-
Gesamte Inhalte
4.304 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von heavy-metal
-
Ist ja "nearby my home"! Da kann ich ja glatt mal wieder zur Club-JHV kommen!
-
Ja klar, aber wenn der neue Kompressor drin ist, wollte ich eben keine längere Strecke von Legden zurück nach Hause fahren. Hin nach Legden isses egal... Aber wenn - wie McFly schreibt, der Kompressor zunächst auch nur mit einer Ölfüllung klar kommt, wäre das "Problem" kleiner als gedacht. Also wenn wir vor Deiner Garage eine Hebebühne haben, dann kommen wir von unten an den Kompressor. Sonst wird's schwierig... Oder beim nächsten Mal hochfeste (statt mittelfester) Schraubensicherung verwenden... Das "Problem" bei diesen flüssigen Schraubensicherungen ist halt, dass sie nicht zuverlässig sichern, wenn das Gewinde vor der Aushärtung des "Klebers" wieder höheren Belastungen ausgesetzt wird.
-
Nö, bei mir nicht! Gummikupplung i.O., d.h. sie dreht sich mit. Da muss bei mir also ein neuer Kompressor her. Blöd nur, dass ich den zwar in Legden einbauen könnte, dann aber eine längere Strecke ohne Füllung fahren müsste... Der Alex braucht also dringend noch ein Klimawartungsgerät!
-
Nun, da mein Arbeitgeber das Zeuch auch verkauft: eine "vernünftige" Nano-Versiegelung setzt immer (!) eine absolut professionelle Reinigung des Untergrunds voraus. Was Tankstellen- und Waschstraßenbetreiber gewöhnlich anbieten, ist das Geld nicht wert. Glasoberflächen werden vor dem Versiegeln mit Spezialreinigern gereinigt (die gibt es auch nicht im Baumarkt...). Hernach wird die "Glasversiegelung" aufgetragen. Es gibt hier unter den verschiedenen Herstellern durchaus unterschiedliche "Härten" und Temperaturbeständigkeiten der Beschichtung. Ganz windige Anbieter von Glasversiegelungen versuchen, ihren Profit zu erhöhen, indem sie "gute" Produkte einkaufen und sie dann "ergiebiger" machen. Hat man die Glasversiegelung aufgetragen, muss sie je nach Außentemperatur mehr oder weniger lange durchhärten. U.U.muss nach der Durchhärtung noch einmal kurz nachpoliert werden. Wunder darf man von derlei Versiegelungen nicht erwarten: 1. funktionieren sie in Bezug auf das Abfließen des Wassers nur ab bestimmten Geschwindigkeiten (so dass im Stadtverkehr trotzdem ab und zu der Scheibenwischer benutzt werden muss), und. 2. ist eine Versiegleung nicht dauerhaft kratzfest (Scheibenwischer, Fahrzeugwäsche...) - sie hält mit Glück ca. 1 Jahr. Beim Lack verhält es sich im Prinzip ähnlich: hier müssen in jedem Fall alle Unreinheiten wie Schmutzpartikel, alte Politurreste usw. sorgfältigst entfernt werden. Aber auch der nanoversiegelte Lack ist nicht dauerhaft immun gg. Verschmutzungen. Bevor man die Auftragsschicht erneuert, muss ebenfalls grundgereinigt werden, denn auf einer wasser- bzw. schmutzabweisenden Oberfläche haftet keine neue Versiegelung.
-
Innenraum- / Polsterfarbe "Sinus Hellgrau"
heavy-metal antwortete auf heavy-metal's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ok, wenn Morgoth hier mitliest, wären aussagekräftige Fotos (Nahaufnahmen) gut. Sonst muss ich noch ne PN an ihn rausschicken... -
Ähm, nein... Irgendwass muss man ja vergessen haben! Ich guck's mir die Tage nochmal an. Sonst mache ich es wohl so, wie Mankmil beschrieben hat. Das liest sich ja dann doch weniger kompliziert als ich dachte. Wobei ich hoffe, dass mir der dicke 4-Zylinder-Motorblock genügend Platz in Motorraum zum Schrauben lässt.
