-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Ob sich das ABS als erstes meldet, kann ich nicht sagen. Aber es sollte sich melden, da von dem betreffenden Rad die Drehzahlinformation dann nicht mehr stimmt.
-
Hier geht es zum nächsten Schraubertreffen: 25. NRW Schraubertreffen in Legden - 23.08.2014
-
Der Sicherungsring geht beim Ausbau kaputt, d.h. ein gebrauchtes Radlager würde ich nicht nochmal einbauen.
-
Shadout möchte: Software aktualisieren benötigt: Phoenix A2 bringt mit: Audi A2, MSGe, Werkzeug, Kuchen, Hund Karat21 möchte: wieder bei Regen aus der Frontscheibe herausgucken können - im FIS wieder den Sendernamen ablesen - evtl. neues Fahrwerk anschrauben-- benötigt: -Hilfe bei der Revision des Scheibenwischermotors - Aufsicht beim Bremsenwechsel vorne und Fahrwerkswechsel- bringt mit: -Kaffee evtl. was für`s Grillrost-- Nupi möchte: Fehlerspeicher auslesen lassen. (Saugrohr- Sollwert nicht erreicht) Wischerrelais auswechseln benötigt: Jemanden zum Löten und auslesen bringt mit:mal sehen, was noch fehlt- muss:leider spätestens um 14 Uhr weg:(. Phoenix A2 möchte: sich evtl. die Abstellklappe beim 1.2er mal genauer ansehen (gelegentliches Schütteln beim Motorstop) benötigt: --- bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturleitfäden inkl. Stromlaufplan, Abzieher (Scheibenwischer), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Milch+Kakao:)
-
--- möchte: --- benötigt: --- bringt mit: ---
-
Wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der bekannten Mietwerkstatt von Alexander in Legden:). Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere auch falls ihr Hilfe (z.B. Werkzeug) bei einer bestimmten Arbeit benötigt. Auch Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht:). Wann: 23.08.2014, Start 9:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile* welche ihr benötigt mitzubringen. Fehlendes Werkzeug ist höchstwahrscheinlich dagegen kein Problem. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen(siehe Plan). Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel. *Folgende Teile können auch vor Ort erstanden werden: -Betriebsflüssigkeiten (Motor-/Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Kühlerfrostschutz) + Filter -starre Bremsleitungen für Hinten (bei Bedarf) => wegen begrenzter Stückzahl am besten vorher "reservieren" Siehe dazu auch diesen Thread mit konkreter Teileliste.
-
Sonntag Abend (Morgen) wird die Umfrage geschlossen. Der Termin der dann vorne liegt wird es.
-
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Stefan hat die Firmware wieder erweitert: Nun kann das FIS-Control auch das Getriebesteuergerät abfragen:)! Siehe auch Bilder im Anhang: Damit lässt sich z.B. beobachten was der Kupplungsnehmerzylinder gerade so treibt. Bei der Gelegenheit habe ich mal ein paar Bilder von einem mitlaufenden Diagram gemacht welches das FIS-Control jederzeit von einem beliebigen Einzelwert (in diesen Fall Position Kupplungsnehmerzylinder) darstellen kann. Skalierung und gestrichelte Hilfslinien sind frei einstellbar. Damit hat das FIS-Control 100% Kompatibilität zumindest mit meiner Sparkugel erreicht*. Danke an Stefan für sein Engagement-ORDEN-. *wer z.B. ein Steuergerät für Telefonschnittstelle oder Parkdistanzkontrolle verbaut hat, möge dies bitte auch noch testen und berichten... -
Ich möchte am kommenden WE die Umfrage schließen. Wer noch abstimmen möchte, sollte das bis dahin tun getan haben.
-
Vor dem nächsten Thread darf erstmal wieder abgestimmt werden... Terminumfrage 25.NRW Schraubertreffen
-
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Aus aktuellem Anlass: Bitte darauf achten vor dem 1.Test des FIS-Controls alle Kabel anzuschließen UND das Kombiinstrument (z.B. mit VCDS) anzupassen. In der ausführlichen Anleitung zum FIS-Control steht beschrieben was beim Einbau zu machen ist. Vorher startet das FIS-Control nicht und schleift auch die Bedienknöpfe am Wischerhebel nicht zum Kombiinstrument durch (keine Bedienung vom FIS). Es geht nichts kaputt wenn ein Anschlusskabel fehlt, das FIS-Control startet nur nicht. Sobald alles richtig angeschlossen ist, funktioniert das FIS-Control einwandfrei. -
Freitag, 29.08.2014 würde besser in den Kalender passen;)
-
Wenn die Temperaturanzeige die 90°C nicht erreicht ist entweder das Thermostat kaputt oder der Doppeltemperaturgeber G2/G62 funktioniert nicht mehr. Kommt der Motor wegen hängendem Thermostat nicht mehr auf Betriebstemperatur ist auch der Spritverbrauch erhöht.
