-
Gesamte Inhalte
5.964 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Ohne das Programm zu kennen, aber wenn es explizit bei Stellglieddiagnose (für Anpassung/Grundeinstellung ist es OK) nach einer Kanalnummer fragt (ohne vorher Kontakt mit dem STG aufzubauen), deckt das Programm an der Stelle noch nicht alles 100%ig ab. Wenn es systematisch ist, müsste das Verhalten bezüglich Stellglieddiagnose bei den anderen STGs identisch sein?
-
Sicherungen prüfen, speziell #18, #19, #20, #31 und #48. Massekabel i.O?
-
Mit VCDS muss zumindest für alle Stg des A2 für die Stellglieddiagnose kein Kanal eingegeben werden (im Gegensatz zu Grundeinstellung/Anpassung). Bei aktuelleren Autos mit entsprechend neuerem Diagnoseprotokoll (vgl. UDS) können einzelnen Komponenten für einen Test angewählt werden, bei den Stg im A2 gehen nur "alle" Komponenten hintereinander. Evtl. macht OBDEleven hier keinen Unterschied. Was passiert ohne Eingabe einer Kanalnummer?
-
Ein paar Bilder von heute. Die Bedingungen fürs Skidoo waren perfekt:cool:! Und die Skidoo-Tour ein großer Spaß.
-
Nein, ein digitales Signal zum Klimabedienteil + Stromversorgung Kl.30 für das Lüfter-Stg reicht für die Ansteuerung der Innenraumlüftung (so wirds bei verbauter Webasto gemacht).
-
IT7-The Last Ice Age: Reiseroute und Kabinenfindungsthread
Phoenix A2 antwortete auf Durnesss's Thema in Treffen
Dammer Berge Rastplatz -
IT7-The Last Ice Age: Der wer bringt was mit Thread
Phoenix A2 antwortete auf Ingo's Thema in Treffen
Sollte reichen: Finnmaid Details -
IT7-The Last Ice Age: Der wer bringt was mit Thread
Phoenix A2 antwortete auf Ingo's Thema in Treffen
Tipp: Stabilus? -
IT7-The Last Ice Age: Der wer bringt was mit Thread
Phoenix A2 antwortete auf Ingo's Thema in Treffen
Ingo: Zutaten für Tiramisu durnesss: 2KG Kaffee, 2 pmr, 1Kasten Weizen, Klopapier, 20m Gummileitung +ctek, 2xNobel, Klappspaten:D, Verarbeitetes Malz Herr_tichy: irgendwas mit Funk Nupi: pocoloco, Kabeltrommel, Ladegeräte (C-tek plus Schnellstarter), Schneeketten, Klappspaten, Anfahrhilfen McFly: 2 pmr, 2x25m Kabel +ctek, 1Kästchen Becks Alkfrei HellSoldier: 2 pmr Phoenix: 2 PMR, Kabeltrommel, Starthilfe (Mobil sowie Überbrückungskabel), Schneeketten, Klappspaten, Abschleppseil, VCDS -
Tankgeber sind je nach Fahrzeug unterschiedlich. Teilweise mit invertierten Kennlinien (baujahrabhängig), d.h. ein nicht geeignetes KI zeigt dann einen leeren Tank nach dem Volltanken und umgekehrt.
-
Getriebe vom 3L Lupo können einen anderen Getriebekennbuchstaben ("DSK") haben. Im 3L A2 wurde meist das "FLE" verbaut. Siehe auch hier bzw. Wiki:Getriebekennbuchstabe. Mechanisch sollten beide Getriebe passen. Das "FLE" ist wohl in einigen Details verbessert/verstärkt.
-
Habe diese nun eingebaut und bin mit dem Ergebnis zufrieden:TOP:. Die Laufeigenschaften sind kaum vom originalen TFS zu unterscheiden, d.h. auch deutlich leiser als mit Messingröllchen. Ob sie genauso haltbar sind, wird sich zeigen. Dieser und noch ein weiterer TFS wird per Forentransport den Weg zu Papahans finden.
- 510 Antworten
-
1,4 8Z0 2001, Kurbelwellensensor G28 Teilenummer
Phoenix A2 antwortete auf Offlineuser's Thema in Technik
OK. Ich weiß auch nicht wer Erstausrüster für diesen Sensor ist, halte Hella aber für sehr wahrscheinlich von den Genannten. -
Mit einem kleinen Schraubendreher bekomme ich die Kappe über dem Ventil recht schnell losgehebelt (erst eine Seite loshebeln, dann die andere). Mit den Fingern ist es mühselig, das stimmt.
