-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
50tkm. Wo wohnst du denn?
-
Einer der 3 Ringe ists zumindest in den meisten Fällen schuld an erhöhtem Verbrauch beim A2 1.4. Welcher nun letztendlich Schuld ist, spielt doch, wenn es um die Problemminderung geht kaum eine Rolle. Dickeres Öl scheint den Ölverbrauch zumindest in einigen Fällen zu mindern. Meine Vermutung: Es kann sein, dass durch die minderwertigen Kolbenringe BlowBy-Gase in das Kurbelgehäuse gelangen, was einen höheren Druck im Kurbelgehäuse zur Folge hat. Der Grund, wieso die Ringe nichtmehr richtig arbeiten, ist erstmal sekundär, denn sie sind als Ursache der ganzen Ölverbrauchsthematik in nahezu alle Fällen schuld. Im Kurbelgehäuse entsteht bei laufendem Motor ein Gemisch aus Gasen mit Ölnebel, welches über die Kurbelgehäuseentlüftung abgeführt und durch den Ölabscheider in den Ansaugtrakt geschickt wird. Die Entlüftung ist notwendig, um Feuchtigkeit aus dem Kurbelgehäuse zu bekommen, die sich zwangsläuftig ansammelt und den ebenfalls kaum zu vermeidenden Überdruck im Kurbelgehäuse abzuführen. Der Ölabscheider hat die Aufgabe, Ölnebel von Gasen und Luftfeuchtigkeit zu trennen. Steigt der Durchsatz wegen der BlowBy-Gase an, kann der Ölabscheider seine Funktion nichtmehr richtig ausführen. Folge: Wo nun eigentlich nur Gase aus dem Kurbelgehäuse in den Ansaugtragt zugeführt werden sollten, wird nun auch Ölnebel mit in den Ansaugtrakt gebracht, welches dann verbrannt wird. Ich nehme an, dass 5W40 nicht so viel Ölnebel wie 5W30 erzeugt und dieses dickere Öl ggf auch besser vom Ölabscheider abgefangen werden kann. Warum ich das denke? Ich habe neue Kolbenringe drin. Vor dem Tausch war mein Ansaugtrakt, also die Drosselklappe sowie Drosselklappenflansch (in dem die Kurbelgehäuseentlüftung mündet) immer dreckig und verschmiert mit Öl. Nun, da ich neue Kolbenringe drin habe, ist die Klappe sogut wie sauber. Ich nutze schon immer das dünnere LongLife-Öl nach Herstellervorgabe.
- 25 Antworten
-
~55EUR für einen gebrauchten kompletten Spiegel mit lackiertem Gehäuse, Spiegelaufnahme, Spiegelmotor, Spiegelglas und Fuß um das ganze am Auto festzuschrauben ist dir zu viel? Wenn du dir den Tausch selbst zutraust - und ich glaub das ist für dich kein Problem? - ist das doch günstiger als die VK zu bemühen? Für einen Tausch beim Händler bist du locker mal 500-600EUR los wenn du alle Teile neu brauchst und es noch lackieren lässt. Ich weiß ja ob es sich hier lohnt die VK zu bemühen...
-
Der Stellgliedtest läuft im Steuergerät selbst ab, nicht im VAG-COM. Heißt: Dein Diagnoseadapter sagt dem Klimabedienteil mit dem klick auf Weiter im Diagnoseprogramm nur "Bitte Stellglieddiagnose beginnen". Dann Startet eine interne Routine die Diagnose des ersten Bauteils, dem Regelventil. Bei einem weiteren Klick auf weiter sagt VCDS deinem Klimabedienteil "Bitte nächstes Teil testen". Dein Klimabedienteil beendet dann intern den ersten Test und testet darauf das nächste Bauteil. Heißt soviel wie: Versuchs nochmal mit nem anderen Klimasteuergerät... Vermutlich hat dein Steuergerät ne Macke im Programm der Stellgliediagnose.
-
Lustig. Passen die einfach so ans Auto oder musste dafür was modifiziert werden?
-
Weil es mich (und vielleicht auch andere) interesiert wieviel Personen oder Haushalte 2 Fahreuge haben und um zu sehen ob sich der Aufwand lohnt, bzw. ob die Leute Interesse daran haben, mehrere Autos in ihrem Profil pflegen zu können: Profilangaben erweitern - A2 Forum
-
Danke für deinen Beitrag, aber um eine Statistik gehts nicht.
-
Wenn das im Schloss tatsächlich ein On-/Off-Schalter is (und nicht z.B. ein Taster), würde die Elektrik zumindest erkennen, ob geöffnet oder geschlossen ist, das heißt es würde schon den selben Effekt haben wie eine geöffnete/geschlossene Heckklappe. Aber, zum einen ist das Pfusch, zum anderen kann man dann auch nichtmehr im Kombi sehen ob die Klappe beim losfahren/verlassen des Fahrzeugs richtig geschlossen ist.. Egal, sowas repariert man vernünftig
-
Ja, allerdings wärs evtl günstiger einen gebrauchten Komplettspiegel zu kaufen. Geh mal zu http://www.motoso.de und such nach "audi a2 spiegel". Vielleicht findest du einen in deiner Farbe. Von welchem Modell der dann stammt, ist egal. Gibt zwar einen Unterschied zwischen Linkslenker und Rechtslenkerspiegeln aber in DE wirst du kaum Rechtslenkerspiegel finden...
-
OK, A2s die an den Christbaum gehängt werden können zählen nicht
-
Du meinst es ist ein Bug in der Software?! Dann hätte Batterie abklemmen evtl auch was gebracht. Falls es nochmal auftritt, versuch das mal.
-
Mich interessiert grade, welche User 2 oder mehr A2 zur selben Zeit besitzen oder im Haushalt haben oder dies schonmal hatten? Von mir aus können auch die Leute sich melden, welche sich tatsächlich einen zweiten A2 anschaffen wollen (dass sich das viele gern wünschen ist klar ).
-
Das ist unter der Woche, für mich 150km einfach, für schatz und peha 250-300km... no go.
-
Das sind ja Methoden wie bei Ali in der Hinterhofwerkstatt.
-
Frag nochmal nach ob er sich mit dem Ersatzteilpreis sicher ist bzw ob er nochmal nachschauen kann. Wenn er dir das nochmal bestätigt, wechsel den Händler. Das Teil kostet 32EUR. Montagearbeiten vielleicht 15-30Minuten.
-
Geht deine Servolenkung noch? Geht der Fehler dann weg nach dem Start oder bleibt er vorhanden? Wie sieht das Symbol überhaupt aus? So ? -> ((!))
-
Querbeschleunigungssensor unterm Lenkrad? Gibts nicht. Höchsten den Duosensor in der Mittelkonsole, rechts neben dem Gaspedal, hinter der Verkleidung. Meinst du den Lenkwinkelsensor?
-
Hi Balu, wer sagt denn sowas? Dein Benziner hat doch garkeinen LMM. Hast du einen Ausdruck vom Fehlerspeicher?
-
Es ist echt. Ich hab noch 2-3 weitere Fotos aufm Handy..
-
1.4tdi lässt sich kaum schalten wenn er kalt ist
A2-D2 antwortete auf Multicar_Feat_A2's Thema in Technik
OK; Dann werd ich das vielleicht bei einem der Fahrzeuge, an dem ich nicht an den Rädern gedreht habe, nochmal kontrollieren - Allerdings hab ich dieses Fahrzeug dann so aufgebockt, dass das Vorderrad Fahrerseite als einziges Bodenkontakt hatte und alle anderen Räder in der Luft hingen, davon das Rad hinten rechts am höchsten - überspitzt beschrieben. Dadurch hab ich bei diesem Fahrzeug auch nochmal mehr rein bekommen als auf einer ebenen Bühne. Vielleicht ist jetzt auch zu viel drin... -
1.4tdi lässt sich kaum schalten wenn er kalt ist
A2-D2 antwortete auf Multicar_Feat_A2's Thema in Technik
Sicherer ist es, zuerst zu prüfen, ob das Öl (oder allgemein die Flüssigkeit) auch tatsächlich bis zur Unterkante des Gewindes der Einfüllschraube steht. Wenn das der Fall ist, sollte man das Öl in einen Messbecher ablaufen lassen und sehen, wieviel Öl tatsächlich raus kommt. Diese Menge muss dann in dem Fall auch wieder rein. Grund: Das mit dem 1min Motor laufen lassen kann ich nicht ganz nachvollziehen - und wo steht das bzw wie heißt der Leitfaden? Ich hab in letzter Zeit bei 2-3 A2 Getriebeölwechsel gemacht. Es gingen nie die kompletten 2 Liter rein. Mein Fazit ist eher, dass aus dem Getriebe über die Ablasschraube nicht alles rauslaufen kann, weil sie einfach nicht am tiefsten Punkt sitzt bzw noch irgendwelche Verstrebungen oder ähnliches am Getriebegehäuseboden im Weg sind. Wir haben uns auch gedacht, dass das Öl evtl beim befüllen nicht an alle Stellen fließt und haben dann die Räder ne weile gedreht damit die Zahnräder im Getriebe das Öl besser verteilen können. Auf die Methode mit dem Messbecher sind wir damals noch nicht gekommen... Gebracht hat das drehen an den Rädern aber nix. Als wir gedreht haben haben wir auch gleichzeitig noch Öl nachgeschüttet. Zuerst ist das Öl drin geblieben, aber scheinbar nur weil dann das Öl an andere Stellen verdrängt wurde und Teile mit Öl benetzt waren die sonst ausm Öl rausgucken. Als wir aufgehört haben zu drehen ist das Öl retoure aus dem Getriebe gelaufen... -
Flammer: Wenn, dann liegts eher an der Farbe. Spass bei Seite... Geschmäcker sind verschieden (mir gefällts auch nicht). Über die Umsetzung dürfte der/die Besitzerin sicher auch nicht grade glücklich sein.... Handwerklich nicht grad gelungen, vor allem wegen der Risse im Lack an den gespachtelten Stellen. So wie ihr hier abgeht, wird sich die Person evtl. auch garnicht melden
-
Materialkosten vielleicht, Arbeitsaufwand mehrere hundert Euro. famore: Ventilschaftdichtungen sind aus Gummi? Wie soll ein Laie denn prüfen was du da vorschlägst?
- 25 Antworten
-
Es gibt in den Fahrzeugen so viel verschiedene kombinationen an Kabelfarben, dass du die originalen Farbkombis im freien Kabelhandel vermutlich nicht bekommen wirst. Ich habs mittlerweile aufgegeben, den originalkabelfarben hinterher zu jagen... Guck mal hier, da hab ich schonmal n bissel was aufgelistet: Bezugsquelle für Kabel zur Kabelbaum-Reparatur bzw -Anfertigung? - A2 Forum Für die Farben sprich mich dich einfach mal im Skype oder IRC an.
-