Zum Inhalt springen

kugelrund

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    179
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von kugelrund

  1. So, melde Vollzug der erteilten Plakete. Es war nur der lose Schlauch und die Neue Kurbelgehäuseentlüftung. Alles andere wurde nicht getauscht. CO bei 0,159 %. Der Ölverlust war wohl auch durch die KGE bedingt. Gruß
  2. Wir werden sehen, ich melde mich dann nochmal. Wenn Lambdasonde die erste ? Gruß
  3. Kurze Rückmeldung. Der Schlauch von der Ansaugbrücke zum Ventildeckel / Flatterventil war ab. Vermutlich seit ich im Frühjahr die Drosselklappe gereinigt hatte. TÜV ist erst am Mittwoch. Frage mich ob ich irgend ein Additiv noch reinkippen sollte… Gruß
  4. Das ist die Frage, aber letztlich ist das glaub ich nur ein Zusammenschnitt von vielleicht 40-60% der Themen die hier genannt sind hatte ich das Gefühl…
  5. Fehlerbesxhreibung und history gesagt hat… Weiß nicht ob man hier einfügen kann wegen UHR… Ursache schlechte Kolbenringe. BlowBy Gase, KGE überlastet daher undicht. Pneumatikventil defekt. Anfettung des Gemisches, möglich auch durch defekten Tempgeber oder Lamdasonde. AGR Ventil schließt nicht richtig. Einspritzventile undicht. So mal in kürze… Gruß
  6. Wir haben so ne Art anschnallbare Säcke für die Rückbank oder auch Fahrersitz. Wenn Interesse besteht sende ich einen Link per PN.
  7. Ihr glaubt nicht was Chat GPT zu meiner Fehlerbesxhreibung und history gesagt hat… Weiß nicht ob man hier einfügen kann wegen UHR… Gruß
  8. So ein Salat. Meinen BBY hat es nun auch erwischt. CO im besten Fall 0,3. Bei erhöhter Drehzahl ging er bis 0,6 hoch. Lambda 0,988. Zusätzlich eine Menge Öl am Unterfahrschutz. Könnte sein das das Öl vom Ölabscheider kommt. Klnnten die Fehler zusammen hängen ? Ich hatte neulich auch eine total verschmutzte Drosselklappe und der Saugrohrdruckgeber sah auch entsprechend aus. Ich hatte beides gereinigt und wieder verbaut. Wo ansetzen ? MKL leuchtet nicht. Nächsten Montag geht er in eine freie Werkstatt, die meinten der Kat wäre kaum zu beschaffen. Wenn es tatsächlich der Kat ist, ist es dann eher der Hauptkat wie ich hier lesen konnte. Andere Ideen ? Gruß
  9. Ja das war keine permanente Reperatur. Letztlich hat der Austausch des Kühlwasserbehälters den Fehler behoben. Also hat die Werkstatt tatsächlich einen Neuen Behälter eingebaut, nicht befüllt und wieder ausgebaut. Gruß
  10. Und was wäre dann der Tipp ? Es geht doch nur um die Konservierung.
  11. So die Kontakte sind alle mit 500er Schleifpapier sauber gemacht worden und mit techn. Vaseline verschraubt. Auch das Benzinpumpenrelais wurde an den Kontakten gereinigt mit Kontakt60 und Papier zum durchziehen. Der Fehler kam bisher nicht wieder aber na ja, weshalb kommt so unvermittelt ein ABS Fehler? In der Kaufberatung habe ich noch was von dem Querbeschleunigungssensor gelesen, ist das ein Kanditat. Ich weiß blöde Fragen aber für mich ist da noch nicht alles geklärt was man prüfen könnte. Gruß
  12. kugelrund

