Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.389
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. mggg ... batterie24.de
  2. Mußt dir VCDS ziehen und die Programmverzeichnisse durchwühlen und selber zusammenstellen. Wie gesagt VCDS ist das Maß der Dinge. Nicht weil es super schnell ist oder irgendwie super toll, sondern der Standard bei VAG Diagnose. Kann man alles manuell machen oder eben 1x Geld ausgeben
  3. Ja und ja... Musst du eben nur machen mit den Listen 😉
  4. Ich kaufe in letzter Zeit Exide... Wichtig: Batterie aus einer Quelle mit Durchsatz. Nicht im Baumarkt die 3 Jahre vor Ort liegende und nie nachgeladene Batterie kaufen
  5. Och neee.... ich hol dir den auch so ab Und MSG Gerät kannst du von mir haben. Habe gerade einen Schlachter reinbekommen
  6. Das Drama ist das VCDS die Fehlercodes "VAG typisch" angibt und andere die ISO Bezeichnungen nehmen. Hast du dann P1234 Injection Error suchst du dich tod in VCDS steht dann drin "P1234 Kurzschluss Injektor 1" und findest auf Anhieb im Forum und Google die Probleme. Das liegt halt an der Verbreitung von VCDS. Aber für unseren Audi reicht ein KKL Kabel für 8 Eur von Ebay
  7. Meinst du der steht oder stand draußen ??
  8. Klar.... Ist dann aber keine statische Überlastung des Rahmens, denn der darf ja auch beim Diesel nicht im 1stenGang zusammenklappen
  9. Dafür müsstest du die RadNM kennen. Wenn der Diesel im 1 Gang 250Nm durchs Getriebe auf die Achse stemmt und da dann mit 1:4 und 1:3 durchs Getriebe und Differential geht geht es mit 3000 Nm aufs Rad. Baut man nun eine E Motor der mit 320 NM und 1:9 Übersetzung auf die Achsen jagt wird der flott fahren aber mit 2880 sogar statisch unterlastet. Da bleibt dann die Frage nach der Wechseldauerlast, aber erstmal wird nichts einfach so auseinanderbrechen
  10. Magnetfelder genau wie Kondensatoren erzeugen Blindleistung, die du nicht bezahlen musst und die Realleistung ist mir die Summe an Widerständen, die Warme erzeugen. Das können dann besagte 1.5 W sein.
  11. Btw..... Gleiches verhalten hatten wir gerade an einem PD Caddy 4 Zylinder.... Obwohl keine Fehlercodes und eigentlich der Verdacht auf ausgewaschenen Zylinderkopf hat eine neue PDE Verkabelung den unrunden Lauf soweit gedrückt dass der Bock wieder gut fahrbar ist
  12. Dann geht aber nicht die Zylinderruheregelung auf Maximum...
  13. Mach mal den PDE Stecker auf. Wenn es ölig ist weißt du bescheid
  14. Ich habe VW liegen 90 Eur...
  15. Dan ist noch was kaputt.... Welchen Thermostat hast du verbaut ???
  16. Nein. den internen Sensor siehst du nicht der geht auf das Motorsteuergerät. Ansonsten: Wo fährst du den A2 ??? in Berlin Stadtverkehr ??? Meiner mit neuem Thermostat wird bei 10 Grad nach ca 5-7 km Überlandfahrt warm. Also schon mittlere Last. Stadtverkehr ist eher kaunm Last, wenn du nicht wie eine besengte Sau fährst
  17. Hast du dir den roten aus Ingolstadt geholt ???
  18. Am Ende ist alles nur eine EInschätzung.... Daher meine EInschätzung eher zu 165 vs 175 Alt/Neu Dazu die Info: Alles was hier geschrieben wird ist ja nicht statisch.... Neureifen mit weicher Neumischung zu "alt und abgefahren" ergibt immer einen Mehrverbrauch.
  19. Tja... oder eben den Pin für die K Line durchschneiden und direkt ran ans Steuergerät: https://www.ebay.de/itm/296571912195
  20. Normal Wechsel mal den Bremslichtschalter. Beide zusammen ergeben die Diagnose (Bremse betätigt zu Löseschalter im BKV). Wer genau defekt ist, kann das Steuergerät manchmal nicht 100%ig ermitteln und dann kommt eine Fehldiagnose
  21. 3,9L/100km bei 175/65 Ganzjahresreifen mit machig Profil Ich tippe zu den abgefahreren 165ern 0,1... Mit denen war ich eher bei 3,7 - 3,8.... Mit dem 1.4er BHC
  22. Und das Öl landel im Kat und wird "Nachkatalysiert". 1. geht das auif die Kateffizenz (der Katkörper verbrennt) 2. Zieht es Sauerstoff aus dem Abgas (niedriges Lambda) und erzeugt CO
  23. ??? Wenn du den Klimakompressor raus haben willst, bau ihn aus und ersetze den Riemen durch einen passenden. Was willst du da mit Haltern dübeln ??? 6PK Riemen gibt es in 5-10mm Abstufungen
  24. Noch ein Tipp: Ist ein Zubehörradio verbaut ??? Wenn ja, das bitte abklemmen. Die KBus Leitung geht auch ans Werksradio und wenn ein Zubehörradio damit Blödsinn macht, bekommt ihr keine Diagnose.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.