Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. A2-D2

    AL2 (A2 Studie)

    Die AL2 Studie ist aktuell im museum mobile im Audi-Forum Ingolstadt im Paternoster zu sehen.
  2. Die Pumpe ist im Tank verbaut. Um da dran zu kommen: - Sitze ausbauen - "Teppich" der Kofferraumladefläche im Bereich des Rücksitz Beifahreseite hochklappen - Plastikdeckel im UZS oder entgegengesetzt runter drehen (geht evtl recht schwer) - Tankdeckel im UZS runter schrauben (geht meist SEHR schwer) - Pumpe ist zu sehen Ich meine die Pumpen von 1.4 und 1.6 sind identisch.
  3. Auch wenn die Klappe beim reinigen nicht berührt/von Hand geöffnet wird, sollte sie neu angelernt werden. Grund: Wenn Dreck entfernt wird ändert sich ggf. die Öffnung durch die Luft strömt. Das kann dann zu unrundem Lauf führen. Können aber noch viele andere Sachen zu unrundem Lauf führen... Zündspulen, Kurbel/Nockenwellensensor, AGR, ...
  4. Ich würd das ganz einfach in der Werkstatt reklamieren, immerhin gibts sowas wie Gewährleistung, Garantie auf Originalteile etc.... 118EUR? Ich mein das ist der Preis für den kompletten Filter samt Gehäuse. Der Filtereinsatz kostet glaub nur 40-50EUR. Bild hab ich leider grade nicht.
  5. Was soll das bringen? Nicht nötig. Nur neu anlernen reicht. Entweder mit dem Diagnosegerät oder durch abklemmen der Batterie. Bei mir klappts zumindest. Ich höre dann beim ersten mal Zündung an machen nachdem die Batterie ab war wie sich die Drosselklappe kalibriert.
  6. A2-D2

    Radlager wechseln

    Warum gleich das Geld für beide Seiten rauswerfen? Das ist keine Glühkerze, Zündspule oder ein Autoreifen... Würde erstmal nur eine Seite machen, schließlich hält so ein Lager bei den meisten Fahrzeugen ein Autoleben lang...
  7. A2-D2

    Radlager wechseln

    Kann, muss aber nichts weiter kaputt gehen. Würde es aber nicht riskieren und so bald als möglich erneuern lassen.
  8. So schauts aus..
  9. Das ist nur der Index der Teilenummer.. Wenn ein Originalteil verändert wird (z.B. verbessert, sich der Zulieferer ändert, mehr/weniger Funktionen ran kommen) wird der Indexbuchstabe einfach geändert... Fängt üblicherweise ohne Teilenummer an und geht mit A B C D etc weiter. In dem Fall schätze ich, dass der Turbo von G auf L einfach eine unscheinbare Änderung erfahren hat, die nicht ins Gewicht fällt und allerhöchstens Detailverbesserung des Bauteils betreffen...
  10. Meine Glaskugel is leider kaputt, aber wenn du mal die Unterbodenverkleidung ab baust und nachschaust wirst du sicher sehen was da feucht is... Wenn nicht erkennbar mit nem Benzin getreänkten Lappen sauber machen und beobachten wo das Getriebe schwitzt...
  11. Der Öldeckel bringt nix. Such mal im Forum, hab da einen Thread zum Thema Öldeckel und Ölabscheider gestartet. Bringt beides nix - nur Kolbenringewechsel. Als ich noch hohen Ölverbrauch vor dem Kolbenringetausch hatte war mein Öl fast immer neuwertig und rehbraun, weil immer frisches nachgekippt wurde und es so ständig erneuert wurde. Nur vom Ölverbrauch sollte es nicht zu Katschäden kommen, eher durch zu viel eingefülltes Öl - das ist aber dann ein Anwenderproblem... Wenn die Abgaskontrolleuchte nicht bringt hilft nur ein Abgastest zum schauen ob der KAT seine Leistung bringt. Versuchs mal mit dickerem Öl, evtl hilfts.
  12. BHC: 045 253 019 G (oder L) ATL: 045 253 019 A
  13. A2-D2

    Bremsanlage ab MJ2004

    Ja! Das könnte es sein.. Wunder mich nämlich über den Unterschied des ABS-Steuergeräts und Hydroagregat zwischen MJ2003 (rechts) und MJ2004 (links).
  14. Wenn ich mich nicht irre kann die Bremsanlage, genauer gesagt das ABS/Bremsensteuergerät, ab MJ2004 etwas zusätzlich, was in MJ2003 und früher noch nicht drin war. Was war das noch? Ich komm nich drauf, habs aber vor noch nicht allzu langer Zeit hier im Forum gelesen...
  15. Richtig. Ob der Turbo von der Auktion aber gepasst hätte weiß ich nicht genau, immerhin steht keine TN da und das Bild is auch nicht wirklich aussagekräftig. Sieht aber schon danach aus... So sieht jedenfalls der 75PS EUR4-Turbo aus:
  16. Es gibt wieder Neuigkeiten. Am Wochenende war ich wieder mal auf Shoppingtour. Gekauft wurde eine komplette Front von einem 1.4 TDi samt allen Anbauteilen sowie diversen Ladeluft, Kühlwasser und Klimaverrohrungen. Außerdem habe ich noch so manche Anbauteile eines 1.4 TDi EUR4 Motors ergattert. Dazu gehören Tandempumpe, BHC-Turbolader, wassergekühlte Abgasrückführung, Ansaugkrümmer samt elektronischer Drosselklappe, Ölanschlussleitungen für den Turbo, so manche Ladeluft und Wasserkreislaufverschlauchung und den halben Motorkabelbaum. Außerdem im Gepäck: ABS (!!!) und Komfortsteuergerät, ein Concert2, ein Satz Nebelscheinwerfer, Ansaugkanal der Klimaanlage, den oberen Träger des linken Kotflügels und ein Satz Türpappen in schwarz und die Innenradläufe rechts und links vorne Die beiden Längsträger in rot habe ich beim Verwerter gegen meine schwarzen Träger getauscht. Viele der aufgezählen Sachen sind nicht dazu da, um das Unfallfahrzeug wieder aufzubauen, dienen aber dem späteren Vorhaben den Motor auf EUR4 umzurüsten und dem aufstocken des Teilebestands Somit sind nun eigentlich fast alle Teile für den Aufbau beisammen. Mal schaun, wann die Karosserie gerichtet wird.
  17. Hier noch ein Bild vom G62 im Flansch eines 1.4TDi im ausgebauten Zustand. (erstes Bild aus Beitrag #13) Müsste eigentlich auch für alle anderen Motoren übertragbar sein. Man muss diese Verriegelung am Sensor nach oben rausziehen und dann zügig den Sensor tauschen bevor die ganze Brühe rausgelaufen ist. Anschließend die Verriegelung wieder rein und gut.
  18. Das geht doch nur, wenn man weiß, dass man nicht länger als X Monate dort verbringt? Bist du dir auch sicher, dass das so einfach geht? Immerhin sind wir doch dann nicht mehr in der EU.
  19. Mittel gibts viele, die meisten davon sind auch brauchbar. Ich habe meine Platinsitze mit Galseife und dest. Wasser gereinigt. Allerdings: Ohne Nass bzw Waschsauger brauchst du erst garnicht anfangen. Leih dir einen, damit bekommst du es sauber. Reinige immer den kompletten Sitz, nicht nur bestimmte Stellen, sonsts gibts Flecken. Das Ergebnis siehst du erst, wenn die SItze wieder trocken sind. Lass das mit dem Druck bzw Dampfstrahler besser bleiben. Nicht gut für den Stoff und das Polster, die Airbagkontakte und die anderen metallischen Teile, nicht glaube ich nur beim 3L aus Alu sind... Rostgefahr!
  20. Liest du deine Themen die du erstellst eigentlich nicht? Zündkerzen wechseln - Spezialwerkzeug nötig?? - A2 Forum
  21. Bingo Hast du mal zum Vergleich ein weißes Tuch hinter den Auspuff gehalten?
  22. Schau dir mal das hier an: A2 und die USA - A2 Forum
  23. Ist auch einfach - vom Prinzip. Blöd wirds nur, wenn die Trommel schon eingelaufen (= Die Bremsbacken haben sich wie bei den Scheiben in die Trommel gearbeitet ). Dann verkantet sich die Trommel nämlich auf den Backen. In dem Fall muss man die Handbremse großzügig lockern und durch die Löcher der Radschrauben in der Trommelbremse den Feststellkeil der Backen raus schieben um anschließend die Backen in Richtung Radnabenmitte hebeln zu können.
  24. Hättest ruhig Bescheid geben können, Timo
  25. Habe den Link korregiert. Viel Spass und Erfolg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.