Zum Inhalt springen

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.964
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. VCDS ist (abgesehen vom originalen Diagnosewerkzeug in der VAG-Werkstatt) das Diagnosewerkzeug mit dem größten Funktionsumfang für Fahrzeuge aus dem VAG-Konzern. Wir können da gerne Erfahrungen austauschen bzw. du probierst es einfach aus.
  2. Ja, der Bowdenzug ist gemeint. Hier nochmal mit Korrektur(en):
  3. Einfacher ist es die Durchführung entlang des Bautenzuges der Servicesklappe zu verwenden (hier beschrieben).
  4. Im eingebauten Zustand wird das Lenkrad ähnlich der Sitzheizung geregelt aufgeheizt (dafür wird das Signal vom NTC Temperaturfühler als Rückmeldung ausgewertet), wird dann nicht so heiß wie hier im Testbetrieb.
  5. Die Teile dafür liegen immernoch parat. Alexander hat noch keine Zeit gefunden den (relativ aufwändigen) Einbau anzugehen.
  6. Alexander hat sich ein Werkzeug zum Prüfen der Scheinwerfereinstellung zugelegt. Wer nach einem Ausbau der Scheinwerfer auf Nummer Sicher gehen möchte oder einfach so die Scheinwerfereinstellung Prüfen möchte, kann das in Legden tun.
  7. Der gelbe Stecker hat nichts mit CAN-Bus zu tun, sondern ist die Feedback-Leitung für Diversity-Radioempfang. Ein angeschlossener Can-Bus dient einigen Radioeinstellungen abhängig vom Fahrzustand des Autos (u.a. automatisch mit Zündung ein-/ausschalten, Lautstärke in Abhängigkeit der Geschwindigkeit) sowie der Anzeige von Senderinformation im FIS (sofern vorhanden).
  8. Ohne zusätzliche Verbraucher (Licht, Heizung) liegt die Stromaufnahme beim TDI bei ungefähr 10A (siehe auch hier). Dann sollten bei vollgeladener Batterie (z.B. 70Ah) 4-5 Stunden Fahrt möglich sein (nicht ausprobiert).
  9. OT: Hier gibt es noch eine alternative Lösung zur Anbindung der TipTronic-Tasten am Lenkrad: Schaltung für MFL - Tiptronic A2 1.2 TDI
  10. Den Link erreiche ich nicht (Meldung "Ungültige Angabe: Thema").
  11. Alle standardmäßig im A2 verbauten Schleifringe haben die Kontakte für MuFu. Für Heizung reicht das nicht:
  12. Doppelschraubertreffen wurden in der Vergangenheit so nummeriert;): 33.1 Schraubertreffen am 5.12. 33.2 Schraubertreffen am 19.12. Wenigstens bei einem der Treffen wäre ich wohl dabei.
  13. Phoenix A2

    195000 km Service

    Offiziell ist wohl nur eine Sichtkontrolle bei jeder Inspektion vorgesehen. Es ist aber empfehlenswert den Zahnriemen beim Benziner unabhängig von Laufleistung/Sichtkontrolle nach 6-8 Jahren zu wechseln.
  14. Phoenix A2

    195000 km Service

    Hier steht was dazu: Wiki - Servicearbeiten
  15. Also generell ändert eine Tieferlegung natürlich schon was an der Bodenfreiheit. Aber speziell im Bezug auf den hinteren Stabi, ändert sich sein geringster Abstand zum Boden bei Tieferlegung nicht bzw. nur minimal.
  16. Austausch sollte möglich sein. Um den vollen Funktionsumfang einer 13-poligen Dose nutzen zu können braucht es aber auch den dazu passenden Kabelbaum. Ansonsten spart man sich damit nur den Adapter von der 7-poligen zur 13-poligen Steckdose.
  17. Die Antriebwelle des 1.2 TDI hat einen kleineren Durchmesser (und gröbere Verzahnung), daher passt die 12-Kant-Mutter nicht. 12-Kant-Mutter (für alle A2 außer 1.2TDI): 120Nm Blechmutter (für 1.2 TDI): 30Nm
  18. Wenn es soweit ist, gleich einen eigenen Thread dafür aufmachen (gibt imho noch keinen für die L4060?).
  19. Wenn es ein E-Satz von Jäger ist, hilft diese Anleitung evtl. weiter.
  20. Auch im Scheinwerfer den Stecker auf dem H7-Leuchtmittel prüfen. Der kann mitunter korrodieren und Kontaktschwierigkeiten verursachen. Wobei es ungewöhnlich wäre wenn beide Scheinwerfer gleichzeitig betroffen sind.
  21. Und das beim A2 imho nur bei der Frontscheibe.
  22. Zum Entriegeln der Stecker fehlt der Platz um die Bügel komplett aus den Steckern zu ziehen.
  23. Danke für die Korrektur! Da habe ich nur die absolute aufgenommene Ölmenge eines defekten Druckspeichers betrachtet welche größer sein sollte als die eines intakten Druckspeichers.?
  24. Der Sonaxreiniger hat folgende Inhaltsstoffe: Bewerten kann ich die Liste nicht. Benutze Felgenreiniger nur für die initiale Reinigung. Danach wird konserviert (Wax) und für jede weitere Reinigung reicht meist schon Wasser ohne Zusätze.
  25. Mehr Details, bitte. Was ist das für eine Kamera?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.