
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.957 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Die Lampe löst das nicht. Aber es kann eben unabhängig davon sein. Kat verbraucht + Lampe wg Verbennung Musst du nicht. Gerade Systemreiniger für KRaftstoff habe ich schon ein paar benutzt. Wo ich vorsichtig bin: Reiniger bei "normal immer gereinigten Systemen". Also Ölspülungen zB.
-
Endlich wieder ein schönes Autoradio - mit DAB+
_Manni_ antwortete auf Deichgraf63's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Und nun der "olle" Alte ;-) Parrot FSE + USB Adapter . Liegt aber daran dass ich gerne viel telefoniere und die alten Parrots mit der Mini Bedienung super finde. Das Getüdel mit Streaming und telefonieren auf "USB" mag ich nicht so Funktionieren tut beides -
[1.4 TDI AMF] Motor läuft nach Pumpedüsen-Wechsel nicht mehr
_Manni_ antwortete auf lothar 1,4 TDI's Thema in Technik
Versuch die Metzger Düsen zu reklamieren und dann nimmst du dir das Geld und wendest dich an Diesel Technik Biberach: https://www.diesel-technik-biberach.de -
DHL konnte nicht liefern aufgrund von Wetterereignissen, Stau oder anderen unverhergesehen Vorfällen
-
[1.4 TDI AMF] Kühlwasserverlust - Teilenummernkonfusion
_Manni_ antwortete auf Schmidtchen's Thema in Technik
Ich versteh das Problem nicht. Die Schlauche per Google suchen und bestellen oder eben "Alternativen suchen" Hier hast du den einen (8Z0121058C ) bei Ebay https://www.ebay.de/itm/124730248018 Hier 6N0121086F bei Audi Tradition: https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/schlauch-6n0121086f-10 Also was meinst du mit:- 2 Antworten
-
- 1.4tdi
- kühlsystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bin dabei.... DHL liefert gleich ab
-
Überwurfmutter Lenkgetriebe Audi A2...woher nehmen und nicht stehlen?
_Manni_ antwortete auf tompeter69's Thema in Allgemein
Besonders da M11 was ganz komishes wäre -
Das schon. 4Zylinder vs 3 Zylinder Was ich nicht glaube, dass kein passender Ersatz aufgetrieben werden kann
-
Na ja Audi sind halt Audi "VAG" Nummern. Dabei gab es aber noch nie einen Quervergleich zw Audi, Skoda und VW So gab es zB bei Skoda eine Teilenummer für einen 3 Zylinder Benziner Zylinderkopf "im Austausch mit Kat" für ich glaube 600 Eur.... Beim Polo mit identischem Motor klickte der VW Mitarbeiter alles für 1000 Eur zusammen. "nur ein paar ganz wilde hatten einen Polo, kauften den Skodakopf" und reparierten Ihren Polo privat passend günstig Quervergleich ist nur privat möglich, indem man identische Bauteile indentifiziert und eben "verbreitet"
-
Ich denke die genaue Detailanalyse was nun unterschiedlich ist hat hier keiner gemacht. Es heißt dann "bei Audi nicht lieferbar" und dann ist "aus die Maus". Heute kommt mein "A2 Diesel Kabel" und ich werde mal Polo Diesel Kabel bestellen und vergleichen. Irgendwie glaube ich nicht , dass es so ein Sonderartikel ist
-
Breitenfelde liegt aber nicht am Rand von Hamburg http://www.hermes-breitenfelde.de/
- 51 Antworten
-
- hamburg
- treffen nord
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei Ölverbauch ist er ein Verschleißteil. MWB 32 und 33 Zahnriemen i.O. und geprüft. 1 Zahn versetzt gibt auch gerne Gemischfehler
-
Der vordere... und mit zu viel Öl meine ich den Verbrauch ;-) Im Kat ist die BEschichtung, welche noch vorhandene Schadstoffe oxidiert, also verbrennt. Kommt Öl oder Treibstoff direkt an wird die Temperatur zu groß und die BEschichtung verschleißt. Ach ja... zum Magerfehler: Was sagt Benzindruck und Benzinfilter ?? Hast du schonmal den Trimwert beim Fahren beobachtet. Ist der im Leerlauf ok und bei Last steigt er hast du ein Benzinversorgungsproblem
-
AGR gereinigt und geschaut, ob es auch 100%ig schließt Ansonsten, wenn der Kat kaputt ist kommen eben CO und HCs hinten am Auspuff an. Die würde der Kat nachverbrennen, wenn er nicht ggf von zu viel Motoröl "verbaucht ist"
-
Na was wohl: Kurzschluss Schonmal die Seitenblinker kontrolliert. Da dürfte das Kabel frei hängen. Ist die Seite fürs Blinken egal ??
