Zum Inhalt springen

heavy-metal

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.304
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von heavy-metal

  1. Geht der Fremdlack mit dem Fingernagel ab? Erfahrungsgemäß gehen derlei "Kampfspuren" mit Hartwachspolitur (u.U. auch mit Lackreiniger) wieder runter. Am besten mit der Poliermaschine (und geringer Drehzahl!). Was dabei die Knete besser können soll, erschließt sich mir aktuell nicht. Mit Badreiniger wäre ich angesichts der vergleichsweise grobkörnigen Schleifkörperstruktur vorsichtig.
  2. Naja, es gibt Situationen im Leben, das zähl jeder cm! Hast Du denn für besagte Kombi (165er auf 6"-Felgen) eine Einzelabnahme machen lassen?
  3. Nun, von einer Einzelabnahme sind wir ja erstmal nicht ausgegangen. Wobei ich diese Kombination von 165er-Reifen und 6"-Felgenbreite für "problematisch", zumindest aber für unzweckmäßig halte: ich fahre seit Beginn mit den Style-Felgen und 175er-Reifen rum. Bei Bordsteinen muss ich höllisch aufpassen, dass es mir nicht die Felgen vermackt. Unter der Annahme, dass 165er-Reifen auf ebendieser Felge montiert wären, hätte ich sicher schon den 2. oder 3. Satz Felgen kaufen oder die vorhandenen 2 - 3x aufbereiten lassen müssen. Insofern sehe ich einen gewissen Sinn darin, 165er-Reifen auf max. 5.5"-Felgen zu fahren. Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach gut erhaltenen (nicht überteuerten) 5.5"-Schmiedeleicht-Felgen. Dann hätte ich einerseits die Option, 165er-Reifen auch im Sommer fahren zu können, andererseits bei montierten 175er-Reifen etwas mehr "Reifenflanke" zwischen Felge und Bordstein.
  4. Woher weißt Du, dass Nebenluft gezogen wird? Üblicherweise sollten derartige Fehler mit einem Eintrag im Fehlerspeicher einher gehen (u.a. Ansaugluftkanal, AGR). Den würde ich erst per VCDS auslesen (lassen). Das erspart Vermutungen oder das Suchen an den "unmöglichsten" Stellen. Evt ist aber auch nur der Auspuff undicht? Wenn MSD und ESD i.O. sein sollten, könnte ein Geräusch auch durch ein defektes Flexrohr hervor gerufen werden.
  5. Es ist zwar richtig, dass ein 165-15-Reifen in der COC steht. Aber eben nur in Kombination mit einer 5"- oder 5.5"-breiten Felge! Das war seinerzeit entweder eine Stahlfelge oder das "Schmiedeleichtrad". Die Style-Felge ist jedoch 6"-breit. Also darf diese nicht mit einem 165er-Reifen bestückt werden! Wenn der TÜV eine Rad-Reifen-Kombination bei einer HU nicht moniert haben sollte, dass heißt das nicht automatisch, dass es fortan erlaubt bzw. "stillschweigend freigegeben" ist. Dort arbeiten auch nur Menschen. Und die können genau so seinen Fehler machen wie derjenige, der auf die Style-Felge einen 165-15-Reifen aufzieht.
  6. Muss in Kürze die Verbindungsschelle zwischen ESD und MSD ersetzen. Wobei "ersetzen" der falsche Ausdruck ist, da die alte Schelle quasi nicht mehr vorhanden bzw. zu (Eisenoxid-) Staub geworden ist. Frage: brauche ich für die Montage irgendwelches weiteres Material wie z.B. Auspuffdichtmasse für die Steckverbindung von ESD und MSD? Oder einfach nur ESD vom MSD trennen, Schelle drüber, zusammenstecken und Schelle festziehen?
  7. Bin dann mal gespannt, ob Du bzgl. der Ruckler zu neuen Erkenntnissen kommst. GRA nachrüsten kannst Du sicher bei einem Schraubertreffen. Da gibt's doch was in Ockstadt... Es dürften sich nach Absprache genau so sicher Leute finden, die Dir helfen.
  8. Guggsdu hier! Bist nicht der Einzige mit diesem Problem. Die Werkstatt tauscht wohl die Kraftstoffpumpe plus Tankgeber.
  9. Hmm, es war damit zu rechnen, dass es sich wohl um Preise eines einzelnen Deckels handelt. Evt. kann ja jemand sagen, ob auch andere - preisgünsigere - Deckel an besagter Felge passen? Oder anders: welchen Durchmesser haben die Originaldeckel? Meine Frage hatte ja durchaus einen Hintergrund: hatte im Netz einen Satz gut erhaltener Schmiedeleichträder gesehen. Sollten so um die EUR 250 kosten. Wäre so weit i.O., wenn denn die Nabendeckel dabei gewesen wären (die nach meinem Verständnis zu einem gebrauchten Komplettrad mit Reifen drumherum nunmal dazu gehören). Antworten des Verkäufers: erst waren die Deckel nicht mehr vorhanden, dann wurden sie wieder gefunden - sind aber nicht Teil des Angebots... Kaufe ich jetzt für EUR 250 die Räder, muss ich nochmal EUR 150 nur für die Deckelchen ausgeben. Plus Aufbereitung eines Bordsteinschadens. Verhandeln will der Verkäufer trotz "VB" im Angebot auch nicht. Naja, dann soll er bleiben, wo der Pfeffer wächst. Aber es wird in den nächsten Wochen garantiert noch ein Dummer aufstehen...
