-
Gesamte Inhalte
4.304 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von heavy-metal
-
Heute an der Tankstelle - verrückte Spritpreise, verrückte Konzerne
heavy-metal antwortete auf avant-tdi's Thema in Allgemein
-
Heute an der Tankstelle - verrückte Spritpreise, verrückte Konzerne
heavy-metal antwortete auf avant-tdi's Thema in Allgemein
... und natürlich auch bei den MdBs in Berlin! [Vorsicht: Politik! ] Aber wenigstens einer, der mal richtig über sinkende Ölpreise jammert. Aber der sitzt in --- Russland! -
Ich hatte das auch mal. Allerdings in abgemilderter Form. Mit Schmiermittel würde ich aber auch nicht an die Mechanik herangehen wollen. Dann eher regelmäßig (1-2x / Jahr) den Verstellhebel lösen und die Lenkradverstellung in alle Richtungen verschieben (axial und vertikal) - so quasi als prophylaktische Maßnahme. Beim Wiederfeststellen des Lenkrads hilft evt. auch ein alter "Klempnertrick", wie er für Eckventile von Wasserleitungen angewandt wird: den Verstellmechnismus nicht in voller Höhe / Länge ausnutzen, sondern kurz davor festklemmen. Sollte sich das Ganze wieder festsetzen, kann man das Lenkrad axial wie vertikal in 2 Richtungen bewegen!
-
Beileid... Aber wie heißt es so schön: "Never change a running system!" Ist es nicht auch so, dass die zuvor trocken liegenden (Teile der) Zellen nicht mehr zu neuem Leben erweckt werden können, indem man einfach nur den H2O-Pegel wieder angleicht? Ich hatte mir schon vorgenommen, es Dir gleich zu tun. Aber vielleicht lasse ich es lieber...
-
So etwas Ähnliches hatte ich auch mal. Aber sei froh, dass der Fisch nicht im Ansaugkanal für die Innenraumbelüftung gelandet ist... Für mich war es auch erfolgreich. Dank Phoenix A2 weiß ich jetzt (sicher), dass in der Sitzheizung "nur" der NTC kaputt ist. In ein paar Wochen ab zum Sattler, der mir den Bezug abbaut. dann neuen NTC einlöten - wieder ab zum Sattler. Fertig - hoffentlich!" So , jetzt erstmal zum TÜV. Und irgendwann im Frühjahr die Stellmotoren-Potis der Klimabetätigung in Angriff nehmen...
-
EDIT, da ich gerade was von Getriebeölwechsel lese: den passenden Inbus für die Einfüll- und Ablassschraube habe ich dabei. Ebenso den Hazet-Zündspulenabzieher für den BBY, falls noch einem einfallen sollte, die Zündkerzen zu wechseln.
-
Viel Spaß allen zusammen! Macht keine Dummheiten ("Don't drink and drive" - immer besser nacheinander, also erst trinken, dann fahren! ) und vertetet mich würdig!
-
1. durnesss möchte: kleinscheiss, webasto, frostschutz, sitzheizung, über it7 reden.... benötigt: kurz ne bühne bringt mit: crimpzange + weiteres werkzeug, cola muss 13:00 weg. 2. kalla möchte: Kommen ... benötigt: momentan nix, bringt mit: paket für vox1100, werkzeugs, vcds, frühstücksbrötchens und beläge sowie negerküsse. 3. ekkels34 möchte: massekabel anlasser und domlager (beifahrerseite) tauschen benötigt: bühne bringt mit: werkzeuge (autodia), abzieher für die wischerarme, vielzahn m12, vcds-lite, etwas zu trinken 4. vox1100 möchte: bremsscheiben tauschen aus bastelpaket kalla.scheibenwasserpumpewechseln benötigt: bühne bringt mit: cola, lekkers aus holland und meine schwager damit man andere die arbeit machen lässt:d 5. opöl möchte: stoßdämpfer hinten tauschen, musikalischen wackelkontakt an den türsteckern beheben und ekkels34 beim massekabel zusehen benötigt: bühne bringt mit: mini fis zum guggn und staunen, nudelsalat und frikadellen 6. heavy-metal möchte: Vorab-Sichtprüfung gem. §29 StVZO ("HU" ); Heizung Fahrersitz: Defekt abschließend eingrenzen; ... und was von Opöls Nudelsalat abbekommen benötigt: Bühne für max. 30 Minuten; geschultes zweites Augenpaar für Sichtprüfung; Assistenz fürs Gegenchecken / Prüfen der Sitzheizung bringt mit: was zum trinken
-
