Zum Inhalt springen

xrated

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    887
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von xrated

  1. Speziell die hinteren Reifen, die vorderen merkt man meist so bei 90. Und auch die Felge auch Höhenschlag prüfen. Bei der Aufnahme vermag ich nichts zu hören aber die Lautsprecher im Monitor sind auch mist und der Motorlauf hört sich generell sehr unrund an.
  2. Gesamt, aber nicht das was in den Kompressor reinkommt. Normalerweise (sofern alles dicht war) litert man den alten aus und füllt die selbe Menge in den neuen. Häufig geht übrigens nur die Mitnehmerscheibe mit Kupplung kaputt wegen der Verzahnung.
  3. Die Frage ist ob man wirklich alles rausbekommt. Man sieht oft die Angaben Sanden PXE13 und Denso 6SEU12 8Z0260805 (A) – Lucas ACP231 6SEU12 140ml, Alanko 10550132 6SEU12C 180ml, Nissens 89026 6SE12C 100ml, Mahle 6SEU1214/PXE13, Valeo 6SEU12 180ml, Denso DCP02007 6SEU12C 180ml 6Q0820808F auch passend von Polo – Lucas ACP630 140ml, NRF 32225 150ml, Alanko 10550132 180ml, Dasis 851070N 6SEU12C, Nissens 89026 100ml, Mahle ACP 18 000S 6SEU1214/PXE13, Valeo 699383 6SEU12, Denso DCP32020 6SEU14C 80ml,
  4. Ja wie jetzt, dein A2 hat so wenig KM und schon soviel getauscht?
  5. Dann erleuchte uns doch endlich mal im Detail was da so besonders sein soll.
  6. Da ist meiner Meinung nach nichts anderes als ein Gummi drin. Ist wohl bei den vorderen Buchsen genauso, die vom A2 sind härter und es gibt etliche die die im Polo verbauen weil die straffer sind. Und dann gibts PU Buchsen wo fast gar nichts mehr nachgibt.
  7. Bei den Gummis gibts nur verschiedene Härten, was soll denn da sonst anders sein?
  8. Es sollte kein eloxiertes Alu sein. Sind höherwertige Schrauben aber vermutlich alle. Zumindest 2x Alu Scheiben würde ich aber montieren.
  9. für Fahrzeuge mit verstärktem Fahrwerk Also wahrscheinlich einfach nur härter
  10. ich würde mir nun wirklich kein Lenkgetriebe vom Schrott mit unbekannter Historie einbauen lassen sondern das alte überholen lassen oder ein neues kaufen. Das ist ja auch nicht mal eben in 5min getauscht.
  11. 3 Jahre ist aber auch nicht seit gestern. Von früher kenne ich das bei alten Autos das ruckeln im Teillastbereich ist sehr typisch für die Schmalbandsonde.
  12. Die Lager vom 6R zb Febi 31547 sehen sehr passend aus Dicke / Stärke [mm]:90 Innendurchmesser [mm]:12 Durchmesser [mm]:72 alte Version: Hydrolager mit Metallmantel und einem Außendurchmesser von 69 mm NEUE VERSION: Kunststoffgummilager mit Kunststoffmantel und einem Außendurchmesser von 72 mm
  13. Die Frage ist ob es unten tropft oder ob es gar im Motor verbrannt wird? Wie sieht denn das Motoröl aus?
  14. ich würde da nichts gebraucht kaufen, aber erstes muss festgestellt werden wo das genau undicht ist
  15. nach KAT bei der vor KAT das ist ja eine Breitband, weiß nicht ob sich das so äußert
  16. Sonde? Müsste man auch ohne fahren können.
  17. Eine M8 aus 7075 Alu samt Alu Beilagscheibe wäre eigentlich besser meine ich.
  18. da sitzt der KAT ein gutes Stück weiter hinten als Original. OK, man könnte bei der originalen Anlage das Rohr hinter dem KAT verkürzen damit man es vorne überhaupt befestigen kann, gute Idee
  19. was stand denn im Fehlerspeicher?
  20. Hier hat doch sicher auch jemand einen Meyle Querlenker verbaut, würde mich interessieren welche Mutter da dabei war? Laut den Produktfotos im Netz passt die hohe Mutter nämlich ganz gut dazu und TRW hat eher niedrige Muttern. Braucht man da eigentlich zwingend Bundmuttern? Scheint auch Traggelenke mit normaler Stopmutter ohne Bund zu geben.
  21. Meiner Meinung nach hat da Meyle Pfusch gemacht. Der Bolzen vom Traggelenk schaut oben nur 15.5mm raus und ich glaube die haben damals eine 13mm hohe Mutter beigelegt die man aber nirgends so zu kaufen bekommt. Auf dem Bild unten sieht man wie das mit einer 13mm Mutter aussehen würde (habe die alte 16mm abgeschliffen). Man sieht auch das der Konus zu dick ist unten, die 18.2mm kann ich auch messen aber im Achsschenkel sind es nur 18.0mm. Also Gewinde zu kurz und zu groß dimensionierter Konus sorgt dann eben dafür das zu wenig Gewinde oben rausschaut bei der Mutter.
  22. So kurz vor knapp verkanten kann ich mir nicht vorstellen. Eher das da vielleicht Dreck im Achsschenkel ist. Habe das Traggelenk jetzt ausgepresst, der Konus hat unten so in etwa 18mm ziemlich genau. Die Mutter hat 16mm, also ist der Stummel vom Traggelenk wirklich verdammt kurz bei dem Meyle Querlenker. Weil ich glaube nicht das der mehr als max. 1mm noch hochkommen würde.
  23. Bei dem Bild sieht man auch das die obere Gummilippe vom Traggelenk noch sichtbar ist, bei dem TRW ist das nicht so. Wenn der Konus wirklich zu dick ist fress ich einen Besen.
  24. Und dann? Gar nicht so leicht mit den Muttern Die von VW die da reingehört ist N90808801 mit angeblich 13,8mm. Dann habe ich noch eine ähnliche 101 064 02 gefunden. Von Febi gibts auch 2 verschiedene: 21884 (nicht lieferbar) 14392 (16mm Höhe)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.