
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.337 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Was sagt die Zuluftbaus dem Ölabscheider ?? Mal abgeklemmt gehabt ??
-
Spannrollen und Lichtmaschinenfreilauf.... Oder Rippenriemenschwungrad. Das mußte dann aber schon 2-3 Zahnriemenwechsel hinter sich haben
-
Jepp ausrücklager und Kupplung sehen noch gut aus. Wo war der Thread von vor 1 Woche, wo die Finger fast durch waren ???
-
https://www.spahn.de/D/wissenswertes/lebensdauer-fahrzeuglampen.htm Hierbei sind 2 Werte von Belang: B3 Wert: Das ist die Zeit, bis zu der 3% der Prüflinge ihr individuelles Lebensdauerende erreicht haben. Tc Wert: Das ist die Zeit, bis zu der 63,2% der Prüflinge ihr individuelles Lebensdauerende erreicht haben. Fazit: Der Anteil der vorzeitigen Ausfälle ist gleich, aber bei der durchschnittlichen längeren Lebensdauer tut sich was (Kühlung ?? / Optimierung)
-
Wobei Obacht Wir sind in Österreich Viele Autos die ich in NRW und um Hannover sehe, gibt es bei uns im Norden 1000 Eur teurer. Entweder bewegt man sich oder zahlt 1000 Eur für nix Ich weiß nicht wie der Markt in AT aussieht
-
Bremsen darfst du ja... nur eben nicht scharf.... Aber ja: 1x zackiger Innenstadtverkehr und auch dann kann ich die 100% nicht halten. Aber meine normale Wegstrecke 100% Von daher: 100% geht.... und im Nachgang muss ich sagen: Klar hätte jeder gerne 100% , ist jeder doch ein guter Autofahrer: Nur die Autos die überholen sind zu schnell und die , die langsamer Fahren sind Idioten
- 28 Antworten
-
- youngtimer
- versicherung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Entweder Silikonöl oder (was länger hält) Hirschtalgfett Damit habe ich früher auch Autogummis an den Türen eingeschmiert, aber Silikonöl ist einfacher, aber eben auch öfter zu machen
-
Was heißt dabei "realistisch" ??? Klar kann passieren. Hat aber keine Aussagekraft, wenn die Fehler später wieder da sind
-
Dann wird der Freilauf fest sein und der Spannarm auch verschlissen , wenn nicht schonmal neu
-
Nein... Ventildeckel.... Kipphebelwelle und dann kann man die ziehen... Bei mir ist der Pumpe Düse Kabelbaum undicht (Öl im Stecker) von daher ein Abwasch..... aber ich habe keine Lust
-
Sry.... fehlinfo..... Der hatte bei mir iom Shop noch eine Seite gechached.....
-
Ich gebe nochmal zu bedenken: Das 15er Set kosten die Brücken 59Eur das Stück. Letztes Mal gab es an Black Friday die Dichtungen kostenlos. Wenn ihr also wartet und 15 zusammen bekommt könnt ihr selber aufteilen und spart knapp 60 Eur pro Set. Klar einer muss versenden bleiben 50 Eur und er hat 2 oder 3 Eur pro Stunde für seine Mühen
-
Ja die Kabel gehen auch ab und zu mal Schrott. Aber wenn du nun das Hauptstarterkabel meinst. Das wird keine 7 Ohm haben. Das würde bedeuten, dass für 100A Startstrom 700V anliegen müßten. Da das Auto startet eher unwahrscheinlich und falsch gemessen, oder das Messgerät mißt niedrige Ohm Werte nicht gut
-
Alles klar.... Ja wie gesagt suche Undichtigkeiten.... Und ggf klemme das AGR ab (Flanschplatte). Gibt zwar Motorcode aber ruckeln sollte er dann nicht mehr, außer er zieht Fehlluft. Und als Tipp: Wenn sich der Motor beschwert, nicht einfach weiterfahren bis 2 oder 3 Fehler dazukommen. Das macht die Diagnose schwerer
-
1. Was meinst du mit AKL ??? Die MKL https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/ausstattung/motorkontrollleuchte/ 2. Was logisch ?? Was soll das Motorsteuergerät machen ?? Loch in der Ansaugung = Messwerte stimmen nicht, Gemisch stimmt nicht. Schau auf deine Fehlercodes... erklärt 4 von 5 ... Irgendwann kommt das ABS/EPC Steuergerät auch, weil der Motor so scheiße läuft und damit die ESP Regelung "verboten wird" Der A2 ist schon so nett die Mehrfachfehler zusammenzufassen zu "Luftansaugung Leck erkannt" Unsere Autos sind alt, Das Plastik ist alt, die Dichtringe. Da zählen auch keine 80 tkm. Drosselklappe kannst du gerne reinigen, aber die macht eher Probleme im Leerlauf. Hänge einen Nebler ran
-
Geh einfach davon aus dass du ein Leck hast und Nebenluft ziehst. Durchs den tollen WErkstattrat "ignorieren" wird das Leck immer größer , das Auto läuft magerer und du bekommst immer mehr Fehler.
-
Hast du ein Multimeter mit Stromessung ?? Wenn du die dicken Kontakte brückst, sollte ein Strom von mehrern Ampere fließen. Wenn nicht hast du ein Problem mit der Pumpe, wenn der eine Kontakt 12V führt
-
ADAC ?? Ich habe die HUK und erreiche 28 von 30% .... Die 2 % die fehlen sind nur Notbremsungen bedingt. 1x LKW der von 80 auf 0 bremst , wegen entgegenkommenden LKW und 2x Rehe
- 28 Antworten
-
- youngtimer
- versicherung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dann bekommst du unten schon 0,5-1cm... wobei der auch wieder gefühlt verschwindet.... Ist halt gummiartig.
-
Laufleistung ?? ab 150tkm geht der Freilauf der Lichtmaschine fest. Dann folgt der Spannarm später weil er mehr "schlackern muss" Wie gesgat
-
Na ja.... Wenn man einen passenden A2 mit Motorschaden für 1000 Eur kauft und da am Ende ein E Auto steht für 16k
-
Echt doof... Aber leider normal: Verlass dich auf andere und du bist verlassen. Also Zahnriemen alle 120 tkm raus.... ggf bei Wenigfahrern auch mal nach der ZEit schauen 6-8 Jahre
-
Aber da fällt mir ein... Ich kann ja mal beim Schlachter " malen "
-
Ich habe noch nicht geschaut.... Ich habe für meinen Stapler Farbe da: Damit mache ich die KOnsole wieder schwarz, aber es ist wirklich schwarz und nicht anthrazit bzw schwarz/grau
-
Stoßdämpfer minimal.... Schonmal nach den Federunterlagen aus PU geschaut ?? die machen auch 1cm aus und sind bei vielen platt.