  10. Der Preis wird dann wohl ganz Audi-like und nur für eine Kappe sein, oder?
  11. Suche die Teilenummer für den Nabendeckel zur 5.5"-15-Schmiedeleichtfelge (8Z0 601 025 A). Wer kann helfen? Ggf. auch mit ungefährem ET-Preis. Danke!
  12. Nun, ich habe mich in den letzten Jahren auch ins Thema eingelesen. Es gibt etliche Antennen, deren Empfangseigenschaften eher mittelmäßig sind. Mit einer (Front-) Scheiben(klebe)antenne stehe ich auf Kriegsfuß, weil sie mir einerseits ein wenig die Sicht einschränkt, andererseits aber auch jedes Mal ersetzt werden muss, wenn z.B. wg. Steinschlag die Scheibe auszutauschen ist. Grob zusammengefasst könnte ich mich noch am ehesten mit einer Stabantenne im hinteren Dachbereich anfreunden.
  13. Zu Stanni kann ich jetzt nichts sagen. Grundsätzlich bin ich gespannt, wie Du das "Antennen"-Problem lösen wirst. Den Phantomspeiseadapter brauchst Du ja nur, wenn die Heckscheibenantenne weiter genutzt werden soll (also FM / UKW in DAB-empfangsschwchen Gebieten). Inwieweit das DAB-Radio die vorhandene UKW-Antenne in der Heckscheibe nutzen wird, vermag ich nicht zu sagen. Für den DAB-Empfang (bzw, dessen Frequenzbereich) wird es jedenfalls sicher nicht reichen. Daher muss eine spezielle DAB-Antenne verbaut werden. Ich bin diesbezüglich auf Deine Lösung gespannt, so lange nicht diese "Frontscheibenklebeantenne" verbaut werden soll.
  14. Ok, ich würde dann auch - bzw. erst recht - zum Öl mit dem höheren HTHS-Wert greifen. Manche Entwicklungen (nämlich die mit dem abgesenkten HTHS) gehen eben in die falsche Richtung!
  15. Der 1.4i-Benziner hat keinen Partikelfilter. So gesehen, ist es egal, ob ein aschearmes Öl verwendet wird oder nicht. Die MB-Freigabe ist für Audi nicht von Relevanz. Und der AUA- bzw BBY-Benziner nicht ganz ein AMG-Motor. Aber wenn Du Dich mit der 229.5-Freigabe besser fühlst: nimm es!
  16. Wo ist das Problem? Außer, dass - mal wieder - die Gazetten eins draus machen? Wenn ich mich als Angestellter auf die Straße stelle und diese Interna, warum auch immer, außerhalb des Werkstores zum Besten gebe, dann ist durchaus von einem Anfangsverdacht in Bezug auf den Verrat an Betriebsgeheimnissen auszugehen! Geht derselbe Angestellte mit derselben Info zur Polizei, um Anzeige zu erstatten, weil er der Meinung ist, dass die Geschehnisse unrechtmäßig sind, sieht der Fall natürlich anders aus. Weil es dann nämlich um die Aufklärung einer eventuellen Straftat geht.
  17. Phoenix A2 möchte: helfen wo es geht benötigt: --- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Rbeiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, Milch, Kennzeichenhalter (bei Bedarf PN an mich) Nupi möchte: Service beim Silbernen machen (Ölwechsel, Zündkerzen und Luft & Pollenfilter wechseln, das OSS warten (ist seit Nov. zu).-- benötigt: VCDS zum Zurücksetzen der Serviceanzeige -- bringt mit: Zündspulenabzieher, div. Werkzeug, Rep.Unterlagen Norman möchte: Service beim Silbernen machen (Ölwechsel, Zündkerzen und Luft & Pollenfilter wechseln, Türfeststeller und Koppelstangen wechseln benötigt: WLAN bringt mit: Donuts, Hallenbeschallung Paphans möchte: Tankinhalt im KI korrigieren, MiniFis mit neuem Update überprüfen und was mir noch so einfällt. Fragen zur Bedienung des VCDS benötigt: Andre bringt mit: Gulaschkessel... und diverse Teile. Pocoloco möchte: nix just fun and help people .. benötigt: .. bringt mit: ..bolussen Cabriofahrer möchte: zweiter Versuch Anlasser wechseln (Ölwechsel, Schlauchschelle tauschen und vorbereitung für den Tüv) benötigt: Bühne bringt mit: etwas zu Essen und Trinken. heavy-metal möchte: Reifenwechsel; evt. Lüftermotor (Innenraum) ausbauen und Lüfergeräusch lokalisieren benötigt: Laderaum eines weiteren Teilnehmers zum Transport von 4 weiteren Reifen; Hilfe von Alexander (beim Reifenwechsel und Auswuchten) bringt mit: 4-8 Reifen, Werkzeug (inkl. Zündspulenabzieher, G-Öl-Inbus...)