-
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Tho A2-D2 - vorerst nur einen Kabelbaum für den a2 eisdieler 1.6FSI cmpbtb Carpinus andihandi magictack mak10 seinelektriker seinelektriker (zweites Device) ixylon123 AlMg3 durnesss Shadout ra9na Idler (je nach Endpreis ev. sogar 2 Stück) andihandi heavy-metal (*) LKV1967 jopo010 2x azwofsi jungera2ler Pyro_loe BigM Santaclaw Endo A2-s-line Artur Phoenix A2 -
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es gibt Neuigkeiten bei der Firmware im Bezug auf unsere Kugel: Stefan hat sie erweitert so dass nun auch das Klimasteuergerät vom FIS-Control komplett inkl. Messwerteblöcke ausgelesen werden kann:) (ein Leih-Klimabedienteil stand ihm dafür zur Verfügung). Siehe Bild im Anhang: Z.B. der Kältemitteldruck und Kompressorauslastung lässt sich damit während der Fahrt mitverfolgen. Nun fehlt noch das Getriebesteuergerät, da ist Stefan auch schon dran. Da dieses durch ein abweichendes Protokoll wohl etwas aufwändiger zu integrieren ist, kann das noch etwas dauern. -
@Beda: Schöne Aufnahme, finde ich gelungen! Das motiviert zusätzlich, die Restaurationskugel bald mal "fertig" zu stellen:cool:!
-
Als letzter den Heimweg angetreten, bin ich heute um 02:00 wieder daheim angekommen. Die späte Heimkehr stört mich allerdings überhaupt nicht, denn dieses Jahrestreffen war es das einfach wert:jaa:. Von Ankunft bis Abreise habe ich ziemlich genau 48 Stunden Jahrestreffen genossen. In diesen 48 Stunden... ...viele nette Menschen getroffen (davon auch einige unerwartete Wiedersehen:)) und interessante Gespräche geführt! ...ein Campingfass als empfehlenswerte Alternative zwischen Zelten und Hotelzimmer kennen gelernt ...am Freitagabend einiges über das Briefeverteilen gelernt, u.a. dass die schon jahrelang verwendete Box im Kofferraum der Kugel eine "Postkiste Größe 1" ist:idee: ...am Samstag das erste Mal im Leben Kanu gefahren (Parallen zum Drachenboot fahren taten sich auf) ...die Erkenntnis gewonnen, dass man einen A2 ziemlich nah an einen waschechten Sportwagen bringen kann, Danke A2-D2 für die Mitfahrt als Beifahrer und Respekt für den konsequenten Umbau:cool: ...einen Twizy gefahren, was mal wirklich richtig Laune gemacht hat (Danke!) ...nicht einen Tropfen Regen gehabt, der kam dann pünktlich 500m nach Beginn der Abreise Ich fand es ein rundum gelungenes Wochenende! Vielen Dank an alle Beteiligten sowie besonders Christoph für die einwandfreie Organisation-ORDEN-.
-
Einen 6-Zylinder-TDI mit Zylinderabschaltung bin ich schon gefahren. Generell wird es schon was bringen. Bei nur 3-Zylindern stelle ich es mir allerdings schon anspruchsvoll vor da noch eine gewisse Laufruhe beibehalten zu können.
-
Auch von mir die besten Genesungswünsche:)! Komm bald wieder auf die Beine:jaa:!
-
Dass da soviel Öl in der VTG hängt, ist auch nicht normal. Hast du den Motorölstand mal kontrolliert? Könnte mir vorstellen, dass es da Öl aus der Welle des Turbos rausdrückt.
-
Hinweis: Die VTG-Verstellung lässt sich nur optisch kontrollieren (man kommt auch von oben gut mit einer Hand dran), da das MSTG zwar die Druckdose am Turbo ansteuert allerdings keinerlei Rückmeldung über die Stellung der VTG bekommt. Die Regelung funktioniert rein über den Ladedruck.
-
3 von 4 Radläufe haben tiefe Kratzer (wahrscheinlich Einparkspuren vom Vorbesitzer), die hinteren Radläufe werden komplett durch Gebrauchte ersetzt um nicht spachteln zu müssen (wusste nicht, dass neue Radläufe schon lackiert kommen, wäre dann evtl. eine Alternative gewesen). Also ja, lackieren ist imho nötig.
-
Waren die neuen Radläufe denn schon lackiert? Mir geht es um folgendes: Einfach die Farbe nach Farbcode anmischen lassen oder zusätzlich eine Angleichung anhand der bisherigen Farbe wie bei einer Teillackierung durchführen?
-
Von den möglichen Farbunterschieden bzw. schwieriger Farbangleichung habe ich auch schon erfahren. Daher werden von den matt-schwarzen Flächen unterhalb der Fensterlinie gleich alle lackiert auch wenn nicht alle lackierbedürftig sind. @mak: Wie groß waren denn die Farbunterschiede? Meinst du dass ein "Farbton rein nach Farbcode" OK ist wenn er für alle Flächen verwendet wird? Oder sollte man trotzdem wie bei einer Teillackierung eine Angleichung machen?