-
Tja, das musste wohl so kommen... Klimaanlage neu befüllt - Anlage kühlt nicht (bzw. nur unzureichend). Die geführte Fehlerdiagnose lautet nun: "Kompressor Druckaufbau Niederdruckseite zu gering". Lt. Audi ist der Kompressor also fratze (bzw. kurz davor). Reparatur lt. Audi: ca. EUR 1.200 Alternativen? Kosten? Fragen: - Kann man (als einigermaßen begabter Kfz-Hobbyschrauber) den Kompressor reparieren? - Falls nein: gibt es jemanden (Forumskollegen, Werkstatt...?), der das kann? - Lohnt es sich, ein gebrauchtes Ersatzteil vom Verwerter zu kaufen, oder doch besser ein Neuteil? - Gibt es eine Möglichkeit, einen gebrauchten Kompressor auf Funktion vor dem Einbau zu testen? Aber egal, wie es kommt: das Kältemittel muss dann ja in jedem Fall wieder raus (bzw. aufgefangen werden), oder? Und da fangen die Probleme dann schon an...
-
Ist hier zufällig jemand (aus'm Westen - PLZ 40-45 bzw. 50-51), der einen A2 ab (!!!) Mj. 2004 mit Sitzbezug "Sinus hellgrau YL/NH" hat? Hintergrund meiner Frage: in meinem Auto (Mj. 2003) sind Bezüge mit derselben Bezeichnung, aber anderen Codierungen (YG/NG) verbaut. Ich frage mich, ob es Unterschiede in Farbe oder Webstruktur gibt. Sowas kann man ja am besten bei einer Gegenüberstellung vergleichen - natürlich nur bei Tageslicht. Das Ganze ist nicht dringend, könnte also auch anl. eines Stammtisches oder Schraubertreffens mal gecheckt werden. Wenn einer die Frage definitiv - 100% wissend / 0% vermutend - auch so beantworten kann, nur zu! Erspart die Gegenüberstellung.
-
39. NRW Schraubertreffen in Legden - 24.09.2016
heavy-metal antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Cabriofahrer möchte: Getriebeöl und Benzinfilter wechseln benötigt: Bühne .. bringt mit: Metten Bockwürste Fred_Wonz möchte: Auspuff endlich schweissen, Radlager vorne wechseln, Lichtmaschine prüfen benötigt: Bühne, und Hilfe beim Radlager wechseln bringt mit: Kiste Cola Karat21 möchte: Stabibuchsen wieder geräuschfrei bekommen, Vorbereitung für den Winter - Sitzheizung zum Abschluss bringen benötigt: Bühne, jemanden der sich damit auskennt bringt mit: den Roten Koffer, Kaffee Norge-Venn möchte: den 5. Gang verlängern.. benötigt: Bühne und jemand der das schon mal gemacht hat. bringt mit : Frikadellen und alkfreies Bier, bei Bedarf Teile aus meinem kaputten A2 durnesss möchte: Hinterachse ausrichten, Wärmeschutz befestigen, Ölwechsel, .benötigt: Bühne .. bringt mit: Cola, Alubutyl, ekkels34 möchte: 'Neue' A2 untersuchen/inspizieren benötigt: Bühne.. bringt mit: Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken Eric1964 möchte:ölwechsel, Benzinfilter wechseln benötigt: Bühne bringt mit: Werkzeuge, Autodia, Wischerarmabzieher, nuss für Vorder/Hinterachsemutter, etwas zum essen Nupi möchte: Ölwechsel beim Blauen, helfen, wo es geht, essen & trinken, sich unterhalten benötigt: Kurzzeitig ein Bühne, sonst eigentlich nix bringt mit: etwas Werkzeug, eine Tür für a2laecheln, was zum Grillen Phoenix A2 möchte: Ölwechsel beim ANY, andere Pendelstütze testen, Unterdruckschläuche tauschen, helfen wo es geht sowie essen & trinken dabei nicht vergessen benötigt: Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), hydr. Gelenkwellenausdrücker, Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch al_ja möchte: Tandempumpe abdichten sowie Kühlwasserschlauch daneben tauschen, Sensoren für Mini FIS verbauen und verkabeln und Fahrwerk