Zum Inhalt springen

Davidshoes

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    789
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Davidshoes

  1. * Unser T4 Caravelle war 5,5 Jahre alt und was neues mußte her. * So viel Platz und Größe brauchten wir nicht mehr * neuer T5 zu teuer, Touran zu "Billig" (in der Quallität) * Der 2er hat ne Top Quallität, ist sicher, sparsam, günstig im Unterhalt und es gibt alles, was man braucht. Er hat praktisch die gleiche Ausstattung wie unser Allroad. Und das ist prima
  2. ??? Ganz verstehe ich deine Frage nicht. Aber bei Audi schraubst Du normaler Weise die zwei Schrauben links und rechts am Fensterrahmen ab (Mitte der Tütr, oberer Abschluß der Verkleidung). Dann hast Du meist noch ein paar Schrauben unter dem Türgriff innen. Dann hebst Du die ganze Verkleidung nach oben aus. Fertig. Verkleidung und Blech mit Betumenmatten bekleben, Lautsprecher tauschen und wieder zusammenbauen. Wenn der 2er ein zusätzliches Blech unter der Verkleidung hat, welches nicht die Außenhaut ist, bepinsel es mit DIETZ NOISE EX.
  3. Ich habe Schuhgröße 44 ... in der Breite Im Vergleich zum A3, A4 oder Allroad bleibe ich schon manchmal hängen. Aber richtige Kurken sind die Renaults =wo ist das Kotzsmilie?= Ach, nicht das ihr denkt, ich fahr auch renaults. Ein Bekannter hat einen, den habe ich ein paar Mal gefahren, bäh, da fahr ich doch lieber nen 10 Jahre alten T4, zur Not auch ungewartet.
  4. Fahrbetrieb ohne ABT mit ABT Alltag Schnitt 6,3 5,3 Autobahn max 7,8 8,2 Altag min 5,7 5,2 (Winterreifen 185/50R16) Sprich, im Alltag spart man und wenn zackig gehen soll, ist man schneller, braucht aber etwas mehr. Die Differenz wird so kleiner gleich Null sein. Das sind unsere Erfahrungen. Außerdem zieht er ab 1300U/min sauber hoch, vorher wollte er immer 1700U/min haben. Jetzt dreht er auch willig über 3500U/min. Vorher wurde es ab 3500U/min zäh. Man kann jetzt sogar bei 55km/h den 5. zum Rollen nehmen, das wollte er vorher auch nicht.
  5. Nein, das Autotelefon spielt dem Netz vor, es wäre das Handy. Im Auto übernimmt so zu sagen das Autotelefon die Arbeit des Handys. Das Handy bekommt den Befehl "Ausruhen". Die Funktionsweise ist wie ein Handy in der FSE.
  6. [aufgoldwagelegmodus] ja Mütze, Du hast recht [/aufgoldwagelegmodus] Aber die Strahlung ist viel geringer.
  7. die 155er Asphaltschneider darfst du nur als M+S fahren, sprich im Winter. Die 195er Option ist ne Idee oder du schaust nach günstigen Angeboten. Ich habe bei Ebay von einem Reifenhändler 4 Nagelneue 185/50R16 H Continental Winterreifen für 100€ gekauft. Inkl. Rechnung. Aber für den Sommer haben wir statt der 6 Zoll breiten Audifelgen extra 7.5 Zoll breite besorgt. Zusammen mit den Wintereifen kommt die Kraft jetzt endlich auf die Straße. Und er ist nicht mehr so Seitenwindempfindlich. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5.7L Zügige Fahrweise. Mit den 185ern liegt er bei 5.3L. Außnahmen stellen Dauervollgasfahrten auf der Autobahn dar. Wobei ich sagen muß, mit dem ABT Chip (105PS 265Nm) ist der Verbrauch um 1 Liter gesunken; bei selber Bereifung).
