
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.957 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Ja ... aber es gibt hier gerade beim A2 "Sollbauteile" beim TDI ist die Abstellklappe unbedingt von SiemensVDO zu kaufen... nein nicht Pierburg Und beim Benziner ist das AGR original von Pierburg
-
Wichtig bei den Radios ist zu schauen, woher der Laststrom kommt. Je nach Modell ist das manchmal der geschaltete Plus ... oder Dauerplus... Ich würde da die Zündschlosskontakte nicht überlasten
-
Audi Radio ?? Je nach Version muss es CanBus verarbeiten oder eben nicht. Wer da nur vom Aussehen kauft, kann eben das verkehrte kaufen. Ahh gut zu wissen. Vatti bekommt einen neuen gebrauchten hat aber noch Probleme mit Maps / Telefonieren. Dafür wäre so ein Teil ja zu gebrauchen. Klar tut es auch ein TomTom..... Aber nicht wenn das in der Schublade zuhause liegt "und nie sofort funktioniert..... wie das darf nicht 2 Jahre ohne Strom in der Schublade liegen... so ein Schrott"
-
Das ist keine elektische Sitzverstellung, das ist nur eine elektrische Lordosenstütze. Da pumpt sich ein Kissen auf oder wird entleert. Wenn du die Funktion vermißt mußt du eben 12V bis an die Sitze legen. Da der Hauptsicherungskasten unterm Fahrerboden ist, ist das nicht allzuschwer
-
Nur du nennst das Teil Autoradio und nur du baust das Autoradio aus.
-
Leider fehlen die letzten 10%..... Ein Kabel für Mute für die FSE über die eigenen Lautsprecher Ein Kabel für die Rückfahrkamera zum automatischen Einblenden. Dann hätte das schon was, weil FSE + Rückfahrkamera + externes abspielen
-
Lohnt da was billiges: https://www.voelkner.de/products/850992/Proxxon-Industrial-Steckschluesselsatz-metrisch-1-4-6.3-mm-36teilig-23080.html Und nochmal besser: https://www.voelkner.de/products/19457/Proxxon-Industrial-ROTARY-23082-Umschaltknarre-1-4-6.3-mm-180mm.html
- 92 Antworten
-
Wobei das ganze eine Kombination aus verschiedenen Widrigkeiten ist. Ist hatte schon vereise Xenonbrenner, H4 Scheinwerfer. Oberharz, Graupel, Wind.... da legt sich dann überall Eis hin
-
Ist es möglich den Blinkerhebel von links nach rechts zu bauen?
_Manni_ antwortete auf Kjartansson's Thema in Technik
Wobei simpler: https://www.naumann-hightec.de/fahrzeugumbau/behindertenumruestungen/produkte-behindertenumbau/zubehoer- 4 Antworten
-
- 4
-
-
- blinker
- blinkerhebel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ist es möglich den Blinkerhebel von links nach rechts zu bauen?
_Manni_ antwortete auf Kjartansson's Thema in Technik
Universalen Blinkschalter aus dem Zubehör ( Traktor / Maschinen ) kaufen und an die Kabel anschließen und auf der rechten Seite Du hast da nkein automatisches Rückstellen beim "zurückdrehen" aber das wird eh mechanisch über die Lenksäule gelöst und ist ohne Umbau wohl nicht nach Rechts änderbar. Denn auch in England wird links geblinkt.- 4 Antworten
-
- blinker
- blinkerhebel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alles klar. Wenn Bigboll den letzten Satz nimmt war es das. Alle die sich nicht gemeldet haben: nächstes mal bitte ein "Vielleicht" bei der Bestellsammlung hinten dranhängen.
-
Können auch 2 unabhängige Fehler sein Heizung defekt und leckende Wasserpumpe. "Ich kann nicht erkältet sein, gestern war ich noch gesund" Reparieren lautet das Stichwort und nicht "Fehlermeldung ist da, funktioniert trotzdem also ist die Fehlermeldung unwichtig"
-
So ist das. Quantensprünge gibt es nur bei echten LED Matrixscheinwerfern, wenn die außerhalb der Garantie kaputt gehen.