  18. Die Justiz? Und im Anschluss daran auch die Politik?? Wenn, wie in den USA, Strafzahlungen zu leisten sind, dann spüren das außerdem, früher oder später, finanziell grundsätzlich auch die Vorstände und Führungskräfte aufgrund des schlechteren Betriebsergebnisses. Auch wenn uns die Gazetten anderes glaubhaft machen wollen. Denn über höhere Abgabepreise kann man das entstehende Loch ja nicht füllen. Wohl aber über Kostensenkung (in erster Linie Personalabbau...). Wer als Verbraucher den gesamten Konzern per "Trotzreaktion" in Sippenhaft nimmt, spielt außerdem den Personalabbauern in die Karten. Dass auch andere Hersteller den Verbraucher betrügen, indem keines der auf dem Markt befindlichen Modelle in der Praxis die Grenzwerte einhalten, ist Fakt. Zumindest aber stark anzunehmen. Der Verbraucher hat in Summe doch nur die Entscheidung zwischen Pest und Cholera. Es ist müßig, hier noch lange hin und her zu überlegen, wenn ich sowieso einen Tod sterben muss...
  19. ... und das mit dem Aufbereiten (Entlacken, Polieren, Lackieren) bekommt man so ohne Weiteres hin? Ich stelle mir das recht aufwändig vor. Die Profils wollen hier je nach Aufwand ca. EUR 200 pro Rad haben.
  20. Hmm, ich verweise mal locker auf meinen Beitrag weiter oben (30.01.17), in dem ich das Thema, wen ein VAG-Embargo am ehesten treffen wird, bereits angeschnitten habe... Aber mal von einer anderen Seite betrachtet: ich kaufe mir ein Produkt dann nicht, wenn es mir nicht gefällt. Und nicht deswegen nicht, weil ich jemanden "abstrafen" will. Wenn mir eben nur ein Audi gefällt, warum sollte ich mir einen (z.B.) Opel kaufen, der mir nicht gefällt oder max. "2. Wahl" sein kann? Nur, weil ein paar Konzernverantwortliche, die man individuell bestrafen kann und wird, Fehler gemacht haben? Gehe ich außerdem statt zu Audi zu (z.B.) Opel, dann erhöhe ich dort auch eher die Tantiemen der Vorstände und Top-Manager. Das "Gewinnverteilproblem" bleibt! Mehr sollten wir in diesem Zusammenhang aber, da Politik, nicht diskutieren.
  21. Weiß wer von Euch, wie die Oberfläche der Schmiedeleichtfelge ( 8Z0 601 025 A) beschaffen ist? Ist diese Felge standardmäßig mit einer (klar-) Lackschicht versehen oder "nur" poliert?
  22. Verständlich erklärt hast Du es schon. Aber auch damit kann ich - noch - keinen Zusammenhang mit dem Füllstand herleiten.
  23. Nix da! Die AUAs (u.a. im Golf-4) können das auch! Bitte bedenken, dass die Probleme ausschließlich (!) bei einem bestimmten Füllstand im Tank auftreten. Masseprobleme hätte man also immer. Genau so, wie Probleme in der Spannungsversorgung der Kraftstoffpumpe bzw. bei dessen Förderleistung. An meinem A2 wurde auch der Kraftstofffilter gewechselt (bei km-Stand 200.000). Das Problem ist geblieben. Davon abgesehen, war der alte Filter innen nahezu sauber. Bei Fred_Wonz wurde m.W. auch das N80-"Tankentlüftungs"-Ventil (das die Kraftstoffdämpfe aus dem Aktivkohlebehälter dem Motor zur Verbrennung zuführt) getauscht. Auch wenn es hier nicht den Anschein haben mag: an meinem Auto ist das Problem zu vernachlässigen. Es tritt nicht immer auf, wenn der Füllstand die 1/4-Marke unterschritten hat. Lösen möchte ich das Problem dennoch, denn ich habe (außer den Klima-Potis) kein anderes!
  24. Ich kann natürlich nur beschrieben, wie es an meinem A2 - sporadisch - ist... Ob das auf die Allgemeinheit zu übertragen ist? K.A. Zu 1: Problem ist unabhängig von Gefälle / Steigung Zu 2: alles schon gemacht (Liqui-Moly Kraftstoffsystemreiniger) - keine Veränderung Zu 3: ich habe das Original-FIS. BTW: mein Auto dürfte hier im Forum eines der sich am ehesten im Originalzustand befindlichen sein.
  25. Wie jetzt? Die haben auch etwas, das nicht auf der Karte steht? ... weil die meisten inzwischen auch schon in türkischer Hand sind? Lasst uns mal dahin gehen, was Mehrschwein in petto hat. Wenn uns der Besuch in dem Laden Flügel verleiht, können wir beim übernächsten Mal immer noch woanders hingehen (ähm: -fliegen!).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.