    Kaufvorhaben A2

    Hallo MG75, da die Kisten mittlerweile auch schon in die Jahre gekommen sind sollte man aber zumindest den Ehrgeiz haben dort selbst Hand anzulegen. Der Kaufpreis ist ja meist gering, aber gehe bitte nicht davon aus das dann auch eine Fachkundige Werkstatt vor der Haustür liegt. Das Gebot ist nach dem Kauf selber machen, dann kann die Rechnung auf gehen 🙃. Gruß
  13. Den Massepunkt unter dem Scheinwerfer und auch den an der A-Säule innen habe ich gelöst und wieder angezogen. Irgendwo hatte ich nochmal was gelesen von einem Relais, glaube Benzinpumpe, das dieses ursächlich sein kann. Kenne mich aber nicht aus… Gruß
  14. Der Dreck war enorm, oder . Auch am Saugrohrdruckgeber war ein richtiger Batzen gehangen. Ich hab den dann in einem Snapsglas Bremsenreiniger gebadet. Denoch war die Drosselklappe eigentlich freigängig. Den Fehler Check DTC Memory im ESP verstehe ich nicht, auch nicht was er damit zu tun hat. Hat das mal jemand gehabt ? Im Englischen Forum gab es mal was, habe es aber leider nicht verstanden, bis auf die Sache das da teils die Steuergeräte getauscht wurden ? Gruß
  15. So eben mal die Drosselklappe und den Saugrohrdruckgeber sauber gemacht. War bisschen schmutzig beides. Drosselklappe nochmal neu eingelernt und auch das AGR Ventil. Kann man den Saugrohrdruckgeber auch anlernen? Der Wagen lief jetzt erstmal wieder, so ganz trauen tu ich der Sache aber noch nicht… Was kann ich noch machen oder prüfen ? Schönen Abend Euch.
  16. Hi Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich dachte 17962 wäre die Drosselklappe. Die habe ich auch nochmals neu angelernt, danach das MSG neu ausgemessen. 17961 kam erneut. Komisch ist bloß das die Ansaugwege im Rahmen der Lima Reparatur ab hatte und alles wieder sicher mit den Schellen montiert habe, da war vorher die zum Luftfilter nicht richtig gesetzt, jetzt aber schon. Kann es also auch am Gaspedal liegen. Der Wagen läuft nur noch im Leerlauf, auch nach dem löschen. Gruß
  17. Hm, bin eben 1km im Leerlauf nach Hause gekrochen. Zuerst kamen alle möglichen Fehlermeldungen und danach keine Gasannahme mehr. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen stehe aber irgendwie auf dem Schlauch wo ich anfangen soll. Sind für meinen Geschmack etwas viele Einträge auf einmal… Kann das jemand bitte einordnen was da kaputt gegangen ist, oder was ich zuerst prüfen bzw. reinigen sollte ? Den Saugrohrdrucksensor konnte ich trotz der Wiki hier von der Platzierung nicht zuordnen. Laut meiner besseren Hälfte hat sich wohl die letzten Tage auch das Gaspedal komisch angefühlt. Im Fehlerspeicher taucht aber ja nur die Drosselklappe auf und nicht das Gaspedal. Grüße
  18. Da waren meine Kohlen ja noch länger. Allerdings weiß ich ja auch nicht ob es daran lag. Die Laufleistung war 190tkm. Gruß
  19. Die Wahrscheinlichkeit liegt nahe falls es die gleiche Werkstatt macht, - wenn ich den Eingangspost richtig interpretiere
  20. Hi, die Frage die mich interessiert ist ob es mit neuen Buchsen getan ist oder ob die Welle das Verschleißteil ist. https://www.123kugellager.de/zubehor/gleitlager/bronze/bnz10-12-10 Buchsen gängig e es hier. Gruß
  21. Hi, ich bin gerade dabei ein undefinierbares Wummern von der Frontscheibe zu lokalisieren. Als erstes habe ich das Scheibenwischergestänge in Verdacht gehabt und so auch den RepSatz aus dem Forum bestellt. Heute wollte ich mir dann mal ansehen wie der Wischer abgebaut wird und dabei ist mir ein merkliches Spiel an der Welle des Motors aufgefallen. Nun denke ich das neben der Baustelle die ich mit dem RepSatz reparieren werde ein weiteres Problem an der Mechanik besteht. Aber seht selbst… Gibt es dafür Neue Buchsen welche man einpressen kann ? Ich konnte hier nur etwas zum Bachfetten lesen, aber das Teil ist ja massiv ausgeschlagen. Kann mich jemand zur möglichen Reparatur aufklären, ggf. einen Link senden ? Gruß
  22. Gibt es da keine Bedenken das man sich damit den Sitz aufscheuert ? Schließlich ist die Druckqualität ja meist rau, und viele Wagen werden von mehreren Fahrern bewegt…
  23. Klar. Ich hatte die Kohlen ausgemessen, von der Länge hat der kurze noch Kontakt gehabt. Ob mit genug Druck, wer weiß. Falls die Lima jemand zum aufbereiten möchte, kann ich die gegen Porto zuschicken. Gruß
  24. In meinem Fall war es einfach der Generator der das zeitliche gesegnet hat. Wenn die Ladespannung von B+ zu Motorblock wie beschrieben bei 11,5 V gemessen wurde kann ja kein Zusammenhang zu diesem Massepunkt bestehen. Ich wüßte aber auch nicht wie man den Punkt instand setzt ohne einen Neuen Kabelschuh aufzucrimpen. Gruß
  25. Anbei für die anderen BBY Fahrer dokumentiert, dieses Teil passt für Ausstattung mit Klima: Hella 90A 8EL 012 426-831 Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.