Zum Inhalt springen

_Manni_

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.711
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von _Manni_

  1. Ic hhabe vergessen zu schreiben : <-- ironisches Zwinkersmiley
  2. Ist zwar nicht deine Region, aber wenn es dir um gute Arbeit geht. http://www.motoren-technik-schroeter.de/ Kindt in Lübeck ist auch gut, aber Schröter macht gerne Autos "Tutti Kompletti". Also Ausbau, überholen , Einbau" Ob der Preis paßt, weiß ich aber nicht. Ich habe ab und zu einen Zylinderkopf zum Planen mal da gehabt
  3. Sehen nicht. Wenn dann hören... Oder eben mit Nebel sehen...
  4. Dann solltest du ihn Testen. Stopfen drauf, Kompressor mit Druckminderer und dann 0,8 bar draufgeben
  5. Am besten: Stopfen drauf und Luftdruck draufgeben. Vorher kündigt sich das ganze an mit MotorNotlauf. Im Steuergerät ist dann abgelegt "Ladedruckgrenze unterschritten". Der Fehler kann aber auch daher kommen, dass die Turboladeransteuerung fehlerhaft ist,
  6. Die Frage ist: Ist es sinnvoll, wenn in jeder Kurve / Bremsmanöver oder bei kaltem Motor (Öl braucht länger um zurückzulaufen) sofort die Ölminmeldung kommt ÖlMin ist nicht Ölmangel. Das verwechseln viele
  7. Sicher ?? Normal ist das alles verchromtes Plastik, welches sich bei guter Verchromung und kleinen Bauteilen sich wirklich nach Metall anfühlt: https://de.wikipedia.org/wiki/Kunststoffmetallisierung Das ist dann der Grund wieso diese Rasttnasen dann abbrechen, beim Zurückdrücken.
  8. Wobei das "neu messen". Ich tippe darauf, dass der Sensor einfach einen Langzeitwert ermittelt. Das ist ein typisches Problem der Messtechnik. Bis zur Vorlage von gültigen Langzeitdaten, nehme ich welchen Ersatzwert ???? Und so kommt man zu der Logik: Haube auf = Wahrscheinlich neuer Zielwert --> Neuen Langzeitwert ermitteln --> Solange der noch nicht vorliegt, Meldung unterdrücken. Ohne "Haube auf" wird "normal weitergemessen" = "Im Sinn zu wenig Öl" --> "Nächste Messung ok, aber wir haben ja einen Langzeitwert und mitteln --> Immernoch zu wenig" --> "Wieder von vorne" Hier, dass müßte er sein: Normaler Türkontaktschalter den es für wohl knapp 10 Eur bei VW gibt. Falls ihr kaputte Kabel / Stecker habt, hier daben die Kollegen vom T4 Vorarbeit geleistet: https://t4-wiki.de/wiki/Schalter_F266_(Motorhaube) incl:
  9. Bitte bitte... 2L auf 5000 km sind 0,4 auf 1000km. Das ist erhöht aber "weit weg von der VW/ Audi Grenze von 1L/1000km" Ja mit 0,4 müßte er langsam an die Bläugrenze kommen. Je nach dem wie gut der Kat ist verbrennt der das noch nach, aber der Kat geht jetzt langsam drauf. Ich könnte dir hier oben im Norden jemanden empfehlen. Zu deinem Klackern und Problemen: Du bist dir aber sicher, dass nicht die Zündspule / Zündkerzen kaputt sind und du den Motor in die Grützen fährst "weil er halt alt ist und man nicht nachsehen sollte, ist halt alt"
  10. Du meinst dass Autohaus ist nicht in der Lage eine Standard 13 oder 7 Polige Anhängerdose zu montieren ?? Oder über welches Teil sprechen wir ?? Sowas: https://www.ebay.de/itm/131387748723
  11. Du klickst die MWB durch und hoffst, dass die BEschreibung gepflegt ist
