
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.957 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Daher meinte ich ja: km Laufleistung und Alter im Blick haben
-
Hab nen kleinen Schneeräumtraktor. VW 1.6 SDI... 70 AH Naßbatterie. Im Sommer kein Problem Am Wochenende mit Mphe und Not vorglühen und 3 Umdrehungen.... Nachgeladen nach 30 Min voll Wieder Vorglühen 3 Umdrehungen In die WErkstatt gebracht.... geladen bei +19 Grad. Angeschlossen läuft.... Gestern abend nach 24 h draußen stehen ... 3 Umdrehungen ;-)
-
Nö... Normal.... Dafür sind ed ja Spannrollen und keine "Fixrollen". Sie sollen Nachspannen. Und klar dürfen sie nach 9 Jahren auch die "Einbautoleranzzonen" verlassen. Insgesamt ist die Prüfung eine "Nun aber mal schnell" Und nicht "Der sieht noch gut aus, da hast du 3 Jahre und 50 tkm Zeit"
-
Sonst hätten wir das Phänomen des "Gelb weißen Übergangs ja nicht"
-
Da brauchst du keine Angst haben. Sind baugleich zu normalen 4Zylinder PD Motoren
-
Doch ist eigentlich ganz einfach: Wir kennen weder das Auto noch dach drumherum, denn wir sind im A2 Forum und es gibt keinen A2 mit 160tkm / 72 Monaten Wechselintervall. Damit wissen wir nicht was im Serviceheft steht und was hätte sein sollen.
-
Welcher A2 soll denn ein Wechselintervall von 160tkm / 72 Monate haben ??
-
Wenn der Sensor aber zB für 0- 20 bar 1-4Volt ausgibt.... Wenn die PUmpe 0 bar hat.. hat der Sensor noch 1 V.... 0V kommt technisch nicht vor außer --> Kurzschluss nach Masse (haben sich die Ings ausgedacht) Natürlich sind das nicht alle Fehler. Sesnor kaputt .... usw usw... Aber da wollte ich hin: Gedanken machen. Ich sehe hier im Forum oft wildes Teiletauschen, weil sich kein zweiter Gedanke gemacht wird. Auto ruckelt... LMM abgezogen... Auto läuft --> Schon 3 x neuen LMM gekauft was ist das bloß.... Symptom muss nicht gleich Ursache sein. Du hast 2 Fehler drin, die ich nicht ignorieren würde. AGR Signal zu groß und Hochdrucksensor Kurzschluss nach Masse. Deren Ursachen würde ich finden. Hier der Drucksensor: Und was du da für Aufgaben hast: -Stecker checken ( je nachdem wie man rankommt) -Masse suchen und prüfen -Je nach Preis Sensor tauschen
-
Auch immer ein wenig querdenken: Kurzschluss nach Masse heißt dass die Signalleitung 0V führte, der Sensor aber zB 1-4V ausgibt --> Also folgert das Steuergerät. Möglich ist ein Defekt des Sensors oder der Spannungszuführung. Dazu zählt auch Masse an sich.
-
Als Hamburger: Bandel in Norderstedt
- 92 Antworten
-
Ab einem gewissen alter gibt es bei mir eine Spur Kupferpaste auf die Schrauben.... Aber ein Hauch.... das ist schonmal zu viel und auch falsch... Ich drücke einen kleinen Klecks vorne aufs Gewinde und nehme noch 1 oder 2 Schrauben und "Drücke die dadegen" So ist ein hauch auf den Gewindegängen um Festfressen zu vermeiden ohne die Überlastung durch Schmierung einzuleiten
-
Glühkerzen überprüft Was sagt der Ölstand
-
Es geht beim entfernen und hinzufügen einer Scheibe um diese schiefe Scheibe, welche man zusätzlich auf die Mutter gibt. di am Ende geht es aber nur um eine Montagehilfe. Aber das VW Material wird ohne Dremeln verbaut
-
Schau mal ins Bild. Die Unterlegscheibe sollst du entfernen. Die hast du vorher draufgetan. Sonst bekommst du die Schraube nicht fest
-
Ähm... Das steht da nicht in der Anleitung und ist auch im Bild so nicht angegeben. Sicher dass du den Zahnriemen selber wechseln willst ??? Hast du keinen vollständigen Satz geholt ??
-
Biodiesel darfst du doch fahren.... Mit "So la la Erfahrungen". Es greift eben Dichtungen an und diese werden "empfindlicher"
-
War der Flansch nicht unter der Pumpe ??? Na ja schlecht... Aber was soll man nun sagen. Du warst ja zufrieden und bist gefahren
-
Das tut die Platte Reifen Versicherung die du für 5 Eur für 2 Jahre abschließen kannst
-
Interessenabfrage Standard-Sitze beledern
_Manni_ antwortete auf A2 HL jense's Thema in Ausstattungen & Umbauten
-
Batterie kaputt.... Die Diesel brauchen eine Mindesdrehzahl um zu starten, damit sic der passende Kraftstoffdruck aufbaut. heutige Batterien sind mindestens Calciumbatterien, wen nman sich nicht sogar AGM gönnt. Das sind super Batterien... Ich habe eine AGM 100 AH die startet einen Bagger, wo eigentlich 2x 80Ah parallel drin sind... Und nun kommt es....die Batterie ist eigentlich Schrott. Sie hat nur noch ca 30Ah Kapazität ( Ist nach 10h bei 3A vollgeladen) Und so ist es eben ... Die Batterien verlieren ihre Kapazität schleichend aber der Fahrer merkt nichts davon, weil die Startleistung noch passend ist. Dann kommt der Winter.... - temperaturen --> automatischer Kapazitätsverlust Dazu dann deutlcih längeres Vorglühen Und schwups bist du am Ende Kauf 2 neue Batterien und alles ist gut !! https://batterie24.de --> Excide habe ich drin als Ersatz, wenn nicht ne Varta im Angebot ist
-
Dann hast du ein nicht 1,2TDI Radlager damals montiert gehabt.
-
3L auf dem Weg zur Vollausstattung
_Manni_ antwortete auf Lupo_3L's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich habe im meinem Leben 4x eine Alarmanlage gehört. 2x als in meinem Fiat ein Brummer oder Hummel durch den Innenraum ist (Juhu) 2x als ich den Anhänger von meinem Golf abkoppelte ohne den Golf entriegelt zu haben. Mäßig sinnvoll -
Biust du deppert.... LEg dir doch nicht so ein 50 Eur Teil auf Lager.... Schön das Alte behalten.... 20tkm fahren ... und feststellen "ist auch kaputt" und dann alles nochmal machen !!... -------------------- Achsschenkel ausbauen und auf die STandbohrmaschine stellen mit dem Außengelenk. 2 MIn bohren... abziehen