  8. Beim neuen Pasast wird eine neue Technik eingesetzt. Dabei ist im Auto ein komplettes (nokia) Telefon eingebaut. Das Handy kommuniziert per Blauzahn mit diesem. Das Autotel klaut dem Handy die SIM Daten und schaltet es Mundtod. Ist ne nette Technik. Sitzt man im Auto, telefoniert man übers Autotel, draußen übers Handy. Kein Umstecken, kein Anstecken und keinen Elektrosmog. Praktisch.
  9. Nö, das eher nicht. Kein Lufi ist coll, dann kann er auch nicht kaputt gehen. Der 3.2FSI hat auch keinen mehr :-) Das Öl für die Drosselklappe kommt aus der Kurbelwellenentlüftung. Besonders schlimm ist es nach dem Ölwechsel. Da ist immer bis max gefüllt. Das mag zumindest mein 1.8er nicht. Deshalb fülle ich nur bis Ende optimaler Bereich.
  10. Also ich hab meinen A3 Sitzbezug mal abmachen müssen, da er kaputt war. Das Leder ist mit vielen kleinen Metallösen befestigt. Ohne Spezialwerkzeug bekommst du den nie mehr zusammen. Mein Freundlicher hat es dann zum Freundschaftspreis für 150€ wieder zusammengesetzt. Wie Original ist es aber nicht mehr geworden. Kamei hat jetzt auch eine optisch ansprechede Variante im Angebot. (copy and paste) https://p15156049.pureserver.info/shop/navigationREADAction.do?kart=(255,2,0)&artbtext=4%209997&param1=1005&param2=65&param3=44&func=s3
  11. Denkt denn keiner über die Nachteile de sHybrid nach??? * Verbrennungsmotor läuft fast nie im optimalen Öl- & Wassertemperaturenbereich * häufige Kaltstarts schaden der Maschine * Kaltstarts lassen den KAT nicht optimal arbeiten --> Abgase werden schlecht entgiftet * Hybriden sind schwerer * Fahren auf der Autobahn nur mit dem Verbrennungsmotor und haben daher wenig Leitung Und was ist mit dem Nickel in den Battarien? Und dem Mehraufwand an Energie zur Herstellung der zusätzlichen Aggregate? Entsorgungsproblem Battarie. Ein Hybrid bringt eigentlich nur was im Stop & Go der Großstadt. Ein TDI wir als "Vertretermöhre" immer im Vorteil sein!
  12. letzte mot oder AMS. Das habe ich auch gelesen. Wird für die Serie ein Soft Hybrid. mit A2 3-Zylinder TDI und 115PS.
  13. Wenn man das genutze Know How in die Masse einfliesen läßt, dann bringt es auch mehr, als ein Extremmodell, was wenig gekauft wird, herzustellen. Der Flottenverbrauch sinkt. Und VW hat seine Forschung ja zum Teil den 3L Kunden finanzieren lassen.
  14. Fahren darfst du: 155/65 R15 auf 5Jx15 Felgen 175/60 R15 auf 5,5Jx15 Felgen 185/50 R16 auf 6Jx16 Felgen 205/45 R17 auf 7Jx17 Felgen (falls Werksseitig montiert) Auf die 7J Felge einen 195er aufzuziehen ist nicht sinnvoll. Der Unterschied in der Aufstandsfläche wird gering ausfallen. Ein Reifen muß zur Felgenbreite passen, da die Felge den Reifen zieht. Außerdem wäre eine TÜV Abnahme fällig. Wenn du wirklich mehr Komfort haben willst, empfehle ich die 6Jx16 Felgen, welche es ab Werk gibt, mit 185/50R16. Dann brauchst du nichts eintragen zu lassen. Die Nachrüstfelgen sind meist 7 oder 7.5 J breit. Da kannst du gleich die S-Line drauf lassen. Die 15" sind meiner Meinung nach nicht zu empfehlen. Die machen das Auto Seitenwindempfindlicher, sind der Fahrsicherheit abträglich und "schwammig". Ich habe meinen A2 mit S-Line Sportfahrwerk nachgrüstet und außerdem die o.g. 16" Reifen / Felgen montiert. Der Verbrauch ist im Vergleich zu den 15" nahezu gleich geblieben (max +0.2L). Vaters A2 ist im Winter mit 185ern auf 6J Audifelgen unterwegs. Im Sommer hat er 205er auf 7.5J Felgen drauf. Da steigt der Verbrauch um 0.5L und die Vmax wird um 7km/h reduziert. Dafür liegt er wie ein Brett und Seitenwind ist egal. Ich hoffe, etwas geholfen zu haben. PS: Mein A3 hat im Sommer wie im Winter 205/55R16 Reifen. Aber im Sommer fahr ich 6.5J und im Winter 6.5J! Die WR sind deutlich schmaler! ca. 1.5 cm (1"=2.56cm)
