-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
1,2 TDi läuft nicht nach Batterienentladung
Phoenix A2 antwortete auf Zauberschrauber's Thema in Technik
Wegfahrsperre gehe ich nicht von aus, dann würde der Motor nur einen kurzen Moment laufen und sofort (abrupt) wieder aus gehen. Daneben müsste dann das Schlüsselsymbol im KI blinken. Lief beim Spenderfahrzeug der Motor als du versucht hast den Motor beim 1.2er zu starten? Bzw. war die Bordspannung ausreichend? -
Alternativfahrwerk für den 1.2
Phoenix A2 antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
There are/were 3 different original springs with part number 171 411 105 G (951, 952, 93) from VAG. I don't know where the difference between them is, but would assume slightly different spring rates between them. After market manufacturer often produce only one "universal spring" to cover all variants. The experience stated above applies to a original spring bought from a VAG dealer.- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
Phoenix A2 antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
In fact it is a softer spring, but as the spring is "longer", the car will remain on almost the same height. The spring fits into the original front spring bearings.- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Alternativfahrwerk für den 1.2
Phoenix A2 antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
The VAG part number "171 411 105 G 952" would also fit in combination with Bilstein B4 on front axle. But i don't know if it is available up to now:o.- 321 Antworten
-
- 1.2
- bilstein fahrwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Da ich diesen Satz nicht kenne, kann ich leider nichts dazu sagen. Ich meine mich zu erinnern dass wer anders hier im Forum so einen Satz in Gebrauch hat.
-
Ich weiß nun nicht genau welche Kontakte in dem AGR-Stecker verbaut sind. Dem Steckergehäuse nach würde ich zu "G174" als passendes Auspinnwerkzeug tendieren. Folgende Auspinnwerkzeuge kann ich empfehlen (gibt es möglicherweise woanders noch günstiger). Damit bekommt man einen Großteil der Kontakte im A2 ausgepinnt. F595 G174 G110
-
Hilfe bei Gelenkwellen / Antriebswellen / Teilenummer
Phoenix A2 antwortete auf Black S-Line's Thema in Technik
Wie bei allen A2 Dieseln ist das Innengelenk ein Tripodengelenk. Vielzahn ist laut Teilekatalog M10. Welche Dichtung meinst du da? Die Gelenkwelle kann nach dem Abschrauben wieder angeschraubt werden (nach Repleitfaden müssten die Schrauben neu). Der Deckel des Gelenks mit darunter liegender Dichtung bleibt dabei intakt. Die Flanschwelle ist mit einer zentralen Schraube befestigt. Danach ist der Weg frei zum Simmerring. -
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
Phoenix A2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bis auf dem Sturz vorne sieht alles OK aus. Der Sturz vorne kann in Maßen über die Konsole und das Domlager eingestellt werden. -
Hier kann für den Termin des nächsten Schraubertreffens abgestimmt werden... Terminumfrage 28.NRW Schraubertreffen
-
Den Messwerten nach bleibt der Ladedruck bei Minimum obwohl das Mstg die VTG maximal ansteuert. Die VTG bewegt sich anscheinend nicht (mehr). Zur Kontrolle ob die VTG funktioniert kann man folgenden Test machen: Siehe auch: VTG Gymnastik
- 17 Antworten
-
- fehlerspeicher
- gelbe lampe
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Da ist mein Erfahrungswert von vor 6 Monaten wo ich das letzte Mal ein komplettes Fahrwerk gegen Bilstein B4 getauscht habe (Kleinteile von Audi, Rest aus dem Zubehör). Nachgerechnet habe ich zugegebenermaßen aktuell nicht. Preise zu den Teilen in der Liste gibt es hier: Nininet (Clubdealer gewährt darauf Rabatte), alternativ gibt es die (z.T. identischen) Teile häufig auch günstiger aus dem Zubehör (Originalteilenummern helfen bei de Suche) B4-Dämpfer gibt es z.B. hier: B4 Vorn, B4 Hinten
-
Dakor, wenn man die originalen Federn belässt kommt man inkl. Bilstein B4 Dämpfer rundrum auf etwa 350€. Für 4x Fahrwerksfedern kämen nochmal ca. 200€ dazu.