  12. War das nicht genau andersherum: Haube auf und zu resetet den Fehler. (Wenn der Schalter funktioniert) Daher dann das Phänomen, dass manche mehrfach Öl hinzukippen, weil der Sensor defekt: Leer --> Kippen--> läuft.... 50km später: wieder leer ?? --> ok kippen und gar nicht nachsehen --> läuft... 50km später...........
  13. Hier sind alle Bilder drin
  14. Die Gassen werden durch eine Wippe gesteuert, die aus "vor zurück" vom Bowdenzug ein "Auf Ab" am Wahlhebel des Getriebes macht. Die Buchsen und das Gleitstück verschleißen. Das ergibt Spiel und dann landet der Wahlheben nicht ganz auf Sollposition.
  15. Schon die Wippe überprüft, die die Gassen anwählt ??
  16. Wenn du Lust hast. Lade ein paar Tage vorher nach. Oft gehen auch bei intakter Batterie nochmal 2,3 der 4 Ah in die Batterie. Bei 25mA Ruhestrom sind das eben 80 - 160 Stunden 3-7 Tage
  17. Es ist die einzige Wahl. Außer du möchtest die Kontrolleuchte behalten
  18. Gut. Du hast keine Drallklappen und keinen Versteller
  19. Neue Abstellklappe... Und die nur von VDO Siemens nehmen
  20. Klingt gut. Bei den aktiv gekühlten Pumpe Düse Motoren wird bei 70-80 Grad Rücklauf gekühlt. Hängt bei dir der Knackfrosch auf Dauerauf würde der Kraftstoff zu wenig gekühlt --> da liegst du also mit 50 Grad auch gut. Hängt der Knackfrosch auf Dauerzu würde maximal gekühlt --> dafür ist dann 50 Grad Rücklauf, weit weg vom "versulzen".
  21. Aber am Ende: 1000 Eur ggf mit TÜV.... Auch nicht soooo verkehrt
  22. VW hat überwiegend den gleichen Zylinderabstand, weil man immer die gleichen Bohr und Hohnstraßen verwenden will Ja. Jux und Dollerei: gleichmaßiges lösen.... Neue Lager... Gleichmäßige Verspannen .. dreht sich ... Ab die Post
  23. Ich habe von mehreren erfolgreichen 1.4 Überholungen gehört
  24. Jupp. Nur ich kenne Xenon von Bekannten, da wurde dass gefahren bis "es gelb war" und dann bis zur Mehrfachzündung beim Start und Kälte und dann irgendwann "Bum" Und da ist man leider auch beim Hersteller bzw. Autobauer: "Ja ja die Xenonbrenner halten ein Autoleben lang" Damit meint der Hersteller so 4-6 Jahre und 150-200tkm Für manche ist "ein Autoleben", so lange wie sie das Auto besitzen und fahren und nicht wie lange die Garantie gilt Jupp. Warten wir mal auf HL-Jense und sein H3 Test. Ich fahre bis dahin mit weißen LEDs und extrem gelben Fernlicht rum
  25. Jupp. Meiner hat gesagt "AGB im Handschuhfach" ?? "Jo" Na Aufkleber hast du auch... Nr stimmt.... Fertig. Ich meine Schlimm genug dass man das nachsehen muss, aber es ist wirklich Blödsinn: Wie soll das die Polizei / Ordnungsamt aktiv kontrollieren: In der Str. anhalten "Gut kann ich dann hier einkaufen, wenn sie micht schon anhalten" Nach der Str. "Ich will hier einkaufen, war aber nix frei, jetzt fahr ich gleich noch eine Runde" Anber egal. Bis auf Darmstadt gibts das wohl nicht mehr für Euro5: https://www.autozeitung.de/grossstaedte-diesel-fahrverbot-131634.html#in_diesen_st_auml_dten_gibt_es_dieselfahrverbote Außerdem gibt es ja dann bald Zufußgehen für alle:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.