Zum Inhalt springen

xrated

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    748
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von xrated

  1. wie geht das? Die können den ja nicht mehr zurückschicken. Aber ja, der ist günstig. Es müsste mind. 3 MWB zu dem Sensor geben, bei mir sind die alle auf 3-4°. Evtl. kann man da auch sehen ob der Zahnriemen korrekt draufsteckt.
  2. Müsste nicht der volle Gummiteil nach oben zeigen? Die Achse wird ja nur hinterhergezogen.
  3. Hinweis ♦ Achten Sie beim Ausfädeln der Hinterachse aus den Lagerböcken auf die am Lager beigelegten Scheiben. Es besteht beim Herabfallen der Scheiben Unfallgefahr. ♦ Motor- und Getriebeheber -V.A.G 1383 A- unter den Achslenker stellen (Unfallgefahr durch herabfallende Teile beim Ausziehen des Lagers). – Achten Sie darauf, dass die Markierung auf dem Gummimetalllager mit der Kante des Längslenkers fluchtet! Ziehen Sie das Gummimetalllager soweit ein, bis nur noch ein Spaltmaß a = 0,2 mm zwischen dem Bund des Lagers -1- und dem Lagerauge der Hinterachse -2- vorhanden ist. Damit vermeiden Sie ein Abscheren des Bundes am Gummimetalllager. – Messen Sie das Spaltmaß mit einer Fühlerblattlehre. – Prüfen Sie nach der Montage die Einbaulage des Gummimetalllagers. – Fetten Sie vor dem Einsetzen der Hinterachse in die Lagerböcke die nierenförmigen Hohlräume der Gummimetalllager mit Montagepaste G 052 150 A2. Wird die Hinterachse „trocken“ eingesetzt, können im Fahrbetrieb Geräusche entstehen. Zusätzlich zur Lackierung würde ich auch noch Wachs auftragen.
  4. In diesem Unterforum steht: In diesem Forum geht es um alle allgemeinen Themen, die zum A2 gehören.
  5. Schau dir in VCDS mal folgendes an (im Leerlauf): Readyness Status Messwertblock (MWB) 002: 3 Korr Einspritzzeit, 4 Saugrohrdruck MWB 003: 4 Einspritzwinkel °KW vor OT MWB 010: 4 Zündwinkel °KW vor OT MWB 011: 4 Zündwinkel °KW Verbrennungsaussetzer: MWB 014 MWB 015 MWB 016 Klopfregelung: MWB 020
  6. Man braucht nicht mal unbedingt einen neuen Taster, es reicht ein Stück Tesa
  7. Könnte sein das wenn man zu fest reindrückt das dann die Nasen mit der Zeit abbrechen. Kann aber den Wirbel nicht nachvollziehen der hier um das Teil gemacht wird, es gibt weitaus wichtigere Sachen die nicht mehr lieferbar sind.
  8. Polfett aka Polfett ist aber nicht elektrisch leitend. Schon mal die Batteriespannung und Spannung an der Lima gemessen?
  9. xrated

    Lederlenkrad "klebt"