Ich werfe noch eine andere Lösung in den Raum: 1. Zu Hause VCDS o.ä. (Vollversion) nutzen 2. unterwegs z.B. OBD Auto Doctor nutzen, das als App auf dem Smartphone (IOS, Android oder WinPhone >= 8) zur Verfügung steht. Die App funktioniert mit einem ELM327-Drahtlos-OBD-Adapter (erhältlich mit BT oder Wlan) für knappe EUR 10. Um unterwegs bei Störungen Fehlerspeicher auslesen und resetten und kleinere Reparaturen mit einem moderat erweiterten Bordwerkzeugsatz (also ungefähr dem, was früher einem VW Käfer ab Werk mitgegeben wurde) beheben zu können, dafür reicht die Smartphone-App locker. Den vollen Funktionsumfang einer VCDS-Vollversion unterwegs zur Verfügung haben zu müssen ist ungefähr damit vergleichbar, ständig auch einen kompletten (!) Werkzeugsatz nebst wichtigen Ersatzteilen durch die Gegend zu fahren, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein. Obige Aussagen treffen auf denjenigen zu, der, so wie ich, auch nicht ständig ein Tablet oder Notebook dabei hat oder haben will, aber in der Lage sein möchte, kleinere Defekte in wenigen Minuten selbst zu beheben, statt stundenlang auf den Pannendienst warten zu wollen. Ein Mini-Tablet zu kaufen und mit OBD-Vollversion in den Kofferraum zu legen, nur weil es günstig ist, dafür wäre es mir auch schon zu teuer. Davon abgesehen, leistet auch keine Versicherung Ersatz, wenn das Auto aufgebrochen und ausgeraubt wird. BTW: kennt jemand diese OBD-Software? Der Anbieter verspricht ja (mindestens) einen vergleichbaren Funktionsumfang wie VCDS, aber zu günstigeren Kursen. Und wer es noch nicht wusste: auf der Website des Anbieters findet sich in der Rubrik "Coding" eine ellenlange Liste von VAG-Konzernfahrzeugen, deren Steuergeräte mit der passenden Hard- unde Software umcodiert werden können.
-
Bluetoothanbindung Concert 2 im A2 für Musikwiedergabe
heavy-metal antwortete auf nina.myair's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Nun ja, BT im Auto mit dem vorhandenen (serienmäßigen) Radio zu realisieren ist sicher schön. Aber irgendwo müssen wir auch akzeptieren, dass die im A2 verbaute Radiotechnik inzwischen mehr als 10 Jahre alt ist (naja, eigentlich vom Konzept her noch älter...) und der Versuch, mit irgendwelchen Adaptern mit "modernen" Entwicklungen Schritt halten zu wollen, eher wie eine Art "Krückstock" rüberkommen. Anstelle eines seinerzeit nicht verfügbaren Blauzahn-Adapters hatte ich mich vor Jahren, wie viele andere hier im Forum auch, für einen "Audioline"-SD-Karten/USB-Adapter entschieden, der am Concert ja auch einen CDC emuliert. Für mich ist diese Lösung ebenfalls ausreichend. Und ab und zu mal ein paar Soundfiles auf eine SD-Karte zu kopieren, sollte auch nicht das Problem sein. Klar, mir reicht auch - noch - das, was Concert (plus Audioline-Adapter) klangmäßig rüberbringen. Aber wenn wir mal ehrlich sind, erzielen wir den echten Fortschritt in Sachen Konnektivität doch wohl nur über ein "modernes" Radio. Was natürlich auch bedeutet, dass wir uns in diesem Fall von der "serienmäßigen" Werksoptik in der Mittelkonsole verabschieden müssen. Ich hätte die "aufgeräumte" Serienoptik auch längst einem DAB+ Empfänger geopfert. Da ist dann das Radio inkl. der gebotenen Anschlüsse (verdrahtet wie drahtlos) auf der Höhe der Zeit. Nur scheint mir bei DAB-Nachrüstungen das Thema "Empfangsantenne" nicht vernünftig realisierbar zu sein. Zumindest, wenn ich hier einige Forenmeinungen zitiere oder aber entsprechend im www forsche. Da beklagen sich eben auch viele über den eher dürftigen DAB-Empfang oder das Zusammenspiel zwischen UKW- und DAB-Empfänger aufgrund einer eher unzureichenden Antenne (im Vergleich zu aktuell werkseitig verbauten Empfangssystemen). Und so komme ich persönlich dann wieder ganz schnell zur eingangs beschriebenen Lösung - ohne BT, dafür aber wenigstens mit der Möglichkeit, SD / USB nutzen zu können - zurück. Dabei ist dann auch schnell der Wunsch Vater des Gedankens, ein Auto in "Modulbauweise" zu haben, in dem "wichtige" Dinge einfach per-plug-and-play austauschbar sind oder an den Fortschritt adaptierbar gemacht werden können. -
