
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.692 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
A2 Modell herausfinden und Tipps zur Restaurierung
_Manni_ antwortete auf Rockrobster96's Thema in Allgemein
Es gibt halt Theoretiker und Praktiker. Letztere unterhalten sich mit den Polizisten. Sind auf einem Audi, Audi Felgen und andere Sachen deuten auf die richtige Reifengröße hin, dann wird der Straßenpolizist an einem normalen Auto nichts weiter unternehmen. Dazu reicht das Betriebshandbuch, Kopie von COC, auch die Reifendrucktabelle im Tankdeckel. Lass dir das aus zweiter Hand gesagt sein die erste wohnt 20m weiter und kontrolliert auffällige Fahrer, Transporter usw. ............ Seit LED Lichter legal verbaut werden dürfen, werden im normalen Straßenverkehr stehen selbst die nicht mehr auf der normalen Kontrolliste, wenn sie nicht auffällig gen Himmel strahlen. .......... Das einzige Dokument damit die COC. Fang aber nicht an zu diskutieren, dass es eine Kopie und kein Original ist, denn ansonsten fährst du fast mit dem Fahrzeugbrief rum. Wie gesagt Originalzubehör wird zu 90% nicht angekreidet. Hast du natürlich vor mit abgefahrenen Reifen zu fahren, welche angeschlitzt sind und so den Verdacht geben nicht zu passen. Gut das seit 10 Jahren fast alle Golfs , Tourans, Passats und Co mit 16 Zoll Alus fahren aber nur die 15 im Fahrzeugschein stehen.... Millionen Kontrollen Tagtäglich und heulende Fahrer, die nichts von VW und Audi in der Hand haben -
A2 Modell herausfinden und Tipps zur Restaurierung
_Manni_ antwortete auf Rockrobster96's Thema in Allgemein
Natürlich wissen sie das. Nur der Staat bekommt es nicht hin die Infrastruktur dafür zu bauen Macht aber nichts: für Werkskombinationen braucht es keine zusätzliche Doku. Das heißt nicht das eine Kontrolle schneller geht, wenn man die Seite aus den COC Papieren kopiert oder die Seite mit technischen Daten Google zB Preisliste A2 Da stehen die 17er mit Reifengröße drauf. Reicht zu 90% den Polizisten -
Potenzielles Problem mit dem Massekabel am Anlasser
_Manni_ antwortete auf MerlinsSake's Thema in Technik
Es ist nicht das Kabel sondern die Schraube und Kontaktfläche am Massepunkt. -
A2 Modell herausfinden und Tipps zur Restaurierung
_Manni_ antwortete auf Rockrobster96's Thema in Allgemein
Zu 1. Falsch leuchtende Lampen sind eher Masseprobleme Zu 2. Neue Fahrzeugpapiere beinhalten nur noch einen Standardsatz an Reifen. Alle werksweit vorhandenen Kombination schlägt der Polizist vor Ort in seiner PolizeiApp nach Zu 3. Du meinst die Fernbedienung. 1x anlernen. Siehe Wiki -
Drosselklappe reinigen.
-
Ist das dein Fehler ?? Normal ist es genau andersherum. Die Filter haben ein Ventil, was zwischen 30 / 75 Grad den Rücklauf freigibt (und damit den Diesel weiter kühlt)
-
Tempomat funktioniert nicht mehr - finde den Fehler nicht - weiß jemand Rat?
_Manni_ antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Du meinst mwb 066 Wichtig ist was wann passiert. geht die Lampe an, wenn du gra aktivierst und funktioniert es dann einfach nicht oder geht sie erst gar nicht an. Was sagen die Bits in Ruhe.... GRA An ?? -
Welche Antriebswelle würdet ihr einbauen?
_Manni_ antwortete auf fasyrt's Thema in Verbraucherberatung
Mecker nicht: Mach es besser -
Welche Antriebswelle würdet ihr einbauen?
_Manni_ antwortete auf fasyrt's Thema in Verbraucherberatung
Abziehen.... Sicherungsring ersetzen ... neue draufdrücken. Hier mal schnell bei Youtube; Prinzip ist immer ähnlich. EDIT: Und nun nochmal ein wenig angesehen. Tipp beim zusammenbauen. Fetttüte die Spitze abschneiden nicht so aufreißen, wie er es macht. Dann geht es wie eine Sahnespritze besser zu platzieren. Weiterhin bekommt man 1/3 der Tüte vorher ins Gelenk über das mittlere Loch. Dann zusammenklopfen und dan den Rest in die Manschette. Dann quillt das beim Zusammenbau nicht so über, wie bei Ihm -
Solange du den Anlasser nicht anwirfst, darfst du sogar "zart" mehr hin- und herdrehen. Nur nicht auf die Idee kommen und "durchdrehen" Aber gut das ich mich noch ziere ;-)... weiß ich welche Schrauben ich als erstes löse
- 73 Antworten
-
- 1
-
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI AMF] Auspuffanlage für 42l Tank. Einteilig?
