Zum Inhalt springen

Nagah

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    9.702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nagah

  1. Nein, das ist nicht normal. Die kleinen Diesel haben gut Drehmoment und fühlen sich kräftig bis 170 km/h an. 1) Tausche alle kleinen Unterdruckschläuche aus. 2) Lass die Ladeluftstrecke mal von einer Werkstatt abdrücken um dort ein Leck auszuschließen.
  2. Elektrische Fensterheber vorne hat jeder A2. Und es ist schwerer einen A2 ohne Klima, als mit zu finden. Entweder: Keine Klima oder Klimaautomatik. Dazwischen gibts beim A2 nichts.
  3. Also ist der Zahnriemen, Kupplung/ZMS (wenn schon mal dran macht man beides) und wenn du sicher gehen willst, der Lader fällig. Kostspielige Geschichte. Und zur Ausstattung hast du quasi nichts gesagt. ~1500€
  4. 2019: 66 Personen 2018: 69 Personen 2017: 87 Personen
  5. Moderator: Überschrift angepasst. "Gangsteller" war etwas sehr allgemein. - Nagah
  6. Moderator: Off Topic entfernt. - Nagah
  7. Moderator: Ich habe den Beitrag in die Verbraucherberatung verschoben und den Titel angepasst. Großschreibung (Caps Lock) in der Überschrift ist nicht nötig. - Nagah
  8. ZMS + Kupplungssatz = 550EUR Eine Reparatur sollte somit mit rund 700EUR vom Tisch sein; jetzt nicht wirklich ein Game-Changer. Dafür ist der ATL in meinen Augen die mit Abstand beste A2-Serienmotorisierung: - Drehmoment und davon viel - Supersparsam - Abgesehen vom VTG-Lader und ZMS ebenfalls sehr standfest - Habe ich Drehmoment schon erwähnt?
  9. Hm? Wozu auf das H-Kennzeichen warten?
  10. Drosselklappe, Zündanlage, Lambdasonden, Klopfsensoren. Die haben die Diesel alle nicht und sogar einen Zylinder weniger. Ich denke nicht dass sich die beiden Motorentechniken da viel geben. Ganz nebenbei ist die Diskussion müßig: Der A2 hat schon bewiesen dass die 75ps Motorisierungen sehr standhaft sind.
  11. Von welcher „Sensorik“ sprichst du? (Dir ist schon klar dass wir von Euro3/4 Dieseln sprechen, oder?)
  12. Naja, 6 Steuerschläuche, zwei Ölleitungen ein N75 und ein Ladeluftkühler ist jetzt keine Raketentechnik.
  13. Das ist Quark. Zwar sind die 3-Zylinder allesamt ruppige Motoren (im Vergleich zu den Benzinern), aber sie sind sehr standfest mit simpler Technik. "Einen Haufen Technik" mehr als bei einem AUA oder BBY wirst du da auch nicht finden.
  14. Kommt hin. Sogar mein AMF hat es beim Kauf auf 25.500€ geschafft...
  15. Ist kein wirkliches Erkennungsmerkmal, da der Grill leicht zu tauschen ist. Was eine Zeit lang auch sehr "in" hier war...
  16. Servus, dann schauen wir mal was wir hier für dich tun können. 1. Das ist ein Wasserablauf der Motorhaube. Der schützt das darunterliegende Getriebe am Schaltdom vor Wasser. 2. Ja, den kannst du bedenkenlos öffnen. 3. Leider ist der Meßstab des A2 mehr "Schätzeisen" als Meßstab. Daher: So lange prüfen bis du dir sicher bist ein halbwegs konsistentes Ergebnis zu haben. 4. Das klingt doch richtig. 5. Beim Diesel "fährt sich" nix "raus". Unbedingt die Ladeluftstrecke und die kleinen Steuerschläuche für den Turbo prüfen, sonst geht dir dein Turbo flöten. Viel Spaß mit deinem Neuerwerb! Gruß Lionel
  17. Also ich bin auch mit dieser Tieferlegung schleiffrei mit originalen Koppelstangen (Meyle HD) gefahren: Ich denke daher auch dass sich dein Stabi verschoben hat.
  18. Nagah

    Rubbelnde Bremsen

    Interessant. Ist eine ANY Eigenheit. Nicht schlecht.
  19. Nagah

    Rubbelnde Bremsen

    Ich kann mir leider nicht vorstellen was du meinst. Hast du vielleicht ein Bild?
  20. Ich bin verwirrt. Welches - sich mir bisher noch nicht offenbarende - Detail, rechtfertigt den Preis? Der wäre mir ja unfallfrei noch zu hoch...
  21. Es ist ein reines Design-Merkmal. Die glatte Vorfacelift-Klappe und die geriffelte Nachfacelift-Klappe sind beide vollständig geschlossen und lassen keine Luft durch.
  22. Ich denke nicht, dass die Preise hier zeitnah noch nennenswert anziehen werden.
  23. Nagah

    Rubbelnde Bremsen

    Seh ich auch so: ATE komplett is einwandfrei.
  24. Die Flächen auf der Nabe/Bremsscheibe und Felge sind aber schon sauber, oder? (Jedes Schmutzkorn zerbröselt unter der Belastung und dann wird's lose.)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.