Zum Inhalt springen

t1homas

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von t1homas

  1. Being a big amout of money only for the parts. Hopfully it works for a long time.
  2. Was Du auf dem Stromlaufplan siehst ist die Pinbelegung vom Sechsfachstecker der Webasto der nur halb belegt ist. Pin 1 geht auf die Uhr - geschaltetes + Pin 2 Diagnose - Beim A2 die K Leitung Pin 3 MSG - geschaltetes - Pin 4 Klimasteuergerät Pin 5 Sommer/Winter Pin 6 Dosierpumpe / MSG aus dem Kopf jetzt. Du musst dir den Stromlaufplan vom AMF-Motor anschauen der Passt.
  3. A8 oder Q7? Das AMF MSG hat den Pin um die Webasto zum Zuheizen zu bringen. Hast Du den Halter schon?
  4. Ein paar Details wären ganz hilfreich. Baujahr, Motorkennbuchstabe Standheizungshersteller und Modell. Sonst reden wir aneinander vorbei. Am günstigsten ist die Webasto TT-C da die auch von Werk ab verbaut wurde. Bevor man mit den Leitungen rumbasteln muß habe ich nach sowas gekuckt:tankentnehmer | eBay . Da Du ja eh Teile brauchst macht es vielleicht Sinn die bei Richter-Standheizungen tel. zu bestellen. Der kennt sich aus und man bekommt eine Einbauanleitung mit dazu.
  5. Viele Firmen, nicht nur der "Freundliche" haben das Motto: Es steht jeden Morgen ein Dummer auf - Man muß ihm nur Treffen...
  6. Du kannst auch nach "xcarlink" in der Bucht suchen. Den bekommt man aus China ab ca60€ und erfüllt auch den gleichen Zweck.
  7. Mach doch mal Bilder...
  8. Wenn man eh ein CAN Modul braucht macht eines das Für den A2 programmiert ist Sinn. Da es KIs mit FIS im A4 und A6 gibt die sehr ähnlich dem im A2 sind sollte der Aufwand nicht so groß sein... Den A4 Tacho mit Voltmeter und Öldruck bitte an den A2 anpassen:janeistklar:
  9. Meine Felgen müssen aufgearbeitet werden. Wie sind die eigentlich werksseitig behandelt? Pulverbeschichtet oder Lackiert oder gibts nochwas anderes? Grüße Thomas
  10. Die GRA hat mit dem KI soviel zu tun wie der Turbolader mit dem Ersatzrad. Schraub den Schalter raus und wenn möglich durchmessen und wechseln wenn nötig. Das geht einfach und das Teil kostet nicht viel. Als nächstes würde ich den Lenkstockschalter prüfen - auch kein großer Aufwand. Der Kupplungsschalter schaltet die GRA aber nur ab wenn man schaltet. Das passt eigentlich auch nicht ganz es sei denn er hängt in der "Gedrückt" Stellung.
  11. Für den Preis oder die Reperaturkosten eines KSG bekommst Du kein neues Auto. Ich würde mich aber bereit erklären den Wagen dafür zu übernehmen...
  12. Webasto hat soweit ich weiß die Zuheizer für die Produktion komplett mit Audi SW geliefert. Also können die das auch heute noch. Der Fehler trat erst nach der Aufrüstung vom Zu- zur Standheizung auf? Richtig? Zusammenfassend hast Du jetzt ein neues Heizgerät und eine neue Wasserpumpe drin. Die Kabel sind auch überprüft worden. Ist vielleicht beim verlegen die Wasserleitung geknikt worden?
  13. Bist Du sicher dass die Heizkreispumpe läuft? Was hast Du denn schon alles überprüft?
  14. Naja, so wie weiter oben schon die Teilepreise beschrieben wurden plus Inflationsausgleich und 50€ für den Einbau - Plus Märchensteuer. Es war der erste Einbau den sie gemacht haben. Da ich die Leitungen selber gezogen hab und das Fahrzeug ohne Verkleidung abgegeben habe ging es praktisch nur um das Anschließen und freischalten.
  15. Ich wollte das eben nicht verantworten deshalb habe ich das vom Freundlichen einbauen lassen. Mein Wissensstand war dass der Schalter eingetragen werden muß. Die Werkstatt meinte da es sich um eine orginalen Einbau mit Orginalteilen handelt und der Tüv-Prüfer im Hause war und sich schlau gemacht hat braucht es nicht eingetragen zu werden. Ich war heute deshalb nochmal beim Tüv und der meinte auch wenn es von einer Fachwerkstatt mit Fahrzeugspeziefischen Teilen gemacht wurde muß es nicht eingetragen werden da es bei der Abnahmen zur Modelleinführung schon gemacht wurde. Er empfahl die Rechnung über den Einbau als Nachweiß aufzuheben falls es mal Fragen gibt.
  16. Nochmal die ganz konkrete Frage: Wenn alles orginal nachgerüstet wurde muß es eingetrager werden oder nicht???
  17. Wenn man dem Behälter ausbaut, sieht man auf der Vorderseite einen Kreis im Kuststoff. Das ist normal das Loch für den Sensor. Da kannst Du die oben beschriebene Schraubenlösung anbringen und wenns nicht zufriedenstellend ist den ganzen Kreis rausnehmen und den Sensor reinstecken.
  18. Ganz billig ist es wenn du einfach zwei Schrauben in den Behälter drehst und die beiden Leiungen wie oben beschrieben daran anklemmst und mit Heißkleber verklebst. Der Sensor besteht ja nur aus zwei Bolzen der Strom durch das Wischwasser fließen lässt solange die Kontakte im Wasser sind. Bei zu wenig Wasser ist der Stromkreis unterbrochen und das FIS zeigt dir den Mangel an. Der kleine Behälter lässt sich von unten leicht modifizieren. Der Einbau des großen ist eine Sau Arbeit da der Stoßfänger weg muss. Grüße
  19. Du hast das vergleichsweise bescheidene Fahrwerk vom Golf 1 noch nicht erwähnt...
  20. In N bin ich mit dabei. Grüße
  21. Wenn Du aus München bist zeig das doch mal jemanden vom Stammtisch. Schau am besten bei "Treffen" nach.
  22. Beim Freundlichen sagen dass Du eine Sicherung nachrüsten willst und Du das Kabel mit den Anschlüssen brauchst. Oder schau mal bei Passatplus.de vorbei da sollte man die Kabel mit den Nummern auch finden.
  23. Hast Du das Lenkrad schon wieder?
  24. Es gibt ein SSP zum 02T und da wird die Version mit 5 und 6 Gängen beschrieben. Also ist der Umbau hier möglich.
  25. Warscheinlich fährt er nicht während er am PC sitzt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.