sichten. Evtl. Ölwechsel benötigt: Bühne und evtl. Schlauchklemmen wegen der Tandempumpe bringt mit: allgem. Werkzeug, etwas zu Essen und gute Laune a2laecheln möchte: hintere Tür Beifahrerseite tauschen lassen, evtl. Türfeststeller tauschen lassen, benötigt: Nupi & Cabriofahrer, bringt mit: Brötchen, Senf Ketchup Vox1100 möchte: Zweitschlüssel anlernen (Während unsere urlaub Autoschlüssel verloren Zum Glück hatte miene Frau eine Ersatzschlüssel);)und . Abbiegelicht Modul einbauen benötigt: jemanden der sich damit auskennt bringt mit: Cola und lekkers aus Holland. PhilHannover möchte: Antriebswellengelenke innen und außen beidseitig sowie Radlager beidseitig tauschen. Lenkspiel nachjustieren, Auspuff checken. benötigt: Jemanden zum "über-die-Schulter-schauen" beim Radlager und Antriebswellen. Bühne. bringt mit: Passendes für den Grill und Getränke/Knabberkrams Schraubfixx möchte: Musikanlage erweitern (Subwoofer), LEON-Spoiler montieren, benötigt: Elektronik-Fachkenntnisse u. Bühne; bringt mit: gute Laune und Kaffee Gideon möchte: Radlager vorne wechseln (Was ist das Weltrecord meiste Radlager wechseln?), Oelstand Getriebe kontrolieren benötigt: Radlagerwechselwerkzeuge bringt mit: Etwas zum Essen Bin raus: die Klimaanlage wird schon am Freitag, nachdem sie von Audi wiederbefüllt wird, funktionieren (müssen), weil ich am Samstag familiäre Verpflichtungen haben werde. BTW: wie kann ich die Motorlagerung auf korrekte Funktion prüfen (hab Geräusche beim Einfedern - Stabilager wohl i.O.)? Das wäre dann ein Schrauberpunkt fürs nächste Mal. -
Ingo McFly Papahans Audi Monika Durnesss Nupi Tatzino Fred_Wonz Schreibnixx Schraubnixx Schraubfixx (?) heavy-metal
-
Ja, das Label-File hatte ich schon angesehen. Daher auch meine Vermutung, dass außer Atemluft nicht mehr viel in der Anlage ist. Befüllt wird am Freitag. Bei Audi - weil die anderen "Freien" auch nicht preisgünstiger sind...
-
... weil sie 13 Jahre lang nicht geprüft / nachgefüllt wurde? Ok, der Service soll dann auch mal 'ne Leckprüfung durchführen...
-
So, wie versprochen nachfolgend die Ergebnisse: Messwertblock 001 1 - Steuerstrom zur Ansteuerung des Regelventils für Kompressor: 0,015 A 2 - Ansteuerung des Regelventils für Kompressor: 0% 3 - Signal vom Hochdruckgeber G65 (Tastverhältnis): 10% 4 - vom Hochdruckgeber -G65- übermittelter Druck im Kältemittelkreislauf: 1 bar Messwertblock 002: 1 - letzte Abschaltbedingung: 6.0 2 - vorletzte Abschaltbedingung: 3.0 Also Anlage leer (kein Kältemittel)?? Heißt so viel wie: Anlage neu befüllen und alles ist gut???
-
Weiter im Thema: Lüftermotor funktioniert (bei entsprechender Kühlmitteltemperatur), aber eben nicht bei Betätigen der ECON-Taste und Temperatur "LO". Mit Verweis auf meine erste Störungsbeschreibung wundert mich das auch nicht. Stellglieddiagnose und Messwertblock (Hochdruckseite) folgt bis Freitag.
-
a) Lüftermotor oder b) Verbrennungsmotor? Ich denke b), aber bitte nochmal bestätigen. Danke!
-
Ruhedruck haben wir nicht ausgelesen - ich tippe auch auf leere Anlage. Ob der Kühlerventilator anspringt, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Aber ich habe gefühlt auch keine Probleme mit überhitzendem Motor ( ja, ich weiß, wie die Temperaturanzeige im KI arbeitet! ). Kaltstartschwierigkeiten habe ich nicht. Wie kann ich den Ruhedruck auslesen? Eine Option, den Kühlerventilator zu prüfen, habe ich im VCDS gesehen. Müssen wir nochmal machen.
