-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Hat auch Vorteile:), andere brauchen für diese Funktion die oben erwähnte RemoteKey-Box.
-
22.1 NRW Schraubertreffen in Legden - 29.03.2014
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Danke für die Erinnerung - Kleinteile für die Wischerwelle habe ich und wandern sogleich auf meine Packliste. -
Nur beim 1.2er: M12x1,5x23,5 (3A0 601 139, Einzelschraube ohne Diebstahschutz), M12x1,5x24,5 (6N0 601 139 + Codeschlüssel, Einzelschraube mit Diebstahlschutz) Bei den anderen A2: M14x1,5x27 (WHT 002 437, Einzelschraube ohne Diebstahlschutz), M14x1,5x27,5 (8D0 601 139F + Codeschlüssel, Einzelschraube mit Diebstahlschutz)
-
22.1 NRW Schraubertreffen in Legden - 29.03.2014
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Die Werkzeuge für Diesel und Benziner unterscheiden sich. Der Zahnriemenwerkzeugsatz von Alexander beinhaltet: 1x Spezialwerkzeug für A2-Benziner 1x Spezialwerkzeug für A2-Diesel (Absteckstift für Nockenwelle doppelt vorhanden) Pater B bringt ja auch noch Werkzeug für den Zahnriemenwechsel beim Benziner mit. Für den Benziner also alles da. Falls bei 2 Dieseln der Zahnriemen parallel gewechselt werden soll würde noch ein Absteckwerkzeug für die Kurbelwelle und eventuell eine Motorbrücke zum Abstützen des Motors (nicht ganz so komfortabel: da würde alternativ auch der in Legden vorhandene Motorkran oder ein Brett+Wagenheber unter der Ölwanne funktionieren) gebraucht. -
Das funktioniert weil es eine nachgerüstete FFB ist, die für das Öffnen/Schließen einen Schlüssel im Fahrerschloss simuliert.
-
Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.
Phoenix A2 antwortete auf famore's Thema in Technik
Interesse zeigen: Friesennerz AlMg3 wauzzz Taucher Highlander72 MichaelB+ Kalla Boml 2x cmpbtb Nupi 2x Der Sepp Phoenix A2 2x -
Das OSS lässt sich (zumindest bei dem A2 MJ2004 hier) mit dem Schlüssel im Fahrertürschloss schließen, d.h. es schließt sich genauso wie die Fenster wenn man den Schlüssel zum Verschließen rumdreht und am Anschlag festhält.
-
1.4 Benziner springt schlecht an - was bedeuten diese Fehlercodes?
Phoenix A2 antwortete auf halloween's Thema in Technik
Wenn ein Steuergerät die Klemme 30 als Messwert via Diagnose (VCDS) anbietet, stellt es in aller Regel die gemessenen Versorgungsspannung im Steuergerät dar. Und fast alle Steuergeräte befinden sich im "Geheimfach". -
Anscheinend genießt der 1.2er (ANY-Motor) mal wieder einen Sonderstatus, ich habe zumindest keine TN für einen Zahnriemenreparatursatz im Teilekatalog gefunden (für alle anderen Motoren gibt es die Teile als Satz). Originalteile mit TN: 1x Zahnriemen (117 Zähne) - 045 109 119 L - 92,46€ 1x Spannrolle - 045 109 243 C - 94,37€ 1x Sechskantbundmutter M8 - 038 109 454 A - 1.67€ 1x Riehmenspanndämpfer - 045 109 479 D - 120,79€ (laut Audi bei jedem 2.Zahnriemenwechsel tauschen) 1x Umlenkrolle - 3L0 109 244 C - 60,21€ 1x Sechskantbundschraube M8x40 - N 019 531 5 - 0,68€ 1x Kühlmittelpumpe mit Dichtring (im Austausch) - 045 121 011 BX - 67,12€ => bis Fgst.Nr. 8Z-2-070 000 1x Kühlmittelpumpe mit Dichtring (im Austausch) - 045 121 011 HX - 69,14€ => ab Fgst.Nr. 8Z-3-000 000 Teile aus dem Zubehör (günstiger): Zahnriemensatz ohne Riehmenspanndämpfer => Bosch, Continental Zahnriemensatz mit Riehmenspanndämpfer => Bosch, Continental Wasserpumpe => SKF (bis Fgst.Nr. 8Z-2-070 000), SKF (ab Fgst.Nr. 8Z-3-000 000)
- 23 Antworten
-
- 1.2
- druckspeicher
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Der Teilekatalog sagt zu der TN 849853601A: "AUDI Zeichen" => entfallen am 31.07.1990 ohne Ersatz Ob es zum Audi 80 gehört geht daraus nicht hervor.
