-
Gesamte Inhalte
789 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Davidshoes
-
eventuell haben sich die PD Elemente in den Zylinderkopf eingearbeitet... Dann brauchst Du nen neuen Kopf - ist meiner Schwester gerade passiert. Oder die Tandempumpe
-
Da gebe ich Dir recht. Allerdings ist es ein Unterschied, ob ich für einen Drehmomentschlüssel 80€ oder (mit 10 Bit Einsätzen) 1500€ bezahle
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
PÖL-Umbau Audi A2 1.4 tdi
Davidshoes antwortete auf de-windig-klaus's Thema in Ausstattungen & Umbauten
ich möchte Euch ungern die Motivation klauen, aber dass die PD Elemente das P-Öl nicht mögen ist Euch bewusst? Auch das bei der Verbrennung von Pflanzenöl Rückstände entstehen, die der Motor nicht mag und die Standheizung bzw. den Dieselzuheizer sterben lassen wird. Weiter ist die Ökobilanz von Pflanzenölen nicht unbedingt besser als von Mineraldieselöl. Habt Ihr dafür Lösungsansätze? -
Ich verwende ebenfalls Proxxon und Gedore (nur einen Bit 17mm Inbus) 1/4 und 1/2" Ratschensatz, einen grossen und einen kleinen Drehmomentschlüssel (wichtig, nach dem benutzen entspannen). Schraubendreher, Hammer, Metallbürste und Zangen (Knipex). Etwas Spezialwerkzeug von VAG für die Ölablassschraube am Getriebe oder der Bremsenrückdrucker. Einen Satz Vielzahn muss ich mir noch zulegen. Auf Arbeit haben wir Hazet, aber das kannst Du nicht bezahlen.
- 299 Antworten
-
- drehmomentschlüssel
- werkzeug
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
besser neu. bis MJ 2003 mit der Endnummer 8Z0 959 433 N und die neueren A2 mit der Endnummer 8Z0 959 433 AN Immer vergleichen, mit dem was drin war! 8Z0 959 433 ohne Endung oder mir C / D / M --> 8Z0 959 433 N 8Z0 959 433 AF (doppelte Endung) --> 8Z0 959 433 AN
-
nochwas, wenn man ein VAG COM hat, dann kann man das Komfort STG auch selber programmieren - richtig?
-
zu a) weis ich nichts, nehme es aber an und zu b) sag ich nur, kauf ein neues! Alles alte wird wieder defekt gehen, wenn es das beim Kauf nicht schon ist
-
werd ich morgen noch nachreichen
- 11 Antworten
-
- freisprecheinrichtung
- nachrüsten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich habs anstatt als pdf noch mal als jpg hinterlegt. Schaus Dir erst mal an. Gruss David
- 11 Antworten
-
- freisprecheinrichtung
- nachrüsten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi, angehangen habe ich mal eine Funktionsskizze. Wenn Du mit Datenleitung vom Radio es so meinst, dass das Radio schon eine Art Freisprecheinrichtung ist, dann geht es so nicht. Soll es nur ein zusätzlicher ANschluss werden, dann OK. Aber nur, wenn Du mit der Adapterschale (brauchst Du, um die FSE zu nutzen) nicht den Stecker verbaust. Geb mal genaueres raus. Anschlussplan altes Radio (ist ein Aufkleber drauf), Anschluss neues, welches Mobile ect. ImageShack - Image Hosting :: 20090210092432lk7.pdf
- 11 Antworten
-
- freisprecheinrichtung
- nachrüsten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
CAN BUS: wenn Du ein altes Radio hast (concert 1 / chorus 1), dann hast Du den 3 Leiter BUS und brauchst keinen CAN Adapter.
- 11 Antworten
-
- freisprecheinrichtung
- nachrüsten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Eigentlich nur Mute an Mute, Signal NF+ und - Mehr gibt es sicher nicht. Eventuell hat Audi wieder einen Scherz gemacht und Mute reagiert auf Ground anstatt auf 12V dann musst Du ein Relais dazwischen bauen. Viel Glück!
- 11 Antworten
-
- freisprecheinrichtung
- nachrüsten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI] Anleitung Getriebeölwechsel TDI gesucht
Davidshoes antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Hier hak ich noch mal ein. Weiss wer, welches Getriebe der 90PS 1.4TDI hat? Wie sieht es da mit dem Wechsel aus? Er hat jetzt 75 000 km und normal wechsle ich alle 60k beim Schaltgetriebe. Die Werkstatt wollte da letztens nicht ran. Lebensdauerbefüllung, geht nicht blah blah... -
Ein Bekannter von mir. A2 1.4 BJ 2000 Feder vorn rechts gebrochen - Standardfahrwerk
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So ein Quatsch. Wenn die Kiste 20 Jahre alt ist und 350 000 km auf dem Zähler hat, dann kann das toleriert werden. Aber nicht bei dem Alter / km-Stand. Das hat auch nix damit zu tun, ob der viel fährt oder nicht. und bei rund 13t km p.a. holt man sich keinen Standplatten Hier in meiner Abteilung hat auch einer von einem Federnbruch bei einem 2000er A2 erzählt. Unsere beiden haben alles S-Line und dort ist noch alles i.O.