-
Nö... muss nicht sein... Im Gegenteil. Der VW Konzern fährt bei Ersatzteilen die eigenartige Strategie von 4 Katalogen. Audi, Seat, Skoda und VW. Ist etwas trotz unterschiedlicher Nummern oder Buchstaben können Sachen Baugleich sein. Das führt sogar soweit dass es Reparatursätze für Motoren für 500 Eur gab unter einer Skodanummer, wobei VW oder Audi Kunden sich die Ersatzteile einzeln zusammengeklickt für 1000 Eur bekamen. Das hat aber mit der Marketingabteilung zu tun, die eben 4stellige Preise und 3 Seitige Teilelisten dem Skodakunden nicht zutrauen will ................ Zum Thema: die Einspritzanlage ist empfindlich. Versuch die Bosch Nr zu bekommen und dich darüber zu bewegen.
-
-
-
Ich sag mal... So und so... Die Benziner leider im Alter unter Undichtigkeiten, welche die Motorkontrollampe kommen lassen. Dazu das Problem mit dem Ölverbrauch, was manche Motoren betreffen. Demgegenüber ist beim 1.4 TDI mit 75 PS die Ölpumpensteuerkette zu machen ab 250 tkm und die einlaufenden Pumpe Düse Elemente .... alles kein Drama, aber man braucht eine "nicht Teiletauschende Werkstatt", wenn man sich nicht ein wenig selber kümmern will
-
Heute abend gibt es Photos... . Halter sind eingetroffen
-
Das is tja die Erfahrung die selbst VW gemacht hat: Schichtladung ist in der Theorie eine tolle Sache. In der Praxis ergeben sich viele Probleme bei kaum Einsparung. Daher wurde bei späteren FSI Motoren der Schichtladebetrieb deaktiviert und in den TFSI Motoren gar nicht mehr eingebaut. Aktuell hat man die Zylinderabschaltung entdeckt (1.5 TFSI) wobei ich da auch schon Probleme sehe, denn mein Popometer hat die Umschaltungen bei einem Passat erkannt bei 80 tkm 4 Jahre alt Leihfahrzeug.
-
Und wie ist das mit einem Elektromagnetisch oder piezo angesteuertem Pumpe Düse Injektor ?? Ich finde solche sprachlichen Einschränkungen immer ein wenig "so lala" weil man im Endeffekt eh genau auf das eine Bauteil schauen muss. Kommt dann noch ein Übersetzer ins Spiel wird eh alles gemixt.
-
So 1 Satz ist noch übrig. Dafür dass wir bei "lockeren 10 Bestellungen waren " eher 12-13 plätschert die Nachfrage dann doch...
-
So die Schrauben für die Halter habe ich ja zu 2,50 Original VW als Quelle (örtliche Werkstatt) Die Flammscheiben am Ende der Düse Original Bosch könnte ich zu 2 Eur besorgen. Mit den Dichtringen von 07eins kann man dann ein PD Element entfernen neu abdichten und ordnungsgemäß einbauen. Bis jetzt hat sich nur einer gemeldet, der bei mir noch einen Satz haben will. Damit habe ich noch 2 Sätze a 3 Halter offen. Ich möchte aber heute Abend die Bestellung bei meienr WS eintüten, daher bräuchte ich noch die Info, wer noch Schrauben oder Flammscheiben braucht. Ansonsten kaufe ich 9x Flammscheine und 9x Schraube und die anderen 2 Sätze gehen "Roh" auf die Bahn. Und jetzt kam noch ein Händler um die Ecke... 7 Eur das ganze Bosch Dichtpaket. Bestehend aus 3 O Ringen (2 wären von 07ein) die Flammscheibe und das Druckstück. Na ja... Heute Abend wie gesagt
-
Öldruckmessgerät --> Manometer / Schlauch / Adapter https://www.motor-talk.de/forum/sollwerte-oeldruck-1-4-mpi-t6097954.html
-
Öllampe an --> Öldruck messen DZM --> VCDS befragen und Drehzahl aus MSG auslesen