  15. Hi, der cw-Wert, eigentlich Luftwiderstandsbeiwert, gibt die Strömungsgünstigkeit der Karrosserie wieder. Das ist so zu sagen der Index, wie gut die Aerodynamiker, Designer, Ingenieure ect. gearbeitet haben. Er ist ein Dimmensionsloser Faktor. Dann gibt es noch die Stirnfläche. Das ist die Fläche, die das Auto in der Vorderansicht als 2-D Bild senkrecht zur Standfläche einnimmt (stark vereinfacht Höhe x Breite). Der 3. im Bunde ist der Luftwiderstandsindex. Dieser ergibt sich aus cw-Wert x Stirnfläche. Dieser Wert ist ausschlaggebend für den Widerstand, welchen die Karrosserie als Fahrtwiderstand dem Antrieb entgegenstellt. Ein Auto mit cw-Wert 0.28 muß deshalb nicht undbedingt "leichter" durch den Wind zu schieben sein, als ein KFZ mit 0.3. Es kommt immer auf den Index an. Dann geht noch die Dichte des Strömungsmediums mit ein. Also Luft. Und die Anströmgeschwindigkeit. Und danach erhält man einen Wert in Newton. Sportwagen haben auf Grund der Flügel und Spoiler und der großen Kühlöffnungen meist einen höheren cw-Wert. Diesen machen sie z.T. aber durch eine kleine Stirnfläche wieder weg. Und da der "Groundeffekt" den cw-wert nicht beeinflußt, legen die Aerodynamiker Wert auf einen glatten, nach hinten ansteigenden Unterboden mit möglichst abgedichteten Seiten. Zusätzlich wirkt sich eine geringe Bodenfreiheit günstig auf den cw-Wert aus, da die Luft nicht so verwirbelt wird. Ich hoffe, ich habs halbwegs gut erklärt.
  16. In den Kassler Bergen braucht mein A3 immer 12 Liter Super Plus Aber ich muß gestehen, dass ich nicht widerstehen kann. Vollgas und max 225km/h müssen schon sein, wenn den nicht so ein Schild steht. AGN-Maschine 125PS 173Nm 1270kg Kampfgewicht + mich + 205er Reifen + Gegenwind. Bei solcher Fahrweise jag ich selbst durch die Düsen des 75PS A2 TDI 6.5 Liter pro 100km. Allerdings läßt er sich nur auf 200km/h überreden - Berg unter.
  17. LAß die Finger von K&N Filtern ect! Die lassen zu viel Dreck durch und der LMM findet den Ölnebel gar nicht komisch!!! Ich habe mir dabei zwei LMM zerschossen! Den K&N würd ich nie mehr nehmen! Kauf jedes Jahr nen neuen Originalen, das bringt mehr. Ist meine Meinung und ich hab ne ganze Menge Zeit damit verbraucht, mich damit zu beschäftigen.
  18. Ach Mütze, das kenne oder besser kannte ich auch. Der neue Freundliche macht seinem Namen alle Ehre! Ich abe es lieber, wenn das FIS etwas pesimistischer ist. Mein A3 hat nämlich ein Problem. Er ist ein heimlicher Trinker! Psst! Nicht weitersagen! Wenn man auf eder BAB mit 10km Restreichweite unterwegs ist und dies dann auf Null wechselt, die nächste Raststätte noch immer 5km entfernt ist, dann freut man sich tierisch, wenn nur 54.8 Liter in den Tank passen (Inhalt 55Liter). Den Allroad vom Vati muß ich mal korrigieren lassen, der zeigt immer 0.75 - 1 Liter zu viel an. Der A2 ist ehrlich. Jedenfalls der eine, der andre hat keine FIS (Falschinformationssystem).