    Als Ursache würde ich mal Handcremes und dergleichen vermuten.
  10. Neben Querenker und Hinterachse, Trommeln gammeln auch gerne Aggregatträger, Antriebswellen, Stabi. Natürlich noch Auspuffanlage und generell alles an der Radaufhängung.
  11. Aso einer der ihn mit 100 Stück beliefert hatte, schrieb was von PA6. Das ist aber auch schon etwas her. Letztlich tun die ihren Zweck.
  12. Also 300tsd bei einem Benziner (vor allem die AUA mit den schlechten Kolbenringen) sind auch langsam Lebenszeitende, vor allem weiß man ja nicht was vorher alles mit dem Auto passiert ist. Die Karosse nicht, aber durch häufigem Einsatz im Winter sehen die Achsteile auch ziemlich übel aus, vor allem die Hinterachse und der Aggregatträger. Meine Auspuffanlage hat vom TÜV auch schon die letzte Gnadensfrist bekommen. Was heisst "schon" nach 19 Jahren. Allein schon wegen dem ganzen Salz hier müssten die Autos aus dem Süden eigentlich die billigsten sein, nicht die teuersten.
  13. Der Preisverfall ist ja wirklich enorm in den letzten Jahren. 3 große Scheine habe ich vor 4 Jahren hingelegt für einen 05er ohne Ausstattung mit Lackkratzer, aber ohne technische Mängel. Oder ist es nur in München so teuer?
  14. Ich habe seit 3 Jahren die Buchse von Papahans drin, glaube die war auch aus Kunststoff (PA6)
  15. In der Klima befindet sich Kontrastmittel damit man Lecks leichter findet, dazu braucht man nur eine UV Lampe. Und wenn da nichts sichtbar ist braucht man Stickstoff. Und benützen würde ich die Klima so auf keinen Fall, ohne Schmierung geht alles kaputt. R134a ist übrigens um ca. den Faktor 1400x schädlicher als normales CO2, also toll für die Umwelt ist das auch nicht.
  16. Man sieht die Buchsen hier: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Datei:Scheibenwischer_Maße_Wellenlaufbuchse.jpg
  17. Kann das sein das wenn die offen sind, der Fahrtwind die Gerüche vom Motorraum in die Lüftung reindrückt? Aber eigentlich sollte im Motorraum ja nichts riechen ausser es ist irgendwas undicht. Hatte mal eine undichte Sonde im E36 das riecht man dann beim fahren schon recht deutlich.
  18. Welche Chemikalien machen Gummi weich? Es gibt verschiedene Chemikalien, mit denen Hartgummi weicher gemacht und seine Flexibilität wiederhergestellt werden kann. Zu diesen Chemikalien gehören: Aceton: Aceton ist ein weit verbreitetes Lösungsmittel, das Gummi effektiv weich machen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass eine längere Einwirkung von Aceton Gummi beschädigen kann. Daher sollte es mit Vorsicht verwendet werden. Lösungsbenzin: Lösungsbenzin, auch Farbverdünner genannt, kann zum Erweichen von Gummi verwendet werden. Es ist weniger aggressiv als Aceton und ist oft eine sicherere Option für empfindliche Gummigegenstände. Glycerin: Glycerin ist eine natürliche Substanz, die Gummi weich machen kann. Es wird häufig bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet und kann auf Hartgummi aufgetragen werden, um dessen Flexibilität wiederherzustellen. Seife und Wasser: Hartgummi kann durch Einweichen in warmem Seifenwasser weicher gemacht werden. Diese Methode dauert zwar länger als die Verwendung von Chemikalien, ist aber sicherer und schonender. Pflanzenöl: Hartgummi kann auch weicher gemacht werden, wenn man Pflanzenöl aufträgt und einwirken lässt. Diese Methode ist besonders nützlich für Gummidichtungen und -scheiben
  19. Und wie ist der Zustand der Batterie? Innenwiderstand? Kapazität? Spannungsabfall?
  20. Also 14,7 direkt an der Lima und 14,07 an der Batterie? Ich würde erstmal mal den Massepunkt unter dem linken Scheinwerfer verbessern. Da geht die Schraube kaputt und leitet nicht mehr gut. Ansonsten könnte es sein das nicht genug Strom durchkommt, sind da die Dioden auf der Diodenplatte zuständig? Flackert das Fahrlicht beim gasgeben? Hier gibt es gute Tips: https://www.denso-am.eu/de/news/ursachen-von-lichtmaschinen-problemen
  21. Würde ich mir ansehen das Schloss. Die FFB ist nämlich auch nicht für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Bei mir kam es einige male vor das die FFB nicht mehr ging obwohl die Batterie noch ok ist. Nach Batterie raus/rein und neu anlernen gings dann wieder. Wenn die Tür von innen ohne Zündung nicht aufging könnte es an Safe Lock liegen, das kann man auch wegcodieren im KSG. Das Schloss im A2 hat 2 Motoren und einer davon ist für Safe Lock. Der blockt den Hebel von innen. Der andere Motor ist anscheinend für den Hebel aussen.
  22. Was war nun die Hauptursache?
  23. Weil die Türschlösser nicht grad die solideste Konstruktion sind bei Audi/VW würde ich Safe-Lock und Klemme 87 deaktivieren sowie SZV aktivieren. Bei aktiviertem Safe-Lock kann es sein das man irgendwann die Tür (betrifft vor allem Türen ohne mech. Schloss) nicht mehr aufbekommt, weil der zweite Motor im Schloss nicht mehr funktioniert. Andere Fahrzeuge (Polo, Golf etc.) haben dafür wohl keinen extra Motor). Bei aktiviertem SZV werden die anderen Schlösser weniger oft angesteuert = weniger Verschleiss. Klemme 87 könnte den Fensterheber u.U. blockieren wenn man mal gar nicht mehr ins Auto kommt. Das wäre dann z.B. 8192 + 4096 + 512 + 64 + 4 = 12868
  24. An der Batterie kann es nicht liegen das die Tür nicht auf geht. In einem Video über den Polo wird gezeigt das im Schloss eine Feder ausgehängt war, vielleicht liegt es daran.
  25. das wird so wegen Safe Lock sein, sonst bräuchte nur jemand die Scheibe einschlagen um den Knopf zu drücken
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.