
t1homas
Benutzer-
Gesamte Inhalte
517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von t1homas
-
Wenn Du vorbeikommen willst zum auslesen läßt es sich auch mal einrichten...
-
Die Dosierpume sitzt an der Rückseite des hinteren Fußraums RECHTS - also aussen - ich glaube vom Boden etwa 15cm also etwas vor dem Tank. Vom Tankentnehmer geht die Spritleitung zur Pumpe und von dort in den Haltern der Treibstofleitung nach vorne. Die Fußraum Rückwand hat einen Gummistopfen durch die die Pumpe mit Spannungsimpulsen versorgt wird und der ist an der Pumpe angesteckt und da kannst Du ran zum testen. Die Pumpe läuft aber erst an wenn Glühstift/Flammwächter und Gebläse laufen sonst pumpt die Dosierpumpe den Treibstoff auf die Straße.
-
Mal ne Frage: Hat jemand beim Filterwechsel schon mal geschaut ob da Dreck drin ist? Wenn die Gefahr des zusetzens nicht besteht kann man den Einsatz ja länger drinlassen.
-
Ich glaube es sind 20er Schläuche verbaut. Also mit ein wenig Bastelei (Baumarkt) und Schlauchschellen geht das Zusammenschließen vom Vor- und Rücklauf. Falls Du aufrüstest zur Standheizung bekommst Du einen entsprechenden Formschlauch den man auch dafür verwenden kann. Die Dosierpumpe kann man testen wenn man den Stecker abzieht und kurz mal Spannung anlegt. Dann klickt sie normalerweise einmal und das heißt sie fördert.
-
Das hört sich so an als ob das Teil nicht zündet, denn es versucht anzulaufen und geht dann wieder aus wenn es keine Flamme registriert. Erstmal auslesen lassen. Zum Ausbau muss man sich Platz machen - d.h. Luftmassenmesser raus, Schlauch zur Seite, günstig ist wenn man den Wasser Vor- und Rücklauf vom Heizgerät mit einem U-Stück verbindet dann kann man trotz der rep. fahren falls es etwas dauert bis das Teil wieder geht. Wenn Du die Arbeit schon machst dann rüste gleich noch auf Standheizung auf - bietet sich an...
-
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
t1homas antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So, ich hab jetzt nochmal Verbindungen überprüft und getestet. Bisher hatte ich einen kurzen(1s) und einen langen(10s) Ton. Jetzt habe ich einen kurzen(1s) darauf schnell drei ganz kurze(0,5s) und den langen(10s) Dauerton. Bei so vielen Piepsereien sollte es doch eine Code-Tabelle geben meine ich? Weiss da jemand weiter? Ach ja VAG-Com findet das Steuergerät 76 immer noch nicht! -
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
t1homas antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Naja, also das 12-Fach Kabel ist ein orginal A2 Kabel. Sicherung 37 hab ich eingebaut. Schaltplus sollte ebenfalls funktionieren weil der Pieper sich ja meldet wenn ich den Rückwertsgang einlege. Masse hab ich ja auch. Was ich eigentlich noch brauche ist die K-Leitung und die beiden Can-Leitungen. Kann man da die Verbindung Prüfen ? -
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
t1homas antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So, ich hab nun alles verbaut - allerdings nur die "kleine" Anlage - also nur hinten. Jetzt hab ich das Problem dass beim Einlegen des Rückwärtsganges das APS kurz piept und dann einen Dauerton für ca. 10s augibt. Da sollte soweit ich weiss ein Fehler vorliegen aber ich bekomme mit VAG-Com keine Verbindung zum STG76. Für die Kommunikation ist doch alleine die K-Leitung verantwortlich oder? Ich hab die Leitung einfach auf das grau/weiße Kabel am Diagnosestecker mit draufgelötet. Das sollte doch funktionieren - oder gibt es da doch "Kommunikationsvorschriften". -
Es macht auch eine Sicherung Sinn, sonst kann bei einem Schaden die entsprechende Seite der Beleuchtung ausfallen. Hast Du FIS?
-
Strom für Recaro Style-Sitze? Wie jetzt,...
t1homas antwortete auf ZENTAC's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Zündungsplus sollte im Geheimfach am Scheibenwischerrelais anliegen. Bin mir aber nicht ganz sicher! -
Hallo McFly, ich habe gemeint dass ich von besch. ATEs und GreenStuff auf einfache unbesch. Scheiben mit gunstigen Klötzen gewechselt habe. Die Oberfläche der Scheibe ist geschliffen und man sieht dass die Klötze komlett anliegen. Ich hab auch alles beweglich gemacht. Was mich nur gewundert hat war dass es so lange dauert bis sicht das Bild komplett einläuft und ich glaube dass hinten die Bremse das Wort Kraftübertragung nur vom Höhrensagen kennt.