  19. Davidshoes

    Verbrauch

    Ein paar Dinge dazu: * Ein moderner TDI gehört eingefahren (10-15tkm), ehe er die niedrigen Verbräuche erreicht * Ein älterer TDI mit EU2 oder EU3 Norm braucht immer weniger, als ein EU4 Motor (liegt an der Verbiegerei der Motorsteuerung --> Verbrauchsungünstig) dafür sparrt man halt Steuern * Die 17" machen schon was aus! bei unser Alukugel mit 105ABT PS ist der Unterschied 185er vs. 205er 0,3 - 0,5 Liter bzw. 5-10km/h * moderne Winterreifen haben keinen oder fast keinen höheren Rollwiderstand als Sommerreifen * Ist es der 75PS TDI oder der 90PS? Wenn Du die Leistung der 100PS Maschine gewohnt bist und jetzt nur 75 hast, trittst Du automatisch mehr drauf , da rettet das geringere Gewicht auch nicht mehr viel * bei einem neuen 1.9TDI wäre der Verbrauch noch höher. Vergleiche: Der Audi A4 1.9 TDI mit 110PS von 1998 braucht bei meiner Fahrweise auf der BAB (Voll drauf) ca. 7.8 Liter. Ein Touran 1.9TDI mit 105PS ca. 10,4Liter. Gut, der hat mehr Stirnfläche, aber dafür ist er leichter. Diesen Mehrverbrauch haben wir, wie so viele sinnvolle Dinge, den Grünen und der EU zu verdanken. Und versteht mich nicht falsch, ich bin für saubere Autos, doch was nützt es wenn die Dinger mehr verbrennen (10% weniger Schadstoffe bei 10% mehr Verbracuh ist doch für´n Ar... und die CO² Emission steigt). Und man bedenke, das Groh der KFZ in Deutschland erfüllt nur die EU2 und darunter. Das durchschnittsalter der Flotte ca. 7,8Jahre. Da könnte man sinnvoll ansetzten. Oder besserer Sprit würde pauschal die Abgasgifte um 20% senken, für alle ohne Mehrverbrauch! Ich hoffe, etwas geholfen zu haben. CIAO
  20. Ham einmal mit und einmal ohne Sportsitze. --> Die Sporties kannst blind kaufen! Sind :TOP:
  21. Eingebaut habe ich das im 2001 er 1.4TDI, nicht in den 2004er! Und es funktioniert alles. Nix CAN2 oder so. MFG
  22. Geht auch, aber da ham die bei Bilstein selbst Tomaten auf den Augen oder einen gewaltigen BUG im System gehabt. Vor 1 Jahr hab ich B6Sp für den A3 gekauft, dabei geschaut, ob es welche für den A2 gibt. Gab es definitiv! Wie auch immer, mein A2 hat eh ein original S-Line bekommen, hat insg. knapp 800€ gekostet...
  23. Bilstein hatte mal welche. Sind vielleicht restbestände. Kauf doch online und laß es dir versichern, dass die für den 2er sind. Steht dann ja auch in den Papieren. Oder ruf mal bei Bilstein an.
  24. Nö, eigentlich nicht. Das hab ich auch so gemacht. Aber die Domlager habe ich noch mit ersetzt. Später wurde dann noch ein H&R Sportstabikit reingebaut, gegen das penetrante Untersteuern des 3ers (AUDI ). Viel Spaß beim Umbau und anschließenden "erfahren".
  25. Da kann man aus der4 Ferne leider wenig dazu sagen, außer: * Kontrolliere die Anschlüßkonfiguration * Sicherung am Radio i.O.? Oder frag mal nen HIFI Bastler in deiner Gegend
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.