-
Jetzt hänge ich mich auch hier mal dran... Klimaanlage kühlt nicht. Symptome: Motordrehzahl (Leerlauf) steigt nicht wie früher geringfügig an, wenn die Klimaanlage eingeschaltet (also ECON-Taste gedrückt) wird. Geprüft: - Sicherung Nr. 38 i.O. - mit VCDS (Danke an Fred_Wonz ) Fehlerspeicher ausgelesen. Nix drin: Stellmotoren werden auch einzeln angesteuert und funktionieren - per VCDS das Motorsteuergerät angewählt und bei "erweiterte Messwerte" den Haken bei "Klimaanforderung" und "Klimakompressor" gesetzt: Rückmeldung ist "aus", egal ob ECON-Taste gedrückt wird oder nicht (das ist beim 2. Audi, den wir gecheckt haben, eben anders - also Rückmeldung entweder "aus" oder "ein") Was tun? Fehlt nur Kältemittel? Oder vor dem Aufsuchen des Klimaanlagenservicebetriebs noch was anderes - was genau? - prüfen?
-
39. NRW Schraubertreffen in Legden - 24.09.2016
heavy-metal antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Cabriofahrer möchte: Getriebeöl und Benzinfilter wechseln benötigt: Bühne .. bringt mit: Metten Bockwürste Fred_Wonz möchte: Auspuff endlich schweissen, Radlager vorne wechseln, Lichtmaschine prüfen benötigt: Bühne, und Hilfe beim Radlager wechseln bringt mit: Kiste Cola Karat21 möchte: Stabibuchsen wieder geräuschfrei bekommen benötigt: Bühne, jemanden der sich damit auskennt bringt mit: den Roten Koffer, Kaffee Norge-Venn möchte: den 5. Gang verlängern.. benötigt: Bühne und jemand der das schon mal gemacht hat. bringt mit : Frikadellen und alkfreies Bier, bei Bedarf Teile aus meinem kaputten A2 durnesss möchte: Hinterachse ausrichten, Wärmeschutz befestigen, muss 14:30 weg....benötigt: Bühne .. bringt mit: Cola, Alubutyl, ekkels34 möchte: 'Neue' A2 untersuchen/inspizieren benötigt: Bühne.. bringt mit: Werkzeuge (AutoDia), Abzieher für die Wischerarme, Vielzahn M12, VCDS-Lite, etwas zu Trinken Eric1964 möchte:ölwechsel, Benzinfilter wechseln benötigt: Bühne bringt mit: Werkzeuge, Autodia, Wischerarmabzieher, nuss für Vorder/Hinterachsemutter, etwas zum essen Nupi möchte: Ölwechsel beim Blauen, helfen, wo es geht, essen & trinken, sich unterhalten benötigt: Kurzzeitig ein Bühne, sonst eigentlich nix bringt mit:etwas Werkzeug, was zum Grillen OPÖL möchte: Lima testen / Regler tauschen, Weiter Türen isolieren + Rappeln bekämpfen benötigt: Alubutyl von Durness bringt mit: Frikadellen Phoenix A2 möchte: Ölwechsel beim ANY, andere Pendelstütze testen, Unterdruckschläuche tauschen, helfen wo es geht sowie essen & trinken dabei nicht vergessen benötigt: Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), hydr. Gelenkwellenausdrücker, Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch al_ja möchte: Tandempumpe abdichten sowie Kühlwasserschlauch daneben tauschen, Sensoren für Mini FIS verbauen und verkabeln und Fahrwerk sichten. Evtl. Ölwechsel benötigt: Bühne und evtl. Schlauchklemmen wegen der Tandempumpe bringt mit: allgem. Werkzeug, etwas zu Essen und gute Laune heavy-metal möchte: Klimaanlage Grund der "Nichtfunktion" heausfinden und ggf. beheben. benötigt: Unterstützung von jemandem, der sich mit der Klimaanlage auskennt und ggf. beim Schrauben assistiert bringt mit: das übliche Werkzeug (inkl. DrehMos, 2-Arm-Abzieher und BBY-Zündspulenabzieher), etwas zu Trinken -
