-
Gesamte Inhalte
2.349 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mamawutz
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
mamawutz antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Aufpassen. Rammstein-Aufkleber. Das Auto wurde hart gefahren. -
[1.4 TDI ATL] Plötzlich Vibrationen - Ursache ?
mamawutz antwortete auf spocksbrain's Thema in Technik
Dann fangen wir mal bei der günstigsten Möglichkeit an: Freilauf wechseln. Eskalation kommt später. -
[1.4 TDI ATL] Plötzlich Vibrationen - Ursache ?
mamawutz antwortete auf spocksbrain's Thema in Technik
.... mit 'aufschaukeln' meinte ich, dass die Amplitude der Schwingungen/Vibrationen sich bei meinem ATL erst nach ein paar Sekunden entwickelte/erhöhte. Die Frequenz hatte sich nicht verändert. Motor lief ja gleichmäßig bei Leerlaufdrehzahl. Und ein paar Sekunden nach dem Treten und Halten der Kupplung war der Spuk wieder vorbei. Ich hätte das ZMS zu diesem Zeitpunkt (250tkm) auch nicht wechseln lassen, wenn nicht das Ausrücklager fertig gewesen wäre und Krach machte. -
[1.4 TDI ATL] Plötzlich Vibrationen - Ursache ?
mamawutz antwortete auf spocksbrain's Thema in Technik
Motor bei Standgas ohne eingelegten Gang laufen lassen. Kupplung ist nicht getreten. Nach einigen Sekunden schaukelt sich der Motor auf, man bemerkt leichte Schwingungen. Tritt man dann die Kupplung, beruhigt sich das wieder nach ein paar Sekunden. So zeigte sich bei mir das defekte ZMS. Mit neuem ZMS waren diese Effekte weg. -
Ich war gestern bei den Hoffmanns zur allgemeinen Kurzkontrolle +Koppelstangenwechsel. Immer wieder toll, die Betreiber und die Werkstatt. Fast alle Parkplätze vor dem Gebäude sind reserviert und waren auch belegt. In der Wormser Straße haben sich mittlerweile einige Auto-Kfz-Händler-Dienstleister angesiedelt. Keine der Parkbuchten war frei. Keine Chance für Gruppen-Benzin- bzw. Dieselgespräche oder zum 'kurz mal den Fehlerspeicher auslesen', während man sich an den eigenen oder einen fremden A2 anlehnt. Sehr, sehr schade.
- 49 Antworten
-
- rüsselsheim
- kfz-hoffmann
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
… entliehen aus der Plauderecke... Das geht mir zu schnell....
-
Ja. Kommt auf die Liste.
-
Expertenmeinung gefragt: Soll ich schon bald meine Schrauben abreißen oder kann ich mich noch ein, zwei, drei Jahre entspannt zurücklehnen. Der Gammel scheint nur oberflächlich zu sein. Innen fühlten sie sich glatt und keineswegs knusprig an.
-
Schön, daß es Lösungen gibt. Ich möchte sowas nicht gerne erleben. Wie kann man dem vorbeugen? - Schläge auf den Schraubenkopf? - WD 40? - Kerze anzünden?
-
...och menno... da will man einmal die Welt retten....
-
Man produziert Strom und mit der Abwärme heizt man noch das Haus. Ich glaube, das muss ich zum Patent anmelden.
-
Ich habe das jetzt nicht vor mir, denke aber, der Abzweigstutzen ist nachträglich auf das blasgeformte Grundrohr per Spiegelschweißen angebracht worden. Das kann man nicht gescheit mit Hausmitteln selber machen. #Kunststoff-Spiegelschweißen So haben wir das jedenfalls halbautomatisiert bei ähnlichen Teilen wie z. B. für die Opel Astra Turbo-Benziner gemacht.
-
Sprit ist halt immer noch zu billig.
-
Gibt es auch eine Rechnung? Haushaltsnahe Dienstleistung.
-
Socke regt ein Schraubertreffen für das Frühjahr in Hamburg an. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/45660-aufruf-zu-einem-schraubertreffen-in-hamburgfrühjahr-2020/ Hänge dich doch da mit dran, wenn Ambitionen zum Selbermachen vorhanden sind. So für den nächsten TÜV in 2 Jahren kann man da richtig fit werden.
-
Rückmeldung von der Werkstatt. Ölwanne wurde gewaltfrei ausgebaut. Alles heile geblieben. Ihr habt euch ein Kaltgetränk oder einen Kaffee verdient. Einzulösen beim nächsten JT. Dankeschön. Ach ja, schöne Grüße vom Werkstattschrauber. Er bedankt sich und freut sich, wieder was gelernt zu haben. Ist seine erster ATL. ?. Andere A2 kenne er schon.
-
Ihr macht mir Mut. Ok. Überzeugt. Nächstes Mal fahre ich in den Vogelsberg.
-
Phoenix /André... Ich war so frei, dein Bild und etwas Text von dir dem Schrauber zu schicken. Bis jetzt kein Rückruf, ich hoffe noch. Ansonsten fahr ich halt mal hin. Sind 10min. Smart steht ja in der Garage.
-
Super, Dankeschön - ich versuche jetzt, das dem Werkstattschrauber telefonisch zu erklären. Hat man bei noch hängender Ölwanne einen Anhaltspunkt, wie das Schwungrad stehen muss? Versperrt die Ölwanne nicht die Sicht?
-
Mein ATL kriegt einen neuen Kettentrieb. Werkstatt ruft gerade an: Ölwanne geht nicht runter - alle! Schrauben sind gelöst, Wanne ist locker - geht nicht am Schwungrad vorbei - Wo ist der Trick Dankeschön
-
Das KW-Kettenrad kommt von Tornau-Motoren. Über ebay für 69,- EUR + Versand. Ich gehe davon aus, noch ein OEM-Teil erhalten zu haben. Jedenfalls sieht es nicht so aus, als ob es kürzlich erst gefertigt oder bearbeitet wurde. Auch das 'Schutzöl' war irgendwie nicht frisch. Ich hoffe einfach, dass dieses Rädchen schon einige Zeit, eingewickelt in Ölpapier, bei Tornau eingelagert war. Morgen geht der A2 in die freie, ehemalige VAG-Werkstatt. Zahnriemen muss sowieso. Und Generatorfreilauf auch. Ist mir zu heiß/zu viel, das alles selbst zu machen. Außerdem ärgert mich der Tennisarm. Aufgeschrumpft werden muss auch das Originalteil. Trotzdem möchte ich hier z. B. nicht kaufen;
-
Hieraus dem Forum? Schade!
-
35.534 km Laufleistung. Setze doch bitte mal den Tausenderpunkt richtig. Freudscher Verschreiber. .... Er hatte bestimmt irgendwas mit 'Gesamtzustand wie nach 35.000 km' im Kopf.