So weiß muss Steff nicht fahren. Hier im Großraum DUS gibts genügend VCDSe! Wenn der Kaufvertrag nicht schon unterschrieben wurde, könnte ich ggf. Hilfestellung leisten. Aber nicht vor Samstag. Dass ein Benziner nach Ü200 Tkm "fertig" (oder "fertiger" als ein Diesel) sein soll, halte ich für ein Gerücht. Es kommt neben der schon beschriebenen regelmäßigen Wartung eher auf die Einsatzbedingungen (Kurzstrecken / Stadtverkehr oder Langstrecke / Autobahn) an. Klar, ein Diesel wird eher von "Langstreckenfahrern" gekauft - dann mag er "statistisch" länger halten. Aber wenn ich mir die Laufleistung von 260 Tkm betrachte, wurde das Fz. ca. 18 Tkm p.a. bewegt. Das alles im materialzehrenden Kurzstreckenbetrieb schafft man wohl auch nur als GLS- oder DPD-Subunternehmer. Aber die leisten sich kaum einen A2. Wie das Auto sonst bewegt wurde, erfährt man schnell, wenn man sich nach dem Durchschnittsverbrauch erkundigt - oder einen Blick auf's evt. vorhandene FIS ("Bordcomputer") wirft, so lange der Vorbesitzer nicht weiß, wie man den nullt.
-
@ *Hardy*: ähm, ich hatte bei dem Threadtitel, bevor ich hier zu lesen begann, eher an Vögel (ohne "n") oder Karnickel gedacht, die sich Dein Auto ausgesucht haben... Wie man sich eben täuschen (lassen) kann. Und ja: hätteste mal das Auto nicht abgeschlossen! Dann wären jetzt nur ein paar Flecken auf den Sitzen. Die [Flecken] hätte man aber leicht mit 'nem guten Shampoo (nein, nicht das Schwarze von Alpecin! - außer auf schwarzen Sitzen) wieder rausbekommen... Nix für ungut...
-
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
heavy-metal antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@ eisdieler, jopo010 & A2-S-Line: klasse! Heißt das mit Bezug auf die Bauanleitung, dass das Set für den A2 einen Kabelsatz beinhaltet, der die Unterbringung des Controllers im Fahrerfußraum vorsieht? Ich gehe mal davon aus... Heißt das gleichfalls auch, dass der Controller nicht wie auf der Anbieterwebsite am Audi B7 gezeigt hinter dem KI (oder in der Nähe des Sicherungskastens) eingebaut werden kann? Hat das mal einer am A2 probiert? Auf der anderen Seite: wenn man sich die Anleitung mal reinzieht, hält sich der "Mehraufwand" zum Verstauen des Controllers im Fußraum in engen Grenzen. Man muss den Einbau ja nicht im Akkord machen, und auf eine halbe Stunde mehr oder weniger kommt es ja auch nicht an, wenn man Spaß am Schrauben hat, oder? -
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
heavy-metal antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@ Eisdieler: ist mit Verweis auf diesen Beitrag noch mit einem "A2-spezifischen" Bauplan zu rechnen? @ alle FIS-Controller: funktioniert das Modul inzwischen absolut (!) fehlerfrei? Ich habe mir auf der FIS-Control-Seite mal die Einbauanleitung reingezogen. So weit verständlich. Aber wo genau habt Ihr das Modul im A2 eingebaut? Mein Ansinnen ist, über das FIS-Control im Feld, wo jetzt die Radioanzeige (Sender, CD-Titel-Nr., ...) erscheint, die Öltemperatur (bzw. alternativ den Öldruck oder die Spannung am Akku) anzeigen zu lassen. Machbar? Wird ferner in diesem Anzeigesegment das FIS-Control "overruled", also falls z.B. der Ölstand unter "min" ist? Müssen zur eben beschriebenen Nutzung weitere Sensoren verbaut werden, für die ja am Controller-Modul entsprechende Anschlüsse vorgesehen sind? -
Stimmt! Da war mal was! Aber es hat ja seinerzeit Anpassungsprobleme (Anzeige im Display, Fehlerspeichereinträge beim Betrieb des Moduls...) beim A2 gegeben. Alles Weitere zu FIS-Control dann aber aus Gründen der Übersichtlichkeit besser im Nachbarthread...