-
Ich meine mich zu erinnern, dass es mal den Fall mit einem Opel gab und einem Sendemast in einem Tunnel. Auto Motor Sport oder sowas... Durchfahren... Zack Tannenbaum alle Lampen an und ausrollen
-
Handymast in der Nähe ?? Bei gewisser "Stärke" spielt die Frequenz keine Rolle mehr. Meistens ist es dann zB einfach Einstreuung, welche den CanBus lahmlegt
-
Man muss prüfen, ob CanBus Kabel liegen. Mit ist es natürlich auch Plug&Play
-
Wenn du nur "Plug and Play willst" ja. Dann Original 1:1 das alte wieder rein. Da dann als Hinweis: an den Wechsler bekommst du die USB Wandler. Auf denen legst du die Ordner CD01 bis CD06 an und kommst um die Kassette drumherum. Ansonsten ist auf die Breite der Blende zu achten, die je nach Spenderfahrzeug unterschiedlich ist. Mehr "Tricks" gibt es da nicht
-
Ich habe eins im Zulauf gebraucht und werde mal "andere Seile" bei KOnzernbrüdern bestellen. Ggf. findet sich ja was, was nur ein wenig länger ist
-
Tankgröße 1.4 Benziner, ab wann oder wie erkennbar?
_Manni_ antwortete auf tompeter69's Thema in Allgemein
Ich kenne das von anderen Marken, dass die Tankanzeigen bei solchen Änderungen kaum angepaßt werden. Dann erlebt man oft ein Plateu bei 1/4. Also nach bswp 600 km sind 3/4 des Tanks weg.... Dann bleibt man aber für 150 km bei 1/4 und dann geht es erst weiter Richtung leer. -
Du mußt das Can Bus Signal nachziehen
-
Hier ist doch schonmal ein Bild: Hier sind nochmal Bilder: https://www.a2oc.net/community/index.php?threads/how-to-remove-an-opensky-roof.33110/ --> Normales Dichtband ohne "groß Funktion" Findet man am Auto unter Plastikabdeckungen / Frontscheibe / Rücklichtern und dient dazu dass Wasser und Dreck nicht überall hinkommen Leider hat keiner nachgemessen....
-
[1.4 TDI AMF] Motor läuft nach Pumpedüsen-Wechsel nicht mehr
_Manni_ antwortete auf lothar 1,4 TDI's Thema in Technik
Weil du eine elektronische Einspritzung hast und das bis jetzt noch nicht elektronisch überprüft hast. Der Teufel ist ein Einhörnrchen und wenn irgendein mechanischer oder elekronischer Defekt dir den Einspritzzeitpunkt um 10 Grad verschiebt, läuft die Kiste wie ein Sack Nüsse. Nun kannst du alles mechanisch weiter drumherum tauschen oder die Elektronik fragen, was sie denn so macht. Frag mal im Forum, wer in der nähe VCDS hat. Oder kennst du eine Werkstatt ??? Meine verleiht es an mich, da zu 95% der Gutmann Tester alles kann. Nur bei Codierungen wird es in der Werkstatt gebraucht. -
[1.4 TDI AMF] Motor läuft nach Pumpedüsen-Wechsel nicht mehr
_Manni_ antwortete auf lothar 1,4 TDI's Thema in Technik
Gut wenn er startet und läuft würde ich mich nochmal um die Druckmessugn kümmern. Dann kommst du aber um VCDS nicht rum. Synchonisierungswinkel ist de rerkannte Nockenwellen / Kurbelwellenversatz der Motorelektronik. Der muss stimmen, damit der Einspritzzeitpunkt stimmt. Normal sollte nach einem mechansichen Zahnriemenwechsel das "abgesteckt" stimmen, aber bei dir würde ich das nicht als gegeben annehmen, sondern prüfen. Genauso Leerlaufregelung. Das Steuergerät mißt nach jeder Einspritzung die Drehzahl während des Expansionshubs und kann darauf ableiten wie kräftig jeder Zylinder arbeitet. Dann wird die Einspritzmenge angepaßt, damit jeder gleichmäßig "seinen Beitrag" leistet. Das Ergebnis gibt Hinweise auf PumpeDüse Fehler einzelner Zylinder. Nochmal wild hin und hertauschen würde ich dir nicht raten, denn auch die Gewinde des Zylinderkopfs sind "endlich" und irgendwann "auf"