-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
Ich habs beim 1.2er ausprobiert, da lassen sich die Stopfen auf den beiden Öffnungen untereinander austauschen. Folgender Stopfen ist da u.a. bei meiner Kugel verbaut (1x original ohne TN, 1x wurde gewechselt): N101 388 01 (64 Cent)
-
Mit folgenden 3 Werkzeugen bekommt man beim A2 die Mehrheit aller Stecker entriegelt: G110 (u.a. für Standard/Junior Power Timer) G174 (u.a. für Micro Power Timer) F595 (u.a. für Micro Power Quadlock) Die Bezeichnungen der Werkzeuge sind herstellerbezogen, d.h. das gleiche Werkzeug heißt bei einem anderen Hersteller anders. Der G110 siebe oben sollte für diesen Stecker der richtige sein.
- 9 Antworten
-
- entriegeler
- kabel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wegen Ölverlust während des Wechsels: Beim Simmeringwechsel lief bei meiner Kugel nach Demontage der Flanschwelle konstant ein wenig Getriebeöl aus (geschätzt vielleicht etwa 10ml/min).
-
Welche Farbe hatte das Öl? Haste schon Ölstände überprüft? Ein halber Liter sollte eigentlich auffallen. Grundsätzlich bei Ölverlust vorne links denkbar: -Servoöl (Gesamtfüllmenge 0,8L) -Getriebeöl (Gesamtfüllmenge ca. 2L)
-
Der verwendete Diagnoseadapter kann anscheinend nur OBD2 aber keine VAG-spezifische Diagnose. Bei OBD2 werden nur Abgasrelevante Fehler angezeigt. Das heisst wiederum: Dieser Adapter ist z.B. geeignet: OBDEleven Fahrzeugdiagnose
-
War mir relativ sicher dass es da noch eine Feder zwischen Taster und Deckel gibt. Dann: Der Deckel ohne Rastnasen hält auch erstaunlich gut im Taster.
-
Habs noch nicht selbst gemacht, aber folgendes soll funktionieren: Beide Rücksitzen umklappen oder ausbauen. In den Kofferraum legen und mit beiden Beinen vorsichtig an den hinteren Ecken gegendrücken. Eine 2.Person welche von oben hilft ist von Vorteil. Der Dichtstreifen hält das OSS als letztes an der Karosse wenn alle Schrauben gelöst sind.
-
Die Feder weglassen und den Deckel so wieder einsetzen geht auch.
-
Worum geht es denn genau?
-
An der markierten Stelle liegt Dauerplus (auch Klemme 30 genannt) an. Masseanschlusspunkt findet sich beidseitig an der A-Säule unten.
-
Ein Blick auf die Fahrgestellnummer reicht: Tausch - Geber für Lenkhilfe G250
-
Lenkwinkelsensor?
-
Traggelenk-Manschette des Alugußlenkers tauschen.
Phoenix A2 antwortete auf Artur's Thema in Technik
Wenn es dieses Traggelenk für <10€ gibt? Bei Wechsel der einzelnen Manschette bleibt kein neues Gelenk ohne Manschette übrig. -
Traggelenk-Manschette des Alugußlenkers tauschen.
Phoenix A2 antwortete auf Artur's Thema in Technik
Hier ist z.B. was passendes beschrieben mit Bezugsquelle: Traggelenk auswechselbar (Beitrag #36). -
Spiegelheizung lässt sich unabhängig von der Außentemperatur einschalten. Ich nehm trotzdem Kältespray mit, vielleicht möchte jemand seinen Zuheizer testen (da gibs es eine <5°C Einschaltschwelle).
-
Ich schreibs nicht gerne, aber: Im Video wird das Radlager über den Innenring des Lagers in das Radlargegehäuse eingepresst. Daher rastet auch der Sicherungsring nicht richtig im Gehäuse ein. Das Werkzeug ist aber augenscheinlich das Richtige! Es muss für den Einpressvorgang nur anders an dem Radlager angesetzt werden. Nämlich so dass die beiden Halbschalen hinter der Radnabe gegen den Sicherungsring drücken. Das Distanzstück drückt dann an der Nabe vorbei gegen die Halbschalen. So wird das Radlager dann über den Außenring in das Radlagergehäuse eingepresst. Hier ein Bild zur Verdeutlichung (ist ein anderes Werkzeug, aber gleiches Prinzip):
-
1. A2-Stammtisch Köln/Bonn am Freitag, 22.04.2016 um 19:00 Uhr
Phoenix A2 antwortete auf vembicon's Thema in NRW
Danke auch von mir, fand es einen schönen und kurzweiligen Abend! -
Richtiger Bremssattelhalter für FSI Hinterachse
Phoenix A2 antwortete auf Guest's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Symmetrisch sind die Bremssättel nicht und die Handbremsmechanik passt nur für eine Seite.? -
Schau mal hier: Komfortsteuergerät Da gibt es eine Tabelle in der man anhand der Teilenummer weitere passende KSGs mit abweichender Teilenummer finden kann.