Ist ja mal 'ne echte Lachnummer! Da hüllt der Staat sein Vorgehen ggü. VW in das Deckmäntelchen des Umweltschutzes - um anschließend per "Verschrottungsauflage" eine noch größere Umweltsünde begehen zu lassen. Aber vertiefen wir das nicht - wird sonst politisch! Wobei sich die Frage stellt, ob man die betroffenen Fz. nicht auch ohne Motoren in "bedürftige" Länder mit deutlich geringeren Umweltstandards ausführen darf. Die Motoren selbst könnte man nachliefern - als "Schrott" deklariert. [Achtung: Ironie] Ami-Autos sind ja schließlich auch Schrott - der legal exportiert werden darf.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Bleichen die A2 Farben aus? (Rot, Gelb, usw)
heavy-metal antwortete auf A2_Alex's Thema in Verbraucherberatung
Jeder (!) Lack hat eine gewisse Tendenz auszubleichen. Das weiß jeder Lackierer - der "seine" Lackmischung bei der Beseitigung von Lackschäden in Grenzen verändern kann. Grundsätzlich gilt: je mehr (kurzwellige) UV-Strahlen der Lack reflektieren kann, desto geringer ist die Tendenz auszubleichen (also: rote Lacke bleichen tendenziell eher aus als blaue / violette). Das Auftragen einer Klarlackschicht ist ein wesentlicher Schutz vor dem Ausbleichen der Pigmentschicht. M.W. waren die Uni-Lacke beim gezeigten Beispiel des Golf-2 alles Einschichtlacke. Ob das beim A2 auch so ist, vermag ich nicht genau zu sagen (würde es aber ausschließen). Wenn ich mir den Lack meines (lichtsilbernen) A2 nach 13 Jahren mal so ansehe, komme ich zu dem Schluss, dass die Lackqualität bei Audi (also auch beim A2) insgesamt sehr gut ist. Insbes. dann, wenn ich berücksichtige, dass der Lack meines A2 eher "unterdurchschnittlich" gepflegt wird: einerseits benutze ich ein "Standard"-Hartwachs aus dem Baumarkt statt hyperteurer Pflegemittel, die - aus diesem Grund - nahezu ausschließlich im Direktvertrieb erhältlich sind (und denen ich bis zum Beweis des Gegenteils abspreche, ihren Aufpreis "mehr"-wert zu sein). Andererseits wird das Auto selten gewaschen. Weniger ist oft eben mehr! -
HELLA L4060 / 90mm LED-Scheinwerfer ( TFL / NSW / etc.)
heavy-metal antwortete auf A2magica's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Haben wir denn so eine Nebelmaschine In Legden??? -
38. NRW Schraubertreffen in Legden - 25.06.2016
heavy-metal antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
@ Fred_Wonz: dann habe ich ja nochmal Glück gehabt - weil ich dann beim nächsten Mal beim Schweißen assistieren kann. -
HELLA L4060 / 90mm LED-Scheinwerfer ( TFL / NSW / etc.)
heavy-metal antwortete auf A2magica's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hmm, das sieht mir arg danach aus, also ob die NSW beim vorderen Fz. nicht korrekt eingestellt sind... So wie die Dinger leuchten, kann man sie auch gleich ausgeschaltet lassen... -
Sorry, bin jetzt auch gerade raus - wg. Dienstreise. Es ist 100% sicher, dass ich es bis 19 Uhr nicht bis zum RoadStop schaffen werde. Zu 80% werde ich es auch nicht bis 21 Uhr schaffen. Das heißt gleichfalls, dass ich mir das Deutschlandspiel auch nur als Zusammenfassung am späteren Abend reinziehen kann. Aber das würde ich, Bret betreffend, ja noch in Kauf nehmen!
-
Wenn ich Deinen Wohnort sehe: woher aus Rtg. kommste denn? Ggf. PN - wg. des Datenschutzes... Evt. Nachbar von mir? Hier unten im Kessel stehen ja 4 A2: 3 lichtsilberne, und so'n komischer kackbrauner. Aber alle 1.4 i (glaube ich jedenfalls). Und auf meine Club-Visitenkarten hat auch noch keine Sau reagiert...