-
Audi APS / PDC / Einparkhilfe nachrüsten?!
t1homas antwortete auf BluePyramid's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Mal ne Frage: Kann man so ein APS-Steuergerät auch nur zur Hälfte nutzen? Was ich meine ist beim A6 4B gibt es ja auch das Steuergerät für vorne und hinten. Wenn man dem Kabelbaum strickt kann man die zwei Leitungen im 16Fach-Stecker für den Schalter mit nach vorne ziehen und die Leitung für die vorderen Sensoren z.B. bis an die Kupplungstation der A-Säule mit ziehen und bei Gelegenheit nach vorne weiter fahren. Man müsste halt nicht nochmal die ganze Verkleidung zerlegen... -
Ziemlich viel für das Getriebe würd ich sagen.
-
Und wenn man sonst nix zu tun hat rüstet man das OSS nach:rolleyes:
-
So, nachdem ich vor zweieinhalb Jahren beschichtete ATE Scheiben mit GreenStuff Belägen verbaut hatte und jetzt vor der HU wegen Rost wieder ein Wechsel nötig wurde habe ich diesmal in der Bucht für 32€ eine preiswerte Lösung gekauft. In zwei Jahren kann man dann mit weniger Frust wieder wechseln. Was mir aufgefallen ist: Die neuen Scheiben sind mit einer Topfschleifmaschine bearbeitet worden und die Klötze haben das Schleifbild noch immer nicht verschwinden lassen - d.h. sie bremsen nur ganz wenig mit.
-
Ein paar Infos mehr zu dem Fahrzeug und dem Tuning wären nicht schlecht.
-
Ich hätte schon schiß ob ich das alles wieder dicht zusammenbekomme... Wenn es einer nachmacht - Bitte reichlich Bilder machen!
-
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
t1homas antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn man nicht selber basteln will:GSM Handy Fernbedienung für Standheizung Zeitsteuerung | eBay Andrerseits: Ob das alte Handy im Schrank vergammelt oder ob man versucht ein Kabel anzulöten ist eigentlich kein Thema oder.... -
"Bremsen = Sicherheit" "Bei dem Thema will ich eigentlich auch nicht sparen." Das sind genau die Punkte um als Unternehmer Geld zu machen... Wenn man zugelassene Teile einbaut merkt man als Normalfahrer keinen Unterschied. Wenn man regelmäßig auf der Nordschleife trainiert dann schon. Bei den Arbeitskosten sag ich mal: Schon hoch vor allem weil noch die Mietwerkstatt dazukommt.
- 69 Antworten
-
- bremsbeläge
- rost
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schau denen auf die Finger nicht dass sie dir nen alten Zylinderkopf vom Schrott holen und Du hast bald wieder Streß. Lass dir die Rechnung vom ATM zeigen. Trau den Meister nur soweit Du ihn werfen kannst. Informiere dich. Denen ihr Fachwissen ist nicht viel großer als deines Selbst wenn die das über ihre Haftpflicht machen ist die bestmmt begeistert wenn sie schon wieder mit dem gleichen Wagen und den gleichen Schaden kommen.
-
Wenn Du kannst fahr immer wieder vorbei und schau denen auf die Finger. Extremes Mißtrauen gegenüber diesen Bastlern schadet nicht!!!
-
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
t1homas antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn Du das Heizgerät einmal an Ort und Stelle hast wirst Du hoffen dass man nie wieder ran muss. Man baut es ein und hofft dass es auch funktioniert. Mit einen alten Handy und ein bischen Bastellleidenschaft geht die Fernbedienung für ca25€ und man hat kein Reichweitenproblem. -
Wenn Du die Klimatronik hast, ist oben in der Mitte der Lüfter der die Temperatur im Innenraum misst. Dort hab ich die gelbe LED eingebaut (mit Vorwiederstand 0,35€ und man muss dort eh ran)und auf die Leitung der Dosierpumpe geklemmt. So musste ich kein sichtbares Loch in die Verleidung bohren und man kann ganz gut sehen wenn die Pumpe(Heizung) in Betrieb ist. Nur das A6 FIS (vom 4B) kann die Standheizung bedienen...
-
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
t1homas antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn Du den Kabelbaum verlegst kommen alle Leitungen an der A-Saule rechts an und verteilen sich von dort. Wenn man sich die Stromversorgung aus dem Geheimfach der Fahrerseite holt kann man die Kabel zum MSG und Zum Diagnosestecker gleich mit verlegen und auch erst später anklemmen. Wie willst Du die Heizung bedienen? -
Ich kann Chirstoph nur zustimmen, deine Seite ist für jeden Schrauber eine Hilfe - und ist ja auch in etlichen VAG-Betrieben in Verwendung...