_Manni_ antwortete auf hexenhexer's Thema in Technik
Ich glaube nicht HLjense will umbauen , aber der Threadersteller ist ja. Ein ganz anderer -
Normales Verhalten. Erhöhte Drehzahl gibt es wenn A. Die Klima Leistung braucht B. Die Bordspannung niedrig ist --> Lima bekommt mehr Drehzahl C. Der Motor noch nicht auf Temperatur ist. Dabei sind das alles Effekte, die du kaum mitbekommst, da zB eine leere Batterie nicht durch Licht an / aus ganz schnell voll ist.
-
Entweder das.... Oder Audi hat beim PD wechseln geschlampt. Nun pfeift es am PD element vorbei und hat die Dichtungen der Dieselzuführung zerstört
-
Diesel an den PDE Elementen vorbei. wer hat die wieder eingebaut ??
-
Audi A2 8Z AMF Sammelfragen: Sporadischer Turboladerausfall // Tempomat nachgerüstet - Drosselklappenwert fällt auf 0 // Großer Kühlmittelkreislauf Thermostat "blind gelegt" - Teilenummer Schläuche inkl. Thermostathalterung? // Fensterhebersch. v. Links
_Manni_ antwortete auf silberne_schildkroete's Thema in Technik
Du weißt dass du in die Abschaltung „halten musst“. also hoch bis das Fenster selber abschaltet… dann noch 2 sec halten -
Mhhh Die Standardlampen Lima, Öldruck und Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeitspegel.... gute Frage ob denen ein Fehlercode zugeordnet ist
-
Was meinst du was es für tolle Sachen mit Steuerketten gibt. "Rassel Rassel Schepper Schepper" --> "Auto sofort abstellen" --> "Wieso ich war doch gestern im Service bei BMW / VW usw "
-
Gebrauchtwagen....
-
Klar bei Stockflecken Ich hatte aber schon "blockierte Anschnallen" da hat sie Waschlösung schön Schweiß und Dreckmischung rausgeholt. Kennt jeder mit Lederlenkrad und "matten Stellen". Da ist dann einfach Dreck drauf
-
Ich würde Waschpulver nehmen... Und dann gut nass abspritzen und dann mit einem Sauger "vortrockensaugen" Dann ist 1-2 Tage später der Gurt wieder schön trocken
-
Ja in der DDR wurde manches einfach technisch gelöst: Nylon / Polyester -- > synthetische Fasern --> passendes Waschmittel ;-) Hier wirst du kaum Tipps bekommen , weil dir die Hersteller sagen "sicherheitsrelevantes Bauteil", "Voodoo Materialien die Schweiß, Eis, Kaffee und Kindersabber aushalten aber von jedem Waschmittel zerstört werden" Also Neukaufen
-
Ich halte mich da an eine alte Anleitung vom Trabant Reinigen der Sicherheitsgurte Um die Festigkeit des Gurtes nicht zu beeinträchtigen, ist folgendes zu beachten: Der Gurt darf nicht mit chemischen Mitteln behandelt werden. Zur Reinigung dürfen nur Feinwaschmittel für synthetische Fasern und handwarmes Wasser (30 °C) verwendet werden. Der Gurt darf nicht bei Temperaturen über 80 °C oder bei direkter Sonnenbestrahlung getrocknet werden. Der Gurt darf nicht gebleicht oder umgefärbt werden. https://www.trabitechnik.com/index.php?page=49&lang=de&page_number=8
-
Ach ich kenne auch genügend Leute für meinen eine K Jetronic bzw der Mengenteiler darf nicht repariert werden , nur als Einheit neu zu bestellen. Und da sind wir wieder.... man kann es nicht Dabei ist das doch Mechanik pur. Wenn echte Oldtimer nur aus Rasenmähermotoren Mut Stößeldrangen und Vergaser bestehen.... dann muss man dich ha nicht wundern
-
Taktischer Fehler. Die Batterieleuchte, wie auch Öldrucklampe oder Motorfehlerlampe zeigen an "hier ist was nicht in Ordnung, bitte prüfen" Mitnichten zeigen die an " Batterie wechseln/ Öl auffüllen/ Motor tauschen" Kann sein, muss aber nicht