-
22.1 NRW Schraubertreffen in Legden - 29.03.2014
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Die Getriebegrundeinstellung habe ich schon ein paar Mal gemacht. Vor der eigentlichen GGE mache ich immer eine Prüfung der beteiligten Sensoren (soweit möglich) um einen Abbruch der GGE (z.B. aufgrund eines defekten Rückfahrschalters) vorzubeugen. Diesen "Vorabtest" können wir gerne zusammen einmal durchgehen. Danach können wir bei bestandenem Vorabtest die GGE vor Ort durchführen oder du führst die GGE bei dir in der Garage durch (kann ich nachvollziehen wenn dir das lieber ist). -
22.2 NRW Schraubertreffen in Legden - 12.04.2014
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Habe es auch schon gesehen, sieht gut aus:). Da fehlt zur Gebrauchtteile-Liste ja nur noch eine Inventur;). -
Eigentlich gehört der fehlende Halterahmen dazu würde ich meinen. Bei anderen Audi-Modellen heißt dieses Teil im Katalog auch "Faltenbalg mit Halterahmen", nur beim A2 schlicht "Faltenbalg". Einzeln finde ich den Halterahmen im A2-Teilekatalog nicht. Ich würde mal beim Teiledealer anfragen ob/wie man dieses Teil bekommen kann. Evtl. kann der Teiledealer eine Anfrage an Audi stellen um diese Frage zu beantworten.
-
22.1 NRW Schraubertreffen in Legden - 29.03.2014
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Norman möchte: Zahnriemen, Keilrippenriemen, Lager der Spannrolle und Thermostat tauschen, Bremsscheiben und -klötze wechseln benötigt: Pater B bringt mit: Donuts Durnesss möchte: mal sehen benötigt: ja bringt mit: Cola Zwei A2 möchte: etwas später kommen ;-), Zahnriemen (Kid mit Spannrolle, Wapu etc. schon besorgt) oder langen 5. Gang machen benötigt: Beim langen 5. unbedingt Hilfe/Anleitung, beim Zahnriemen ggf. jemanden, den ich doof fragen kann (zur Sicherheit, habe das beim A2 noch nicht gemacht) evtl. auch konkrete Hilfe, Spezialwerkzeug bringt mit: Zum Einstand Kaffee und Kuchen, ansonsten Möhrenbratlinge (für die Vegetarier), Apfelsaft aus der Eifel und sonst noch irgendwas essbares... AL2013 möchte: 2A2 helfen, nette Leute wiedertreffen benötigt:- bringt mit: mal sehen Pater B möchte: Norman seelischen Beistand+Werkzeug geben benötigt: Durness' Winterräder, Karat21s Laderaumrollo, Shadouts Gewinderettpaste wenns ganz schlimm kommt, bringt mit: ZR-Werkzeug, VCDS, alte ZR-Spannrollen zum an die Wand werfen zwecks Frustabbau slk-A2 möchte: etwas später kommen wegen der langen Anreise und dann euch kennenlernen und seine erste Getriebegrundeinstellung selbst vornehmen unter kompetenter Aufsicht benötigt: Rat und Hinweise bringt mit: eigenen Laptop mit VCDS Kabel und Neugierde, weil sein erstes A2-Schraubertreffen, "Stroopwafels" aus Holland Shadout möchte: ZR-Wechsel üben: Auf jeden Fall Zwei A2 und ggf. auch Silberfuchs beim TDI beobachten und, wenn gewünscht, dabei helfen und auch bei Norman die 5. helfende Hand anbieten. Falls 5. Gänge anstehen, dabei helfen. (mein Einbau ist ein paar Jahre her, evtl. erinnere ich mich ja noch an ein paar Dinge:) Wenn noch Zeit ist Türinnenverkleidung abdichten. benötigt: - bringt mit: Werkzeug, Rivolta-GWF für den Pater, Süßkram. Phoenix A2 möchte: ZR-Wechsler bei Bedarf unterstützen, evtl. neues "Diagnosewerkzeug" ausprobieren, wenn Zeit bleibt Heckklappe einstellen benötigt: - kann: nur bis ca. 14:30 dabei sein bringt mit: VCDS und Notebook, Reparaturleitfäden inkl. Stromlaufplan, Abzieher (Scheibenwischer), Refraktometer (Frostschutzprüfer), Crimpzange + weiteres Werkzeug, Milch+Spezialkakao:) -
22.2 NRW Schraubertreffen in Legden - 12.04.2014
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Dieser Satz sollte passen, die angegebenen Referenznummern finden sich im Teilekatalog für den BHC-Motor wieder. Zumindest anhand der angegebenen Baujahre und dem auf geführten BHC-Motor sollte auch dieser Satz passen. Der Unterschied beim AMF besteht hautpsächlich beim Zahnriemenspanner. AMF alt + ANY: Spannrolle + hydraulischer Spanndämpfer AMF neu + BHC + ATL: Spannrolle PS@TDI-Treiber: Bitte auch an neue Dehnschrauben für den vor dem Zahnriemenwechsel zu demontierenden Motorhalter... 3x Sechskantschraube M10x60 (Motorlager an Motorstütze) - N 102 121 04 - 1,67€ 3x Sechskantblechschraube M8x85 (Motorlager an Längsträger) - N 909 599 02 - 1,73€ ...und genau genommen auch für die Keilrippenriemenscheibe... 4x Innensechsrund-Zylinder-Bundschrauber M8x20 - N 910 488 02 - 0,68€ denken. -
22.1 NRW Schraubertreffen in Legden - 29.03.2014
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
Komfortblinker steht auch noch auf meiner Liste und Cum-Cartec läge auf der erweiterten Pendelstrecke. -
Verriegelung folgt ca. 1 Minute nach Öffnen via FFB falls keine Türöffnung erkannt wurde.