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
sorry für de Abkürzung. Ich meine die Teilenummer des Komfortsteuergerätes. Das im A2 meiner Schwester ist auch hinüber. Da gibt es verschiedene Versionen. 8Z0 959 433 8Z0 959 433 AF 8Z0 959 433 AN (das neuste) Meine Frage war, welches braucht sie und taugt das AF auch schon was oder ist erst das AN zuverlässig. Ihr A2 hat elektr. Fensterheber vorn, ZV mit Funkevernbedienung und elektr. verstellbare Aussenspiegel. Gruss David
-
und welches Steuergerät ist OK? ...AF ist schon OK oder sollte es ein ...AN sein?
-
Wo kauf ich am besten Stoßdämpfer?
Davidshoes antwortete auf inha1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
at-rs kan ich empfehlen (gerade Bilstein Promotion) oder Autoteilebox Bei beiden sehr gute Erfahrungen gemacht -
A2 2003 mit Bose, Corus raus JVC KD-G351 rein
Davidshoes antwortete auf novocheat's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo, der Phantomadapter muss auf Zündplus gelegt werden, richtig. K-Bus dient zur Diagnose und das kann das JVC nicht. CAN Bus ebenfalls nicht (lass das Radio raus programmieren) Wenn Du die Freisprecheinrichtung nicht nutzt, dann lass die Kabel weg (Tel +/-/Tel.Mute) UB+ ist Dauerplus 12V GND ist Masse (Ground) DWA GNG heisst Masse Diebstahlwarnanlage, da das das JVC nicht kann, auch weglassen. Zur Verkabelung des Radios musst Du ins Handbuch schauen. Dort kommt normaler Weise Dauer- und Zündplus hin (musst Du per CAN Adapter generieren lassen oder vom Sicherungskasten ziehen), Lichtsignal für die Lichtumschaltung (auch ziehen vom Lichtschalter oder von CAN Adapter). Dann noch die Antenne ran und die Lautsprecher. Bei Bose halt den Aktivadapter nach Anleitung an den alten Kabelbaum anschliessen und die Signale Pre-Amp (Vorverstärkersignal) oder die Lautsprecherausgänge auf den Adapter legen. Noch die Schachtblenden rein und fertig. Ach, Remote ist das Fernsteuersignal um den Verstärker anzuschalten. Viel Spass beim basteln -
Tauchsieder für Scheibenwaschanlage
Davidshoes antwortete auf AriStechobst's Thema in Ausstattungen & Umbauten
ja, gibt es. Z.B. der aktuelle Passat. Ist aber totaler Mist! Du siehst die Fäden in der Scheibe und die stören massiv! Die Funktion ist sicher gut- 38 Antworten
-
- frostschutz
- scheibenwaschanlage
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
dann kannst Du die Reifen wegschmeissen und Dir nen neuen Händler suchen! Das ist ja eine bodenlose Frechheit, fast schon fahrlässig! Ein 6 - 7 Jahre alter Winterreifen gehört selbst neu (für unbenutzt) auf den Schrott! Hint: die 155er sind nicht zu empfehlen. Die 175er sind besser!
-
bei eingeschalteter Klime kann eine Momentenerhöhung erfolgen. Beim 75PS Benziner kann das aber nicht die Welt sein ...
-
TDI 66kw, 120 tkm Inspektion, Bremsen und Batterie.
Davidshoes antwortete auf Robinshood's Thema in Verbraucherberatung
zum bremsen gibt es zwei Beiträge. Gib mal "Black dash" in die SUFU ein. Batterie ist original i.O. Nimm eine Zink Calzium Mobil 1 5W-30 ESP ist als Öl sehr zu empfehlen. gruss david -
Das wäre interessant! Ich lese zwar viele Publikationen und Papers aber das ist eher Forschungslastig - Preise interessieren da weniger...
-
Ich weis, dass dies provozierend war Sollte auch so sein. Allerdings sind die NiMH Akkus da bei weitem nicht ausgelastet. Die werden nur zu max. 30% ihrer Kapazität belastet. Das macht sie schwer und ineffizient, aber haltbarer. Eine Überladung und schlimmer noch eine Tiefenentladung wäre der Tod. Auch kann man da nicht so schnell so viel Strom reinpumpen, wie da beim Bremsen z.T. entsteht - also ist die Batterie viel grösser als eigentlich notwendig (aber das ist allseits bekannt). Was Panasonic da zusammen mit Toyota auf die Beine gestellt hat (Batterietechnisch) ist schon bemerkenswert - keine Frage. Da steckt viel Know How hinter der Ladeelektronik, State of Charge, Thermomanagement ect. Und mit 2k€ bist DU bei der Batterie nicht dabei, eher ab dem Doppelten oder wo hast Du diesen Dumpingpreis gehört? Ich habe da inkl. Wechsel was um die 6k€ im Kopf - kann aber auch beim Lexus gewesen sein.