-
Hmm, ich habe zu diesem Thema bisher nix geschrieben... Aber nachdem mir mein "Nachbar" (opöl) vor wenigen Tagen die Errungenschaft vorgeführt hatte, juckt es mich ein wenig in den Fingern. Oder anders: ich ärgere mich inzwischen und rückwirkend seit 13 Jahren, dass mein A2 seinerzeit mit dem "großen" FIS ausgeliefert wurde, das man ja bekanntermaßen nicht "mal eben" auf jopos Lösung umbauen kann. Mag sein, dass ich das überlesen habe, aber wäre es mit vertretbarem Aufwand möglich, auch denjenigen A2s, die über das große FIS verfügen, eine Lösung bereit zu stellen? Natürlich erst, wenn die aktuelle Lösung Serienreife erlangt hat. Eine solche Lösung könnte wie folgt aussehen: - dasselbe (oder ein ähnliches) Display, in ein separates Gehäuse verbauen - das Gehäuse inkl. Display passend einbaufähig für das Ablagefach unterhalb des Klimabedienteils machen (dort habe ich z.B. sowieso schon meinen USB- / SD-Reader für MP3s - links wäre noch Platz genug) Die Anzeigewerte würden sich dann auf Öltemperatur, Öldruck und Ladezustand des Akkus reduzieren und könnten, da nur eine 2-zeilige Anzeige benötigt würde, entsprechend größer ausfallen. Auch wäre bei dieser Lösung keine Ansteuerbarkeit über irgendeinen FIS-Lenkstockschalter erforderlich. Ein einfacher EIN-/AUS-Taster am Display würde genügen, um die Anzeige zu aktivieren oder abzuschalten. Ich stelle mich auch gerne als Beta-Tester - mit (m)einem BBY - zur Verfügung. Dann hätte sich auch das Thema, meinen A2 evt. zu verkaufen (nachdem ja der Firmen-A3 auf dem Stellplatz steht), ruck-zuck erledigt! Und zum Schluss die Frage nach dem Einspielen von Updates: serielle RS232-Kabel / -Schnittstellen sind ja inzwischen zur absoluten Rarität geworden. Kabel kann man zwar immer noch überall kaufen, aber die passenden Schleppis / Notebooks eben nicht mehr. Ist die Möglichkeit, Updates per USB (ggf. auch mit Adapter USB / RS232) einzuspielen, vorgesehen oder geplant?
-
Kannnich!
-
Bitte nicht so naiv! Ich verweise hier auf entsprechende Paragraphen / Regelungen in der InsO (die sowohl bei natürlichen wie juristischen Personen anwendbar ist). Natürlich mag der smarte Herr sein Vermögen auf Familienangehörige umgeschrieben haben. Inwieweit das aber rechtlich Bestand hat bzw. haben wird, bleibt abzuwarten. So weit ich weiß, gilt hier eine Verjährungsfrist von 10 Jahren. Das Thema ist also noch lange nicht "durch". @ Joachim_A2: der Verweis auf Herrn Middelhoff sollte lediglich aufzeigen, dass es eben doch schon Fälle gibt, in denen der Vorstandsvorsitzende einer AG auf Schadenersatz von seinen Aktionären, sei es aufgrund von bestimmten Tathandlungen oder, im Falle von Herrn Middelhoff, aufgrund von Unterlassungen zu Lasten der Aktionäre, verklagt worden ist. Inwieweit sich Ähnliches bei Herrn Winterkorn wiederholen wird, werden wir sehen.
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Tja, Leute: ich bin raus am Samstag! Aber wer mit VCDS ab 12.x und Wohnort Nähe Ruhrgebiet hat denn nächste Woche Zeit, um meinen A3 zu "individualisieren"? Ich habe dann Urlaub.
-
Das sehe ich anders - mit Verweis auf Arcandor. BTW: der Herr Middelhoff hat jüngst Privatinsolvenz beantragt. Warum wohl?