-
Siehe hier: Remotekey - OSS / Tankdeckel per Funkfernbedienung
-
Betriebsflüssigkeiten (u.a. Getriebeöl 75W-90 GL4/GL5) hat Alexander auf Lager. Ein Abzieher zum Demontieren des Spustangenkopfes, sowie ein Werkzeug zum Abschrauben der Spurstange vom Lenkgetriebe (falls dort kein Platz ist um einen normalen Schlüssel anzusetzen) ist vor Ort. Einem Doppeltreffen steht nichts im Wege, daher geht es nun hier weiter:jaa:: 22.1 NRW Schraubertreffen in Legden - 29.03.2014 22.2 NRW Schraubertreffen in Legden - 12.04.2014
-
22.2 NRW Schraubertreffen in Legden - 12.04.2014
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
... möchte: ... benötigt: ... bringt mit: ... -
Aufgrund der großen Nachfrage beginnt der A2-Frühling mit einem Doppelschraubertreffen:). Dies ist der zweite Teil davon (hier gehts zum ersten Teil). Wie gewohnt bei Alexander in Legden. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere auch falls ihr Hilfe (z.B. Werkzeug) bei einer bestimmten Arbeit benötigt. Auch Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht:). Wann: 12.04.2014, Start 9:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile* welche ihr benötigt mitzubringen. Fehlendes Werkzeug ist höchstwahrscheinlich dagegen kein Problem. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen(siehe Plan). Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel. *Folgende Teile können auch vor Ort erstanden werden: -Betriebsflüssigkeiten (Motor-/Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Kühlerfrostschutz) + Filter -starre Bremsleitungen für Hinten (bei Bedarf) => wegen begrenzter Stückzahl am besten vorher "reservieren" Siehe dazu auch diesen Thread mit konkreter Teileliste.
-
22.1 NRW Schraubertreffen in Legden - 29.03.2014
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in NRW
... möchte: ... benötigt: ... bringt mit: ... -
Aufgrund der großen Nachfrage beginnt der A2-Frühling mit einem Doppelschraubertreffen:). Dies ist der erste Teil davon (hier gehts zum zweiten Teil). Wie gewohnt bei Alexander in Legden. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere auch falls ihr Hilfe (z.B. Werkzeug) bei einer bestimmten Arbeit benötigt. Auch Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht:). Wann: 29.03.2014, Start 9:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile* welche ihr benötigt mitzubringen. Fehlendes Werkzeug ist höchstwahrscheinlich dagegen kein Problem. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen(siehe Plan). Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel. *Folgende Teile können auch vor Ort erstanden werden: -Betriebsflüssigkeiten (Motor-/Getriebeöl, Bremsflüssigkeit, Kühlerfrostschutz) + Filter -starre Bremsleitungen für Hinten (bei Bedarf) => wegen begrenzter Stückzahl am besten vorher "reservieren" Siehe dazu auch diesen Thread mit konkreter Teileliste.
-
Ich werde bei Alexander nachfragen wegen Doppeltreffen und dem Werkzeug für das Lenkgetriebe...
-
Der zurück aus dem Osten, gerade dabei ist seinen Jetlag zu überwinden und dabei möglichst viele offene Fragen zu beantworten.... Beide Werkzeuge (Getriebeölnachfüllschlauch, Abzieher) existieren nach wie vor und kann ich mitbringen. Für den Einfüllschlauch gibt es vor Ort auch mehr als eine Alternative (aus Nostalgiegründen kann ich ihn trotzdem mitbringen;)). Spezialwerkzeug zum Zahnriemenwechsel hat Alexander vor Ort (Diesel + Benziner) siehe auch hier. Kannst du ein Beispiel geben, wie so ein Werkzeug ausschaut? Ich bin da ganz zuversichtlich, werden doch die originalen Kabelfarben zum Einsatz kommen;). Meist bringt jeder eine Kleinigkeit mit was in Summe zu einem mehr als ausreichenden Buffet führt. Zur Koordination schreibt auch jeder in die Anmeldeliste was mitgebracht wird damit nicht zufällig mehrmals das Gleiche dabei ist. Für die Stammgäste sind die Schilder vielleicht nicht mehr unbedingt notwendig, bringe sie trotzdem mal mit.