Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.384
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Ok nochmal deutlicher (weshalb ich zitiere) "Natürlich ist sie (die Abstellklapppe ) dabei (bei der seq. Diagnose)" Hab ja einen BHC und gerade das Thema durch
  2. Natürlich ist sie dabei Schau in meinen Thread. Hab das mit der Klappe gerade hinter mir, was beim Vorbesitzer zum Verkauf führte
  3. ZahnriemenKit mit Wasserpumpe und (weil du eh kein Wasser auf dem Block hast) Thermostat. Keilriemen mit Spannrolle und ggf. Freilauf der Lichtmaschine, wenn nicht eh gewechselt
  4. Man muss halt aufpassen. Habe gerade den Lichtmaschinenfreilauf ausgebaut. Original VW von Ina Eingebaut habe ich Ina aus dem Zubehör. Da mache ich mir keine Sorgen
  5. Bitte nicht immer wahllos Teile tauschen: Lambdasonde ... ok bei dem alter der Kugeln kein Drama... aber normal kein Kanidat für "Läuft schlecht ab Start", da die erst aufgeheizt sein muss. Weiterhin: Lambda abstecken --> runder Notlauf ggf. mit weniger Leistung. So nun aber zum Thema: Motorentlüftung zieht Falschluft dann: Motorentlüftung abmachen (und entsprechende Stopfen an der Ansaugbrücke rein). Einmal oben und eben am Ölabscheider Öldeckel auf und dann ist das im Leerlauf und zum Testen gar kein Problem. Ich finde das Video gerade nicht, aber ein Polo rauchte bei den Autodoktoren, da war der ganze Motor gemacht worden, nur das Membranventil nicht, welches neu aus dem Zubehör war und den Motor nicht entlüftete. Daher gerade vorsicht beim reinen Teiletausch und der Logik "Habe ich doch gerade gewechselt, jetzt ist das ja i.O." Auch mein A2 steht bei mir unter anderm wegen "Das kann es ja nicht mehr sein, das habe ich gereinigt und das Teil neu gekauft"
  6. So ist es.. einbauen und Fehler löschen. Bei jedem Neustart werden die Positionen zu und auf angefahren und überprüft. Wichtig ist das drumherum zu überprüfen. Ich schreib da die Tage was drüber, wenn die Ersatzteile da sind
  7. Hast du dich vorher eingeloggt mit Login und dem passenden Code ??
  8. Ich glaube als gemurkse wird das nix.... Ja blöde gelaufen, aber ... einmal nochmal neuund hoffen, dass die Ventile nichts abbekommen haben
  9. Login ausgeführt ??
  10. Ich wollte vorhin gerade schreiben: Sicherung vor oder nach dem Relais. Na ja Glückwunsch...
  11. Laptop ran, Lernwerte löschen ist bei manchen gut dafür. Dann fährt die Kiste die ersten paar 100km nach Kennfeld ohne Korrekturfaktoren und wird dann schleichend wieder "normal "
  12. Das läuft hier sehr fair, aber ggf. merken die bei mir, dass ich vom Fach bin. Meine letzte große Sache war eine Abnahme für ein Motorrad ohne Papiere. Stationsleiter angerufen wie es aussieht, ich hätte die nächsten 2 Wochen Zeit , aber die Reifen sind 12 Jahre alt. Scheunenfund... schwarz rund nicht rissig... Nur alt... und die neuen hatten 8 Wichen Lieferzeit O Ton "es gibt für das Reifenalter keine Auflagen... kommen sie mal vorbei "Neue Kette, neue Ritzel, neue Rauchrohre, neuer Ölfilter... alles geputzt und gewienert... Nö eine Probefahrt dann mache wir die Papiere fertig... ist ja trocken dafür reichen die Reifen" Und Tschüss
  13. Sicher ?? Echte Eintragungen macht nur der "Amtlich anerkannte Sachverständige".... Ja umgangssprachlich TÜV.... aber nicht alle beim TÜV sind amtlich anerk. Sachv.... Da laufen auch "Prüfingenieure rum, die eben "TÜV" machen.... HU / AU.... Die dürfen nichts abnehmen. Das habe ich schon vor 20 Jahren beim ersten Auto gelernt.... TÜV Abnahmen nur Montag 9 - 12 Uhr beim "Stationsleiter = amtlich anerkannter Sachv.".... "TÜV... Mo-Fr 8-15 Uhr" Daher vorher immer anrufen ;-)
  14. Aber es stand ja schon vor 4 Wochen genauso da:
  15. Im Endeffekt ist es ja müßig: Du hast Masse und 12V an der Pumpe.... Langes Kabel und Masse von der Batterie holen --> Prüflampe nun an -->Masse defekt Das ganze geht auch andersherum: 12V von der Batterie holen und Masse vom Pumpen anschluss --> Lampe leuchtet --> 12V fehlen. Und dann bei 12V ( was ich tippe) eben rückwärts langarbeiten --> Pumpe keine 12V --> Ab zur Sicherung --> Durchgang ?? Wenn ja 12V bei der Sicherung --> Wenn ja Relais überprüfen mit Durchgang usw usw usw....