-
1,4 8Z0 2001, Kurbelwellensensor G28 Teilenummer
Phoenix A2 antwortete auf Offlineuser's Thema in Technik
Schau auf den eingebauten Sensor, da steht der Hersteller evtl. drauf. -
1,4 8Z0 2001, Kurbelwellensensor G28 Teilenummer
Phoenix A2 antwortete auf Offlineuser's Thema in Technik
Ich würde einen von Hella nehmen. -
Direkten Einfluss auf die reale Kühlwassertemperatur hat von den genannten Teilen nur das Thermostat. Der Doppeltemperaturgeber (#21) sorgt bei Defekt für eine falsche Kühlwassertemperaturanzeige. Der Thermoschalter (#4) ist für direkte Lüfteransteuerung wenn Kühlwasser zu heiß (ist am Lüster-STG angeschlossen). Ich würde (ohne weitere Diagnosemöglichkeit) mit dem Kühlmitteltemperatureregler(Thermostat) beginnen. Dieser altert ohnehin, so dass ein Wechsel nach >5-6 Jahren schon sinnvoll sein kann.
-
[1.4 TDI AMF] Ausgleichswelle Kette vorsorglich wechseln.
Phoenix A2 antwortete auf 1.4 TDI's Thema in Technik
Es gibt imho 2 Reparatur-Sets von Febi, 1x mit und 1x ohne das Kettenrad für die Kurbelwelle.- 75 Antworten
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Erweiterungsmodul FIS-Control (OBD-Diagnose mit Anzeige im FIS)
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Anbei wegen Nachfrage aktualisierte Links für den Bezug der Molex-Mircofit Steckverbinder (benötigt nur für Kabelverlängerung bei FIS-Control mit kurzem Kabelbaum): Material für Kabelbaumverlängerung 12x 3m Kabel (0,5²mm) => 2,5m reichen in der Regel aus (da Kabel meist Meterware ist die Angabe von 3m) 2x Molex Microfit Stiftgehäuse 3mm 2-polig (Bezugsquelle) 1x Molex Microfit Stiftgehäuse 3mm 4-polig (Bezugsquelle) 1x Molex Microfit Stiftgehäuse 3mm 6-polig (Bezugsquelle) 12x Crimpkontakt männlich (Bezugsquelle) 2x Molex Microfit Buchsengehäuse 3mm 2-polig (Bezugsquelle) 1x Molex Microfit Buchsengehäuse 3mm 4-polig (Bezugsquelle) 1x Molex Microfit Buchsengehäuse 3mm 6-polig (Bezugsquelle) 12x Crimpkontakt weiblich (Bezugsquelle) -
Ich denke mal hier geht es um die Zubereitung, d.h. Pfanne = Wasserkessel. PS: Dieses Wort kannte ich vor dem ersten Finnland-Besuch (auch) nicht.
-
Normal ist das definitiv nicht. Erste Tauschkandidaten: G2/G62 Doppeltemperaturgeber oder/und Thermostat.
-
Ja (hatten dieses Mal nicht die ganze Halle für uns). Wobei es keine Rolle spielt ob Fremdmodell oder nicht, ist halt dumm gelaufen. Aber schön, dass der Schaden anscheinend unkompliziert aus der Welt geschafft wird:TOP:.
-
Die Drehzahlanzeige im Messwertblock hat nur eine Auflösung von +- 21U/min. Von daher ganz normal. Die reale Motordrehzahl macht jedenfalls keinen Sprung in dem Moment.
-
Wie hoch darf ich die Lima mit nem nachgerüsteten Kühlwasser-Zuheizer belasten??
Phoenix A2 antwortete auf Thema in Technik
Das ist durchaus denkbar, dass die Batteriewarnleuchte bei Überlast des Generators leuchtet. Getestet hat es wohl noch niemand so direkt. -
[1.4 TDI AMF] Ausgleichswelle Kette vorsorglich wechseln.
Phoenix A2 antwortete auf 1.4 TDI's Thema in Technik
Hier steht eigentlich alles was man wissen muss: Ölpumpe Antriebskette Ob prophylaktisch wechseln oder nicht? Die Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, auch nicht nach Kilometerstand, da der Ölpumpenantrieb anscheinend keinem absoluten Verschleiß in Abhängigkeit der Laufleistung unterliegt. Persönlich würde ich, wenn ohnehin ein Zahnriemenwechsel ansteht, den Ölpumpenantrieb gleich mit instandsetzen. Kostenmäßig hält sich der Zusatzaufwand in Grenzen, gerade wenn man selbst schraubt.- 75 Antworten
-
- ausgleichswelle
- kette
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: