Zum Inhalt springen

morgoth

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    5.006
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von morgoth

  1. Ich würde mal sagen, da hat H&R wirklich mist gebaut. https://www.h-r.com/bin/00EUTG41.pdf Ich hab mal ne Mail an HR geschrieben
  2. Ich sehe es eher als Problem an, dass eine Werkstatt einem so was einbaut. Die meisten Personen gehen davon aus, dass es ja alles OK ist wenn es von der Werkstatt gemacht ist, was in diesem Fall ja so nicht stimmt, da es noch keine Zulassung gibt.
  3. Wenn der kompressor so verschieden ist wird er von nem anderen Modell kommen und mit ziemlicher Sicherheit nicht im A2 funktionieren
  4. Ich würde mal sagen da ist ne 9 zuviel hinter dem preis
  5. Die rückrüstung auf normale h7 geht auch mit umgebogener Klammer
  6. Ist wohl ein Abwrackopfer
  7. Wie gesagt, ich habe Kontakt mit Osram aufgenommen, wenn es etwas Neues gibt werde ich das kundtuen. das einzige Problem was ich sehe, ist die Sache mit der halteklammer, diese musste ich bei meinem Test auch anpassen, da sonst die Lampe nach oben gedrückt wird
  8. Da hat H&R aber nen ganz schönen Tippfehler gemacht.
  9. Ich habe nochmal Osram kontaktiert, mal sehen wann ich da eine Antwort bekomme. Bezüglich der Länge, die LED ist ca. 1-2mm länger im vergleich mit einer normalen H7 Nightbreaker. Die LEDs selbst sitzen auf der gleichen Höhe wie die Glühwendel.
  10. Ich denke mal wenn es so einfach wäre, hätte es schon wer gemacht. Ich denke auch nicht dass es langt das ganze bei einem einzelnen scheinwerfer mit einer einzelnen LED zu testen, ich denke da wird eine ganze Messreihe gefahren.
  11. Liest hier denn niemand das vorher geschriebene?
  12. Die Philips gibt es schon ziemlich lang, die osram passen auch in den A2 scheinwerfer, steht alles schon hier im Thread
  13. aber auch nur für bestimmte modelle! Darum muss es jeder selbst entscheiden ob er das Risiko eingehen will, mit dem erlöcschen der Betriebserlaubnis.
  14. Die mögliche Zulassung von Osram ist aber für andere LED, die der nightbreaker serie
  15. Unter dem behälter ist eine mutter, die muss raus, dann kann man ihn kippen und nach oben aus den gummis heben.
  16. Das ist aber nicht die ABE für die A3 Wählscheiben, sondern nur eine Vergleichs ABE für eine Felge mit gleichen Dimensionen. Für orignal Felgen gbt es keine ABE oder Gutachten, ausnahme die S-Line 17" Felge
  17. Jo wird auch nicht gut funktionieren, die Felge wird innen ziemlich schleifen ohne spurplatten
  18. Die Angaben im A2 Wiki stimmen, steht auch so im offiziellen Reperaturleitfaden von Audi
  19. nur der 1.2er bekommt 175NM https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Radlager#Anzugsdrehmomente
  20. Weil viele den Shop nicht kennen und es die dort auch nicht immer gibt. Die Kunststoffhalter gibt es mittlerweile auch bei Audi Tradition
  21. Noch eine Info: der vordere Halter im ersten Post passt NUR bei den Boxen ohne Index. Für Boxen mit Index A wird ein Halter mit Index B benötigt, dieser ist baulich komplett anders.
  22. Aufpassen, den vorderen Halter gibt es in 2 Versionen je nach Multibox Teilenummer
  23. Ich sag es wird schleifen. bei mir schleifen S-line mit Teieferlegung an der Radhausschale.
  24. Da ist wohl ein syncronring Defekt. ich fahre mit dem selben Problem seit gut 50000km durch die Gegend.
  25. Ich glaube es ist bei der Tandempumpe auch viel Glück dabei dass sie dicht wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.