
FAZ
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
30 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von FAZ
-
[1.2 TDI ANY] undefinierbarer Fehler … Motor läuft unrund / keine Gangwahl
FAZ antwortete auf Audi Martin's Thema in Technik
Das kann Vieles sein. Geht aber in Richtung Motor. Hast du eine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen? -
[1.2 TDI ANY] Getriebeprobleme (schaltet hart bis es nicht mehr geht)
FAZ antwortete auf matthias_pertl's Thema in Technik
Die wurde laut Thread-Ersteller erst 2020 getauscht. Eher unwahrscheinlich. Wie alt ist der KNZ? -
Hab mit 360.000 km nahezu identisches Schadensbild (siehe Bild). Meine Empfehlung wäre: beim dritten Zahnriemenwechsel, d.h. bei ca. 270.000 km, sollten die Hydros und die Nockenwellen-Lagerschalen mit getauscht werden.
-
[1.2 TDI ANY] Wagen springt nicht mehr an. Batterie oder Hydraulikproblem?
FAZ antwortete auf DirkDiggler's Thema in Technik
Problem 1: wenn die Führungshülse jüngst getauscht wurde, bleibt der KNZ, der eh schon raus hätte sollen, und anschließend eine saubere Grundeinstellung. Problem 2: Hängende VTG, Unterdruckschläuche, etc. -
[1.2 TDI ANY] Während der Fahrt abgewürgt - springt nicht an
FAZ antwortete auf 1.2_forever's Thema in Technik
Ich nutze für den privaten (und mobilen) Gebrauch bei meinen beiden A2 ANY das OBDeleven. Wäre auch ne Option. Nur nicht so komfortabel wie VCDS...- 176 Antworten
-
- gangsteller
- hydraulik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Warum nicht OBDeleven verwenden? Funktioniert neuerdings auch übers iPhone. Hab das Ding bei mir (über Android) im mobilen Einsatz, und das auch bei meinem A2 ANY. VCDS nutze ich für Zuhause.
-
Hi Pancho, Anbei ein Bild vom Typschild der richtigen Vorderachsdämpfer. Keine Ahnung wie, aber diese Dämpfer hat mir letztes Jahr meine freie Werkstatt meines Vertrauens aus dem Zubehör besorgt. Alle Nummern, auch die Sachs-Teilenummern, haben mit dem ursprünglichen Dämpfer übereingestimmt. D.h. die VA-Dämpfer sind wohl nicht nur noch ausschließlich beim Freundlichen erhältlich. Und ja, genau bei denen ist die Schraubaufnahme am Dämpferrohr angeschweißt. Grüße, FAZ
-
Bei einem Alu-Knubbel bin ich mit dabei.
-
Geschwindigkeitswarnung
-
[1.2 TDI ANY] Problem: starke Vibration bei Beschleunigung-mehr 3.-5.Gang,niedrige Drehz.
FAZ antwortete auf Kugelporsche's Thema in Technik
Verspannte Aggregatelagerung. Dann gehen die Lager in die Progression (bzw. sind schon) und die Kiste fängt zu rappeln an. Gesendet von meinem Nexus 9 mit Tapatalk -
Normalerweise ist die Pendelstütze (Drehmomentstütze) vom Gummilager her rel. weich ausgelegt, um das An- und Abstellschütteln des Aggregates optimal zu gestalten. Wie verhält sich nun dein Fahrzeug im Start-Stop-Betrieb?
-
Ich kenne von meinem Fahrzeug (MJ04) nur die "flachere" Version
-
Fehlerspeicher? Da sollte was zu finden sein.
-
Ist das diese TX-Schraube? Hatte sie draußen, bin aber nicht weitergekommen. Hatte leider zusätzlich keine Ahnung, wie der Drucksensor rausgeht (hängt ja mit am Kabel)
-
Dieselfilter - A2 Forum
-
Kraftstofffilter wechseln? - A2 Forum
-
Wenn ich die Kappe ins Ventil reindrücke, springt mir eine Sekunde später die Feder um die Ohren...
-
Anbei noch meine Erfahrungen von der Überholung des Rückschlagventils: 1. passende Sicherungszange: hab ne Knipex 44 11 J1 (12 - 25 mm) mir besorgt. Anderer Hersteller mit analoger Größe dürfte auch funktionieren. 2. Nach Entfernen des Sicherungsrings: M4-Schraube in das Sackloch des Ventilkörpers eindrehen und das Ganze mit ner Zange herausziehen 3. Am Ende des Rückschlagventils sitzt wohl noch eine Kunststoffkappe, war in der Bohrung der Pumpe drin! 4. 7,5 x 1,8 mm passt nicht als dritter Dichtungsring. Hab den Ventilkörper damit auch nicht mit "roher Gewalt" reingebracht. Musste an dieser Position wieder einen der alten Ringe einsetzen... Da brauchts wohl etwas Kleineres... 5. Einbau des Rückschlagventils funktioniert am Besten senkrecht aufgetürmt in senkrechter Richtung in die Bohrung. Dazu die Pumpe in der passenden Richtung aufspannen.
-
Gemach, Gemach... morgen im Laufe des Tages ?
-
-
man müsste Aufpreis zahlen (siehe Anhang), wenn ihn ihn nicht als Neuteil günstig in der Bucht geschossen hätte
-
Der Scheibenwischer soll in der Endlage bei 22 mm (+ 5mm) liegen. Drunter schlägt er an der Frontklappe an, drüber neigt er zum Pfeifen. Als Abzieher hab ich hier den Hazet 1785-40 (dreiarmig) verwendet. OT: lasst euch nicht von der vom Marder angebissenen Endkappe des Wischerblattes irritieren...
-
ergänzend kann ich euch ein paar Bilder zum Vergleich "original Ersatzteil" (linker SW) gegenüber einem Valeo-Scheinwerfer (rechter SW) (Angebot aus der bucht) zeigen. Sind beide gem. Aufkleber "made in romania". Am Zubehör-SW wurde am Dichtungskleber (Unterseite) mehr rumgekleckert.
-
THC heißt hier Gesamt-HC. T wie "total". Gibt nämlich auch einen Grenzwert für bestimmte HCs, nämlich NMHC. Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
-
Kurze Frage zum CD-Wechsler-Simulator: läuft die Verbindung zum Bury-Kabelbaum über Klinke oder Cinch? Gesendet von meinem Nexus 9 mit Tapatalk