  16. Achtung: Ist kein Leck vorhanden, kann die fehlende Flüssigkeit auf verschlissene Bremsen hinweisen. Füllt man dann auf " Bitte dran denken". Normal kann man nämlich beim Bremsenwechsel die Kolben einfach zurückdrücken. Sind diese weit draußen und man füllt vor dem Wechsel auf Max, kann es beim Zurückdrücken überlaufen. Das ist eine blöde Sauerei, entlackend und entfettend.
  17. So ist es.... Pumpe durch Lampe ersetzen ist vollkommen i.O. Dir muss leuchten, blinken oder eben.... wenn zu groß eine Sicherung durch rennen lassen. Daher verstehe ich nicht wieso Ohr das Relais ausschließt??? Relais ziehen.... arbeitskontakte brücken. 1. Braucht ihr kein stellgliedtest mehr 2. Ist ein Bauteil aus dem System
  18. Ja zwischen 200 und 300tkm kommt das und ist typisch für alle 3 Zylinder Diesel. 1,2 oder 1,4 ist da egal.
  19. Klar.. Such hier mal nach Steuerkette / Antriebskette Ölpumpe. Ist die gelängt fangen die Vibrationen schon an, einen Zahn übergesprungen wird es heftiger und heftiger ... Was hat er gelaufen ??
  20. Übrigens als Anekdoten: Vor 2 Wochen Zahnriemenwechsel beim Auto meiner Frau. 1 Std Verzögerung wg Rostfrei am Wasserpumpenflansch. Der Werkstattmeister und ich haben poliert, gefeilt und mit dem Schaber gearbeitet. Mit zusätzlichem Dichtmittel ist die neue Wasserpumpe dicht, das war auch nicht der Schaden, aber: ggf hätte man sich um die 8 Jahre alte Kühlflüssigkeit kümmern sollen. Kosta Quanta mit 5l Destillerie Wasser 35 Eur und ihr habt noch viel Reserve
  21. Würde ich machen. Bestell dir bei Ebay CT12++... Das ist das Optimum, da es noch Phosphat enthält und so ein regelmäßiger Wechsel entfällt und gleichzeitg die größte Kompatibilität mit alles anderen hat, also Reste nicht wirklich stören. https://www.ebay.de/itm/161843584162
  22. Ähm.... Tritt denn Kühlflüssigkeit aus ??? Ein schwankenden Stand im Ausgleichsbehälter ist an sich noch kein Problem
  23. Daher immer vorher ein Angebot anfordern. Ich habe zu meiner Stammwerkstatt ein fast freundschaftlichen Verhältnis. Da wird nach Feierabend nochmal Öl gewechselt ein Käffchen getrunken und nichts berechnet, weil ich in der Nähe von 2 Teilehändlern arbeite und 2 bis 6x im Jahr den Anruf bekomme, ob ich noch Teile mitnehmen kann. Daher kann ich aber 1:1 eben bestätigen, dass es Abzockerpreise im Werkstattumfeld gibt "die so sind". Das ist ärgerlich, meine Werkstatt hat davon nur indirekt was, aber es ist so. Beispiel: der Passat meiner Frau hat uns vor 2 Wochen mit einer undichten Wasserpumpe beglückt. Kurzes zusammenklicken der Teile: 550 Eur bei VW (er vertreibt bei VW/Audi/Skoda Originalteile, weil er vom Autohaus Werkzeug gestellt bekommt) Ich habe dann entschieden: Wassepumpe besorgt er bei VW (81 Eur Brutto am Ende) Ich habe den Zahnriemensatz von INA für 90 Eur Ausgebaut VW Original: INA Am Ende habe ich mich auch ein bisschen geärgert: 3L Kühlflüssigkeit zu 15 Eur also 45 Eur... ich habe normalerweise auf Vorrat da 5L Konzentrat a 30 Eur Aber ich weiß: sein Aufpreis ist normal, Problem ist der hohe Grundpreis vor Ort...... .................. Woher kommt der hohe Grundpreis vor Ort: die Teilehändler wie auch VW liefert 2x am Tag... 7 Uhr und 14 Uhr... Retouren sind kostenlos Heutige Teilekataloge sind fehlerhaft oder die Autos mit zu vielen Änderungen. Gerade letzte Woche stand ein Ford SUV inder Werkstatt 3,5 Jahre alt und alle Bremsschläuche rechts rissig. Was war das Problem: es gab insgesamt 4 Bremsschlauchversionen für jede Achse. Alt links Alt rechts Neu links Neu rechts Wobei die Teilenummern neu L und Neu rechts auf 1 Teil führten. Ende der Geschichte: alle bestellt.... festgestellt es müssen die neuen sein von denen aber nur die rechten geliefert wurden. Also Anruf bei mir ob ich Lust habe noch am Teilehandel vorbeizufahren..... Worauf ich hinaus will: beim Teilehandel dreht sich ein riesen Rad... und das will bezahlt werden. Wer da aussteigen will: selber machen und abklären wg Einbau. Besorge ich Markenware habe ich da keine Probleme.... Habe ich mal ins Klo gegriffen u d ein Teil passt nicht--> blöde gelaufen, meine Kosten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.