-
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es gibt nun ein offizielles Forum für das FIS-Control. Interessant finde ich diesen Beitrag indem der Entwickler sich und die (ursprüngliche) Idee hinter dem FIS-Control vorstellt. -
Für das nächste offizielle Schraubertreffen würde ich einen Termin im Februar anpeilen wollen:cool:. Bis zum Februar wird es allerdings wohl noch das eine oder spontane Treffen in Legden geben (siehe oben).
-
Nachdem ich mit einem Spezialwerkzeug (Kugelgelenkausdrücker) mal schlechte Erfahrungen machen musste (Gewinde oberhalb des Kugelgelenks wurde gestaucht), hier eine Methode ohne Spezialwerkzeug nur mit Hilfe von einem langen Rohr und einen Hammer: Mutter des Kugelgelenks lösen mit dem langen (bevorzugt leicht gebogenen) Rohr oberhalb des Querlenkers und unterhalb des Hebebühnenarms ansetzen um damit den Querlenker ordentlich nach unten zu drücken und gleichzeitig mit dem Hammer ein paar kräftige Schläge gegen das Radlagergehäuse dort wo das Gelenk in der konusförmigen Aufnahme steckt (Rad maximal einschlagen damit genug Platz ist) bis sich das Gelenk vom Radlagergehäuse gelöst hat Nur so als Plan B wenn sich nicht passendes findet...
-
Der Airbag dürfte imho weiterhin funktionieren, wüßte nicht was ihn davon abhalten sollte. Sicherung 40, aber bitte nur dort wo keine anderen Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt werden könnten;).
-
Stellglieddiagnose des Mstg (einer der Tests beinhaltet die Abstellklappe) via VCDS käme als Test der Klappe selbst bzw. der Verkabelung zur Klappe noch in Frage.
-
Spreiznieten für Radhausverkleidungen
Phoenix A2 antwortete auf bret's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So sieht eine Spreizniete für die Radhausschale übrigens im eingebauten Zustand von der Rückseite aus... -
Versuche doch vorher mal eine "kleine Abkürzung": Dem Verkäufer (Händler bevorzugt) einer potentiellen Kugel Geld dafür bieten, dass du die Sitze gegen deine tauscht. Die Idee ist nicht von mir, soll aber angeblich schon funktioniert haben.
-
Die gesamte Elektrik im Spiegel (Kabel für Spiegelheizung ist immer vorhanden) wird mit einem Stecker an das Türsteuergerät angeschlossen.
-
Welche Achskörperlager wurden vom Werk verbaut?
Phoenix A2 antwortete auf Mohikaner's Thema in Verbraucherberatung
Diese Hinterachslager kommen vom Werk aus in die Achskörper: Gummi-Metalllager - 8Z0 501 541 - 34,87€ -
Zeitanpassung Bret, Fr-Mo. Alleinreisend. durnesss, Fr-Di, 1 Person Phoenix A2, Fr-Di (evtl. länger), 1 Person cmpbtb, Fr-Di (Zeitraum aktualisiert), 2 Personen HerrRumkugler, Fr-Di, 1 Person AL2013, Fr-Di, 1 Person Powerduck, Fr-Mo, evtl. länger, 2 Personen, Bedingung 2-Bett-Zimmer (also bitte kein gemeinsamer Schlafraum) MW, Fr-So, 1 Person MW's Frau, Fr-So, 1 Person Kimmo, Fr-So, 2 Personen Shadout, Fr-Di (evtl. länger), 1 Person
-
Achso, könnte sein dass es eine Stoßstange aus den "Restbeständen" ist!? Da waren bei meiner Stoßstange (SRA) diese weißen Clipse auch nicht vorhanden. Als Ersatzteil sind sie im Katalog nicht aufgeführt. Die Stoßstange hält aber auch wunderbar ohne die Clipse (durch die je 4 Schrauben vom Kotflügel her).
-
Weiss im Moment nicht welches Teil du meinst. Für die vordere oder die hintere Stoßstange?
-
Der obige Frühbucher Tagespreis hört sich interessant an. Da wäre ich auch ein Kandidat für so eine Kabine. Bei dem Tarif kommt mir eine Anfahrt über Schweden nicht in den Sinn (was bei den Normalpreisen schon eher der Fall wäre). Wir sollten nur sehen dass die Buchung früh genug gemacht wird. Aber klar nach den Festtagen iss sicher auch noch früh genug:).