Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. So ich bin frohen Mutes.... 2 Bleche sind im Versand ( Pokern ).... Zum Freitag werde ich wohl 2 Vergleichsphotos hinbekommen.
  2. Peil 250 tkm für die Ölpumpensteuerkette an. In dem Zug kannst du oben Nockenwellenlager / Hydrostößel und Pumpedüseelemente mit Haltern machen. Dann hört es auch auf. Der Rest macht 500tkm mit. Dann könnte man Grundüberholen
  3. Der Mix macht es..... eine Glühlampe mit 2000lm die mich alle 6 Monate nur einäugig nach Haus bringt, ist für mich auch nichts.
  4. Testen die überhaupt Fernlicht ?? Das dauert noch. Gerade neu sind die erst bei:
  5. Bitte. Einmal zusammengefasst: Es ist wohl kaum / nichts mehr erhältlich, also umrüsten auf 165er Reifen und eintragen lassen
  6. Habe beide Kabel da, sehen gut aus haben, aber ein anderes Haltersystem am Getriebe. Das passende Blech habe ich schon rausgesucht und ist auch im Zulauf.
  7. Wenn du auslegen kannst / willst. Ich wäre auch mit 2 Satz dabei, falls beim jetzigen Andrang wieder eine Grenze erreicht wird. Andersherum könnte man ja auch mal nach den Schrauben fragen und die BEstellungen aufteilen, damit nicht nur einer das Auslegerisiko hat.
  8. Aber man muss es auch können. Wer da "rumtüdelt", hat seinen Mehrverbrauch für die nächsten Jahre in die Tonne gehauen. Bei mir wird das Thema folgendes sein: -Nockenwelle überprüfen -Lagerschalen Nockenwelle -Pumpe Düse Elemente überholen ( Bieberach ) -Neuer Kabelbaum -Neue Hydrostößel "Mal eben" Halterwechseln halte ich bei >200tkm für "zu wenig"
  9. Jupp... wäre dabei.... Wahrscheinlich beim nächsten ZR Wechsel wollte ich an die PD Elemente
  10. Eine Neue Drosselklappe wieder verschmutzt Genau Benzindruck überprüfen. Wäre auch mein erstes gewesen, be ider Beschreibung, da dann Vollgas und KeinGas genau die beschriebenen Auswirkungen hat
  11. Keiner redet hier aneinander vorbei Wir reden alle vom selben
  12. Ich höre Wasser in der Tür beim Öffnen und Schließen bei verstopften Abflüssen Aber gut das kann vielleicht nicht jeder
  13. Was ich mir sinnvoll dieses Jahr gegönnt habe: https://www.voelkner.de/products/19457/Proxxon-Industrial-ROTARY-23082-Umschaltknarre-1-4-6.3-mm-180mm.html?ref=19&offer=c552d1da8aa3666a7bec6137cadb7962&utm_source=idealo&utm_medium=CPC&utm_campaign=C91931&utm_content=intern
  14. Ja. Aber Sonderprobleme: Schraube gerade so zwischen 2 Anschlagen erreichbar. Ringschlüssel passt nicht... Maul jackelt ... Oder du gehörst zur Fraktion Wasserpumpenzangenschlösser. Da geht die hier natürlich weniger aufs Material
  15. Ihr redet aneinander vorbei. Der eine redet von Wasser was durch die fehlerhafte Abdichtung bei Regen in die Türpappe läuft. Der andere redet von einer Tür voll Wasser und klar hört man das Platschen bei Öffnen und Schließen
  16. Versteh ich nicht Und Tomas war auch cool
  17. Mein ehemaliger Schulfreund fährt Audi 80 aus Prinzip..... Seit dem ich bei ihm mal ein Wochenede zu BEsuch war und er über die Bremsscheibe seines 5 Zylinders schimpfte, haben wir da das komplette Programm gemacht., Incl Bremszylinderpaste unter Bremskolben und Manschette des Bremshebels. Er sagt nun nach 3 Jahren und Kupferpaste: "Hey ich fahre die Scheiben endlich auf.... BElag runter, Scheibe Runter neu.... Nicht wie früher 1 Belag hängt... oder läuft schief ab oder die Handbremse fängt an zu hängen" Leider muss er nun die Bremsen selber machen ( wie an dem Wochende ), weil die WErkstatt auf die Keramikpaste schwört.
  18. Hab ich schlechte Erfahrung Hab ich noch nieeee gesehen. Immer nur gehört. Ich kenne gesprungene ABS Ringe, verrostete ABS Ringe, ABS Sensoren an denen Eisenspäne hängen (Kupfer ist bekanntlich nicht Magnetisch) Aber Kupferpaste und ABS Störungen habe ich bis jetzt nur gehört
  19. Meine Erfahrung ist Kupferpaste das Beste. Keramikpaste trocknet aus und rostet und Bremsenfett (was ich kenne) gehört unter den Bremskolben. Aber da gestehe ich jedem seine eigene Erfahrung zu, weil es auch so "abhängt von der Marke" Also Kolben (unter der Manschette): Führungung des Bremsklotzes: Führungen und Gleitstifte: Und Bremssattelträger / Klotzsträger: Am besten entrosten 2x Lackieren und dann auch Kupferpaste. -------------------------------------------------------- Das ganze hilft aber "Werkstattabhängigen Leuten nicht weiter" denn da wird es so gemacht, wie es gemacht wird ( und in manchen wird auch trocken zusammengebaut )
  20. Ich kann das Dilemma zwischen Theorie und Praxis verstehen. Ich hatte auch mit meinen vorderen Bremsen TÜV bekommen. Außen wie diese... Innen 4 wchen später nach einer Vollbremsung: Dank Motorverkleidung und kaum Platz konnte man das nicht erkennen..... Aber Zulassung hatte das originale VW Material
  21. So ist es... Eine Werkstatt in der Nähe wird es doch geben. Entweder Öl absaugen oder halt Ölwechsel. Zur Not bestell selber bei Amazon: amazon.de LEMOTO-Ölabsaugpumpe-Ölwechselspritze-Bremsflüssigkeitsabsaugpumpe-Bremsflüssigkeit usw... hast du morgen da... kostet keine 20 Eur... Aquarienschlauch aus dem Baumarkt um den langen Kanal runterzukommen. Oder du gest gleich zum Baumarkt (schlauch) und in eine Apotheke ( 200ml Spritze)
  22. Das ist ja auch logisch. Ein 70iger Querschnitt ist kein 70iger Querschnitt. Es sind 70% der Reifenbreite. Und klar sehen 70% von 155 ähnlich 40% von 205 aus. Nur mal zur Info, wenn jemand mein 70iger oder 80iger Querschnitte sind immer "große Reifenflanken". Es sind %
  23. Das sieht nur so aus wegen der Plateauanzeige. die ist zwischen 80 und 100 Grad in der Mitte. In Wirklichkeit ist dein Thermostat kaputt ... öffnet schon bei 80 Grad ( statt 87 ) und penmdelt dann eben um die 70-80 statt 80-90 Macht dann in der Tempanzeige eben Sprünge weil 80-90 ist "Strich Mitte" und 70 eben nicht
  24. Ha. Den hatte ich als 1,6er im 2012 Golf Plus. Wie gesagt bei dem hat das Datum auch nicht hingehauen. Knackpunkt an der Maschine sind die Injektoren und das 2 Massenschwungrad. Bei 200tkm könnte da 1x wechseln in den nächsten 50tkm anstehen. TÜV Berichte besorgen, da ist der km Stand hinterlegt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.