. hatte das auch schon mal runter weil die schrauben von meinem radbremszylinder überdreht waren und die ankerplatte runter musste. ich glaube das wird einfach nur duch die riesen mutter gehalten. Aber aufpassen kann sein das auf der einen seite nen linksgewinde vorhanden ist. und mit nem hebel unter einem Meter brauchst du gar nicht erst anfangen;-) MfG Stefan p.s. nachdem ich mir auf der va jeweils ein satz radlager und scheiben gehimmelt habe kommt an meine kugel nur ein drehmomentschlüssel dran. unsere kugel scheint da ein kleines sensibelchen zu sein was drehmomentangaben angeht!
-
fahre auch meistens unter 2000 U/min (außer auf der Autobahn wenn ich ihn mal laufen lasse) dachte, dass das dem motor gut tut solange man es nicht übertreibt und bin davon ausgegangen dass es keine negativen nebenwirkungen hat. kann hier jemand technisch erklären warum untertouriges fahren das getriebe stärker beansprucht? mfg stefan
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
man kann die ja auch mal nach der abe-nummer der filter für den a2 fragen und sich dann beim tüv schlau machen wies bestellt is um die abe. vllt gibst ja inzwischen schon nen neunen filter oder zumindest einen mit gültiger abe. mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
glückwunsch! ich will gar nicht wissen was du beim freundlichen für die lösung dieses problems gelöhnt hättest. wahrscheinlich wärs nach mehreren tausend euro dann ein komplett neuer a2 geworden:-) mfg stefan
-
So, habe jetzt einen Stecker von einem Freund aus ner Werkstatt gebastelt bekommen. Man braucht einen Stecker mit der Teilenummer 8D0 972 576 (ca 1,50 €), und eine Widerstand mit 2,8 Ohm. Der Widerstand muss dann zwischen die Pins 1 und 2 gelötet werden und dann das ganze noch gut mit Schrumpfschlauch oder ähnlichen isolieren. Funktioniert bei mir super. Keine Airbag Kontrollleuchte mehr und vor allem wieder ein arbeitendes Airbagsystem!!! Das ganze ist allerdings für die Deaktivierung des Sitzairbags gedacht nicht für den Airbag der im Amaturenbrett ist! Nicht dass es zu missverständnissen kommt. MfG Stefan
-
route soll über polen und baltische staaten hoch und dann über norwegen schweden usw zurück gehen. War letztes jahr shcon mal über norwegen etwas über trondheim und da hats vom sprit her ganz gut geklappt. das problem bei nem reservekanister ist halt das der so stinkt und ich die möglichkeit dass ich im auto schlafen kann nutzen möchte. zur not warte ich nen paar tage und hänge mich dann an den wöchentlichen lkw der vorbeikommt :-) Scheint wirklich nen Missverständnis vorzuliegen. Mir gehts nur um den Airbag der im Beifahrersitz drin ist. Da ich diesen ja schon ausgebaut habe fehlt mir da wohl der passende stecker. Weiß hier vielleicht jemand wo man die außer beim freundlichen herbekommt? MfG Stefan
-
wie immer schneller als die polizei erlaubt... danke für antwort. den sitz habe ich schon draußen und deswegen leuchtet ja die lampe auch als. das jetzt aber gar kein airbag geht wurmt mich schon etwas. dann werde ich doch zu meinem freundlichen müssten und den nach dem entsprechenden stecker fragen. hoffe mal das ich den zum einen bekommen und zu anderen das er nicht wieder so überteuert ist. wenns nicht all zu schwer ist schau ich mir den stecker mal an und poste dann welche widerstände wo zwischen müssen damit das steuergerät denk es hänge doch ein airbag dran. mfg stefan
-
Hallo!!! Wie der Titel schon sagt möchte ich gerne per VAG COM meinen Beifahrerairbag deaktivieren. Zum Grund: Ich möchte keinen Kindersitz oder sonst was auf den Befahrersitz machen sondern habe diesen ausgebau. (Habe eine Tour ans Nordkapp vor und gestalte meine Kugel dafür zum wohl kleinsten und sparsamsten Wohnmobil das es gibt um:Fotos kommen noch). Was mich halt nervt, dass jetzt die Airbagkontrolllampe als leuchtet. Habe schon gelesen dass es da wohl eine Steckwiderstand gibt. Wie groß ist der und zwischen welche der 3 leitungen kommt der? Habe eigentlich keine Lust beim Freundlichen 20 € für nen ding zu bezahlen was in der herstellung nur nen paar cent kostet. Oder reicht es auch wenn ich den Beifahrerairbag mit VAG COM deaktiviere. Wäre super wenn ihr mir da weiter helfen könntet. Funktionieren eigentlich die restlichen Airbags wenn die Kontrolllampe leuchtet oder ist dann das ganze System außer Kraft? MfG Stefan
-
is ja nich bös gemeint .... .... aber wer andere steinigen kann muss auch die wahrheit vertragen:D mfg stefan
-