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Schön, dass Ihr einen erfolgreichen Tag hattet. PiaRs A2 hätte mich, da 1.4er Benziner, natürlich ganz besonders interessiert! @ Phoenix_A2: die Fehler ##17961 und 17912 kommen z.B. auch, wenn der Saugrohrdruckggeber defekt (oder verschmutzt) ist. Das Ding auszubauen, zu reinigen und wieder einzubauen ist eine Sache von wenigen Minuten. Ich bin überrascht (und gewinne die positive Erkenntnis), dass Ihr mit der Lernwertezurücksetzung und erneuter Drosselklappenanlernung Erfolg hattet. Zumindest hätte ich Euch die Lecksuche ausgeredet. Aber den Saugrohrdruckggeber würde ich beim nächsten Mal dennoch reinigen. Was genau?
-
Ich komme heute nicht... Bei mir hat sich über Nacht der Gesundheitszustand ins Negative verändert. "Rechtzeitig" zum Wochenende natürlich...
-
Durnesss möchte: Unterboden begutachten, Klonk suchen, muss um 16:00 weg benötigt: bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola Pocoloco mochte: nichts bringt mit : Bollussen:D Norman möchte: Ölwechsel, Stillen Lautsprecher rechte Tür hinten instandsetzen bringt mit: Donuts Hardy möchte: Ölwechsel, evtl. endlich mal hintere Stoßstange ab und Ausströmer wechseln, Kleinkramsachen erledigen bringt mit: Nudelsalat, Frikadellen Fred Wonz möchte: einfach basteln , Kleinkramsachen erledigen bringt mit: Cola,Wasser Nupi möchte: Auto inspizieren, über Finnland sprechen, benötigt: Ratschläge zur Anschaffung von VCDS, bringt mit: mal sehen, was so fehlt heavy-metal möchte: Kleinigkeiten am A2 erledigen; Sitzheizung VL nochmal durchmessen; ggf. Klimastellmotoren-Potis reinigen benötigt: Hilfe bei den Stellmotoren bringt mit: Drinks und das übliche Werkzeug (für G-Öl, Stabzündspulen, DrehMos)
-
@ PiaR: Kriegen wir hin! Zumindest Auslesen des Fehlerspeichers per Diagnose (VCDS). Den Rest in Abhängigkeit von der Erkenntnislage. 1. Durnesss möchte: Unterboden begutachten, Klonk suchen, Domlager + Spidan neu, Webasto schön, Hifi benötigt: Bühne bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, 15Nm Drehmo Cola 2. ERIC1964 möchte: Innengelenk Antriebswelle erneuern, benötigt: Bühne bringt mit: Autodia etwas zum leckeres zum essen 3. AL2013 möchte: wahrscheinlich Ölwechsel machen, sich mit den Mitfahrern gemeinsam auf den Icetrack freuen benötigt: Bühne 4. al_ja möchte: Kraftstoffkühler wechseln, Glühkerzenwechsel, NSW einbauen, Türinneblech dämmen, Klimabedienteil auf Sitzheizung wechseln benötigt: Bühne für den Kraftstoffkühlerwechsel und ein kleiner Unterbodencheck, Etwas Hilfe beim Kraftstoffkühler falls das schonmal wer gemacht hat sowei eine Zange für die Federbandschellen, Drehmomentschlüssel 15NM für Glühkerzenwechsel bringt mit: Kuchen und Nudelsalat, Werkzeug, Multimeter, Lack + Pinsel Delfingrau 5. cmpbtb möchte: Französisch auffrischen, ein paar fehlende Schrauben ersetzen, Hotfrog Ersatz planen, sich mit Uwe mitfreuenbenötigt: Bühne bringt mit: A deux, Gastschrauberin, Süßkram 6. heavy-metal möchte: Steuergeräte am A3 (!) personalisieren (der A2 ist am 19.12. wieder in Legden ) benötigt: jemanden mit VCDS ab 12.x bringt mit: Französischkenntnisse ; DrehMos (auch einen für Glühkerzen), 17er Inbus für G-Öl-Schrauben, BBY-Zündspulenabzieher, Trinkbares
-
Guter Winterreifen gesucht
heavy-metal antwortete auf Paulinchen's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So isses! Einspruch: auch mit 15" ruiniert Dir einer, der es nicht kann, sofort die Felge. Zumindest, so lange die 6Jx15-Style-Felge mit 175/60-Reifen montiert ist. "Beweise" in Form von zermackten Felgen liefern zuhauf die einschlägigen Fahrzeugbörsen und 2nd-Hand-Auktionshäuser.