
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.380 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Na ja mit einem Benziner bist du aber relativ safe.
-
Welchen Stecker nutzt du ??? Die alten KKL Stecker funktionieren sind aber nicht 100%ig. Die VAG Can Dongle, die die Kommunikation selber managen, sind am besten. Ich habe das gerade durch. Audi 80 Airbag Steuergerät mit minimaler Baud Rate. KKL Stecker Blau... Nix... KKL Stecker transparent.... Nix VCDS Stecker.... Kommunikation OK.... Fehler gelöscht Motorsteuergerät war mit allen 3 erreichbar. Wer weiter suchen will, ist da das Thema Baudratenfehler / Bauteilalterung
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
_Manni_ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Leider aktuell oft ein Problem: Es treffen sich bei Kleinanzeigen 5 Träumer, die Autos haben mit "gerade neuen Reifen + Service" daher muss man ja die 800 Eur Werktattkosten mehr nehmen. Und der nächste der kommt sagt: "So ähnlich gut ist mein Auto auch ausgestattet" So schwankt der Markt +- 1000 bis 2000 Eur immer hin und her -
Kennzeichenbeleuchtung durch LED (StVO) ersetzen - Reparaturanleitung
_Manni_ antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Welche LEDs hast du? -
AGR reinigen oder ersetzen
-
BBY müßte Audi 8Z0 253 609 N sein. Der wiederrum ist von IMASAF der hier: IMASAF ESD Auspuff Endtopf + Anbauteile für Audi A2 1.4 55KW f. 42 Ltr. Tank | AUSPUFF-SETS.DE
-
Deine Entscheidung. Die Spannrolle ist bestimmt keine 700000 km alt und das Reibelement im Spannarm ist bei dir nicht mehr wirksam. Dann schwingt der Keilriemen mehr als er muss und belastet sich selbst und alle Aggregate mehr. Was sagt dein Lima Freilauf ?? der war bei mir bei 280 tkm fest. Gehen tut es trotzdem.... Belastet nur mehr alles andere Hier mal Seite 35, wenn du mal das Innere sehen willst: ptg1107-de-belts-and-components.pdf (continental-industry.com) Nun aber Offtopic: Beim TDI ist das alles "mehr" als beim 4 Zylinder Benziner hier. Trotzdem: Lieber nach 300tkm einen neuen Spannarm aus dem Zubehör von SKF/FAG oder INA als einen Audispannarm "stolz" bis zum Bruch zu tragen. Wir reden über 35 Eur : Riemenspanner, Keilrippenriemen INA 534 0123 20 für Audi, Seat, Skoda (motointegrator.de)
-
So ist es... denn bei über 200 tkm hast du zur Lichtmaschine doch einen neuen Spannarm für den Keilriemen und einen neuen Keilriemen mitbestellt oder ?? Wenn nicht: Wann ist der nächste Zahnriemenwechsel: Lass da alles machen
-
Helicoil klappt. Neue Schrauben habe ich auch nicht verwendet, da die nicht im Dehnbereich sind. Aber man muss sich ans Anzugsmoment halten
-
Na ja... Damit ist deine Lima in Ordnung... Die 13,6V sind nun bedingt durch den Ladestrom. Einfach warten dann näher sich das auch den 13,9V an.
-
M8 x 20 Oder Original N90520201 Die Threads im Forum kennst du https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Massepunkte
-
[1.6 FSI] Drosselklappe derzeit nicht lieferbar - hat jemand eine Idee?
_Manni_ antwortete auf jurij68's Thema in Verbraucherberatung
Ach wenn das Leben so einfach wäre mit Elektronik, die nicht funktioniert oder doch funktioniert. Auch die Drosselklappen vom TDI von Febi, Pierburg "funktionieren". Trotzdem reichen die Sollwerte nicht. Aber wird wohl irgendwas mit China zu tun haben.... -
Textar.... Da geht die Beschichtung schneller ab Bosch ist oft unbeschichtet...
-
Na ja.... Wir leben ja nicht mehr hinterm Mond und können das Internet auch für mehr als "Huhu" nutzen Du kannst natürlich dien"ich steck rein und schau mal was passiert" Option wählen... Aber bei Fragen: Frag doch 😜
-
Hör bitte auf die Krokoklemme einfach "irgendwo reinzustecken" Such dir eine Werkstatt 😃
-
Du weißt schon dass man mit der Klemme an was metallisches muss... Nur an die Ummantelung vom Kabel reicht nicht. Nimm eine Krokoklemme und geh an eine Schraube vom Motorblock. Nimm die anderrle Schraube welche direkt in die Karosserie geht Schau ob du eine Spannung von 1-2V messen kannst --> Massepunkte reinigen Persönlicher Rat: spar den Aufwand und reinige den Massepunkt
-
Ich fahre seit langem ATE Scheiben und ATE Ceramic Klötze. Das sind keine echten Ceramic bremsen sondern nur eine andere Bremsklotzzusammensetzung, aber die hat mich gut überzeugt. Ordentliche Bremswirkung bei wenig Scheiben Verschleiß und wenig Bremsstaub
-
Was für ein Öl habt ihr genommen ??
-
Eigentlich zeigt das Video genau das... Messen... Diagnose.... Reparatur
-
Was sagen die Buchsen vom Umlenkhebel ?ß Spiel drin ??
-
[1.4 TDI BHC] ruckeln nach Abstellen des Motors
_Manni_ antwortete auf Clemens2807's Thema in Technik
Normal ist das die Drosselklappe die nicht schließt. Und das nette ja "Die Lampe leuchtete wie zuvor" --> Drosselklappe schon länger defekt und hui... irgendwann ist sie ganz defekt Bei dir mit ATL kann es auch noch das Zweimassenschwungrad sein was Geräusche macht -
Und wenn es Geräusche macht , ist die Verbindung lose. Nicht weiterfahren
-
Ich würde lieber die Massepunkte putzen:
-
[1.6 FSI] Drosselklappe derzeit nicht lieferbar - hat jemand eine Idee?
_Manni_ antwortete auf jurij68's Thema in Verbraucherberatung
Darum geht es nicht. Bei den 1,4 TDi ist die Abstellklappe so empfindlich, weil die Rückmeldung der Klappe genau den Sollwerten entsprechen muss. Das schafft nur VDO passend hinzubekommen. Zubehörklappen funktionieren nur sind deren Toleranzfelder nicht 100%ig und es gibt eine Fehlermeldungen. Bei einer snlernbarern Drosselklappe sollte tue absolute Genauigkeit nicht so wild sein, weil der Anlernptozess ja Soll und Ist angleicht. Von daher mal eine Klappe von zB Topran 639 307 probieren ?? -
War der Kopf auch unten ?? Nicht dass ihr die Zylinderkopfdichtung verkehrt aufgebaut habt ??? Das sollten die Rücklaufschächte sein