Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.668
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. Nein, macht es nicht. Die Auflagefläche muss absolut fettfrei/rückstandfrei sein, damit die notwendige Kraftübertragung stattfinden kann. Und Fett in den Gewinden darf ebenfalls nicht sein. Absurd sowas.
  2. Das ist eine sog. Butterbremse: Sachen gibt´s.
  3. Was genau war denn defekt?
  4. Heilig´s Blechle! Meine launige Bemerkung war genaus das: Eine launige Bemerkung. Ist mir doch wurscht, was für abgerockte Höhlen Du kaufst.
  5. Tja, trau, schau, wem. Wer weiß, ob die Km Angabe "Ehrliches Fahrzeug" immer gestimmt hat.
  6. Da hast Du am falschen Ende gespart. Die paar Euro mehr für einen Austausch wären sicherlich auch noch drin gewesen. Und man sollte die Ablasschraube gegen eine mit einem Magneten tauschen: https://www.online-teile.com/volkswagen-ersatzteile/113301141A_Schraube.html Hier gibt es dann noch mehr Infos zum Thema: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/29452-getriebeölwechsel/
  7. Von den KLEINEN Benzinern. Jetzt aber.
  8. Selber Schuld, wer sich einen Diesel oder FSI kauft. Ich bin von den Benzinern ausgegangen.
  9. Unsere Kartons repariert man einmal durch bzw. läßt sie einmal durchreparieren (Querlenker, Feststellbremse, Bremsen, ggfls. Abgasanlage & Kleinscheiß) und dann hat man langfristig RUHE bzw. nur noch mit kleinen Malaisen zu kämpfen. Außer, natürlich, mit dem 1.2 TDI. Den sollte man nur kaufen, wenn man wirklich selber schrauben kann.
  10. Am Anfang läuft er nur auf 2 Töpfen. Warum machst Du nicht endlich das AGR Ventil neu und reinigst die ab-/zugehende Schläuche/Rohre? Irgendwie kreist Du um das Teil herum, obwohl das doch mittlerweile sehr plausibel erscheint. 60,- € für eine neues scheinen mir bei alledem, was Du bislang reingesteckt hast, nicht mehr die Welt zu sein.
  11. Ich muss mich immer wundern, wenn ich lese, daß Karren, wie der Porsche Kajenn über 60 Steuergeräte haben. Und die brüsten sich sogar noch damit, wie toll sie sind, die Karren mit soviel Elektronikschrott vollzustopfen: https://www.porsche.com/germany/aboutporsche/christophorusmagazine/archive/370/articleoverview/article07/ Was für Spacken. Damit werden diese Fzge niemals Klassiker werden. Nachhaltigkeit sieht anders aus.
  12. Das sind meistens kalte Lötstellen, die einfach nachgelötet werden müssen.
  13. So einen extremen Nacktfrosch habe ich noch nie gesehen. Der hat ja noch nicht mal ein Radio. Die Blende anstelle dessen kommt schon ziemlich wohnlich daher. Und Sitzheizung natürlich auch nicht. Für das viele Geld bekommst Du ein vollausgestattetes Fzg mit < 100k/km, was auch nicht schlechter ist.
  14. Und auf dem oberen Bild sieht man, daß das Kabel nach dem Klebeband im Winkel von 90° abknickt. Kabelbruch? Würde das denn die Probleme erklären?
  15. Für mich klang es so, als ob Du schon ein reger Besucher einer Selbstschrauberwerkstatt seiest. "...auch mal an..." Tztztz. Die sind wirklich der Maßstab, was Ausrüstung, Fachkompetenz und Freundlichkeit anbelangt.
  16. Weil das genau dem entspricht, was JP Zimmer an dem 107er Benz an Problemen hat. Und es würde auch erklären, warum der Karton bläut.
  17. Nachdem ich dieses Video https://www.youtube.com/watch?v=KtYeks8Upj0 gesehen habe, tippe ich nunmehr auf einen defekten Kolben(ring(e)) in dem einen Zylinder. Wurde denn schon mal ein Druckverlusttest durchgeführt? Wurden die Zylinder endoskopiert?
  18. Hier gibt es einen PQ25 in einem halbwegs akzeptablen Zustand: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-polo-9n-motortraeger-achstraeger-achskoerper-vorderachse/1331334424-223-7686
  19. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/PQ25_Vorderachse https://www.ibiza-forum.de/index.php?thread/84670-fahrwerkstechnik-infos-und-optimierung-ibiza-6l1-6j-cordoba-6l2-polo-9n-6r-fox-f/
  20. Am Ende wird es ein banales Problem sein, nachdem die "großen" Probleme abgeklappert sind. Wenn man die Autodoktoren anschaut, sind es eigentlich immer zwei Dinge, nach denen die zuerst schauen: 1. Bekommt der Motor Kraftstoff. 2. Werden die Kerzen/Injektoren/PDE mit hinreichend Zündspannung versorgt. Damit lösen die ~ 90% ihrer Fälle.
  21. Nein, die Einspritzmenge muss auf allen Zylindern gleich sein.
  22. Zylinder 1 hat aber immer noch eine abweichende Einspritzmenge. Vielleicht doch das PDE gabut.
  23. Bei welcher bist Du? Ich gehe ja immer zur Schrauberei in Icking: http://www.schrauberei.com/
  24. Um besser an den Thermostat heranzukommen, möchte ich die Pfanne abziehen. Also nichts justieren, nur ab. Muss ich die Schaltung dafür auch fixieren oder reicht es, einen (welchen?) Gang einzulegen?
  25. Das ist der Euphemismus der Woche! Bist Du nach den Reparaturen eigentlich mal eine längere Strecke gefahren? Setz Dich doch einfach mal in den Karton und dann auf die BAB. 50km hin, 50 km zurück. Dann dürfte zumindest kein Öl mehr vorhanden sein, wo es nicht sein sollte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.