-
Phoenix A2 möchte: nach dem Getriebe schauen (prüfen ob nun dicht nach Simmeringwechsel), behilflich sein wo gewünscht benötigt: -- bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), VCDS, Milch
-
Hier geht es weiter zum nächsten Schraubertreffen: 37. NRW Schraubertreffen in Legden - 14.05.2016
-
Wir treffen uns wieder in gemütlicher Runde in der Schraubermietwerkstatt von Alexander Knor in Legden. Bitte tragt euch bei Interesse in die Liste unten ein, insbesondere falls ihr Hilfe bei einer bestimmten Arbeit oder spezielles Werkzeug braucht. Nichtschrauber und Neulinge sind natürlich herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf jedes neue Gesicht! Wann: 14.05.2016, 9:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Wo: Automietwerkstatt in Legden, Am Bahndamm 17, 48739 Legden Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend direkt vor der Halle. Bitte denkt daran alle Teile welche ihr benötigt mitzubringen. Einige Teile insbesondere für Servicearbeiten können vor Ort bei Alexander erworben werden. An Werkzeug - teilweise auch Spezialwerkzeug für unsere Alukugeln sollte es nicht mangeln, zur Not fragt noch mal nach. Je nach Bedarf wird die ganze Halle für uns reserviert. Wer zuerst kommt, hat die besten Chancen eine von vier Hebebühnen oder einen der drei Stellplätze in der Halle zu ergattern. Die Anfahrt ist angenehm, da recht nah an der Ausfahrt "32-Legden/Ahaus" der A31. Die Werkstatt liegt etwas versteckt: Es ist eine Stichstraße zum langgezogenen "Am Bahndamm" mit selben Namen. Erkennbar an einem Werkstatt-Hinweisschild sowie einen Sackgassenschild mit der Hausnummer 17. Bei einigen Navigationsgeräten ist die Adresse wohl nicht richtig zugeordnet. Daher folgender Hinweis für die letzten Meter aus Richtung Autobahn A31: Von der Industriestraße kommend nach links in die Straße "Am Bahndamm" einfahren und die nächste Straße wieder links in die Stichstaße abbiegen. Auf der Ecke befindet sich ein Holzhandel. Wir haben trotzdem eine Bitte: Bitte schaut, dass Ihr eure Projekte selbstständig ausführt. Falls Ihr etwas definitiv nicht selber könnt, klärt vorher ab ob und wer euch helfen kann. Das Schraubertreffen ist dafür da, dass man einander helfen kann, wenn Probleme auftreten und nicht damit man andere die Arbeit machen lässt! Wer die Hilfe von anderen Schraubern benötigt, kann sich idealerweise durch Mitnahme von Kuchen, Getränken, Donuts, Bagels, etc. für die geleistete Arbeit revangieren. Niemand haftet oder garantiert für irgendwelche Tätigkeiten, wir machen das alles NUR zum Spaß. Gegen 18:00 Uhr sollten die Arbeiten an den Autos abgeschlossen sein. Es wird keiner um 18:00 rausgeworfen, bei planbaren Sachen aber bitte drauf achten.
-
Danke für die Info. Bilder und Video davon wären sehr interessant zum Vergleich mit dem günstigen Auspresswerkzeug aus dem Zubehör. Das originale VW Audi Auspresswerkzeug ist von Hazet. Da ist dann anscheinend im Gegensatz zu dem günstigeren Auspresswerkzeug eine ausreichende Aussparung damit der ABS-Sensor eingebaut bleiben kann.
-
OK, wenn das alte Lager bei ausgebauten Radlagergehäuse gewechselt wird, geht es das alte Lager auszupressen ohne den ABS-Sensor auszubauen. Mit welchem Werkzeug hast du den Radlagerwechsel bei deinem A2 durchgeführt. Der Hinweis zum Ausbau des ABS-Drehlzahlsensors bezieht sich auf den Austausch des Radlagers direkt am Fahrzeug mit Spezialwerkzeug (siehe auch: Artikel: Radlager).