nichts für ungut... aber hast du ne weibliche oder männliche kugel. wenn ersters zutrifft würde das ja schon manches erklären und für unsereins auf gar keinen fall nachvollziehbar machen ne aber mal im ernst. kann gut sein dass das ganze an der zu niedriges batteriespannung liegt. ist ja bekannt dass die ganze elektronik was das angeht ziemlich empfindlich ist. auf alle fälle wünsch ich dir viel glück das die kugel bald wieder rollt und das aus eigenem antrieb.. mfg stefan
-
mit ist das nur aufgefallen, weil bei mir auf der einen seite nen neues und auf der anderen noch nen altes drin war. aber die welt werden die nicht kosten. ich besorg mir meine teile immer direkt bei einem werkstattlieferanten und bekomme da zu einem niedrigeren preis bis jetzt immer bessere ware als die originalteile. mfg stefan
-
so inzwischen ist das langsam aber stetig immer mehr geworden mit dem ölverlust bei mir. es ging soweit, dass ich teilweise sogar kleine flecken morgens unter dem auto hatte und das war das zeicht für mich das ich was unternehmen musste:rolleyes: gundsätzlich waren das 2 unterschiedliche sachen. 1. die tandempumpe hat gesutscht bzw. der oben der deckel von der nockenwelle war nicht ganz dicht. da habe ich die schrauben eien tuck nachgezogen und seit dem ist ruhe. 2. das größrer Problem war allerdings ein anders. der schlauch, der von dem öleinfüllstutzen in das ölkühler/ölfilterhalter modul geht hatte bei mir kurz vor dem eintritt in den ölkühler/ölfilterhalter von unten einen riss. dachte also erst, dass es eine dichtung von diesem modul sei. also alle ausgewechselt aber kein erfolg. dann hab ich den riss entdeckt und siehe da nach dem wechseln wieder alles super dicht. beim wechsel von dem schlauch am besten alles dichtungen die man loseschraubt ersetzten.kosten nicht viel. was ich eine schweinerei fand war, dass dieser mickrige schlauch knapp 60 € gekostet hat. aber naja was soll man machen... MfG stefan
-
Also bei mir war es komischerweise das linke Radlager. Habe gleich beide gewechselt und hoffe dass ich jetzt erst mal etwas Ruhe habe. Wenn das Wummern nur beim Bremsen von etwas höhreren geschwindigkeiten auftritt kann es auch eine verzoge bremsscheibe sein. hatte ich auch schon. das kann davon kommen wenn man die radmutter ohne drehmomentschlüssel festzieht. war mein fehler als fahranfänger. aber naja fehler sind ja zum lernen da.... MfG Stefan
-
um auch diese Thread abzuschließen... habe inzwischen bei mir unnötigerweise 2 neue Federn drin. hatte meine kugel ja mit gut 100000 bekommen und da hatte wohl irgendein sehr sehr kompetenter vorne links die Feder falsch und krumm reingesetzt sodass es so aussah als ob sie gebrochen war. Sprich nicht mittig im Federbein. Naja jetzt hab ich Sachs Federn drin und muss sagen dass er etwas besser auf der Straße liegt. Vorm nächsten TÜV kommen dan noch Gasdruckstoßdämpfer rein. Was man beim Federwechsel auch noch beachten sollte, ist dass wenn man eine Kugel älteren Baujahrs hat man die Domlager auch gleich gegen die neunen wechselst. Die neuen sind Kugelgelagert und die alten sind einfach nur 2 große Plastikringe. Die Servopumoe wirds einem danken... MfG Stefan
-
So habe jetzt wieder etwas Zeit und will jetzt mal die Threads die ich angefangen habe und Lösungen gefunden habe mal beenden um für die Nachwelt auch was nützliches zu tun. Also fang ich hier mal an!!! Bei mir ist das Problem, warum das Licht nicht automatisch angeht, dass die super dünnen Kontakte, die in dem Stecker sind der von der Tür in die B-Säule geht durchgegammelt sind. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt und habs bis jetzt nicht repariert weil das eine ziemliche Friemelarbeit ist. Außerdem habe ich das entsprechende Werkzeug nicht um so kleine Stecker zu verarbeiten. Ich hoffe nur, dass der Spaß bei den anderen Türen nicht auch anfängt... In dem Sinne MfG Stefan
-
Hallo, ich würde mal auf einen Schlach oder eine Schlaubverbindung tippen. Schau dir doch mal die Schlauchverbindung unten am Kühler wo auch ein Temperatursensor drin ist an. Kann gut sein, dass die undicht ist. Die hatte ich bei mir mal ab zum Kühlwasser ablassen und finde, dass die nicht gerade sehr fest auf dem Kühlerstutzen steckt. Gehalten wird das ganze durch so eine Art Metallklammer (kein Alu) die bei mir mit 150000 km schon ziemlich angerostet war. Will gar nicht wissen wie die bei 240000 aussieht. Wenns das nicht ist wünsch ich dir auf alles Fälle viel Glück, dass es nichts wildes ist. MfG Stefan