Die bedienung mit Schlüssel im Schloss der Fahrertür ist serie, da geht es aber nur zu, wenn ich mich richtig erinnere.
Warum das bei @Audi_Coupe_S nicht geht ist eine gute frage
Es wurde doch hier schon geschrieben, dass die lichttechnische Prüfung dann nur für das getestete paar Scheinwerfer gilt, wenn ich mich richtig erinnere.
Da würde ich aber lieber noch die 10min investieren und den ganzen Stoßdämpfer rausholen, wenn man soweit ist ist das schlimmste geschafft. Vorausgesetzt man hat die passende Spreiznuss
Nicht verwunderlich, die bauen wenn mich nicht alles täuscht nur noch neue 500er um, da würde ich kein 20 Jahre altes Auto umbauen wollen und dafür noch Garantie übernehmen
Der CT1028WP1 passt nicht.
Du brauchst den CT1028WP10 oder WP8, Conti hat es jetzt wohl endlich geschafft für den AMF einen Komplettsatz zu kreiren.
Nehm am besten den WP10, da ist auch der Dämpfer für die Spannrolle dabei
Die blechversion hat in meinen Augen 2 Vorteile:
1. war sie für Audi günstiger
2. man kann das Traggelenk einzeln tauschen.
allerdings hab ich bei der Gussversion weniger defekte Traggelenke als komplett verrostet blechlenker gesehen
Das Komfortsteuergerät hat nix mit dem Licht zu tun, evtl hat bei dir jemand eine ander Komfortschaltung oder Lichtuatomatik eingebaut, die Kabel vom Schalter gehen nämlich normal direkt zu den Scheinwerfern.
Es geht, ist aber extrem bescheiden, lüftungsdüse muss raus, das geht nur von hinten und wenn man Pech hat reist eine haltenase irgendwas am Armaturenbrett ein.
Ich erhöhe meinen wetteinsatz auf 10€
Hat er sofort beim Start gestottert? Wenn er gleich beim Start unrund läuft kann das auch ein undichtes PDE sein oder die kraftstoffversorgung